Neues vom Betzenberg

Museums-Exponate aus dem Müll gerettet

Durch eine zufällige Information gelang es Hagen Leopold, dem Leiter des in der Planungsphase befindlichen Fritz-Walter- und FCK-Museums, am 27. August 2009 mehrere ursprünglich aus dem Vereinsbesitz des 1. FC Kaiserslautern stammende Exponate buchstäblich aus dem Müll zu retten:

FCK-Exponate im Müll

Unter den Exponaten befand sich beispielsweise eine Ehrengabe der Stadt Köln vom 3. Juli 1949.

Am 26. Juni 1949 fand zunächst in München das Halbfinale um die Deutsche Fußball-Meisterschaft 1948/49 statt. Der 1. FC Kaiserslautern und Borussia Dortmund trennten sich 0:0 n.V. So musste am 3. Juli 1949 auf neutralem Platz im Müngersdorfer Stadion Köln ein Wiederholungsspiel stattfinden, welches der BVB mit 4:1 (2:0) gewann. Am 9. Juli 1949 sicherte sich der FCK dann in Koblenz durch ein 2:1 n.V. (0:0 , 0:0) den undankbaren 3.Platz der Deutschen Meisterschaft. Meister wurde damals der VfR Mannheim durch ein 3:2 n.V. (0:1 , 2:2) gegen Dortmund.

Diese Ehrengabe überreichte der Kölner Oberbürgermeister Robert Görlinger an Fritz Walter:

Ehrengabe der Stadt Köln

Des weiteren wurden konnten folgende Exponate gesichert werden:

Gastgeschenk des RSC Anderlecht
Gastgeschenk des RSC Anderlecht an den 1. FC Kaiserslautern vom UEFA-Cup-Spiel am 1. Oktober 1980

Auszeichnung Mannschaft des Jahres
Landessportler-Wahl 1997: Auszeichnung an den 1. FC Kaiserslautern als Mannschaft des Jahres

Auszeichnung des Innenministeriums
Auszeichnung des 1. FC Kaiserslautern durch den Minister des Inneren und für Sport des Landes Rheinland-Pfalz

Die teilweise in einem schlechten Zustand befindlichen Exponate wurden durch Hagen Leopold sofort professionell gereinigt und aufgearbeitet - die abgebildeten Fotos zeigen die restaurierten Stücke.

Nach der Katalogisierung werden sie dem Fundus des Fritz-Walter-Museums zugeführt.

Quelle: Der Betze brennt

Kommentare 50 Kommentare | Empfehlen Artikel weiter empfehlen | Drucken Artikel drucken