Archiv für Threads zu nicht mehr aktuellen Spielen.

Wie endet das FCK-Heimspiel gegen Bielefeld?

Die Roten Teufel holen den Heimsieg
48
66%
Die Partie endet Unentschieden
9
12%
Die Arminia nimmt die drei Punkte mit
16
22%
 
Abstimmungen insgesamt : 73

Beitragvon De Sandhofer » 09.05.2023, 18:59


Am Samstag geht es gegen Bielefeld. Dann wollen wir mal schauen was es so zu berichten gibt. Ihr kennt ja alle den Spruch, rechts vom Arsch der Welt liegt Bielefeld. Im Jahre irgendwann zwischen gestern und morgen vereinigten sich die beiden Stämme, der Hajopais und der Tomtalons. Wie die Namen schon sagen, die beiden doofsten Stämme im ganzen NRW-Reich. Sagen wir mal so Forrest Gump wäre bei denen Dauernobelpreisträger gewesen und Evelyn Burdecki Vorsitzende vom RKI.
Allein der Anblick dieser "Urmenschen" war schauderhaft. Sie sahen aus wie Minimammuts, die aufrecht gehen. Die hervorquellenden Nase-u.Ohrenhaare hatten sie zu Dreadlocks zusammengeflochten und ein Geruch ging von ihnen aus, ekelerregend. Hier sprechen wir nur von Körpergeruch, den Mund-u.Intimgeruch blende ich hier völlig aus.
Dieses Jahr stand das grosse Fest der Vereinigung an. Fünfundzwanzig Jahre Dummheit vereinigt würde man heute als Motto für die Festlichkeiten ausgeben.
Zur gleichen Zeit hatten die Römer Anzeichen verspürt, die Germanen wollten ihnen ans Leder. Varus, der grosse Feldherr versammelte seine Generäle im Teutonengrill um die Lage zu besprechen. Einer der Generäle meinte ein gewisser Hermann sei ihr Anführer. Worauf ein Anderer meinte ist Hermann nicht ein Sauerbrotteig. Nein Hermann der Cherusker. Ach so nennen die Germanen unseren Aperol Spritz, meinte ein Anderer. Ein Dritter sagte, der heisst Arminius, darauf erwiderte ein Vierter du meinst Amino, das ist eine Säure.
Stopp, jetzt ergriff Varus das Wort und gab den Befehl.
Morgen ziehen wir mit unseren gesamten Legionen nach Norden und wenn wir die Ebene erreichen, ziehen wir nach Dortmund. Dort besteigen wir den ICE nach London und besetzen Britannien. Die Briten stehen eh nur an der Küste von Cornwall und starren aufs Meer, weil sie denken wir kommen mit den Schiffen. Dabei holen sie sich Tee trinkend und Plätzchen essend einen Sonnenbrand, während sich sich gegenseitig aus Büchern von Rosamunde Pilcher vorlesen.
So jetzt passierte folgendes, als die Römer auf die Ebene trafen, feierten die Hajopais/Tomtalons ihre grosse Vereinigungsparty. Was für ein Anblick für die Römer, aufrecht gehende Minimammuts, die zur Musik von Modern Talking, wie Big Jim Figuren tanzten und ständig Party schrien. Auch der Geruch, der die Römer empfing, löste Panik bei den Legionären aus. Nur das überlegene Eingreifen von Varus, der schrie auf nach Dortmund, riss die Truppe aus ihrer Schockstarre. In Windeseile ging es nach Dortmund. Noch das Gruppenticket gelöst und ab ging es von Dortmund durch den Eurotunnel nach London und wie von Varus vorhergesagt, gelang die Besetzung Britanniens.
Die Hajopais/Tomtalons hatten dies noch nicht einmal bemerkt, als eines der grössten Unglücke in der Evolution passierte. Just in dem Moment, als die Nachhut der Römer, bestehend aus Fuss_u.Geschlechtskranker, auf die Party Feiernden traf, wechselte der DJ von Modern Talking zu Kuschelrock 3. Als jetzt die Hajopais/Tomtalons die Römer sahen gab es kein halten mehr. Nach dem Urknall war es die grösste Knallerei, die die Welt je gesehen hat.
Eine Gang Bang Party unvorstellbaren Ausmaßes erschütterte die Ebene. Ja Leute ihr ahnt es bereits, hier wurde der Vorfahr der Bielefelder gezeugt.
Kurz noch einmal zurück zu den Germanen. Das faßt Susi vom Herzblatt für uns zusammen.
Hermann der Sauerteig, der nach Aperol Spritz schmeckt mit seinen Aminosäurenmolekülen verirrte sich im Wald. Es war so finster und auch so bitter kalt. Man traf auf die Hexe und wollte sie nach dem Weg fragen, da machte diese kurzen Prozess und machte aus Hermann Steinofen Brot. Ja es war die Hexe, die Jahre später von radikalen Umweltschützern, den Geschwistern Hänsel und Gretel Grimm verbrannt wurde, weil sich die Hexe weigerte ihren Holzofen gegen einen solarbetriebenen Elektroofen auszutauschen. Hänsel und Gretel klebten sich aus Protest danach an das Hexenhaus, weil dieses nicht isoliert war.
Seit dieser Aktion hat man nichts mehr von den Beiden gehört.
So nun nochmal zurück zu den Bielefeldern. Auch heute merkt man ihnen ihre Vorfahren an. Wer in aller Welt baut ein Stadion mitten in die Stadt und nennt es Alm. Wie muss man sich dies Vorstellen. Grasen die ganze Woche Rinder im Stadion und ein Tag bevor Fussball gespielt wird findet jedes Mal der grosse Almabtrieb statt und ein Tag später werden die Viecher, also die Rinder wieder auf die "Alm" getrieben. Nur soviel noch eine kleine Geschichte am Rande. Ein Hundehaufen vor dem Bielefelder Stadion soll gefragt haben wer bist den du und da hat das Stadion geantwortet ich bin eine Alm, worauf der Haufen antwortete jo mei donn bin i a Kaiserschmorrn.
Wieder ein bisschen lang geworden. Alla uff drei Dobbe om Somschdaa :wink: :p



