Zuerst mal gute Besserung an Pherai.
Kraus hat wohl etwas gehalten, dann hat sich Pherai im Fallen aber krampfhaft am Trikot festgehalten und dann das Schienbein ins Gesicht bekommen. Also Kraus kann ich da keine Absicht unterstellen.
Schiele ist jetzt erstmal durch bei mir, bei dem Dünnpfiff den der abgegeben hat in der Pressekonferenz.
Ujah hats einfach geil gemacht und Luthe wollte den Winkel zumachen. Aus der Position treffen nicht viele.
Zolinski hat Pech gehabt, extra macht der das nicht.Aber es ist halt höchst ärgerlich, das weiß er selbst.
Der größte Alibikicker ist immer noch Lobinger, läuft einfach immer nur mit, kein Biss zu erkennen.
Du hättest noch schreiben können, der Rasen war schön grün. Die Forumspolizei ist nach dem Spiel gegen Braunschweig überlastet, die haben frei.
Aber im Kern Deiner Aussage hast Du völlig Recht.
@JG,
Mann Du nimmst mir ja die ganzen Argumente weg.
Schuster dreht sich im Kreis und er hält krampfhaft an seinen Ideen fest. Man könnte auch sagen, er stagniert. Eine Entwicklung ist schwer zu erkennen.
Du hast die richtigen Worte gefunden.
Gegen Heidenheim hat uns das Stadion getragen, das klappt halt nicht immer. Trifft Ben, geht das Spiel anders aus und die Meinungen hier im Forum wären andere. Aber grundsätzlch spielen wir immer den gleichen Stiefel und sind ausrechenbar.
Ich Denke noch hat Schuster die Chance etwas zu ändern, er muss sie halt auch nutzen. Die Frage ist, gelingt ihm das?
Kraus hat wohl etwas gehalten, dann hat sich Pherai im Fallen aber krampfhaft am Trikot festgehalten und dann das Schienbein ins Gesicht bekommen. Also Kraus kann ich da keine Absicht unterstellen.
Schiele ist jetzt erstmal durch bei mir, bei dem Dünnpfiff den der abgegeben hat in der Pressekonferenz.
Ujah hats einfach geil gemacht und Luthe wollte den Winkel zumachen. Aus der Position treffen nicht viele.
Zolinski hat Pech gehabt, extra macht der das nicht.Aber es ist halt höchst ärgerlich, das weiß er selbst.
Der größte Alibikicker ist immer noch Lobinger, läuft einfach immer nur mit, kein Biss zu erkennen.
Miggeblädsch hat geschrieben:Also was schreibe ich heute nach dem gestrigen Spiel, ohne direkt was auf die Mütze zu kriegen?
Du hättest noch schreiben können, der Rasen war schön grün. Die Forumspolizei ist nach dem Spiel gegen Braunschweig überlastet, die haben frei.
Aber im Kern Deiner Aussage hast Du völlig Recht.
@JG,
Mann Du nimmst mir ja die ganzen Argumente weg.

JG hat geschrieben:Deswegen würde ja Klement geholt, damit der zu offensive Wunderlich ersetzt werden konnte.
Wunderlich war im Prinzip der zweite Stürmer neben Boyd, etwas dahinter.
Schuster wars zu offensiv.
Der zweikampfschwache Klement interpretierte die 10 etwas defensiver.
Deshalb werden wir De Preville unter Schuster nie auf der 10 oder zusammen mit Boyd spielen sehen, höchstens man liegt mal wieder hinten und Boyd ist zu diesem Zeitpunkt nicht schon ausgewechselt.
.
.
Stavridis (gestern übrigens wieder in der Zweiten getroffen) hat nichts verbrochen, aber man müsste dann zugeben, dass andere Fehleinkäufe waren. Selbstkritik scheint für den Trainer aber ein Fremdwort.
Schuster dreht sich im Kreis und er hält krampfhaft an seinen Ideen fest. Man könnte auch sagen, er stagniert. Eine Entwicklung ist schwer zu erkennen.
Du hast die richtigen Worte gefunden.
Gegen Heidenheim hat uns das Stadion getragen, das klappt halt nicht immer. Trifft Ben, geht das Spiel anders aus und die Meinungen hier im Forum wären andere. Aber grundsätzlch spielen wir immer den gleichen Stiefel und sind ausrechenbar.
Ich Denke noch hat Schuster die Chance etwas zu ändern, er muss sie halt auch nutzen. Die Frage ist, gelingt ihm das?
Ich bin da aufgewachsen, da rutscht man automatisch rein, wenn man die Stimmung mitbekommt, weil es was großes ist, das ist Tradition.....jetzt bin ich irgendwo anders...
M.Klose Nov.24
"Putin du A.....loch !!"
🇺🇦 🇺🇦 🇺🇦
M.Klose Nov.24
"Putin du A.....loch !!"
🇺🇦 🇺🇦 🇺🇦
Was bedeutet es denn die Mannschaft weiterzuentwickeln? Viele der Gegentore wurden durch individuelle Fehler verursacht. Bei vielen ordentlichen Kombinationen fehlt der letzte, saubere Pass. Hier werden in der Diskussion die Spieler oft gefühlt aus der Pflicht genommen. Es dauert einfach einige Transferperioden bis ein Wunschteam steht. Klement, Opoku etc….sind alles Teile. Man kann eine Team ggf nicht so weiterentwickeln wie man das hier so einfach vorstellt. Und wenn 11 Mann verteidigen, haben wir wenig Optionen ausser lange Bälle…schon gar nicht ohne die Flügel.
15-16 Teams, mit guten Spielern und erfahrenen Trainern steigen nicht auf. Trotz Kader, trotz Kontinuität. Aber hier kann man als Aufsteiger das Team nach einigen schlechten Spielen nicht weiterentwickeln. Lass doch mal einem Trainer ein bisschen Zeit. Jede Mannschaft hat Schwächephasen, ist nunmal so. Und dazu der Druck der nach dem HDH Spiel abgefallen ist - ist so.
Ändert alles nichts das es ein schwaches Spiel war das wir trotzdem gewinnen können.
15-16 Teams, mit guten Spielern und erfahrenen Trainern steigen nicht auf. Trotz Kader, trotz Kontinuität. Aber hier kann man als Aufsteiger das Team nach einigen schlechten Spielen nicht weiterentwickeln. Lass doch mal einem Trainer ein bisschen Zeit. Jede Mannschaft hat Schwächephasen, ist nunmal so. Und dazu der Druck der nach dem HDH Spiel abgefallen ist - ist so.
Ändert alles nichts das es ein schwaches Spiel war das wir trotzdem gewinnen können.
Zuletzt geändert von woinem77 am 09.04.2023, 12:44, insgesamt 2-mal geändert.
K-Town150677 hat geschrieben:Also von wollen habe ich nichts gelesen, im Gegenteil, nur die Ergebnisse der nächsten Spiele oder zumindest das Auftreten muss sich ändern, sonst wird das passieren was Ultradeiweil und/oder Miggeblädsch geschrieben haben. Leider
So ist es

