Spielbericht: 1. FC Kaiserslautern - FC St. Pauli 5:1
Am heutigen Tag gaben sich die Kiezkicker vom FC St.Pauli die Ehre auf Deutschlands höchstem Fussballberg, der nach zwei mageren Jahren auf einem guten Weg ist endlich wieder zu einer uneinnehmbaren, von jedem Gegner gefürchteten Festung zu werden.
Zu Spielbeginn gab es heute in der Westkurve Schwenkfahnen, Schals, Doppelhalter usw. zu sehen, das Übliche also. Die St.Pauli-Fans zeigten eine Pro 15:30 Aktion mit einigen Zauntransparenten und einem grossen Plakat mit der Aufschrift "Auswärtsfahrten sind kein Last-Minute-Urlaub", was sich gegen die kurzfristige Spielterminierung der Fussball Mafia DFB richtete. Desweiteren waren im Gästeblock ebenfalls viele Fahnen sowie Doppelhalter zu sehen. Und dann konnte es auch schon losgehen.
Auf FCK-Seite spielte heute erstmals unser neuer Olympiasieger Taribo West, der insgesamt eine ansprechende Leistung zeigte. Zum Spiel: Nachdem Harry Koch erstmals einen Elfmeter verschossen hatte und St.Pauli nach einer halben Stunde zu allem Überfluss auch noch mit 1:0 in Führung ging skandierte der Gästeblock "Und das soll Eure Hölle sein!?". Wenn man die Stimmung betrachtet hatten sie damit sogar Recht, denn diese war ähnlich wie beim letzten Heimspiel wieder ziemlich schlecht. Das änderte sich allerdings noch vor der Halbzeit, nachdem Vratislav Lokvenc und Harry Koch die Verhältnisse auf dem Rasen wieder richtig stellten und für den 2:1-Halbzeitstand sorgten. Nach der Pause ging es dann Schlag auf Schlag und zweimal Miro Klose sowie Lincoln sorgten für den auch in dieser Höhe verdienten 5:1-Sieg gegen den chancenlosen FC St.Pauli. Hervorzuheben ist neben Klose, der heute ein absolutes Klassespiel zeigte, auch noch die erste Einwechslung von Petr Gabriel nach über einjähriger Verletzungsodysee kurz vor Spielende.
Der Sieg und die vielen Tore animierten nicht nur Mario Basler mal wieder zu einigen Faxen, sondern natürlich auch die Westkurve dazu doch noch ein wenig Stimmung zu machen. "Und so sieht die Hölle aus" sowie "Ihr seid nur zum Urlaub hier" (in Anspielung auf das Spruchband) lauteten die Antworten in Richtung Gästeanhang. Wer zuletzt lacht, lacht halt am besten, dies gilt wohl kaum irgendwo mehr als auf dem Betzenberg.
Desweiteren wurden in der zweiten Halbzeit erneut einige Klassiker ausgegraben, wie z.B. "Karneval am Betze" oder "Schönen Gruss und auf Wiedersehn". Wenn die Westkurve in Sachen Lautstärke, Optik und Abwechslungsreichtum des Supports endlich mal das zeigen würden, wozu sie in der Lage ist (Beispiele dafür gibt es ja fast in jedem Spiel, nur leider nie alles auf einmal und 90 Minuten durchgehend), dann würden wir den alten Spruch von den "besten Fans der Liga" mit Leichtigkeit erfüllen. Rauch wurde heute übrigens nicht gezeigt, allerdings sollte das vom Verein ausgegebene Motto "Anfeuern statt Rauchbomben" endlich mal in die Tat umgesetzt werden (und zwar mit der Betonung auf dem Wort "Anfeuern").
Die Stimmung auf Seiten der St.Paulianer, die ca. 3000 Anhänger inklusive Umlandfans mitbrachten, konnte man als wirklich gut bezeichnen. Die "Freibeuter der Liga" feierten noch bis weit nach Spielende im Gästeblock, konnten die sich gerade auslaufenden FCK-Spieler mit der Forderung "Wir wolln Euch tanzen sehn" allerdings nicht überzeugen. Dennoch Respekt für die Leistung der Hamburger, wahrscheinlich gemeinsam mit Borussia Mönchengladbach der bisher beste Gästesupport auf dem Betze in dieser Saison.
Quelle: Der Betze brennt | Autor: Thomas