Beitragvon Lautern-Fahne » 09.05.2023, 19:38


@Sandhofer

Was geben die euch auf der anderen Rheinseite zum trinken, dass du bei jedem Gegner so Texte schreibst?
"Für mich ist Schönheit, dem Gegner nicht zu geben was er will."

"Es gibt Leute die sagen, kreative Spieler seien von Abwehraufgaben zu entlasten. Wer dies behauptet, kennt den Fußball nicht. Alle elf müssen zu jeder Zeit genau wissen, was sie zu tun haben"

José Mourinho



Beitragvon BB » 09.05.2023, 19:53


JG hat geschrieben: Die Osttribüne ist sowieso sehr unattraktiv und vermutlich nächste Saison auch wieder kaum mehr nachgefragt.


Wie kommst du darauf? Es werden nach den ofmals grandiosen Eindrücken dieser Saison voraussichtlich deutlich mehr Dauerkarten verkauft werden, alleine weil man sich nicht mehr sicher sein kann, "seinen Platz" zu bekommen, wenn man keine Dauerkarte hat. Warum sollten Tickets auf der Ost dann "kaum mehr nachgefragt" sein?

ACHSO JA. Der böse Herr Schuster, der das Stadion leerspielt. Es ist geradezu zu greifen, wie dem FCK im Laufe diese Saison die Zuschauer weggerannt sind, :( gerade als es um nichts mehr ging, hat es sich kaum mehr jemand antun wollen, für den furchtbaren "Schuster-Ball" nach hinten zu fahren. Und dann lässt dieser Vereinsschädiger (1!11) auch noch immer den halbseitig gelähmten Zollinski (MUSS WEG!!!) spielen, anstatt auf Superstar Klement zu setzen, der mindestens unser bester Spieler seit Fritz Walter ist (manche sagen besser, aber Schuster sieht es nicht). Allgemein hat also kaum mehr jemand Bock auf den "FC Schuster" und nächstes Jahr könnten wir genauso gut auf dem Erbsenberg spielen. :lol: :lol:

Hauptsache in jeder sch... Bemerkung eure dämliche Agenda gepusht.
Zuletzt geändert von BB am 09.05.2023, 20:08, insgesamt 3-mal geändert.
"Denn solche Hass kann nur entstehen, wenn da ist unbändige Liebe."



Beitragvon MathiasvunNW » 09.05.2023, 19:56


@De Sandhofer nie stehts bemüht, sondern immer stehts zur vollen Zufriedenheit :teufel2: Danke dafür :daumen:
Zuhause bist immer nur Du :doppelhalter:



Beitragvon Schnullibulli » 09.05.2023, 20:02


Schlossberg hat geschrieben:Ich hoffe doch sehr, dass diesmal Block 19.1 (und ggf. 19.2) früher zum Verkauf freigegeben wird als im vorangegangenen Heimspiel. Die Plätze dort sind einfach wesentlich attraktiver als die Plätze in 20.4 und 22.4, von 21.4 ganz zu schweigen, und sie werden, wie das Wort attraktiv schon sagt, mehr Zuschauer anziehen.
Ich sehe keinen vernünftigen Grund, die Investition in den Löwengang im Nachhinein geradezu zu sabotieren.



19.1 für's Düsseldorf Spiel ist voll! Die letzten beiden Tickets gingen an mich :)

Samstag muß ich leider wieder arbeiten...

Nächstes Jahr hab ich dann ne DK und bau den Dienstplan auf der Arbeit um den FCK!!!


SO, endlich nächstes Spiel.
Ich weiß noch gar nicht was ich im Sommer machen soll... Kein FCK, kein Football...


Für Samstag hoffe ich einfach dass wir die in meinen Augen beste 11 von Beginn an aufstellen, oder aber vielleicht auch was Experimentelles.

Sofern alle sind natürlich. Zuletzt gab's ja sehr kurzfristige Ausfälle...

Die Beste in MEINEN Augen

Luthe
Zimmer Kraus Tomiak Zuck
Ritter Niehues
Opoku Klement Redondo
Boyd

Die Experimentelle

Krahl
Kraus Tomiak Niehues
Zimmer Ritter Zuck
Klement Stavridis
Boyd De Préville


Warum?
Ich habe vor Nürnberg schon gesagt dass ich gerne auf unsere Leihspieler in der Startelf verzichten möchte da wir uns auch ein Stück weit auf nächste Saison vorbereiten wollen. Das kann man Rapp und Bormuth auch genauso erklären.

Ansonsten finde ich Aufstellung 1 unsere dann beste 11.

Zur experimentellen und spannenden:
Natürlich werden wir so nicht antreten. Aber ich finde es interessant.
Krahl noch ein Spiel zu geben.
Niehues mal in der letzten Reihe zu versuchen. Stavridis würd ich gern mal in Action sehen. Dazu ne Doppelspitze (meine generell liebste Aufstellung).
Wir nehmen da zwar ohne die Flügelflitzer einiges an Tempo raus, aber mit der Achse Ritter, Klement, De Préville viel spielerische Klasse rein ( Ich kann Gekas null einschätzen, daher weiß ich auch nicht wo seine Stärken liegen).
Und ja, dass ist ziemlich offensiv!

Wie gesagt, ich glaube NEVER dass wir so starten werden. Aber schon die eine oder andere Berücksichtigung wäre spannend. Auch der Niehues Gedanke.
Mir braucht da auch kein Gegner kommen mit Wettbewerb und bla... Bis auf Krahl und Gekas sind es alle Stammspieler.
Darüber hinaus liegen wir eh in gefühlt 80% der Spiele erstmal zurück und passen an ^^

Darüber hinaus find ich sollten wir auf UNS schauen und was so gehen kann.



Beitragvon BB » 09.05.2023, 20:07


Zur Sache: Weiß man was Ritter hat? Kann mir gut vorstellen, dass er bis Samstag nicht wieder bei 100% sein wird, vielleicht nicht einmal im Kader? Schuster wird sich wahrscheinlich nichts entlocken lassen und die Spannung bis zum Spieltag hochhalten.

Mein Tipp für das zentrale Mittelfeld:
Klement vor Rapp und Niehues.

Rapp hat mir in Nürnberg ebenfalls gut gefallen, sollte wieder bei 100% sein und gehört mit seiner Kombination aus klarem Passspiel und körperlicher Robustheit meiner Meinung nach unbedingt auf den Platz.

Im Übrigen ist es Schusters schwierigste und zugleich dringendste Aufgabe, einen Weg zu finden, wie man Klement so auf den Platz bekommt, so dass dieser seine Stärken möglichst gut ausspielen kann und seine Schwächen möglichst aufgefangen werden.

Wichtig dafür aus meiner Sicht erstens: Stabile Absicherung (robuste, eher defensiv denkende Doppel-6). Und zweitens: Ball- und passsichere "Spielkameraden" im Mittelfeld (Opoku und Rapp), sowie Anspielstationen in der Spitze (Redondo als Pfeil, Boyd als Wandspieler).
Zuletzt geändert von BB am 09.05.2023, 20:22, insgesamt 4-mal geändert.
"Denn solche Hass kann nur entstehen, wenn da ist unbändige Liebe."



Beitragvon 2025BL1 » 09.05.2023, 20:11


DS lässt einen Fussball spielen , mit dem Frankreich 2018 Weltmeister wurde.By the way , ich habe alle 64 WM Spiele in Russland im TV gesehen.Frankreich stand hinten kompakt, und nutzte vorne die sich bietenden Chancen mit hervorragendem Konterfussball eiskalt aus.Marokko kopierte diesen Stil einfach und kam 2022 bis ins Halbfinale.
Von unserer N11 wissen wir ja bekanntlich, wie es 2018 ausging.( blamables Aus in der Vorrunde) :cry: und zwar mit einem langweiligen ballbesitzorientierten Stil. Daran hat sich bis heute leider wenig geändert. Wenn dies die Philosophie einiger User hier sein soll, die man gerne unter einem anderen Trainer , als DS " zelebrieren" möchte, dann ,ja dann Gute Nacht.
Wir sind nicht der FC Bayern oder gar ManCity und sind nach wie vor nicht auf Rosen gebettet .
DS Schuster soll einfach die beste und stärkste Mannschaft aufstellen und zwar mit PK10 zu Beginn.
In der neuen Saison werden wir mit Sicherheit noch 2-4 Verstärkungen sehen. Sukzessive wird jede neue Saison die Mannschaft verstärkt werden .Sodaß wir in 2-4 Jahren wieder erstklassisch sind und die 1. BL bereichern.. Unsere Fans sind es schon lange. :teufel2:

Wie sagte doch einmal der "große Dicke" aus LU-OG: " Entscheidend ist , was hinten dabei rauskommt" :D
Zuletzt geändert von 2025BL1 am 09.05.2023, 20:54, insgesamt 3-mal geändert.
11Siege ..11 Remis für den sicheren 2.Ligaerhalt :teufel2: :doppelhalter: Gilt auch für die Saison2023/24



Beitragvon De Sandhofer » 09.05.2023, 20:28


@ Lautern-Fahne
Wir trinken nichts anderes als ihr ihr, wahrscheinlich nur mehr oder in einem anderen Aggregatszustand.
@ MathiasvunNW
Vielen Dank für die netten Worte
Zuletzt geändert von De Sandhofer am 09.05.2023, 20:46, insgesamt 1-mal geändert.



Beitragvon Lautern-Fahne » 09.05.2023, 20:36


Leichte Feder
Wir trinken nichts anderes als ihr ihr, wahrscheinlich nur mehr oder in einem anderen Aggregatszustand.


:lol: Alles klar. Da gibt's dann Schorleeis?
"Für mich ist Schönheit, dem Gegner nicht zu geben was er will."

"Es gibt Leute die sagen, kreative Spieler seien von Abwehraufgaben zu entlasten. Wer dies behauptet, kennt den Fußball nicht. Alle elf müssen zu jeder Zeit genau wissen, was sie zu tun haben"

José Mourinho



Beitragvon Aufsichtsrat » 09.05.2023, 22:06


@2025BL1

Unseren Spielstil erst mit dem des Weltmeisters 2018 vergleichen obwohl dort auf allen entscheidenden Positionen, vor allem in der Offensive absolute Ausnahmekönner gespielt haben und dann hinterher einwerfen, dass wir ja nicht der FC Bayern oder Manchester City sind.

Genau mein Humor...



Beitragvon 2025BL1 » 09.05.2023, 22:59


@ Aufsichtsrat

1) wenn du schon mich zitierst , dann reiße doch bitte das Zitat nicht aus dem Kontext.
Ich schrieb zu Bayern und ManCity , daß wir , der FCK also, nicht auf Rosen gebettet ist . D.h. uns fehlen momentan die finanziellen Mittel , um bessere bzw. viel bessere Spieler zu verpflichten.
2. Was hat eine Spielphilosophie mit der Qualität von Spielern zu tun? Auch in tieferklassigen Ligen spielen Mannschaften , die einen Schuster- oder Deschampsstil bevorzugen.
3. Trainer orientieren sich immer an den erfolgreichen Teams und deren Spielweise , um ihre eigenen Spielweisen zu verfeinern bzw. zu verbessern .
Oder denkst du , DS oder andere Trainer in höheren Ligen orientieren sich an Mannschaften aus der Bezirksliga oder anderen unteren Ligen ?
3a. Mir scheint , du hast iwelche Verständnisprobleme.Aber dies ist dein Problem und nicht meins.
4. Ich an deiner Stelle , würde mal zuerst deinen Nick ändern? Denn der spottet ja jeder Beschreibung :D
Denn deine Art von Humor war ja wohl eher ein " sichlustigmachen "über meinen post.
Meister Yoda würde schreiben : " Noch viel zu lernen zu hast"
Nixx für ungut, es Lääwe geht weiter :teufel2:
Zuletzt geändert von 2025BL1 am 10.05.2023, 01:18, insgesamt 2-mal geändert.
11Siege ..11 Remis für den sicheren 2.Ligaerhalt :teufel2: :doppelhalter: Gilt auch für die Saison2023/24



Beitragvon FCK-Augustin » 09.05.2023, 23:14


@Lautern-Fahne
…. ich denke nicht! Bei dem Bierernst, der hier manchmal in der Luft hängt, tut Dein Post doch mal ganz gut.
Hoffe, dass wir durch eine (möglicherweise) existierende Hängepartie tatsächlich keinen ernsthaften Hänger auf dem Platz bekommen.
Wie schon geschrieben, hängt das vielleicht auch vom „Wie“ gegen Birlefeld ab.
Lass‘ uns weiter alle optimistisch und nicht in pessimistischer Defensive hängenbleiben. :wink:
Der Hengen wird’s schon richten … :daumen:

@Schönheim:
Ich fasse es nicht!
Die Anhänger des von mir seit langer Zeit hier gewünschten „beherzten“ und offensiveren Fußballspielens nehmen tatsächlich zu. Welche Freude! :daumen:
Bleibt nur zu hoffen, das DS und andere Verantwortliche ebenfalls ein Herz haben - und langsam, gerne auch vorsichtig und step by step, in diese Richtung denken und auch mal gehen.
Mein Traum würde in Erfüllung gehen.
Und wenn’s nur bei den Heimspielen in unserem Wohnzimmer ist. :wink:
Bin jetzt aber wirklich auf die Gralshüter des „Schusterballs“ gespannt.
Gleiches Recht für alle … :lol:
Danke für den Zuspruch dennoch!

Nur der FCK
All’ noh vühr, dä Rest blejft hönnen … ! :teufel2:



Beitragvon Yogi » 10.05.2023, 07:53


Naja man muss sein Spiel schon auch etwas an den staerken oder schwaechen des Gegners ausrichten.
Spielt man gegen zb. HSV ist eine gute defensive mit viel Laufbereitschaft gefragt.
Da ist Hanslik eher die Wahl als Klement. Spiel ich gegen Hansa oder den Club ist Klement gesetzt.
Zu Frankreich dem WMster.
Wenn ich den besten Stürmer vorne drin habe kann ich so spielen.
Der Ballbesitz Fussball was Deutschland spielt ist out..
Loew hats nicht kapiert und Flick auch nicht. Das kann man nur spielen wenn du eine echte 9 in der Box hast. Seit Klose Fehlanzeige.
Hoffe auf einen Sieg gegen die Arminia.



Beitragvon Lautern-Fahne » 10.05.2023, 10:58


@Augustin

Findest du unseren Fußball in der Rückrunde wirklich so hässlich und defensiv? Finde ihn persönlich ansehnlicher als in der Hinrunde, wo wir nur Langholz auf Boyd geschlagen haben.