Man muss ganz klar unterscheiden zwischen einem plumpen "Schuster raus" oder Spieler " x y ist scheiße" oder berechtigten Gedanken die man eben als FCK Fan hat... geprägt durch die letzten 20 Jahre..
Ich bin ein Verfechter von Ruhe und Kontinuität dazu würde eine Trainerentlassung bei 40 Punkten dem vorzeitigen Klassenerhalt und einer Truppe die über weite Strecken richtig Laune gemacht hat nicht passen..aber nach dem Trend der letzten Woche habe ich auch etwas Angst ..

Auch ich, bin noch immer pro Schuster, nur was ich nicht verstehe, warum, er seid einiger Zeit, Klement der Fussballerisch, einer der besten im Kader ist, ständig auf der Bank sitzt.
Im Sommer wollte ihn Schuster unbedingt haben, seit Wochen nicht in der Start Elf. Immer spielen bis auf Luhte, Bormuth, ab und an mal Durm, nur reine 3liga Spieler.
Und die beiden besten Fussballer, Klement und De Previl sitzen 75minuten nur auf der Bank. Die beiden waeren bei, den meisten 2liga Mannschaften Stamspieler.
Im Sommer wollte ihn Schuster unbedingt haben, seit Wochen nicht in der Start Elf. Immer spielen bis auf Luhte, Bormuth, ab und an mal Durm, nur reine 3liga Spieler.
Und die beiden besten Fussballer, Klement und De Previl sitzen 75minuten nur auf der Bank. Die beiden waeren bei, den meisten 2liga Mannschaften Stamspieler.
Hier kommen die Noten aus Braunschweig. Noch bis 14:45 Uhr könnt Ihr abstimmen:

Foto: Imago Images
Offensiv viel zu wenig: Die DBB-Noten aus Braunschweig
Der 1. FC Kaiserslautern bleibt bei Eintracht Braunschweig zum fünften Mal nacheinander auswärts ohne Tore und Punkte. Dementsprechend fallen auch die Spielernoten aus.
Wenn der Torwart die beste Note erhält, ist das im Fußball meist ein Zeichen dafür, dass die zugehörigen Feldspieler keine gute Partie absolviert haben. Auch beim FCK schneidet in Braunschweig Andreas Luthe mit einer glatten Drei noch am besten ab. Ansonsten ist das Notenbild mehr schlecht als recht. Lediglich der eingewechselte Nicolas de Préville schafft es für seinen 30-Minuten-Einsatz zu einer Zwei vor dem Komma (2,5). Seine Kollegen in der Offensive um Philipp Hercher (DBB: 3,6 / Rheinpfalz: 4,0), Daniel Hanslik (4,3 / 4,0) und Terrence Boyd (4,2 / 4,5) enttäuschen dagegen auf ganzer Linie. Ganz besonders abgestraft wird Ben Zolinski, der zwar nur 15 Minuten spielte, dabei aber zwei große Chancen vergab: Durchschnittsnote 5,4.
Fans und Journalisten sehen schwachen FCK-Auftritt
Die Journalisten der "Rheinpfalz" haben zumindest für das Innenverteidiger-Duo Kevin Kraus und Robin Bormuth noch ein Lob übrig. Beide erhalten eine 2,5, wobei Tomiak zunächst Braunschweigs Top-Mann Immanuel Pherai in Manndeckung gut ausschalten konnte, aber dann im Mittelfeld das entscheidende Gegentor mit einleitete. Die FCK-Fans, die in der Regel etwas wohlwollender mit ihren Schützlingen ins Gericht gehen, sehen beide rund eine Note schlechter (3,4 / 3,3). Gleiches gilt für den in der Halbzeit eingewechselten Julian Niehues (DBB: 3,7 / Rheinpfalz: 2,5).
» Zur kompletten Notenübersicht: Eintracht Braunschweig - 1. FC Kaiserslautern

Die DBB-Noten zum Auswärtsspiel in Braunschweig können noch bis heute, 14:45 Uhr abgegeben werden: Zur Notenabgabe BTSV-FCK. Die Bewertungen des "Kicker" folgen am Dienstag.
Quelle: Der Betze brennt
Weitere Links zum Thema:
- Schuster übt Kritik: "Antennen waren nicht auf Sendung" (Der Betze brennt)

Foto: Imago Images
Offensiv viel zu wenig: Die DBB-Noten aus Braunschweig
Der 1. FC Kaiserslautern bleibt bei Eintracht Braunschweig zum fünften Mal nacheinander auswärts ohne Tore und Punkte. Dementsprechend fallen auch die Spielernoten aus.
Wenn der Torwart die beste Note erhält, ist das im Fußball meist ein Zeichen dafür, dass die zugehörigen Feldspieler keine gute Partie absolviert haben. Auch beim FCK schneidet in Braunschweig Andreas Luthe mit einer glatten Drei noch am besten ab. Ansonsten ist das Notenbild mehr schlecht als recht. Lediglich der eingewechselte Nicolas de Préville schafft es für seinen 30-Minuten-Einsatz zu einer Zwei vor dem Komma (2,5). Seine Kollegen in der Offensive um Philipp Hercher (DBB: 3,6 / Rheinpfalz: 4,0), Daniel Hanslik (4,3 / 4,0) und Terrence Boyd (4,2 / 4,5) enttäuschen dagegen auf ganzer Linie. Ganz besonders abgestraft wird Ben Zolinski, der zwar nur 15 Minuten spielte, dabei aber zwei große Chancen vergab: Durchschnittsnote 5,4.
Fans und Journalisten sehen schwachen FCK-Auftritt
Die Journalisten der "Rheinpfalz" haben zumindest für das Innenverteidiger-Duo Kevin Kraus und Robin Bormuth noch ein Lob übrig. Beide erhalten eine 2,5, wobei Tomiak zunächst Braunschweigs Top-Mann Immanuel Pherai in Manndeckung gut ausschalten konnte, aber dann im Mittelfeld das entscheidende Gegentor mit einleitete. Die FCK-Fans, die in der Regel etwas wohlwollender mit ihren Schützlingen ins Gericht gehen, sehen beide rund eine Note schlechter (3,4 / 3,3). Gleiches gilt für den in der Halbzeit eingewechselten Julian Niehues (DBB: 3,7 / Rheinpfalz: 2,5).
» Zur kompletten Notenübersicht: Eintracht Braunschweig - 1. FC Kaiserslautern

