Neues vom Betzenberg

Mottofahrt mit Wendemützen nach Hoffenheim

Die Fanszene des „1. FC Kaiserslautern e.V.“ plant zum Auswärtsspiel bei der „TSG Hoffenheim Fußball-Spielbetriebs GmbH“ eine Mottofahrt mit Wendemützen. Der Stückpreis wird 10,- Euro betragen und der gesamte Gewinn wird zweckgebunden zur Verwendung im Nachwuchsbereich und transparent für alle Käufer an den Verein gespendet. Die Mützen sind am Spieltag im Entlastungszug der FCK-Fans sowie in Hoffenheim am Gästeblock erhältlich.

Im Folgenden sollen kurz die Hintergründe erläutert werden.


1. FC Kaiserslautern e.V.

Unser 1. FC Kaiserslautern ist im Gegensatz zu vielen anderen Klubs der 1. Bundesliga ein sogenannter „e.V“ - ein eingetragener Verein. Einer von insgesamt nur noch acht Stück, die das Kürzel „e.V.“ im Namen tragen. Bei den übrigen zehn ist die erste Herrenmannschaft der Fußballabteilung in verschiedenen Gesellschafts- und Unternehmensformen ausgegliedert und die Vereinsmitglieder nehmen dort - wenn überhaupt - nur eine untergeordnete Rolle ein. Dort können jederzeit Investoren wie Dietmar Hopp einsteigen und beispielsweise über Spielertransfers mitentscheiden.

Dieser scheinbar unwichtige Zusatz zum Vereinsnamen wird vielerorts oft übersehen oder gar für irrelevant erachtet, doch dies ist ein Trugschluss! So ist das simple Kürzel „e.V.“ für jeden mündigen und traditionsbewussten Fußballfan von elementarer Bedeutung, denn ein Fußballverein, der das Kürzel „e.V.“ im Namen trägt, hat seine erste Herrenmannschaft nicht in eben jene Kapitalgesellschaft ausgegliedert. Das bedeutet, dass alle Entscheidungsgewalt über eben jene erste Herrenmannschaft zu hundert Prozent beim Verein selbst liegt und nicht bei Investoren, die über eine gewissen Prozentsatz von Aktien oder Anteilen verfügen.

Wenn bei einem eingetragenen Verein also die gesamte Entscheidungsgewalt beim Verein selbst liegt, so bedeutet das automatisch, dass die Mitglieder eine entscheidende Rolle in einem „e.V.“ einnehmen. Denn die Mitgliederversammlung ist je nach Satzung das höchste Organ eines „e.V.“. So auch bei unserem 1. FC Kaiserslautern!

„Art.9 (1): Die Mitgliederversammlung ist das oberste Vereinsorgan“

Die Mitglieder entscheiden über die Besetzung des Aufsichtsrats, dieser wiederum über die Besetzung des Vorstandes, die Mitglieder können Anträge stellen und den Verein mit ihren Anliegen beauftragen. Kurzum: Die Mitglieder sind ein nicht wegzudenkender Teil des Vereins!


Fritz-Walter-Stadion

Eine weitere, nicht weniger wichtige Aussage, denn schon seit geraumer Zeit gibt es Gerüchte, der Stadionname könnte verkauft, verändert oder vermarktet werden. Von Vereinsseite wird dabei immer wieder beteuert, dass es zurzeit keine Interessenten gäbe, aber man nicht von vorne herein diese Option ausschließen solle. Als Fans des 1. FC Kaiserslautern e.V. sollten wir uns alle gleichermaßen darüber bewusst sein, dass ein Verkauf oder eine Veränderung des Stadionnamens nicht in Frage kommt. Fritz Walter war, ist und wird immer Aushängeschild für unseren Verein sein und hat sich weltweit den Status eines Repräsentanten für unseren geliebten Club erarbeitet.

Fritz Walter ist ein Vorbild für Generationen, er blieb dem FCK trotz finanziell unglaublich lukrativer Angebote aus dem Ausland treu und machte den Verein zu dem, was er heute ist. Nicht nur sportlich, sondern vor allem auch menschlich ist er nicht nur für die Fans aus Kaiserslautern unantastbar und gilt sogar als einer der Gründungsväter der Bundesrepublik Deutschland.

Nach Aussagen engster Vertrauter in einem Dokumentarfilm des Südwestrundfunk war die Umbenennung von „Betzenberg-Stadion“ in „Fritz-Walter-Stadion“ anlässlich seines 65. Geburtstag die einzige von all den vielen Ehrungen, die ihm wirklich etwas bedeutet hat. Diese Tatsache müssen wir alle stets im Hinterkopf behalten, wenn erneut Gerüchte über einen Verkauf des Stadionnamens durch die Medienwelt geistern.

Denn das sind wir dem größten Fußballer, den unser Verein jemals hatte, mehr als schuldig!

Für immer Fritz-Walter-Stadion!

Wendemützen

Quelle: Der Betze brennt

Kommentare 127 Kommentare | Empfehlen Artikel weiter empfehlen | Drucken Artikel drucken