Neues vom Betzenberg

Analyse: Wie der FCK Zweitliga-Spitzenreiter wurde

Der 1. FC Kaiserslautern ist nach 15 Spieltagen mit 28 Punkten und 28:14 Toren Tabellenführer der Zweiten Fußball-Bundesliga. Eine Analyse.

Wie ist die Bilanz des neuen Trainers Kosta Runjaic, wie die seines Vorgängers Franco Foda?
Der FCK holte in fünf Spielen unter Foda neun Punkte bei 7:8 Toren (drei Siege, zwei Niederlagen). Aus den beiden Spielen mit Interimstrainer Oliver Schäfer gab es einen Punkt (2:3 Tore). Unter Kosta Runjaic ist der FCK in acht Spielen ungeschlagen geblieben (fünf Siege, drei Remis). Der FCK holte mit dem neuen Coach 18 von 24 möglichen Punkten bei einem Torverhältnis von 19:3. Die Mannschaft blieb in sechs Spielen ohne Gegentor.

Wo liegen die Gründe für das Hoch der Lauterer Mannschaft?
Trainer Runjaic hat es geschafft, die Mannschaft von seiner Fußballphilosophie zu überzeugen. Das heißt frühes Attackieren, klare Grundordnung, schnelles Umschalten in beide Richtungen, viel Ballbesitz. Er vermag, sein Selbstvertrauen auf die Mannschaft zu übertragen. Sie vertraut seiner Überzeugung, sie tritt dominant auf und hatte in einigen Schlüsselszenen, beispielsweise beim 0:0 in Köln und beim 3:0 in Bielefeld, Glück, dass Ujah und Klos hundertprozentige Chancen der Gastgeber versiebten.

(...)

Quelle und kompletter Text: Rheinpfalz

Kommentare 22 Kommentare | Empfehlen Artikel weiter empfehlen | Drucken Artikel drucken