Viele Chancen, aber kein Treffer im Topspiel: Der 1. FC Kaiserslautern trennt sich von Hannover 96 mit 0:0. Damit verpassen die Roten Teufel den vorübergehenden Sprung an die Tabellenspitze, sie bleiben im neuen Jahr aber weiter ungeschlagen.
Zum Topduell mit den um fünf Punkte schlechter platzierten 96ern nahm FCK-Trainer Markus Anfang eine Änderung in der Startformation vor: Winterzugang Tim Breithaupt begann anstelle von Leon Robinson im zentralen Mittelfeld. Vor 45.779 Zuschauern im Fritz-Walter-Stadion kamen die Roten Teufel schnell zu zwei ersten guten Gelegenheiten. Daisuke Yokota traf aus zentraler Position den Ball nicht voll (3.). Gegen Marlon Ritter, der bei einem zu kurzen Rückpass dazwischen ging, parierte Ron-Robert Zieler stark (10.). Insgesamt waren die Gäste mit dem bei jeder Aktion ausgepfiffenen Ex-Lautrer Boris Tomiak zunächst aber das gefärlichere Team. Bei der besten Chance der Gäste rettete in der 33. Minute die Latte für Julian Krahl. Kurz darauf zählte ein Treffer der Niedersachen wegen einer Abseitsposition nicht. Für Gefahr auf der Gegenseite sorgte noch einmal Ragnar Ache mit einem Kopfball knapp am Kasten vorbei (38.).
Die zweiten 45 Minuten begannen mit einem Schlagabtausch. Zuerst setzte Ritter einen satten Distanzschuss ab, den Zieler entschärfen konnte (46.), dann parierte Krahl auf der Gegenseite stark gegen Gindorf (49.). Wieder nur wenige Minuten später ging eine Direktabnahme von Ache über die Querlatte (52.), ehe die nächsten beiden Chancen erneut den Gästen gehörten (53., 54.). Am größten war die Möglichkeit durch Rabbi Matondo, der den Ball in der 60. Minute ganz frei stehend über das Tor köpfte. Langsam kippte das Übergewicht wieder in Richtung der Gäste, ehe Ritter mit einem direkten Freistoß wieder für Torgefahr auf der anderen Seite sorgte (67.). Dann hatten die FCK-Fans auch bei einer Hereingabe von Yokota auf Ache den Torschrei auf den Lippen (69.). Aus der Kategorie “Hundertprozentige” war schließlich die Chance von Marcel Halstenberg, der Krahl aus ganz kurzer Distanz nicht überwinden konnte (74.). In der Nachspielzeit schnupperten aber auch noch die Roten Teufel noch gewaltig am Siegtreffer. Zuerst retteten die Gäste aber auf der Linie, dann strich ein Kopfball von Maxi Bauer knapp drüber.
Durch die Punkteteilung stehen die Lautrer in der Tabelle zumindest bis Sonntag auf Rang zwei. Schon am kommenden Freitag geht es für die Mannschaft vom Betzenberg mit dem nächsten Kracher weiter. Dann ist der FCK ab 18:30 im nächsten Spitzenspiel beim Hamburger SV zu Gast.
Wie bewertest Du die heutige Leistung der Roten Teufel? Hier geht's zur Spielerbenotung zum Heimspiel gegen Hannover 96.
Quelle: Der Betze brennt
Weitere Links zum Thema:
- Statistik zum Spiel: 1. FC Kaiserslautern - Hannover 96 0:0