Spielbericht: Arminia Bielefeld - 1.FC Kaiserslautern 1:1

Arminia Bielefeld - 1.FC Kaiserslautern 1:1

Nach den guten Leistungen und Ergebnissen in den letzten Spielen machten sich heute ca. 1.500 Fans des 1.FC Kaiserslautern auf den Weg nach Ostwestfalen, zum Aufsteiger Arminia Bielefeld. Nach langwieriger Hinfahrt kam gegen 14:30 Uhr auch unsere Wochenendticket-Fraktion in Bielefeld an, wo alles mehr an verschlafenes Kleinstadtleben erinnerte als an ein Bundesliga-Spiel, dass hier gleich stattfinden sollte. Nach einem kleinen Fussmarsch wurde dann aber doch noch rechtzeitig das Stadion erreicht, wo sich insgesamt 19.200 Zuschauer einfanden.
Zum Einlaufen der Teams gab es heute auf FCK-Seite erstmal kein Intro, da die Bielefelder Fans um uneingeschränkte Aufmerksamkeit für Ihre Aktion gebeten hatten, mit der ein kürzlich verstorbener Arminen-Fan geehrt werden sollte. Dies geschah dann auch mittels grossem Spruchband und einigen Schwenkfahnen. Ansonsten war an den Heimfans, die im Fahnenpass-Zeitalter ziemlich viele kleine Fahnen schwenkten, noch bemerkbar, dass auf allen vier Tribünen engagierte Fans aufzufinden waren - zumindest im Gegensatz zu den Taubstummen, die man in vielen anderen Bundesliga-Stadien auf den "Nicht-Fankurven-Tribünen" findet. Ausser ab und zu einem "Bie-le-feld, Bie-le-feld" war von ihnen aber während des ganzen Spiels nichts zu hören, kein einziger richtiger Fangesang. Ganz anders der Gästeblock, der heute zwar sicher keine Glanzleistung zeigte, aber dennoch für guten und abwechslungsreichen Support sorgen konnte. Eine Fortsetzung der letzten (Auswärts-)Spiele also, und auch auf dem Platz stand wieder unsere neue Kampf-Truppe, lediglich Mifsud musste anfangs für den wiedergenesenen Lincoln weichen. Und wie in den letzten Spielen führte der Kampf zum Erfolg, nach 26 Minuten konnte Vratislav Lokvenc - wer sonst - das 1:0 für die Roten Teufel erzielen. Und diese Führung löste wieder geniale Emotionen im Gästeblock aus, Führungstore im Abstiegskampf - nach so vielen Enttäuschungen in dieser Saison - sind einfach viel geiler als irgendwelche Standard-Arbeitssiege in früheren UEFA-Cup-Jahren (auch wenn natürlich jeder den FCK lieber im Kampf um Platz 5 als 15 sehen würde). Leider gelang den Arminen wenige Minuten später aber der Ausgleich, was auch die Heimfans wieder lauter werden liess.
So richtig gut wurde das Spiel allerdings erst in der zweiten Halbzeit, auch wenn hier keine Tore mehr fielen. Dies lag allerdings hauptsächlich an der Glücksgöttin Fortuna, die dem FCK heute nicht wohlgesonnen war. Der Pfostentreffer von Loki und ein kurioser Lattenkracher des glücklosen Miro Klose seien nur als die besten von zahlreichen Chancen genannt. Am Ende gab es noch einige Emotionen auf und neben dem Spielfeld, als sich die Bielefelder Fans Miro Klose als Buhmann aussuchten und der FCK-Anhang (der zu Beginn der 2.Halbzeit noch ein gelungenes Intro mit roten und weissen Fähnchen zeigte), ohnehin schon gereizt durch die vergebenen Grosschancen, mit einigen Schiedsrichterentscheidungen nicht einverstanden war.
Am Ende stand nach einer erneuten Klasse-Leistung der Lautrer dennoch leider "nur" das 1:1-Unentschieden, was diesmal eher ein zweifacher Punktverlust als ein Punktgewinn war. Mit einem Sieg hätte man gar die Abstiegsplätze verlassen können. Aber alleine diese Tatsache beweist: Noch ist nichts verloren, der FCK ist wieder da!!
Nach dem Spiel gings dann schnell zurück zum Bahnhof und gen Rheinland-Pfalz, wo wir nach mal wieder lustiger Rückfahrt (auf die hier nicht näher eingegangen wird :-)) irgendwann nachts auch ankamen und müde ins Bett fielen.

Quelle: Der Betze brennt | Autor: Thomas

Kommentare Kommentare | Empfehlen Artikel weiter empfehlen | Drucken Artikel drucken