Die DBB-Noten zum Auswärtsspiel in Braunschweig können noch bis heute, 14:45 Uhr abgegeben werden: Zur Notenabgabe BTSV-FCK. Die Bewertungen des "Kicker" folgen am Dienstag.
Quelle: Der Betze brennt
Weitere Links zum Thema:
- Schuster übt Kritik: "Antennen waren nicht auf Sendung" (Der Betze brennt)
Mann, Mann, Mann ... was sich die Jungs mit Willen und Kampf in der Vorrunde erarbeitet haben, reißen sie jetzt mit dem Arsch wieder ein! Und das betrifft nicht nur die Mannschaft! Es kommt mir vor, als wenn einfach die Luft raus wäre.
Jede Woche das gleiche Geschwätz und es kommt nix dabei raus... das System Schuster bekommt langsam Risse. Irgendwann sollte es auch mal eine Lernkurve bei unserem Trainer geben. Die Liga hat sich mittlerweile auf sein Betonmischen eingestellt. Boyd, ist die ärmste Sau. Er soll hinten aushelfen, sich selbst den Ball zuspielen und vorne das Tor machen - da muß man ja irgendwann ausbrennen! Ohne die internen Gründe zu kennen - warum läßt man nicht endlich mal den Preweiler und Boyd zusammen spielen? Gerade dann, wenn Opoku nicht spielen kann und von außen einfach zu wenig kommt...? Ich hatte mich auf Hamburg gefreut - mittlerweile wird die Angst vor einem Gemetzel immer größer!
Jede Woche das gleiche Geschwätz und es kommt nix dabei raus... das System Schuster bekommt langsam Risse. Irgendwann sollte es auch mal eine Lernkurve bei unserem Trainer geben. Die Liga hat sich mittlerweile auf sein Betonmischen eingestellt. Boyd, ist die ärmste Sau. Er soll hinten aushelfen, sich selbst den Ball zuspielen und vorne das Tor machen - da muß man ja irgendwann ausbrennen! Ohne die internen Gründe zu kennen - warum läßt man nicht endlich mal den Preweiler und Boyd zusammen spielen? Gerade dann, wenn Opoku nicht spielen kann und von außen einfach zu wenig kommt...? Ich hatte mich auf Hamburg gefreut - mittlerweile wird die Angst vor einem Gemetzel immer größer!
@H.Orbis
Les mal den Post von Woinem darueber. Woinem trifft das ganz gut. Moechte dich nicht pers. angreifen. Aber Leute die ständig mit Trainerwechseln kommen, wenn es gerade nicht so laeuft, hat uns mal in die 3.Liga gebracht.
@Adaleh:
Gemetzel? Niemals! Angst vorm HSV? Dein Ernst?
Am Samstag sehen wir einen anderen FCK, wirst sehen!
Les mal den Post von Woinem darueber. Woinem trifft das ganz gut. Moechte dich nicht pers. angreifen. Aber Leute die ständig mit Trainerwechseln kommen, wenn es gerade nicht so laeuft, hat uns mal in die 3.Liga gebracht.
@Adaleh:
Gemetzel? Niemals! Angst vorm HSV? Dein Ernst?

HANSLIK/Man of the important Goals
Wow, wenn man noch sieben Spieltage vor sich hat, schon die 40 Punkte eingefahren hat und trotzdem den Kopf des Trainers fordert, erschreckt mich doch sehr.
Das ständige wechseln des Trainers hat uns mal im schleichenden Prozess in die dritte Liga befördert, erinnert Ihr euch noch? Freiburg ist mit Streich abgestiegen, haben sich geschüttelt und stehen jetzt Grundsolide im Oberhaus und werden allen Voraussicht International spielen. Das ist ein Ansatz den ich gerne ebenso auf unserem Berg sehen möchte und zwar Kontinuität. Klar gibt es mal Phasen indem es schlecht läuft, aber direkt den Trainer in Frage stellen? Wer soll denn nun kommen? Beziehungsweise was soll denn der Grund sein den Schuster zu kicken? Wir haben als Aufsteiger grundsolide den Klassenerhalt geschafft und haben noch sieben Spiele Bonus, denkt mal darüber nach, was ein Trainerwechsel denn nun "besser" machen würde.
Das ständige wechseln des Trainers hat uns mal im schleichenden Prozess in die dritte Liga befördert, erinnert Ihr euch noch? Freiburg ist mit Streich abgestiegen, haben sich geschüttelt und stehen jetzt Grundsolide im Oberhaus und werden allen Voraussicht International spielen. Das ist ein Ansatz den ich gerne ebenso auf unserem Berg sehen möchte und zwar Kontinuität. Klar gibt es mal Phasen indem es schlecht läuft, aber direkt den Trainer in Frage stellen? Wer soll denn nun kommen? Beziehungsweise was soll denn der Grund sein den Schuster zu kicken? Wir haben als Aufsteiger grundsolide den Klassenerhalt geschafft und haben noch sieben Spiele Bonus, denkt mal darüber nach, was ein Trainerwechsel denn nun "besser" machen würde.
Hallo Betzefans,
Habe einige Beiträge gelesen und kann abschließend auch daran festhalten zu sagen: Es muss in den restlichen Spielen ein anderes Auftreten der Mannschaft her! Hierzu nehme ich Spieler sowie Trainerteam in die Pflicht.
Ich frage mich was nach Hannover und Kiel passiert ist….. klar Fürth waren auch noch drei Punkte, aber auch nicht mehr so überzeugend.
Es wird der Weg des Fussballgeschäfts gegangen werden, und glaubt mir, der Hengen wird das nicht alleine entscheiden (müssen). Da gibt es genug anderen Interessenten (zB SPI, andere Investoren) die da noch ein Wort mitreden.
Ich finde die Tendenz und auch teilweise das Auftreten des Teams merkwürdig und auch teilweise erschreckend.
Ein Wort zu de Preville. Ich sah diesen Transfer teilweise kritisch, aber man konnte durch den Halbjahresvertrag nichts falsch machen. Jetzt wo man ihn spielen sieht, denkt man „fuck“, er hat nur einen Halbjahresvertrag.
Bei anderen Spielern sollte man sich ehrlich machen und sie im Sommer gehen lassen oder ausleihen. Ich sag nur eines, wir haben einen neuen Lucas Röser in der Mannschaft.
Gute Besserung an den Spieler Pherai, zum Trainer Schiele sei aber noch gesagt, das er schon immer ein Unsympath war und auch bleibt.
Ein schönes Osterfest euch allen!
Nächste Woche Betze? Na klar
Habe einige Beiträge gelesen und kann abschließend auch daran festhalten zu sagen: Es muss in den restlichen Spielen ein anderes Auftreten der Mannschaft her! Hierzu nehme ich Spieler sowie Trainerteam in die Pflicht.
Ich frage mich was nach Hannover und Kiel passiert ist….. klar Fürth waren auch noch drei Punkte, aber auch nicht mehr so überzeugend.
Es wird der Weg des Fussballgeschäfts gegangen werden, und glaubt mir, der Hengen wird das nicht alleine entscheiden (müssen). Da gibt es genug anderen Interessenten (zB SPI, andere Investoren) die da noch ein Wort mitreden.
Ich finde die Tendenz und auch teilweise das Auftreten des Teams merkwürdig und auch teilweise erschreckend.
Ein Wort zu de Preville. Ich sah diesen Transfer teilweise kritisch, aber man konnte durch den Halbjahresvertrag nichts falsch machen. Jetzt wo man ihn spielen sieht, denkt man „fuck“, er hat nur einen Halbjahresvertrag.
Bei anderen Spielern sollte man sich ehrlich machen und sie im Sommer gehen lassen oder ausleihen. Ich sag nur eines, wir haben einen neuen Lucas Röser in der Mannschaft.
Gute Besserung an den Spieler Pherai, zum Trainer Schiele sei aber noch gesagt, das er schon immer ein Unsympath war und auch bleibt.
Ein schönes Osterfest euch allen!
Nächste Woche Betze? Na klar