Die Partien gegen
Kiel (H)
96 (A)
Fürth (H)
HDH (H)
Rostock (H)
Nürnberg (A)

waren schon gute Spiele. Teils frühes Pressing, Passstaffeten. Man sah, dass Schuster mit denen nichtnur unterm Weihnachtsbaum Plätzchen gegessen hat. Gegen Paderborn spielten wir auch gut mit und wenn Zuck nicht meint, mit dem Außenrist das 1:0 für den Gegner vorzulegen, wird das ein offener Schlagabtausch. Der Sieg gegen den HSV war Pokalfight pur. :teufel2:

D98 und Pauli waren eine Nummer zu groß und dominierten.

Richtig miese Partien waren
SVS (H)
Jahn (A)
Was aber daran lag, dass beide Stahlbeton anrührten und zumindest gegen den SVS eine stark geschwächte Mannschaft auflief.

Ich finde es befremdlich, dass man in der Hinrunde die Mannschaft für das richtige Schustergebolze hochlobte ohne Ende. Und jetzt, wo sie wirklich versuchen Fußball zu SPIELEN, von Antiball spricht. Kann mir das nur mit der Punktausbeute erklären. Der Ball ist jetzt wesentlich häufiger auf Höhe des Rasen als des Daches.
"Für mich ist Schönheit, dem Gegner nicht zu geben was er will."

"Es gibt Leute die sagen, kreative Spieler seien von Abwehraufgaben zu entlasten. Wer dies behauptet, kennt den Fußball nicht. Alle elf müssen zu jeder Zeit genau wissen, was sie zu tun haben"

José Mourinho



Beitragvon roterteufel81 » 10.05.2023, 11:20


In der Printausgabe der Rheinpfalz stand heute, dass am Samstag auf Initiative von Miro Klose in der entsprechenden WhatsApp Chatgruppe König Otto dazu gebracht werden konnte am Samstag auf dem Betze aufzutauchen.

Neben König Otto werden also unter anderem da sein:

Miroslav Klose, Miroslav Kadlec, Pavel Kuka, Olaf Marschall, Harry Koch, Frank Greiner, Janos Hrutka, Roger Lutz und Martin Wagner

Insgesamt kommen aktuell 14 Mitglieder der Meister Mannschaft von 1998.
Das Eckige muss ins Runde



Beitragvon 2025BL1 » 10.05.2023, 11:42


Da muss man König Otto Respekt zollen , daß er nochmal hier auf den Betze kommt , nachdem man ihn auf dem 5. Tabellenplatz der 1. Liga ,wohlgemwerkt , vom Berg jagte.
Parallelen zu unserem jetztigen Trainer sind vorhanden.Das hatte mich damals schon maßlos geärgert.
11Siege ..11 Remis für den sicheren 2.Ligaerhalt :teufel2: :doppelhalter: Gilt auch für die Saison2023/24



Beitragvon Kohlmeyer » 10.05.2023, 12:15


Ein angeschlagener Boxer kommt auf den Betze - hier ist unser Gegner-Check zum DSC:

Bild

Gegner-Check Bielefeld: Die Sünder von der Alm

Nächster Gegner, nächstes Kellerkind, das nie eines sein wollte. Für den 1. FC Kais­ers­lautern gilt es zur Heimaufgabe gegen Arminia Bielefeld Fragen zu klären, die sich mit Blick aufs eigene Personal und eigene Spielanlage stellen.

So lief's seit dem Hinspiel: Der Bundesliga-Absteiger empfing den FCK am 15. Spieltag als Tabellenletzter mit gerade mal elf Punkten auf dem Konto. Und auch diese Partie gestaltete sich für ihn fatal. Nach einem Platzverweis kurz vor der Pause nur noch zehnt, schafften es die Arminen, einen 0:2-Rückstand auszugleichen, verloren am Ende aber dennoch, durch einen späten Treffer von Daniel Hanslik. Auf der Trainerbank hatte Daniel Scherning bereits nach vier Spieltagen den glücklosen Uli Forte abgelöst, unter dem nicht ein einziger Punkt eingefahren worden war. Doch auch Scherning blieb nicht lange. Nach 20 Partien mit einem Punkteschnitt von lediglich 1,05 war auch für ihn Schluss. Nachfolger Uwe Koschinat legte furios los, schlug nur zwei Tage nach seinem Amtsantritt direkt Tabellenführer Darmstadt mit 3:1. Es folgten noch ein Sieg und zwei Remis, doch dann setzte es drei Niederlagen. Der "Trainereffekt", der sich ohnehin nicht empirisch nachweisen lässt, scheint also bereits wieder verpufft. Zuletzt gab's ein hart umkämpftes 1:1 zuhause gegen Fürth, das auch nicht so richtig glücklich machte. Zurzeit steht die Arminia auf Relegationsrang 16.

