Spielbericht: Bayer Leverkusen - 1. FC Kaiserslautern 5:1

Erneut schwache Auswärtsleistung

Rund 2.500 FCK-Fans machten sich auf den Weg ins Rheinland, um dem ersten Lautrer Auswärtssieg in Leverkusen seit 1994 beizuwohnen. Zudem sollte die Wiedergutmachung für die schwachen Auswärtsspiele in Hamburg und Dortmund erfolgen, und im besten Fall die Abstiegsplätze verlassen werden. Doch es kam leider ganz anders...

Zum Beginn des Spiels wurde der Gästeblock noch in zahlreiche Fahnen und Doppelhalter gehüllt, auch die Stimmung war gut, während gegenüber eine kleine Choreo gezeigt wurde: Rote Schals und einige Schwenkfahnen waren im Leverkusener Fanblock zu sehen. Zum Spiel selbst muss man nicht viele Worte verlieren, der FCK knüpfte nahtlos an die vorigen Auswärtsspiele an, während die in dieser Saison sehr wechselhafte Bayer-Elf ausgerechnet an diesem 1. April einen ihrer guten Tage erwischte. Somit waren die Roten Teufel chancenlos und gingen mit 5:1 unter (Torschützen: Barnetta, Berbatov (3), Fritz; für den FCK traf Marcelo Pletsch). Ohne die Stammspieler Matthieu Beda und Fabian Schönheim fiel die Abwehr in ihre Vorrunden-Form zurück und ohne den 19jährigen Florian Fromlowitz im Tor wäre die Niederlage wohl noch höher ausgefallen. Mittelfeld und Angriff blieben ebenfalls blass, woran auch die Einwechslungen von Marco Engelhardt, Ferydoon Zandi und Daniel Halfar nichts ändern konnten.

Dieser Spielverlauf drückte natürlich die anfangs gute Stimmung im Gästeblock erheblich, doch auch die heimischen Fans waren trotz des Kantersieges nur selten zu hören. Selbst als die verbliebenen Bayer-Fans kurz nach Spielende im bereits zu 90% geleerten Stadion zu einer Humba mit ihrem Team ansetzten, hallten „Ihr seid so lächerlich“-Rufe aus dem Gästeblock durch das Stadion.

Dafür, dass man als FCK-Fan nach diesem Spiel trotzdem noch optimistisch sein kann, sorgten die Ergebnisse von den anderen Plätzen. Zwar verabschiedeten sich Nürnberg und Bielefeld wohl endgültig aus dem Abstiegskampf, doch nach den Punktverlusten der anderen Vereine wird der dritte Abstiegsplatz voraussichtlich unter dem FCK, Mainz 05, dem VfL Wolfsburg und Eintracht Frankfurt ausgemacht. Der nächste Gegner auf dem Betzenberg heißt Hertha BSC, und wenn die Roten Teufel dann wieder ihr zuletzt sehr gutes „Heim-Gesicht“ zeigen, dann könnten die Abstiegsplätze endlich wieder verlassen werden. Auf geht's Lautern, kämpfen und siegen!!

Quelle: Der Betze brennt | Autor: Thomas

Kommentare Kommentare | Empfehlen Artikel weiter empfehlen | Drucken Artikel drucken