Spielbericht: Bayern München - 1. FC Kaiserslautern 4:1
Spiele gegen die Bayern sind immer etwas Besonderes, speziell dann, wenn der FCK als Tabellenführer zum direkten Verfolger fährt. So wie heute. Bereits im Vorfeld wurde das Spiel durch ein Verbalduell zwischen Mario Basler und Giovane Elber, sowie den üblichen grossmäuligen Sprüchen von Uli Hoeness und Co. angeheizt.
Doch bevor man das Spiel sehen kann muss man natürlich erstmal zum Stadion gelangen, und dies gestaltete sich heute ungewöhnlich schwierig. Nachdem auf einem Rastplatz in der Nähe von Stuttgart von irgendjemandem eine Rauchbombe gezündet wurde und es zu einem verbalen Duell mit den Insassen eines FCB-Fanbusses gekommen war, kam deren Busfahrer auf die glorreiche Idee den unseren anzuzeigen (!), weil er beim Versuch in unseren Bus zu gelangen und diesen "lahmzulegen" (Zitat) verständlicherweise nach draussen befördert wurde. So kam es, dass Schary-Bus Nummer 1 von 5 von nun an einige Schikanen über sich ergehen lassen musste, und zwar neben einer halbstündigen Zwangspause auf dem Seitenstreifen der Autobahn noch eine ewig dauernde Personen-, Bus- und Ausweiskontrolle nach der Ankunft in München. Und das alles ohne Grund!! Wenigstens wurden unsere bayrischen "Freunde" aus dem anderen Bus auch kontrolliert (übrigens auch Rheinland-Pfälzer, Scheiss Bayern-Erfolgsfans). Nachdem die Cops alle unsere mitgebrachten Maschinengewehre und Atombomben beschlagnahmt hatten durften wir dann endlich ins Stadion gehen...
Zum Spiel: Die Stimmung im vollen FCK-Block war anfangs recht gut, neben ein paar Doppelhaltern, Schwenkfahnen und einer Rauchbombe wurden auch einige Spruchbänder gezeigt, wie z.B. "Bayern ist laut, wir sind Lautern", "Frei statt Bayern" oder "Ran an den Feind". Auf Seiten der Bayernfans (bzw. -zuschauer) wurden ebenfalls eine Rauchbombe, Doppelhalter und Schwenkfahnen präsentiert, wie immer halt.
Die Partie war schnell entschieden, denn bereits nach 30 Minuten stand es 3:0 für die Falschen. Erwähnenswert bleibt höchstens noch Georg Koch, der vom Schiri angewiesen wurde die Fans zum Unterlassen des Rauchzündens anzuhalten, nachdem das Spielfeld eingenebelt wurde (es rauchte während des gesamten Spiels immer wieder im Gästeblock, teilweise richtig viel, aber zu keiner Zeit wirklich übertrieben). Den Support unterstützte dies jedenfalls, denn die Stimmung war bis zur Halbzeit in bester Scheissegal-Manier wirklich gut.
In der zweiten Halbzeit gelang dem FCK durch Harry Koch per Foulelfmeter zwar noch der Anschlusstreffer, doch die Bayern nutzten ihre Chancen heute zu gut und kamen so noch in der Nachspielzeit zum 4:1. Die Stimmung in der zweiten Halbzeit war bis auf sporadische Ausnahmen eher schlecht, lediglich ein paar Dutzend Fans im unteren Teil des Blocks bemühten sich. Der Support bei den Bayern war heute auch mal wieder nicht berauschend, allerdings leisteten die Stadion-DJ's bessere Arbeit als beim letzten Vergleich, denn diesmal erkannte man keine aus dem Lautsprecher kommenden Fangesänge.
Wenn man in München so auftritt wie der FCK, dann darf man sich über einen solchen Spielverlauf auch nicht wundern. Mario Basler spielte übrigens nicht, und Giovane Elber erzielte diesmal auch kein Tor. Während die Münchner nun die Tabellenspitze übernommen haben ist der FCK auf Platz 3 abgerutscht, hinter unserem nächsten Auswärtsgegner Bayer Leverkusen. Doch vorher kommen noch die Königsblauen aus Schalke auf den Betzenberg, wo es dann hoffentlich den sechsten Sieg im sechsten Heimspiel gibt.
Da sich auf der Rückfahrt nichts Besonderes mehr ereignete bleibt nun nur noch ein Fazit zu ziehen: Scheiss Spiel, Scheiss Tag, Scheiss Bayern.
Quelle: Der Betze brennt | Autor: Thomas