Aufgrund von kleineren Umbaumaßnahmen hat sich die Zuschauerkapazität des Fritz-Walter-Stadions geändert: Bei Liga-Spielen passen künftig offiziell 49.850 Besucher (vorher: 49.780) "uff de Betze".
FCK-Pressesprecher Stefan Roßkopf erklärt die Änderung auf Nachfrage von Der Betze brennt wie folgt: "Die Kapazität hat sich daher leicht erhöht, weil durch Umbaumaßnahmen im Fritz-Walter-Stadion Plätze hinzugekommen sind bzw. mehr Plätze genutzt werden können. Beispielsweise sind durch die Sicherheitsplane auf der Osttribüne mehr Plätze weggefallen als durch den neuen Zaun."
Mehr Stehplätze, weniger Sitzplätze
Die neuen Zahlen hat der 1. FC Kaiserslautern im Rahmen des Relaunchs seiner Internetseite veröffentlicht. Neben der Gesamtkapazität gab es weitere Änderungen: Die Anzahl der Stehplätze beträgt nun offiziell 16.685 (vorher: 16.470), davon 1.997 im Gästeblock auf der Osttribüne. Die Anzahl der Sitzplätze beträgt 33.055 (vorher: 33.310). Hinzu kommen 110 Funktionsplätze.
Bei internationalen Spielen stehen künftig nicht mehr 48.500, sondern 47.103 Besucherplätze zur Verfügung.
Letztes ausverkauftes FCK-Spiel vor rund zwei Jahren
Übrigens: Das letzte ausverkaufte Heimspiel des FCK war vor rund zwei Jahren, im Mai 2015 gegen den FC Ingolstadt. Der Bestwert aus der vergangenen Saison 2016/17 liegt bei 45.761, der damalige Schnitt bei 26.368. Das nächste internationale Spiel im Fritz-Walter-Stadion findet am 08. Oktober 2017 statt, wenn die deutsche Nationalmannschaft in ihrem abschließenden WM-Qualifikationsspiel gegen Aserbaidschan antritt.
Quelle: Der Betze brennt
Weitere Links zum Thema:
- Stadionplan und Kapazitäten des Fritz-Walter-Stadions (fck.de)
- Daten und Fakten zum Fritz-Walter-Stadion (Der Betze brennt)