Das hat sich geändert: Den härtesten Einschnitt dieser Saison markiert kein Trainerwechsel, sondern die Trennung von Sport-Geschäftsführer Samir Arabi Anfang März. Arabi hatte sich fast zwölf Jahre fürs Sportmanagement in Bielefeld verantwortlich gezeichnet. Lange galt seine Arbeit als geradezu vorbildlich für einen bescheiden dimensionierten Profiklub, der nicht von Konzernmillionen gepimpt wird: Spieler im U21/U23-Alter holen, entwickeln und gut verkaufen, dabei aber auch das eigene sportliche Vorwärtskommen im Blick behalten. 2020 stieg die Arminia nach zwölf Jahren in den Liga zwei und drei wieder in die Bundesliga auf, 2022 wieder ab. Im Umfeld wurde da bereits Kritik laut, Arabi habe die Erstklassigkeit "leichtfertig" verspielt, während außenstehende Beobachter sich noch immer wunderten, dass die Bielefelder im Rahmen ihrer begrenzten Möglichkeiten das erste Jahr überstanden hatten. Im enttäuschenden Verlauf dieser Saison verschärfte sich die Stimmung gegen den Sportchef: Die Verpflichtung ligaunerfahrener Trainer sei ein fataler Fehler gewesen, zudem habe er den Kader für die speziellen Ansprüche der Zweiten Liga nicht richtig zusammengestellt und überhaupt am Ende nur noch "amtsmüde" gewirkt. Arabis Nachfolge ist noch offen. Trainer Koschinat mag, was das Spiel der Arminia angeht, das Rad nicht neu erfunden haben, doch seine erfahrenen Spieler, wie zuletzt Urgestein Fabian Klos im "Kicker", loben "seine spezielle, eindringliche Art, eine Ansprache und eine Taktikbesprechung abzuhalten." Durchaus erfreut dürfte im Lautrer Umfeld registriert werden: An diesem Samstag, an dem die Helden von 1998 gefeiert werden, wird Michael Henke den Betzenberg nicht mit der ohnehin zweifelhaften Ehre seiner Anwesenheit beglücken. Die Arminia hat den in der Pfalz aus vielerlei Gründen unbeliebten Co-Trainer zum Jahreswechsel rasiert. Nach wie vor als Assistenzcoach auf der Alm dient der Ex-Lautrer Kai Hesse.

Gewinner und Verlierer: Es lässt sich nicht leugnen - vielen der ohne Frage begabten Kicker, die Arabi holte, hilft dieses Jahr Abstiegskampf weder in ihrer persönlichen Entwicklung noch helfen sie der Arminia. Sturmtank Janni Serra, in der Hinrunde sechs Mal erfolgreich, hat in der Rückrunde noch nicht einmal getroffen. Zu schwankend in seinen Leistungen präsentierte sich auch der Franzose Bryan Lasme. Der Japaner Masaya Okugawa, mit fünf Treffern und zehn Vorlagen Topscorer des Teams, hat sich gerade verletzt und fällt für den Rest der Saison aus. Der konstanteste Kicker unter den Unter-25-Jährigen ist Linksaußen Robin Hack, der mit zehn Treffern bislang auch bester Torschütze des Teams ist - und an dem Borussia Mönchengladbach bereits baggert. Zusammengehalten wird der Laden gegenwärtig von den Alten - wie Keeper Martin Fraisl, den der "Kicker" in seiner Winterrangliste als den viertbesten Keeper der Liga einstufte. Oder Ösi-Oldie Manuel Prietl, der unter Koschinat wieder aufblühte. Und natürlich der unverwüstliche Fabian Klos, der in der Rückrunde die sechs Buden machte, die Serra eben nicht machte. In Fürth zuletzt musste Klos allerdings verletzt raus: Fußprellung. Ob er gegen Lautern ausfällt, ist aktuell noch ungewiss. Aber: Wenn sich einer zur Not auch auf Krücken noch auf den Platz schleppt, dann Klos. Bei seiner Auswechslung vergangenen Freitag sank der 35-Jährige, von körperlichen und seelischen Schmerzen über alle erträglichen Maße gepeinigt, seinem Trainer weinend in die Arme. Wer da nicht mitfühlte, hat kein Herz.

Zahlen, Daten, Fakten: Auch wenn sich Uwe Koschinat noch nicht zum großen Retter aufgeschwungen hat: Mit einem Punkteschnitt von 1,13 in acht Partien ist er bislang erfolgreicher als seine beiden Vorgänger. Dabei zeichnet die Arminia kein besonderer Stil aus. Die Passquote (76,4 Prozent) entspricht der eines Teams aus dem unteren Tabellendrittel, wobei die der Roten Teufel um Schnitt nur unwesentlich besser liegt (77,1 Prozent). Wobei: Zuletzt in Nürnberg war der FCK richtig gut (87 Prozent). Um Dominanz bemühen sie Ostwestfalen unter Koschinat allenfalls auf der heimischen Alm, auswärts liegt der Ballbesitzanteil stets deutlich unter 50 Prozent, nur unwesentlich besser als der der Lautrer, deren 42 Prozent für einen Tabellen-7. bekanntlich signifikant niedrig sind. Über besondere Standardstärken verfügen sie ebenfalls nicht, sechs Treffer nach Ecken sind nicht gut und nicht schlecht. Doch, aufgepasst: Bei "bundesliga.de" führen die Arminen das Ranking der "gewonnenen Zweikämpfe" an. Nach Sandhausen gemeinsam mit Kiel die meisten Gegentore kassiert haben sie dennoch (55). Da war aber auch viel Pech dabei, nicht zuletzt stressten umstrittene Schiedsrichter- beziehungsweise VAR-Entscheidungen. Laut der "xG against"-Tabelle von "Wyscout" hätten sie sieben Gegentreffer weniger fangen müssen, und der xPoints-Tabelle zufolge müsste der DSC eigentlich auf Platz 11 stehen. "Unsere Spielphasen sind einfach zu wechselhaft", stellte Uwe Koschinat zuletzt fest. "Wir verlieren auch in guten Phasen immer wieder die Kontrolle."