Ruhe an der Murmel! Das muss in die Birne!
Yogi hat geschrieben:Uiuiui
Mir gefaellt auch nicht was der FCK die letzten Wochen so anbietet.
Jetzt haben wir nach gefuehlt 15 Jahren an *supertrainern*
(ANTWERPEN nehme ich aus) einen der Ergebnisse liefert.
Und hier gibt es wirklich Leute die einen Trainerwechsel wollen.
Euer Ernst?
Leute wir sind immer noch der AUFSTEIGER, WAS ERWARTET IHR?
Ueber die taktische Ausrichtung und Aufstellungen
Kann man schon geteilter Meinung sein, ok.
Aber Trainerwechsel???
Frohe Ostern @ALL
Nächstes Ziel: Sieg gegen den HSV
Nein, ich glaube 95% wollen keinen Trainerwechsel. Aber kritisch hinterfragen sollte man meiner Meinung schon so langsam. Und ich finde das Migge und Ultra die Lage fast schon perfekt analysieren.
Auch ich bin der Meinung, das wir aktuell einen ganz gefährlichen Trend haben, von dem wir uns und Hengen sich nicht Blenden lassen sollte. Trotz super Runde ist es eben auch Fakt, daß wir in der Rückrundentabelle (wenn wir die ersten beiden Spiele ausblenden) auf einem Abstiegsplatz stehen. Und wenn sich dieser Trend fortsetzt hat es wenig Sinn mit einem angeschlagenen Trainer in die neue Runde zu starten bzw. mit Schuster die neue Saison zu planen.
Natürlich hoffe ich das wir mit Schuster und Franz die Kurve bekommen. Ich halte sie für ein super Trainergespann und würde sie gerne noch lange bei uns sehen.
Aber aktuell ist es ein ganz gefährlicher Trend bei uns, vor dem man nicht die Augen verschließen sollte (siehe mein Beitrag weiter oben).
Mit einem Tag Abstand möchte ich mich auch mal zu Wort melden. Welch Fehlpässe die spielen, da wirste in der Kreisliga für ausgewechselt. Der einzige der gestern Fußball gespielt hat war de Preville. Ansonsten kam nicht viel. Zimmer spielt jeden Ball zum Gegner, immer wieder versucht er auf Hercher zu spielen, obwohl der Passweg zugestellt ist. Einfach nur warum. Ich bin froh, wenn nächste Woche Opoku wieder zurück ist. Und hoffentlich sehen wir mal einen Doppelsturm mit Boyd und de Preville. Mich wundert es, wie viele der Meinung sind, das die Mannschaft in der Rückrunde deutlich schlechter spielt. Der Meinung bin ich nicht. Die Hinrunde war fußballerisch auch nicht viel besser. Da hatten wir eben das Glück und haben die Punkte geholt.
So, genug gemeckert, jetzt freue ich mich aufs Spiel gegen den HSV.
So, genug gemeckert, jetzt freue ich mich aufs Spiel gegen den HSV.
Wenn ich die letzten 25 Jahre meines FCK-Fan-Daseins Revue passieren lasse, könnte ich mich kaum festlegen, was uns größeren Schaden zugefügt hat:
Mangelnde Konstanz bei den Verantwortungsträgern (insbesondere bei den Cheftrainern) - oder das verspätete Einschreiten bei offenkundiger Fehlentwicklung.
Mir fällt es daher schwer die momentane Situation einzusortieren, gleichwohl sind ein paar Aspekte geradezu augenfällig und dies würde ich wie folgt zusammenfassen wollen:
Wir lassen defensiv zu viel gegnerische Chancen zu - und kreieren offensiv zu wenig Zwingendes.
Durch unsere permanenten Ballverluste infolge kaum existentes Passspiels kommt es nur phasenweise zu einem geordneten Spielvortrag - und man darf wahlweise wilde Spiele bestaunen oder muss selbige beklagen.
Die Aufstellungen mögen ihre Berechtigung eingedenk der Trainingsleistung haben - das kann ich selbstredend nicht beurteilen. Jedoch haben es manche Spieler nach schwächeren Leistungen enorm schwer sich wieder für die erste Elf zu bewerben, bei anderen scheint das Zuvertrauen unwiderruflich zu sein.
Möchte dies mal konkret an den Personalien Ritter und Klement festmachen. Ritter spielt seit Wochen unter seinen Möglichkeiten, seine Gedankenschnelligkeit der Vorrunde scheint ihm abhanden gekommen zu sein - gefühlt immer einen Schritt zu langsam bzw. läuft erst dann los wenn der Pass bereits gespielt wurde, keine Antizipation.
Ein Klement benötigt für sein Spiel zwingend Anspielstationen - leider wird er da sehr oft alleine gelassen, muss Ideen verwerfen, weil die Laufwege überhaupt nicht passen. Dass man ihm dann die Zweikampfhärte abspricht, ist nachvollziehbar - allein: Wir benötigen dringend seine Bälle im vorderen Drittel und seine Fähigkeit auch mal einen Ball festzumachen.
Kurzer Einschub: Auch Wunderlich war nicht der Zweikämpfer zu dem er im Nachhinein erklärt wird - sinnbildlich seine Zweikampfverweigerung vor dem 1:0 bei Viktoria Köln.
Alle obig genannten Spieler waren/ sind mir lieb und teuer - nur scheint mir die Kaderbesetzung sehr subjektiv zu erfolgen, an weiteren Beispielen bestünde kein Mangel (siehe die erneute Fehlpassorgie von Tomiak).
Fazit:
Um meine Eingangsfrage aufzunehmen: Grundsätzlich dürfte es relativ gleichgültig sein, welches Tun/ Unterlassen uns mehr geschadet hat - festzuhalten bleibt, dass das Wohl des FCK im Vordergrund steht.
Und da hat DS noch 7 Spieltage Zeit mich von einer Lernkurve zu überzeugen - es würde mich freuen.
Mangelnde Konstanz bei den Verantwortungsträgern (insbesondere bei den Cheftrainern) - oder das verspätete Einschreiten bei offenkundiger Fehlentwicklung.
Mir fällt es daher schwer die momentane Situation einzusortieren, gleichwohl sind ein paar Aspekte geradezu augenfällig und dies würde ich wie folgt zusammenfassen wollen:
Wir lassen defensiv zu viel gegnerische Chancen zu - und kreieren offensiv zu wenig Zwingendes.
Durch unsere permanenten Ballverluste infolge kaum existentes Passspiels kommt es nur phasenweise zu einem geordneten Spielvortrag - und man darf wahlweise wilde Spiele bestaunen oder muss selbige beklagen.
Die Aufstellungen mögen ihre Berechtigung eingedenk der Trainingsleistung haben - das kann ich selbstredend nicht beurteilen. Jedoch haben es manche Spieler nach schwächeren Leistungen enorm schwer sich wieder für die erste Elf zu bewerben, bei anderen scheint das Zuvertrauen unwiderruflich zu sein.
Möchte dies mal konkret an den Personalien Ritter und Klement festmachen. Ritter spielt seit Wochen unter seinen Möglichkeiten, seine Gedankenschnelligkeit der Vorrunde scheint ihm abhanden gekommen zu sein - gefühlt immer einen Schritt zu langsam bzw. läuft erst dann los wenn der Pass bereits gespielt wurde, keine Antizipation.
Ein Klement benötigt für sein Spiel zwingend Anspielstationen - leider wird er da sehr oft alleine gelassen, muss Ideen verwerfen, weil die Laufwege überhaupt nicht passen. Dass man ihm dann die Zweikampfhärte abspricht, ist nachvollziehbar - allein: Wir benötigen dringend seine Bälle im vorderen Drittel und seine Fähigkeit auch mal einen Ball festzumachen.
Kurzer Einschub: Auch Wunderlich war nicht der Zweikämpfer zu dem er im Nachhinein erklärt wird - sinnbildlich seine Zweikampfverweigerung vor dem 1:0 bei Viktoria Köln.
Alle obig genannten Spieler waren/ sind mir lieb und teuer - nur scheint mir die Kaderbesetzung sehr subjektiv zu erfolgen, an weiteren Beispielen bestünde kein Mangel (siehe die erneute Fehlpassorgie von Tomiak).
Fazit:
Um meine Eingangsfrage aufzunehmen: Grundsätzlich dürfte es relativ gleichgültig sein, welches Tun/ Unterlassen uns mehr geschadet hat - festzuhalten bleibt, dass das Wohl des FCK im Vordergrund steht.
Und da hat DS noch 7 Spieltage Zeit mich von einer Lernkurve zu überzeugen - es würde mich freuen.
NordTeufel72 hat geschrieben:...
7. Schiele auf der PK: Dünnpfiff hoch 10! Alles Gute an Pherai! und gute Besserung, aber einen gezielten 3fach-Angriff mit blutlüsternem absichtlichem Attentatsversuch konnte ich nun wirklich nicht erkennen!
...
Die "Brauschweiger Zeitung" hat den Tenor aus der PK sofort aufgegriffen und vermeldet:
...Immanuel Pherai wird vom 1. FC Kaiserslautern aus dem Spiel getreten
Die zweiten 45 Minuten begannen mit muntereren Gästen, aber eines bleib in ihrem Verteidigungsstil gleich: Pherai wurde knüppelhart angegangen von den Spielern und dann nach nicht einmal zehn Minuten Spielzeit aus dem Spiel getreten. Kaiserslauterns Kevin Kraus, der Pherai schon in Hälfte 1 mehrfach hart attackiert hatte, trat dem Braunschweiger Spielmacher in Minute 51 mit dem Schienbein ins Gesicht. Der Niederländer musste blutend vom Platz getragen werden. Übrigens: Schiedsrichter Sascha Stegemann hatte nicht einmal Foul gepfiffen....
Diese Art von Journalismus findet man gewöhnlich nur auf der anderen Seite des Ärmelkanal oder, mit Abstrichen, in der Zeitung mit den vielen Bildern.
Gruß
Hans
Hans
Das war nix, ohne wenn und aber. Gegen den schwächsten Gegner seit geraumer Zeit kein Tor erzielt.
Lag es nun am Schiri, der de Preville ohne Not aus guter Position zurückpfeift, während er vor dem Tor des Gegners ein klares "Fuß getroffen" übersieht. Oder lag es an "Torverhinderer" Zolinski, vielleicht auch an den verletzten Aussen, ohne die Torgefahr Mangelwahre war, später durchaus verbessert durch De Previlles Einwechslung. Summa sumarum muß man froh sein, die 40 schon eingetütet zu haben, sonst wäre mir Angst und Bange....
Lag es nun am Schiri, der de Preville ohne Not aus guter Position zurückpfeift, während er vor dem Tor des Gegners ein klares "Fuß getroffen" übersieht. Oder lag es an "Torverhinderer" Zolinski, vielleicht auch an den verletzten Aussen, ohne die Torgefahr Mangelwahre war, später durchaus verbessert durch De Previlles Einwechslung. Summa sumarum muß man froh sein, die 40 schon eingetütet zu haben, sonst wäre mir Angst und Bange....
Adaleh hat geschrieben:Mann, Mann, Mann ... was sich die Jungs mit Willen und Kampf in der Vorrunde erarbeitet haben, reißen sie jetzt mit dem Arsch wieder ein! Und das betrifft nicht nur die Mannschaft! Es kommt mir vor, als wenn einfach die Luft raus wäre.
Jede Woche das gleiche Geschwätz und es kommt nix dabei raus... das System Schuster bekommt langsam Risse. Irgendwann sollte es auch mal eine Lernkurve bei unserem Trainer geben. Die Liga hat sich mittlerweile auf sein Betonmischen eingestellt. Boyd, ist die ärmste Sau. Er soll hinten aushelfen, sich selbst den Ball zuspielen und vorne das Tor machen - da muß man ja irgendwann ausbrennen! Ohne die internen Gründe zu kennen - warum läßt man nicht endlich mal den Preweiler und Boyd zusammen spielen? Gerade dann, wenn Opoku nicht spielen kann und von außen einfach zu wenig kommt...? Ich hatte mich auf Hamburg gefreut - mittlerweile wird die Angst vor einem Gemetzel immer größer!
@Adaleh
Es ist zwar traurig, aber besser kann man es (meine Sicht der Dinge) nicht auf den Punkt bringen! Auch, was die Befürchtung zum HSV-Spiel anbelangt.
Oft wird vom „lebenslangen Lernen“ erzählt. Was auch einleuchtend ist.
Nur DS verwehrt sich ganz offensichtlich dieser Anforderung …
Und wie darf man das dann, bei allem Respekt vor Erreichtem, nennen?
Richtig! Arrogant.

