Spielbericht: SC Freiburg - 1.FC Kaiserslautern 1:0

SC Freiburg - 1.FC Kaiserslautern 1:0

Zum Abschluss des Wochenendes stand das Auswärtsspiel des FCK in Freiburg an. Wie immer sonntags, wie immer ein gefülltes Stadion und ein ausverkaufter Gästeblock. Und wie immer befanden sich die Gastgeber in der Krise, waren sie in den letzten Wochen doch immer näher in Richtung Abstiegskampf gerutscht, und die Roten Teufel aus der Pfalz waren mal wieder ein willkommener Punktelieferant.
Zunächst musste man sich als FCK-Fan die in Freiburg (leider) schon fast zur Gewohnheit gewordenen überstrengen Eingangskontrollen über sich ergehen lassen, wobei an den kuriosesten Stellen nach verbotenen Gegenständen oder Pyro-Artikeln gesucht wurde und auch zahlreiche stinknormale Dinge wie Batterien beschlagnahmt wurden. Im Gästeblock selbst herrschte dann trotzdem bereits eine Stunde vor Anpfiff ganz gute Stimmung, die sich glücklicherweise auch während dem Spiel halten sollte. Zwar kein überragender Support der FCK-Fans, aber mit Sicherheit besser als die letzten Auftritte in Freiburg. Teilweise machte der ganze Block mit und so gab es einige Schalparaden sowie laute Anfeuerungsrufe. An optischen Hilfsmitteln wurde natürlich völlig unnötigerweise schon wieder alles verboten. Wieso bekommen beispielsweise die Bremer in Freiburg Fahnen erlaubt und die Bochumer sogar eine Choreo, den Lautrern wird aber seit Jahren restlos alles verboten?? Umgekehrt geniesst der Freiburger Anhang natürlich das Auswärtsspiel auf dem Betzenberg, wo sie mit grossen und kleinen Fahnen sowie Doppelhaltern nahezu uneingeschränkt auftreten durften (woran sich natürlich auch in Zukunft nichts ändern soll). Heute zeigten sie zu Spielbeginn neben den genannten Utensilien auch noch ein Spruchband zur bundesweiten Aktion der Fan-Organisation "Pro Fans": "§tadionverbote? In dubio pro Fans!" Eine sehr gute Aktion, an der sich alle Vereine und Fangruppierungen Deutschlands beteiligen sollten, da das Thema "unberechtigte Stadionverbote" ja heutzutage jeden heissblütigen, aktiven Fan etwas angeht.
Auf dem Spielfeld zeigten die Lautrer dann zunächst eine kompakte Leistung, bis in der 34.Minute die wohl spielentscheidende Szene kam: Jose Dominguez erhielt für ein harmloses Trikotzupfen völlig übertrieben die gelbe Karte, wofür er dem Schiedsrichter ironisch applaudierte und daraufhin gleich mit Gelb-Rot vom Platz geschickt wurde. Dumm von Dominguez, kein Fingerspitzengefühl vom Schiedsrichter! Von nun an versuchten die Roten Teufel natürlich erstmal das Unentschieden zu sichern und verlegten sich auf einzelne Konter, vergassen aber in keiner Sekunde den nötigen Kampfgeist. Zwar waren die Freiburger nun logischerweise spielbestimmend, doch mit fortschreitender Spieldauer schien der wichtige Punktgewinn für den FCK immer näher zu rücken. Bis in der 84.Minute Freiburgs Iashvili das erste Bundesliga-Spiel von Lauterns Thomas Drescher zum Einfädeln im Strafraum - ein gesuchter Elfmeter, den der schwache Schiri Kemmling auch gab und den Tskitishvili dann zum spielentscheidenden Treffer in die Torecke setzen kann. Nach der unglücklichen Niederlage in Bremen schon wieder ein dummer Elfmeter kurz vor Spielende, der dem FCK das Genick bricht!
Das die Freiburger garkein so toller, fairer Verein sind, wie überall verbreitet wird, zeigte sich auch vor, während und nach dem Elfmeter, als ein paar Einheimische vom Oberrang meinten die im Unterrang stehenden FCK-Fans bepöbeln und provozieren zu müssen. Die Folge waren natürlich ein kleiner Hagel von Plastikbechern, Feuerzeugen und ähnlichen Gegenständen in Richtung Oberrang - unschöne Szenen, aber ganz klar selbst schuld und ohne die Provokation der ansonsten kaum zu hörenden Freiburger undenkbar.
Damit stehen die Lautrer nach kurzem Aufwärtstrend wieder mit dem Rücken zur Wand und belegen den vorletzten Tabellenplatz. Der Rückstand auf einen Nichtabstiegsplatz beträgt zwar nur einen Punkt, doch ein Heimsieg am kommenden Wochenende gegen Frankfurt ist Pflicht - nicht mehr und nicht weniger. Ebenso wie natürlich eine gute Unterstützung von den Rängen in diesem Sechs-Punkte-Spiel und kleinen Hass-Derby. Auf gehts Lautern, kämpfen und siegen!!!

Quelle: Der Betze brennt | Autor: Thomas

Kommentare Kommentare | Empfehlen Artikel weiter empfehlen | Drucken Artikel drucken