Neues vom Betzenberg

Gegnerserie: Begeisterung statt Qualen

Der 1. FC Kaiserslautern hat in den vergangenen Jahren mit Enttäuschungen zu kämpfen gehabt. Der neue Trainer Tayfun Korkut will nun wieder Begeisterung entfachen.

www.vfb.de stellt bis zum Saisonbeginn der 2. Bundesliga am 5. August in loser Reihenfolge die VfB-Gegner der kommenden Saison 2016/2017 vor. Im achten Teil der Serie geht es um den 1. FC Kaiserslautern:

In Kaiserslautern dürften sie sich in den vergangenen Jahren an Sisyphus erinnert fühlen. Nach dem dritten Abstieg des Bundesliga-Gründungsmitglieds in der Saison 2011/2012 rannten, kämpften und schwitzten die Roten Teufel für den Wiederaufstieg. Ähnlich wie die Figur aus der griechischen Mythologie, der kurz vor dem Gipfel immer wieder der Felsbrocken den Berg herunterrollte, scheiterten die Pfälzer immer wieder kurz vor dem Ziel. In der Saison 2012/2013 endeten die Aufstiegsbemühungen erst in der Relegation gegen die TSG Hoffenheim, in den beiden Folgejahren verspielten die Lauterer ihre Chance auf Platz drei in der 2. Bundesliga im Saisonendspurt. Knapp war es immer, doch am Ende wollte sich die Belohnung für ihre Bemühungen nicht einstellen. Einhergehend mit diesem Scheitern musste der FCK einige Leistungsträger ziehen lassen. Der heutige Paris-Torwart Kevin Trapp verließ den Betzenberg zunächst in Richtung Frankfurt, die hoffnungsvollen Verteidiger Dominique Heintz und Willi Orban stehen aktuell in Köln beziehungsweise Leipzig unter Vertrag und der Außenbahnspieler Jean Zimmer hat sich in diesem Sommer dem VfB angeschlossen. Davon unterkriegen wollen sie sich beim 1. FC Kaiserslautern aber nicht.

Sie werden in der kommenden Saison einen neuen Anlauf starten, um in der zweithöchsten deutschen Spielklasse wieder oben mitzumischen. Denn der unablässige Einsatz hat in Kaiserslautern Geschichte.

(...)

Quelle und kompletter Text: VfB Stuttgart

Kommentare 23 Kommentare | Empfehlen Artikel weiter empfehlen | Drucken Artikel drucken