All’ noh vühr, dä Rest blejft hönnen … ! 

Braunschweig hat schon die gesamte Saison keinen Bock auf Ballbesitz. Umso mehr wundert es mich, dass Kreativität im Mittelfeld bei uns so gar keine Rolle bei der Startelf zu spielen scheint.
Warum spielt Klement nicht von Beginn? Wir haben mehr den Ball und können nichts damit anfangen.
Aber am meisten ärgert mich diese passive Spielweise in den letzten Auswärtsspielen. Erst nach Rückstand beginnt die Truppe aufs Gaspedal zu treten. So kann man auswärts nicht bestehen.
Nicht falsch verstehen, es gibt schon noch eine Art zu spielen, zwischen dem was gespielt wird auswärts und bedingungslos zu stürmen.
Das Spiel in Paderborn war noch okay. Alle Auswärtsspiele danach waren schlecht. Ohne Ausnahme.
Ob Zolinski den Ball rein machen muss spielt für mich erstmal keine Rolle.
Der gesamte Auftritt ging mir mächtig auf die Nerven.
Aber am Samstag ist das nächste Spiel und da werd ich natürlich wieder am Start sein und meine Farben unterstützen.
Nur der FCK
Warum spielt Klement nicht von Beginn? Wir haben mehr den Ball und können nichts damit anfangen.
Aber am meisten ärgert mich diese passive Spielweise in den letzten Auswärtsspielen. Erst nach Rückstand beginnt die Truppe aufs Gaspedal zu treten. So kann man auswärts nicht bestehen.
Nicht falsch verstehen, es gibt schon noch eine Art zu spielen, zwischen dem was gespielt wird auswärts und bedingungslos zu stürmen.
Das Spiel in Paderborn war noch okay. Alle Auswärtsspiele danach waren schlecht. Ohne Ausnahme.
Ob Zolinski den Ball rein machen muss spielt für mich erstmal keine Rolle.
Der gesamte Auftritt ging mir mächtig auf die Nerven.
Aber am Samstag ist das nächste Spiel und da werd ich natürlich wieder am Start sein und meine Farben unterstützen.
Nur der FCK
So lang es in Deutschland Fußball gibt,
gibt es auch den FCK

gibt es auch den FCK


Drahtbescht hat geschrieben:Wow, wenn man noch sieben Spieltage vor sich hat, schon die 40 Punkte eingefahren hat und trotzdem den Kopf des Trainers fordert, erschreckt mich doch sehr...
Du musst unterscheiden zwischen "den Kopf des Trainers fordern" und "sich wünschen, dass der Trainer die Kurve kriegt, damit eben keine Köpfe rollen müssen"
Ein kleiner, aber feiner Unterschied.
Jetzt geht's los