Fazit: Schon klar, in der Pressekonferenz vor dem Spiel wird Dirk Schuster am Donnerstag wieder darauf verweisen, dass sein Team abermals einen Gegner vor Brust hat, der mit dem Rücken zur Wand steht und der über viel, viel mehr Potenzial verfügt als der Tabellenstand es aussagt. Stimmt ja auch, im Fall der Arminia sogar erst recht. Aber auch bei diesem Gegner gilt: Fehler macht er vor allem dann, wenn er gestresst wird. Daher ist der Schlüssel zum Erfolg zu diesem Spiel im eigenen Lager zu suchen. Können die Lautrer auch mal beim Stand von 0:0 die dominante Spielweise pflegen, die sie zuletzt gegen Rostock und in Nürnberg durchaus ansehnlich ausübten? Oder klappt das wieder erst, wenn nach einem Rückstand das "Mentalitätsmonster" erweckt werden muss? Damit einher geht natürlich die Frage nach der gegenwärtig am heißesten diskutierten Personalie: Wie wird Schuster mit Philipp Klement weiterverfahren, gerade nach dessen grandiosem Auftritt mit drei Torbeteiligungen in Nürnberg? Das Umfeld wäre wohl fassungslos, wenn er den Feintechniker, dessen spielerische Qualitäten gerade in dieser Partie gefragt wären, abermals auf die Bank setzt. Andererseits: Demonstrativ gegen das zu entscheiden, was der Mainstream ihnen aufdrängen möchte, hat auch Trainer-Ikonen wie Kalli Feldkamp und Otto Rehhagel stets gekennzeichnet, getreu dem Motto: "Wer spielt und wer nicht, das entscheide ich, sonst niemand." Rehhagel wird mit rund einem Dutzend Spielern seiner Meistermannschaft am Samstag zwar persönlich anwesend sein, in dieser Frage aber wäre er als Ratgeber weniger zu empfehlen.

Quelle: Der Betze brennt

Weitere Links zum Thema:

- Samstag, 13:00 Uhr: Arminia unter Druck am Betze (Der Betze brennt)



Beitragvon kanzzleramt » 10.05.2023, 12:56


So würde meine Wunschelf ausschauen, da wahrscheinlich Luthe, Kraus, Ritter, De Preville und Redondo nicht bei 100% sind und somit für die Startelf eher nicht in Frage kommen.
Zuck würde ich einfach mal rausnehmen und den offensiveren Durm bringen.
Sollte Redondo fit sein, würde wohl Hecke dran glauben müssen und Opoku dann nach rechts wechseln.


Bild



Beitragvon lauternforever » 10.05.2023, 13:15


roterteufel81 hat geschrieben:In der Printausgabe der Rheinpfalz stand heute, dass am Samstag auf Initiative von Miro Klose in der entsprechenden WhatsApp Chatgruppe König Otto dazu gebracht werden konnte am Samstag auf dem Betze aufzutauchen.

Neben König Otto werden also unter anderem da sein: Miroslav Klose, Miroslav Kadlec, Pavel Kuka, Olaf Marschall, Harry Koch, Frank Greiner, Janos Hrutka, Roger Lutz und Martin Wagner


Was hat Miro Klose mit der Meistermannschaft von 98 zu tun?



Beitragvon BB » 10.05.2023, 13:25


kanzzleramt hat geschrieben:[ Bild ]


Gefällt mir gut. Erik Durm hat nach zuletzt ansprechenden Leistungen von der Bank vielleicht wirklich mal wieder ne Chance verdient. Zumal Zuck zuletzt nicht geglänzt hat. Falls Zuck draußen sitzt, muss aber auf JEDEN Fall Klement spielen, sonst können wir dem Gegner bei Standarts auch gleich den Ball übergeben. :lol:

Hercher sehe ich nicht in der Startelf. Ich mag den Jungen echt gerne und finde es überragend dass wir mittlerweile wieder solche Spieler haben, die uns schon seit Jahren treu und mit vollem Einsatz begleiten. Ich bin aber der Meinung, dass es bei ihm nicht zum Stammspieler auf Zweitliga Niveau reicht. Als Einwechsrlspieler ist er mit seinem Tempo und Torriecher hingegen super wertvoll.
"Denn solche Hass kann nur entstehen, wenn da ist unbändige Liebe."



Beitragvon Bielefelder » 10.05.2023, 14:05


@De Sandhofer:
Besonders witzig oder originell ist der Beitrag leider nicht, denn auch hiernach geht der geneigte Bielefelder zum Lachen in den Keller!

Aber zur Alm! Ein Segen, dass die Alm mitten in der Stadt liegt, die höchste Kneipendichte aller Bundesligisten im Umkreis von 2 km macht das Stadion vor und nach den Spielen attraktiv. Wer will zum Spiel eine Stunde mit der S Bahn in die Pampa fahren ? München als Vorbild?

Und ja, 1905 war es noch eine Kuhwiese am Rande der Stadt!Ja, hier sieht es bei Bauer Lohmann aus wie auf der Alm, wurde damals am Teutoburger Wald gerufen, und Du kannst beleidigen wen Du willst, aber nicht die Alm



Beitragvon kanzzleramt » 10.05.2023, 14:15


BB hat geschrieben:Hercher sehe ich nicht in der Startelf. Ich mag den Jungen echt gerne und finde es überragend dass wir mittlerweile wieder solche Spieler haben, die uns schon seit Jahren treu und mit vollem Einsatz begleiten. Ich bin aber der Meinung, dass es bei ihm nicht zum Stammspieler auf Zweitliga Niveau reicht. Als Einwechsrlspieler ist er mit seinem Tempo und Torriecher hingegen super wertvoll.


Das sehe ich etwas anders.
Durch seine Langzeitprobleme mit der Leiste ist er etwas hinten runter gefallen und nur noch sehr selten in der Startelf zum Einsatz gekommen.
Wenn er allerdings spielt ist er immer ein Aktivposten und stets für ein Tor oder eine Vorlage gut.
Im Vergleich mit Redondo und Opoku ist er mindestens genauso effektiv und hat in deutlich weniger Spielzeit auch seine 5 Törchen gemacht.
Ich bin überzeugt davon, das er sofern er fit bleibt uns noch viel Freude bereiten kann!



Beitragvon roterteufel81 » 10.05.2023, 14:30


lauternforever hat geschrieben:
roterteufel81 hat geschrieben:In der Printausgabe der Rheinpfalz stand heute, dass am Samstag auf Initiative von Miro Klose in der entsprechenden WhatsApp Chatgruppe König Otto dazu gebracht werden konnte am Samstag auf dem Betze aufzutauchen.

Neben König Otto werden also unter anderem da sein: Miroslav Klose, Miroslav Kadlec, Pavel Kuka, Olaf Marschall, Harry Koch, Frank Greiner, Janos Hrutka, Roger Lutz und Martin Wagner


Was hat Miro Klose mit der Meistermannschaft von 98 zu tun?


Da habe ich mich verlesen, habe irgendwie Klose und Kadlec gelesen. War aber 2x Kadlec, sorry.
Zuletzt geändert von roterteufel81 am 10.05.2023, 20:21, insgesamt 1-mal geändert.
Das Eckige muss ins Runde



Beitragvon Mic » 10.05.2023, 14:39


Sorry @ roterteufel81 aber genau lesen hilft :wink: , da ist die Rede von Miro Kadlec nicht Klose.



Beitragvon FCK-Augustin » 10.05.2023, 15:21


Lautern-Fahne hat geschrieben:@Augustin

Findest du unseren Fußball in der Rückrunde wirklich so hässlich und defensiv? Finde ihn persönlich ansehnlicher als in der Hinrunde, wo wir nur Langholz auf Boyd geschlagen haben.

Die Partien gegen …
…


Ich finde es befremdlich, dass man in der Hinrunde die Mannschaft für das richtige Schustergebolze hochlobte ohne Ende. Und jetzt, wo sie wirklich versuchen Fußball zu SPIELEN, von Antiball spricht.
….


@Lautern-Fahne
Die Mehrheit Deiner (in der Antwort von mir nicht mehr aufgeführten) Bewertungen teile ich.

Allerdings habe ich nie von „hässlichem“ Fußball gesprochen. Darauf lege ich Wert. Auch habe ich m. W. nie von „Antiball“ gesprochen - oder gar eine Trainerentlassung gewünscht. „Fordern“ können ohnehin nur Foristen, die ihre Einflussmöglichkeit völlig überschätzen. :lol:

Lediglich „schöneren“ Fußball im Sinne von selbstbewusst und offensiv(er), da wo’s passt natürlich, habe ich immer wieder mal thematisiert.
Wenn das von Dir so bezeichnete „Schustergebolze“ (welches mir nicht gefällt)
dann gute Ergebnisse gebracht hat - um so besser! Kann mich nicht erinnern, dennoch die Mannschaft dafür kritisiert zu haben. Und „hochgelobt“ (?) ist doch allemal gut für die weitere Motivation …
Noch einmal, … perspektivisch wünsche ich mir einen Fußball, der für meine Mannschaft nicht erst nach dem vergeblich verteidigten 0:1 beginnt …
Dabei bin ich der Letzte, der Hurra-Fußball und ein Laufen in das offene Messer des Gegners „fordert“. Aber, defensiv ausgerichtet sein, muß nicht einen offensiveren Fußball unmöglich machen.
Das Eine tun, ohne das Andere zu lassen, das ist vllt. die beste Umschreibung!
Ich bleibe jedenfalls optimistisch, was die Erfüllung meiner fußballerischen Wünsche an den Trainer und damit an das Team anbelangt.
Auf Sieg gegen Bielefeld! :daumen: :wink:
All’ noh vühr, dä Rest blejft hönnen … ! :teufel2:




Zurück zu Archiv: Das aktuelle Spiel

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste