Alles zur zweiten Mannschaft und den Jugendteams des FCK.

Beitragvon Der alter FCKler » 22.09.2011, 12:18


mxhfckbetze hat geschrieben:
OsthessenTeufel89 hat geschrieben:
nee aber dafür in einem Diskussionsforum

Dann können wir auch über die Frau Katzenberger diskutieren.


Was für ein Fachabi hat die denn?
Ich habe im Museum bisher keine Megaphonanlage der Walter-Elf gesehen, ebenso keine von unseren Meisterschaften/Pokalsiegen 1951-1953-1990-1991-1996-1998!



Beitragvon Hauptstadt_Lautrer » 22.09.2011, 12:34


Das Balearische Fachabi.

Erworben auf der "Cafe Katzenberger"-Academy.
Betze-Szene Berlin-Kreuzberg -- lasst die guten alten Zeiten in der Weissen Taube wieder aufleben!



Beitragvon mosie17 » 22.09.2011, 14:17


FreakyDevil hat geschrieben:WOOTEN ????


frage mich auch immer was mit dem ist ?! hat ja eigentlich eine recht gute saison in der 2. letztes jahr gespielt..



Beitragvon lautre91 » 22.09.2011, 18:27


Viel glück! :teufel2: :pyro:
Der Schlüssel zum Erfolg ist
Kameradschaft und der Wille alles
für den anderen zu geben.
*Fritz Walter*



Beitragvon mxhfckbetze » 22.09.2011, 19:02


Hauptstadt_Lautrer hat geschrieben:Das Balearische Fachabi.

Erworben auf der "Cafe Katzenberger"-Academy.


Nee, das Lewwerworschtabi.



Beitragvon Fabus » 22.09.2011, 19:55


scheiss fc köln hat geschrieben:
mxhfckbetze hat geschrieben:Dann können wir auch über die Frau Katzenberger diskutieren.


Sowas tun Abiturienten nicht! :D


Fachabi ist kein Abitur :D
Aber beides gekommt man fast geschenkt in RLP :)



Beitragvon LautrerBub1989 » 22.09.2011, 20:11


hoffentlich packts endlich einer von den Amateuren sich im Profibereich durchzusetzen.....

Habe leider nicht so große Hoffnungen wegen einigen vorherigen Amateurspielen ... lasse mich aber gern belehren ;) :teufel2:



Beitragvon Hellfire » 22.09.2011, 21:56


Fabus hat geschrieben:
scheiss fc köln hat geschrieben:
Sowas tun Abiturienten nicht! :D


Fachabi ist kein Abitur :D
Aber beides gekommt man fast geschenkt in RLP :)


Wohl eher in Hessen^^
Eine Abwehr aus Granit - so wie einst Real Madrid -
und so zogen wir in die Bundesliga ein, und wir werden wieder Deutscher Meister sein!



Beitragvon Loweyos » 22.09.2011, 23:14


Mac41 hat geschrieben:
Loweyos hat geschrieben:Das sehe ich in diesem Fall nicht so.
Hätte man sie wirklich als Karteileichen bei den Profis geführt, wäre Orban nicht gegen die Bayern eingewechselt worden.
Ich denke, daß Orban ohne Verletzung eine realistische Chance gehabt hätte in die Mannschaft zu rutschen - bei diesem chaotischen Abwehrverhalten in den ersten Spielen.


Zitier doch bitte auch meinen Schlußsatz,
Allerdings wäre es schon ein Ding gewesen, aus der Mannschaft, die immerhin Vizemeister wurde, keinen zu übernehmen. Hoffen wir also für die Zukunft.
, sonst sieht das ja so aus, als würde ich die Kaderentscheidungen von K&K kritisieren.

Ja da hast Du recht, das relativiert das Ganze etwas.
Trotzdem macht es für mich keinen Sinn, z.B. Orban mit Zuck, Stulin, etc. in einen Topf zu werfen. Diese waren/sind wirklich nie im Profi-Kader. Wäre Orban nicht verletzt, hätte MK statt Amedik vielleicht ihn als Abel-Ersatz gebracht - ist natürlich auch reine Spekulation. Aber umsonst wurde er ganz sicher nicht gegen die Bayern eingewechselt.
(Fan seit 40 Jahren)



Beitragvon Mac41 » 23.09.2011, 09:37


Loweyos hat geschrieben:Trotzdem macht es für mich keinen Sinn, z.B. Orban mit Zuck, Stulin, etc. in einen Topf zu werfen. Diese waren/sind wirklich nie im Profi-Kader. Wäre Orban nicht verletzt, hätte MK statt Amedik vielleicht ihn als Abel-Ersatz gebracht - ist natürlich auch reine Spekulation. Aber umsonst wurde er ganz sicher nicht gegen die Bayern eingewechselt.


Die Kritik an der Jugendförderung war ja laut genug. Es scheint ja so zu sein, daß Kurz nicht grundsätzlich dem Einsatz von Jungspielern abgeneigt scheint, warum die aber immer von Fremdvereinen kamen oder Leihspieler sein mussten, war nicht immer zu erschließen. Von daher war klar, daß irgendwann auch "Eigengewächse" auflaufen müssen.
Ob so eine Einwechslung dann mehr wird als eine nette Geste, werden wir sehen.
Hasta la Victoria - siempre!



Beitragvon Chesterfield » 23.09.2011, 13:02


Es bringt nix den Jugendspielern profiverträge zu geben, wenn sie keine chance bei Marco Kurz erhalten!

Kevin Trapp hätte noch kein bundesligsspiel gemacht, wenn sich Tobi Sippel damals nicht erkältet hätte!
Wooten ist 1000 mal besser als unser unser hüftsteifer Adam, wird wohl aber keine chance erhalten, das auch zu zeigen.

Es schönt zwar die Statistik, dass man viele junge spieler in kader hat, doch damit ist keinem geholfen!



Beitragvon Loweyos » 23.09.2011, 14:33


Mac41 hat geschrieben:... Es scheint ja so zu sein, daß Kurz nicht grundsätzlich dem Einsatz von Jungspielern abgeneigt scheint, warum die aber immer von Fremdvereinen kamen oder Leihspieler sein mussten, war nicht immer zu erschließen

Schau Dir mal unsere Amas an, dann wird Dir einiges klarer. Und von denen, die den Verein gewechselt haben, hat man in der 1. BL nie was gehört - wobei man da Esswein wohl ausnehmen muß. Irgendwas scheint bei dem wirklich schiefgelaufen zu sein (vielleicht allerdings auch zuviel Geld von VW).
Und wenn Chesterfield meint, daß Wooten besser als Nemec ist, fällt mir wirklich nichts mehr ein. Wie hier schon mal jemand schrieb, hatte der ein Probetraining in Saarbrücken gemacht und ist dort durchgefallen.

Aber noch eine Anmerkung zu Saarbrücken:
Die Ramenbedingungen beim FCS sind mit Sicherheit wesentlich schlechter als beim FCK - selbst als dieser in der 2. BL ums Überleben kämpfte. Und trotzdem hat der FCS in den letzten Jahren wesentlich mehr Talente herausgebracht als der FCK. Vielleicht sollten da mal etliche in unserer Vereinsführung drüber nachdenken.
Und zudem ärgert es mich schwarz, daß es dem FCK nicht gelungen ist, auch nur eines dieser Talente an sich zu binden. Das sind nicht nur Wolscheid und Zeitz, sondern auch noch jüngere. Ich denke da z.B. an Christian Lensch aus der ehem. Saarbrücker A-Jugend, dessen Vater sogar mit SK zusammen in Neunkirchen gespielt hat. Der wanderte eine Station weiter zu Ho$$enhausen. Zwei andere aus dessen Mannschaft wechselten zu Bayern, bzw. BMG. Dass nun Zeitz ebenfalls wie Wolscheid nach Nürnberg ging, setzt m.E. dieser fatalen Entwicklung die Krone auf.

Es gibt da aber auch positives zu berichten.
Der FCK hat wohl mit Hasborn einen Partner gefunden. Dort sollen Talente aus dem Saarland zusammengezogen werden, um sie dann evtl. zum FCK zu transferieren.
Allerdings wird das ein langer Weg werden.
(Fan seit 40 Jahren)



Beitragvon Mac41 » 23.09.2011, 14:53


Loweyos hat geschrieben:Schau Dir mal unsere Amas an, dann wird Dir einiges klarer. Und von denen, die den Verein gewechselt haben, hat man in der 1. BL nie was gehört - wobei man da Esswein wohl ausnehmen muß. Irgendwas scheint bei dem wirklich schiefgelaufen zu sein (vielleicht allerdings auch zuviel Geld von VW).


Wenn der ehemalige Jungspieler des FCK, Marcel Correia, der 2 Jahre mit Profivertrag bei den Ama's gekickt hat, nun in Braunschweig einen Stammplatz hat und in 7 Spielen,bis auf einen Ausrutscher gegen Frankfurt, mit 2,5 und 3 bewertet wird, zeigt das ja ein gewisses Potential, denn auch Amedick oder Rodnei waren in den Zweitligasaisons nicht besser. Die Ama's des FCK sind da wohl eher das Karrieregrab, denn das Sprungbrett. Hier ist wohl anzusetzten, wenn man Gründe suchen will.
Ich hoffe, daß es den neuen Jungprofis, und damit in erster Linie dem FCK, besser ergeht als ihren Vorgängern, wo wir auch schon "leg los" erwartet haben und noch nicht mal heiße Luft kam.
Hasta la Victoria - siempre!




Zurück zu Amateure und Jugend

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste