Sportlich verpasste der 1. FC Kaiserslautern die ersehnte Rückkehr in die 1. Bundesliga, doch auf anderer Ebene sind die Roten Teufel weiterhin spitze: 34.411 Zuschauer sahen im Schnitt die Heimspiele im Fritz-Walter-Stadion auf dem Betzenberg. Damit hat der FCK den höchsten Zuschauerschnitt aller europäischen Zweitligisten!
Bereits im vergangenen Jahr lag der Verein in dieser Wertung auf Platz 4 und konnte nun die Spitze übernehmen, nachdem die vor ihm platzierten Vereine Borussia Mönchengladbach, 1. FC Köln und SSC Neapel (Italien) mittlerweile in der ersten Liga spielen. Mit knapp 1.000 Zuschauern Vorsprung führt der FCK die deutsche Zweitligawertung vor dem 1. FC Nürnberg (33.544) und 1860 München (28.135) an. Im Durchschnitt sahen 15.761 Fans die Partien der zweithöchsten deutschen Spielklasse.
584.987 Zuschauer kamen auf den Betzenberg, die meisten davon am 2. Februar 2009 zum Rheinland-Pfalz-Duell gegen Mainz 05 (46.360). Den geringsten Zuspruch gab es mit 26.212 Besuchern am 10. Spieltag gegen den VfL Osnabrück, als die fanfeindliche Anstoßzeit um 17:30 Uhr an einem Mittwoch vielen Fans die Anreise auf den Betzenberg unmöglich machte. Zum Vergleich: Diese schlechteste Zuschauerzahl der Saison 2008/09 liegt nur rund 2.000 unter dem Gesamtdurchschnitt der Saison 2007/08 (28.172). Im Schnitt kamen somit über 6.000 Zuschauer mehr ins Fritz-Walter-Stadion als in der Vorsaison.
Auch auswärts wurden die Roten Teufel stets von zahlreichen Fans begleitet. Hier kann in der zweiten Liga allenfalls der 1. FC Nürnberg mithalten und auch viele Erstligisten können von einer solchen Unterstützung nur träumen. Die auf "Der Betze brennt" ausgewiesene Zahl an Gästefans - die natürlich stets nur geschätzt werden kann, da hier keine exakten Zahlen bekannt gegeben werden - weist 47.400 Lautrer Schlachtenbummler aus, die den FCK zu seinen Auswärtsspielen begleitet haben. Dies bedeutet 2.788 Zuschauer im Schnitt, trotz insgesamt zehn Auswärtsspielen an den für Fans ungünstigen Terminen freitags um 18:00 Uhr (fünf Mal), montags (vier Mal) und einmal dienstags. Ein noch höherer Durchschnitt wäre wohl möglich gewesen, wenn die Auswärtsspiele in Nürnberg, St. Pauli und München nicht auf Montag terminiert worden wären.
Die meisten FCK-Fans besuchten das letzte Auswärtsspiel der Saison beim SC Freiburg: 7.000 reisten an, geschätzte 1.000 verzichteten darüber hinaus aufgrund der sportlichen Bedeutungslosigkeit auf die Reise nach Südbaden. Weiterhin nennenswert sind die 6.500 Lautrer beim Gastspiel in Frankfurt und die 5.000 in Wiesbaden - der FCK hatte ganz klar mehr als nur 17 "Heimspiele" in der abgelaufenen Saison. Selbst zum Spiel in Rostock am 1. Mai, wo mit 700 die einzige dreistellige Unterstützerzahl zu nennen ist, kamen immerhin so viele FCK-Fans wie seit über zehn Jahren nicht mehr.
Weniger berauschend hat sich die Zahl der Gästefans im Fritz-Walter-Stadion entwickelt. Die Zuschauermagneten Köln und Gladbach waren nicht mehr in der Liga, von den kleineren Clubs konnten viele das "Erlebnis Betzenberg" schon in den Vorjahren genießen und auch bei Partien auf „Deutschlands höchstem Fußballberg“ spielten natürlich die ungünstigen Anstoßzeiten eine entscheidende Rolle. Den größten Anhang brachte Mainz 05 mit, wobei die 3.000 Fans selbst für die Rheinhessen einen Minusrekord auf dem Betzenberg bedeuteten - trotz Tabellenführung und Spitzenspiel. Hinter den 2.500 Koblenzern folgt mit dem 1. FC Nürnberg und rund 2.000 Mitgereisten der erste Verein, dessen Anhänger eine Landesgrenze zum Spiel in Kaiserslautern überqueren mussten.
Oft bekamen die Gastvereine aber nicht einmal den rund 700 Fans fassenden Stehplatzbereich der Osttribüne voll. Aus Ingolstadt begleiteten nur rund 130 Anhänger ihr Team, auch gegen Frankfurt, Ahlen, Osnabrück und Augsburg waren jeweils 200 oder weniger Gäste anwesend. Rund 14.870 Fans der Gastmannschaft finden sich unter den insgesamt 584.987 Zuschauern der Saison 2008/09, was einem Schnitt von 875 entspricht.
In der gesamtdeutschen Zuschauertabelle aller Sportarten liegt der 1. FC Kaiserslautern nach Abschluss der Saison 2008/09 auf Platz 12 und lässt damit unter anderem sieben Fußball-Bundesligisten hinter sich. Erstmals seit der Saison 2004/05 und erst zum zweiten Mal in den vergangenen elf Jahren seit der Rekordspielzeit 1998/99 (Zuschauerschnitt: 41.010) konnte der FCK außerdem wieder seinen Zuschauerschnitt im Vergleich zur Vorsaison steigern, wie das folgende Diagramm zeigt:
Quelle: Der Betze brennt | Autor: Thomas