1.FC Kaiserslautern - Werder Bremen 1:0
Lautern gegen Bremen, das waren in dieser Saison bisher zwei Spiele (3:5 in der Bundesliga, 3:0 im Pokal) an die man sich in jedem FCK-Saisonrückblick nochmal zurückerinnern wird. Der heutige dritte Vergleich wird da wohl eher nicht so denkwürdig bleiben.
Insgesamt fanden sich fast 40.000 Zuschauer zum vorletzten Heimspiel der Saison im Fritz-Walter-Stadion ein, darunter auch ca. 2.000 Bremer. Diese zeigten zum Einlaufen der Mannschaften ein nettes Intro bestehend aus grünen und weissen Fähnchen, blieben aber ansonsten blass. Wobei die Lautlosigkeit der Gästefans in den letzten Heimspielen natürlich auch mit dem nicht mehr vorhandenen Dach in der Ostkurve zusammenhängt, ebenso wie mit den fast unglaublichen sechs Zu-Null-Heimsiegen des FCK in Folge. In der Westkurve fand die in den Tagen vor dem Spiel ausgerufene Aktion "Flagge zeigen für den FCK" leider nicht den erhofften Anklang. Zwar waren endlich wieder ein paar Fahnen mehr zu sehen als sonst, als "Fahnenmeer" konnte man das Ganze aber noch nicht bezeichnen. Ansonsten gab es neben den üblichen Schals und Doppelhaltern lediglich noch eine kleine Rauchbombe in Block 7, sonst nichts erwähnenswertes. Auch die Stimmung war diesmal leider nicht das Gelbe vom Ei, gute Ansätze waren aber zumindest teilweise zu erkennen.
Zum Spiel: Ähnlich wie in den letzten Heimspielen entwickelte sich keine gute Partie, es gab zwar ein paar Chancen auf beiden Seiten (u.a. Pfostenschuss Bremen), doch die schwache Stimmung auf den Rängen spiegelte auch den Spielverlauf wieder; mit einem müden 0:0 ging es in die Pause. In der 2.Halbzeit wurde das Spiel dann etwas besser, jedoch war es insgesamt ein offener Schlagabtausch auf eher unterem Niveau. Für das gute Ende auf Seiten des FCK sorgte Miro Klose: Nachdem er zuvor einige gute Chancen vergeben hatte verwandelte er in der 65.Minute einen Handelfmeter locker gegen Bremens Borel. Dieses Tor (dem neben grossem Jubel auch mal wieder ein rot-leuchtendes Bengalo und eine unnötige schwarze Rauchbombe in der Westkurve folgten) sorgte doch für grosse Erleichterung bei FCK-Team und -Fans, konnten die Roten Teufel den Sieg doch über die Zeit retten und haben nun 7 Punkte Vorsprung auf den Tabellen-16. und Hoffentlich-Absteiger Bayer Leverkusen. Vor ein paar Wochen warens noch 8 Punkte Rückstand...
Mit jenem Polster - das allerdings noch nicht die endgültige Rettung bedeutet - kann sich der 1.FCK und sein Anhang nun beruhigt auf den Weg zu den beiden Auswärtsspielen bei den Bayern und in der neuen Wolfsburger VW-Arena machen. Nach diesem wichtigen Sieg scheint sich in dieser Saison doch noch alles zum Guten zu wenden - und das i-Tüpfelchen folgt noch am 31.Mai in Berlin, beim Endspiel um den DFB-Pokal. Aber zuerst müssen die letzten Pünktchen für den Klassenerhalt eingefahren werden. Heja heja FCK!!
Quelle: Der Betze brennt | Autor: Thomas