Was ist nur in der Rückunde (außer H96) nur auswärts los ?? Rein gar nichts.. 5 Spiele zu Null !! verloren, das ist jetzt schon eine Horrorserie.
Die Spiele in Paderborn, Pauli und Braunschweig sind
Blaupausen, Rückstand ca. 1/4 Stunde vor Schluss und dann nutzen wir jedes Mal die wenigen "guten" Torchancen nicht zum Ausgleich, nicht mal mit reinstolpern...
Es ist eigentlich immer der gleiche Ablauf, da muss dringend etwas von Trainerseite unternommen werden, um aus diesem starren Konzept herauszukommen.
Noch eine Anmerkung zu 2 Spielern: De Preville hätte längst eine Startelfnominierung verdient, Klasse sein Antritt und die Flanke auf: ZOLINSKI !! Da wurde schon genug geredet !) einfach nur schlecht, schlechter..
Die Spiele in Paderborn, Pauli und Braunschweig sind
Blaupausen, Rückstand ca. 1/4 Stunde vor Schluss und dann nutzen wir jedes Mal die wenigen "guten" Torchancen nicht zum Ausgleich, nicht mal mit reinstolpern...
Es ist eigentlich immer der gleiche Ablauf, da muss dringend etwas von Trainerseite unternommen werden, um aus diesem starren Konzept herauszukommen.
Noch eine Anmerkung zu 2 Spielern: De Preville hätte längst eine Startelfnominierung verdient, Klasse sein Antritt und die Flanke auf: ZOLINSKI !! Da wurde schon genug geredet !) einfach nur schlecht, schlechter..
Es ist so eine schleichende Zufriedenheit entstanden, nicht plötzlich ganz langsam, wie eine altersschwache Schlange kam sie angekrochen. Die Niederlagen gegen Pauli und Paderborn, wurden als "kann gegen starke Gegner passieren" abgetan. Wiedergutmachung erfolgte gegen Fürth. Die Niederlage gegen Magdeburg,"die waren besser, aber es war eine solide Auswärtsspiel von uns". Gegen Sandhausen würde das Remis auf die grippalen Ausfälle geschoben und gegen Darmstadt," gegen einen sicheren Aufsteiger kann man verlieren. Gegen Heidenheim rettete uns 5min und alle fühlten wieder "The Spirit of the Mountain", um jetzt gegen Braunschweig wieder zu verlieren. Grundsätzlich ist aber immer alles supi und wir sind ja nur Aufsteiger, sind schon gerettet. Für mich leider keine Ausrede um alles, wie Galligkeit, Giftigkeit, Aggressivität und die Bereitschaft jedes Spiel zu gewinnen in der Kabine zu lassen. Auch finde ich die Pressekonferenzen verkommen immer mehr zu einer Märchenstunde. Onkel Dirk grüsst in die Runde und findet jeden Gegner stark. Geht mir völlig auf den Sack, entschuldigt die derbe Ausdrucksweise an Ostern. Noch ein Punkt die Flugzeuge die auf dem Berg landen sollten, luden leider nur Flugbegleiter und zwei blinde Passagiere ab und flogen weiter.
So nun wünsche ich euch Allen Frohe Ostern
So nun wünsche ich euch Allen Frohe Ostern

Gegen diese schleichend aufkommende Kritik am Trainer, die sich mit jedem verlorenen Spiel noch weiter steigern wird, helfen nur Siege.
Und das am besten gleich gegen den HSV, wo wir spielerisch eine unserer besten Partien abgeliefert haben.
Vor voller Hütte gegen den "Primus" der Liga musst du keinen motivieren. Da werden sich alle unsere Spieler von ihrer besten Seite zeigen. HSV, volles Haus, TV-Primetime, Aufmerksamkeit in der ganzen Fußball-Republik...
Wo kann man noch bessere Werbung für sich machen?
Einzig eine Maurertaktik ohne Umschaltspieler, wie wir sie in letzter Zeit häufiger sahen, könnte den Spirit am Samstag vom Betze fegen und dem HSV die Tore auf dem Präsentierteller servieren.
Und das am besten gleich gegen den HSV, wo wir spielerisch eine unserer besten Partien abgeliefert haben.
Vor voller Hütte gegen den "Primus" der Liga musst du keinen motivieren. Da werden sich alle unsere Spieler von ihrer besten Seite zeigen. HSV, volles Haus, TV-Primetime, Aufmerksamkeit in der ganzen Fußball-Republik...
Wo kann man noch bessere Werbung für sich machen?
Einzig eine Maurertaktik ohne Umschaltspieler, wie wir sie in letzter Zeit häufiger sahen, könnte den Spirit am Samstag vom Betze fegen und dem HSV die Tore auf dem Präsentierteller servieren.
@Miggeblädsch:
Ich habe auch schon des öfteren eine geballert bekommen, weil man Sachen anspricht die nicht funktionieren oder katastrophal sind. Dafür habe ich Schelte bekommen *kopfschütteln*
Damals habe ich dann geschrieben ohne der Mannschaft verbal wehzutun: Der FCK hat eine spielerische Weltklasseleistung abgeliefert, nur im Abschluss etwas pech gehabt
komisch, da hat keiner was gesagt.
Früher hatte ich den Eindruck das man in diesem Forum frei schreiben darf und es auf vernünftigen Niveau diskutiert wird. Aber heute hat das Forum nicht mehr den Flair wie früher. Heute wird man gleich angegangen und der Respekt ist auch nur noch in ganz geringen Mengen vorhanden.
Ich habe das Gefühl, das Du und ich bezgl diesen Thema auf einer Wellenlänge sind.
@roterteufel81:
Dankeschön für die Info bezüglich Pherai.
Ich habe auch schon des öfteren eine geballert bekommen, weil man Sachen anspricht die nicht funktionieren oder katastrophal sind. Dafür habe ich Schelte bekommen *kopfschütteln*
Damals habe ich dann geschrieben ohne der Mannschaft verbal wehzutun: Der FCK hat eine spielerische Weltklasseleistung abgeliefert, nur im Abschluss etwas pech gehabt

Früher hatte ich den Eindruck das man in diesem Forum frei schreiben darf und es auf vernünftigen Niveau diskutiert wird. Aber heute hat das Forum nicht mehr den Flair wie früher. Heute wird man gleich angegangen und der Respekt ist auch nur noch in ganz geringen Mengen vorhanden.
Ich habe das Gefühl, das Du und ich bezgl diesen Thema auf einer Wellenlänge sind.
@roterteufel81:
Dankeschön für die Info bezüglich Pherai.
Oh FCK dort auf dem Feld,
Du bist das allerschönste auf der Welt.
Schau in den Block und hör uns schrein,
Kaiserslautern Du bist nie allein.
Du bist das allerschönste auf der Welt.
Schau in den Block und hör uns schrein,
Kaiserslautern Du bist nie allein.

@deSandhofer
Danke für Deinen sehr zutreffenden post! Der war richtig gut. Traurig, aber wahr!
Die PK hatte ich mir eben erst „gegönnt“.
Politikreif unser Trainer. Passt zu denen, die uns täglich die (bessere) Welt erklären … Hoffe dennoch auf seine Lernbereitschaft und Lernfähigkeit.
Danke für Deinen sehr zutreffenden post! Der war richtig gut. Traurig, aber wahr!
Die PK hatte ich mir eben erst „gegönnt“.
Politikreif unser Trainer. Passt zu denen, die uns täglich die (bessere) Welt erklären … Hoffe dennoch auf seine Lernbereitschaft und Lernfähigkeit.

All’ noh vühr, dä Rest blejft hönnen … ! 

