Das Pflichtspieljahr 2024 ist bei der U21, U19 und U17 des 1. FC Kaiserslautern zu Ende. Zum Ende der Vorrunde zieht der Sportliche Leiter des FCK-Nachwuchsleistungszentrums, Uwe Scherr, im Interview eine Zwischenbilanz.
FCK.de: Hallo Uwe, für die Mannschaften des Nachwuchsleistungszentrums geht es in die Winterpause. Die U21 wurde in der Oberliga Herbstmeister und ist aktuell Tabellenzweiter, die U19 hat den Einzug in die A-Liga haarscharf verpasst, während die U17 diesen gepackt hat. Wie schätzt Du die Gesamtlage bei den Mannschaften im Leistungsbereich ein?
Scherr: Alles in allem bin ich sowohl mit der individuellen Entwicklung unserer Trainer und Spieler als auch mit der generellen Entwicklung unserer Leistungsmannschaften sehr zufrieden! In nahezu jedem Spiel konnte man die sogenannten Betze-Tugenden wie hohe Laufbereitschaft, Leidenschaft, Teamfähigkeit, Disziplin, Wille und bedingungslosen Einsatz erkennen.
Vielen Mannschaften mit wesentlich besseren Möglichkeiten als die unseren konnten wir auf Augenhöhe begegnen. Häufig konnten wir Rückstände durch unser leidenschaftliches Auftreten in Siege umwandeln. Das zeigt, dass das NLZ des 1. FC Kaiserslautern wieder wettbewerbsfähig ist. Gleichzeitig werden wir natürlich auch weiterhin hart an der Weiterentwicklung aller Mitarbeiter, Trainer und Spieler arbeiten. (...)
FCK.de: Die U21 konnte mit einem Sieg in Pirmasens die Herbstmeisterschaft feiern, geht als Tabellenzweiter hinter Schott Mainz in die Winterpause ...
Scherr: Die U21 hat saisonübergreifend im gesamten Jahr 2024 25 Pflichtspiele gewonnen, dreimal Unentschieden gespielt und nur fünf Pflichtspiele verloren, was insgesamt einen herausragenden Wert darstellt. Dazu gelangen dem Team durch den offensiven Spielstil sehr viele Tore.
Alleine diese Zahlen zeigen die Entwicklung der jungen Spieler mehr als deutlich auf. In vielen Spielen der U21 standen mehrere U19 Spieler auf dem Spielfeld. Zwar haben wir dann, wie eben bereits angeführt, in wichtigen Spielen der U19 auf diese Spieler verzichtet, aber wir verfolgen hier konsequent das Ziel unserer Ausbildungsphilosophie, junge Talente entwicklungsgerecht zu fördern.
Das Trainerteam um Alexander Bugera und Nicola Karl hat in Sachen Entwicklung der Spieler und der Mannschaft einen großartigen Job gemacht.
(...)Quelle und kompletter Text: fck.de