Spielbericht: TSV 1860 München - 1. FC Kaiserslautern 0:4

Spielbericht: TSV 1860 München - 1. FC Kaiserslautern 0:4

Morgens um 4 gings nach Kaiserslautern, von wo aus die ersten drei Schary-Busse für die neue Bundesliga-Saison starten sollten. Endlich wieder richtiger Fussball!! Doch das Kribbeln war diesmal nicht so positiv wie manch anderes mal, was mehreren Akten im Betze-Sommertheater mit den Herren Djorkaeff, Friedrich, Reich, Basler und Brehme in den Hauptrollen zu verdanken war.
Von morgens 4 Uhr bis mittags 16:30 Uhr gibt es auch nicht viel zu berichten, es war eine stinklangweilige Auswärtsfahrt inklusive grottenschlechtem Spiel und Support von beiden Seiten. Und das bei tropischen Sonnenstich-Temperaturen im trotz 1.Spieltag und Fanfreundschaft nur schwach besuchten Olympiastadion (ca. 26.000 Zuschauer). Der schwache Support auf Löwen-Seite lag sicherlich auch darin begründet, dass zur Zeit viele echte Löwenfans aus Protest gegen die Vereinsführung und gegen das geplante neue Stadion in München auf den Besuch der Heimspiele verzichten.
Das Intro auf Lautrer Seite bestand aus fünf Schwenkfahnen (ewig nicht mehr im Auswärts-Einsatz!) auf der Tartanbahn, während auf Rauch und Doppelhalter leider verzichtet wurde bzw. verzichtet werden musste. Die Löwenfans boten eine Blockfahne und etwas Rauch, für 1860-Verhältnisse aber eher wenig. Und das war auch schon alles Nennenswerte aus der ersten Halbzeit, der Support auf beiden Seiten war durchschnittlich bis zurückhaltend, das Spiel beider Mannschaften lediglich zweiteres.
In der zweiten Halbzeit fand diese Auswärtsfahrt dann doch noch eine sehr positive Wende. Durch Tore von Jeff Strasser (!), Olaf Marschall (!), Jörgen Pettersson (!) und Harry Koch (FE) gewann der FCK mit 4:0, konnte somit das Ergebnis aus dem Vorjahr wiederholen, und setzte sich an die Tabellenspitze der Bundesliga. Wer hätte das vorher gedacht! Die Stimmung stieg natürlich mit jedem Tor und war in der zweiten Halbzeit richtig gut. Geraucht hat es dann natürlich auch noch zweimal im Block, zuerst nach dem 1:0 weiss und dann vor dem 3:0 nochmal ziemlich extrem schwarz. Beides wie immer sehr zur Freude der Fans und weniger zur Freude der Ordner und Polizisten.
Dennoch sollte das Ergebnis nicht darüber hinwegtäuschen, dass das Spiel vor allem in der ersten Halbzeit fast nahtlos an das Ende der letzten Saison anknüpfte, übertriebene Euphorie ist also fehl am Platze. Nun folgen zwei Heimspiele gegen Mönchengladbach und Köln, man darf gespannt sein, ob der FCK endlich wieder zu alter Heimstärke zurückfindet. Falls ja werden wir wohl noch einige Woche von oben auf den Rest der Bundesliga schauen können. Und das nach dieser mehr als verkorksten Sommerpause...
Nach dem Spiel war dann dann noch die Münchner Innenstadt das Ziel, wo jeder darüber in Kenntnis gesetzt wurde, wer der neue Spitzenreiter ist und wie der Scheiss Verein in München heisst (nein, er heisst nicht 1860) ;-) Um 22 Uhr ging es dann schliesslich nachhause, wo wir gegen 5 Uhr morgens ankamen. Jetzt bleibt nur zu hoffen, dass wir vielleicht noch ein oder zwei weitere Wochen singen können:
Spitzenreiter Spitzenreiter, hey hey!!

Quelle: Der Betze brennt | Autor: Thomas

Kommentare Kommentare | Empfehlen Artikel weiter empfehlen | Drucken Artikel drucken