Neues vom Betzenberg

Planungen für die Zukunft laufen

Die Abstiegstränen sind noch nicht getrocknet, doch der 1. FC Kaiserslautern richtet den Blick in die Zukunft. Bereits seit gestern laufen die Planungen für die Zukunft, an dieser Stelle ein Überblick:

Sportliche Leitung

Wolfgang Wolf wird auch in der 2. Bundesliga Trainer bleiben. Das offene Amt des Sportdirektors wird unbesetzt bleiben und ebenfalls von Wolf, gemeinsam mit dem neuen Administrations-Manager Frank Aehlig, ausgefüllt werden.

13 Spieler mit Vertrag für die zweite Liga

Einen Vertrag auch für die 2. Bundesliga besitzen Florian Fromlowitz, Stefan Blank, Fabian Schönheim, Mathieu Beda, Axel Bellinghausen, Lucien Mettomo, Jurgen Gjasula, Kamil Kosowski, Torsten Reuter, Michael Lehmann, Sebastian Reinert, Daniel Halfar, Boubacar Sanogo. Insbesondere die jungen Spieler werden laut Trainer Wolfgang Wolf definitiv nicht abgegeben.

Trotz gültigem Vertrag abgegeben werden sollen Lucien Mettomo, Jurgen Gjasula und Kamil Kosowski. Die Zukunft der eigentlich ausgemusterten Torsten Reuter und Michael Lehmann ist unklar. Ebenfalls den Verein verlassen wird Boubacar Sanogo, der von vier Bundesligisten umworben wird und mit dessen Ablöse die zweite Liga mitfinanziert werden soll.

Die Verträge von Jürgen Macho, Ingo Hertzsch, Jon Inge Höiland und Balasz Borbely gelten nicht für die zweite Liga oder laufen aus. Höiland muss den Verein verlassen, die anderen drei Spieler sollen gehalten werden, Hertzsch signalisierte bereits seine Bereitschaft zur Vertragsverlängerung.

Noch ungeklärt ist außerdem die Zukunft von Mihael Mikic und Hervé Lembi.

Die Verträge von Marco Engelhardt, Ervin Skela, Marcello Pletsch und Carsten Jancker gelten nicht für die 2. Bundesliga. Sie werden den Verein ebenso verlassen wie Halil Altintop (Schalke 04), Timo Wenzel (FC Augsburg), Thomas Riedl (Ziel unbekannt), Ferydoon Zandi (Ziel unbekannt), Ciriaco Sforza (Karriereende) und Thomas Ernst (Karriereende).

Neue Saison mit 20 Feldspielern

Für die Zweitligasaison plant der Verein mit einem Kader von 20 Feldspielern und drei Torhütern. Einen Profivertrag bekommen werden die bisherigen Amateure Marcel Ziemer und Steffen Bohl sowie Junioren-Torhüter Tobias Sippel.

Erste Neuzugänge noch diese Woche

Da die neue Mannschaft bisher hauptsächlich aus sehr jungen Spielern besteht, sollen noch einige erfahrene "Stützen" verpflichtet werden. Laut Medienberichten besteht unter anderem Kontakt zu Benjamin Auer (25), dem Stuttgarter Cacau (25), Nürnbergs Sven Müller (26) und Stefan Lexa (29) von Eintracht Frankfurt. Laut Trainer Wolf sollen noch in dieser Woche die ersten Neuverpflichtungen bekannt gegeben werden.

Etat im oberen Bereich der Liga

Nach derzeitigem Stand wird der Etat des 1. FC Kaiserslautern für die zweite Liga rund neun Millionen betragen. Verhandlungen über eine Erhöhung des Budgets laufen. Der Aufsichtsratsvorsitzende Dieter Buchholz hierzu: "Es kann nur ein Ziel geben: Sofortiger Wiederaufstieg! Mit Wolfgang Wolf als trainer. Der 1. FCK gehört in die erste Liga. Für eine andere Diskussion stehe ich nicht zur Verfügung. Dafür müssen jetzt alle verfügbaren Mittel konzentriert und notwendiges Geld besorgt werden." Auch Wolfgang Wolfs Ziel lautet sofortiger Wiederaufstieg - und nichts anderes!

Quelle: Der Betze brennt

Kommentare Kommentare | Empfehlen Artikel weiter empfehlen | Drucken Artikel drucken