Ich kann nicht verstehen wie wir nach einer so starken Hinrunde, in der wir den Klassenerhalt praktisch gesichert haben und ohne Druck die Rückrunde spielen können, Woche für Woche solche "Leistungen" abgerufen werden.
Ich kann auch dieses "haben die Zügel angezogen", "Antennen waren nicht auf Sendung" Gelaber nicht mehr hören.
Wir sind sowas von berechenbar, nach Vorne harmlos und ohne Ideen und hinten fällt immer einer durch. Wir haben aus 27 Spielen nur 4 Mal zu 0 gespielt, das letzte Mal am 16. Spieltag.
Versteht mich nicht falsch: Ich bin der Mannschaft und auch dem Trainer-Team dankbar für das Erreichen des Saisonziels. Aber mir graut es angesichts dieser Entwicklung schon jetzt vor der nächsten Saison!
Ich kann auch dieses "haben die Zügel angezogen", "Antennen waren nicht auf Sendung" Gelaber nicht mehr hören.
Wir sind sowas von berechenbar, nach Vorne harmlos und ohne Ideen und hinten fällt immer einer durch. Wir haben aus 27 Spielen nur 4 Mal zu 0 gespielt, das letzte Mal am 16. Spieltag.
Versteht mich nicht falsch: Ich bin der Mannschaft und auch dem Trainer-Team dankbar für das Erreichen des Saisonziels. Aber mir graut es angesichts dieser Entwicklung schon jetzt vor der nächsten Saison!
@Nordsee-Paddy
Du musst dir einfach ein dickeres Fell zulegen und die Kritik an deiner Person und deiner Meinung einfach abprallen lassen. Du wirst hier immer einen finden der Dich kritisiert. Ich habe bspw bei dem Thema Zuck dermaßen verbal eingeschenkt bekommen weil ich ihm keinen neuen Vertrag gegeben hätte. Mir ist das mittlerweile aber egal. Ich sage und stehe zu meiner Meinung und wem das nicht gefällt der soll einfach meine Beiträge nicht mehr lesen.
Du musst dir einfach ein dickeres Fell zulegen und die Kritik an deiner Person und deiner Meinung einfach abprallen lassen. Du wirst hier immer einen finden der Dich kritisiert. Ich habe bspw bei dem Thema Zuck dermaßen verbal eingeschenkt bekommen weil ich ihm keinen neuen Vertrag gegeben hätte. Mir ist das mittlerweile aber egal. Ich sage und stehe zu meiner Meinung und wem das nicht gefällt der soll einfach meine Beiträge nicht mehr lesen.
Miggeblädsch hat geschrieben:Als ich vor 2-3 Wochen schrieb, dass ich mir vorstellen kann, dass die sportlichen Entscheider im Hinblick auf die spielerische Weiterentwicklung der Mannschaft möglicherweise kritischer auf Dirk Schuster blicken als der geneigte Fan und auch ich als Fan so langsam meine Zweifel bekomme, ob ich überhaupt eine spielerische Weiterentwicklung erkennen kann, wurde ich sofort niedergemacht.
Das ist die Gretchenfrage, die ich mir seit geraumer Zeit auch stelle. Kann Dirk Schuster die Mannschaft weiterentwickeln? Ich finde das verdammt schwierig zu beantworten. Beispiel Rostock: Man entließ den Aufstiegstrainer Jens Härtet, weil man der Meinung war, dass er die Mannschaft nicht weiterentwickeln kann. Sein Nachfolger wurde inzwischen entlassen. Alois Schwartz versucht dort momentan sein Glück. Glaube kaum, dass er sich lange halten wird. Natürlich können sich Trainer-Team und der Verein nicht ewig auf den Lorbeeren von gestern ausruhen. Und leider ist es so, dass wir nicht wirklich wissen, was ein anderer Trainer aus der Mannschaft herausgeholt hätte. Meine Vermutung: Dirk Schuster hat sehr viel aus dem Team herausgeholt. Und trotzdem: Zufrieden bin ich nicht. Es fehlen auswärts Ergebnisse. Mir fällt - wie anderen Usern auch - auf, dass der FCK nach Rückstand plötzlich richtig gut Fußball spielen kann. Aber kann das Team diesen Druck auch über 90 Minuten auswärts bringen? Wohl kaum. Grundsätzlich finde ich den Ansatz, defensiv spielen zu lassen, nicht schlecht. Gestern total auffällig: die Fehlpassorgien auch nach und gerade nach Balleroberung. Um Dirk Schusters Metaphorik zu zitieren: Da bekommt man Tinnitus im Auge. Hier fehlt die Ballsicherheit, um diese Situationen nutzen zu können. Ich glaube, das nennt man Umschaltspiel. Daran muss gezielt gearbeitet werden. Eine positive Entwicklung sehe ich hier leider nicht. Vielleicht muss man als Fan einfach mehr Geduld habe, ich weiß es nicht. Das Team wird definitiv in der nächsten Saison ein anderes Gesicht haben (müssen). Boyd wird seine Saisonleistung nicht mehr wiederholen. An Lobinger glaube ich seit dem Spiel gegen Sandhausen nicht mehr (da verlor er vor dem Ausgleich der Gäste in der eigenen Angriffsbewegung auf rechts ganz dilettantisch den Ball; gestern wieder eine ähnliche Aktion von ihm). Ben Zolinski ist bemüht - das wars aber auch. Bemerkenswert, dass Dirk Schuster ihn in der PK auch namentlich nannte ob seiner vergebenen Großchancen. Man muss schon auch festhalten, dass mit Opoku und Redondo zwei Schlüsselspieler gefehlt haben! Trotzdem war mir das Spiel gestern zu zaghaft, zu mutlos. Man kann de Preville und Klement von der Bank kommen lassen - aber bitte früher.
Fazit: Ich weiß es nicht, ob Dirk Schuster noch der richtige Trainer ist. Definitiv muss das Team weiterentwickelt werden, auch personell. Friss oder stirb!

Noch zu einer konkreten Spielsituation: De Preville gewinnt in des Gegners hälfte einen Zweikampf mit Balleroberung. Der Schiri pfeift Foul. In meiner Wahrnehmung hat unser Franzose aber regelkonform den Ball erobert. Das Spiel läuft anders, wenn der Schiri nicht pfeift. Kann da jemand Stellung nehmen? Sehenswert übrigens, wie de Preville die erste Großchance von Zolinski vorbereitet.

Zuletzt geändert von Mephistopheles am 09.04.2023, 15:58, insgesamt 5-mal geändert.
Zurück zu Archiv: Das aktuelle Spiel
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste