In den Saisonrückblick dürfte es das Spiel des FCK gegen Braunschweig eher nicht schaffen. Trotzdem freuen sich die Betze-Fans über drei wichtige Punkte. Dass sie dem Verein regelrecht die Bude einrennen, ist ja schon länger nichts Neues mehr.
Bereits am 6. November meldete der 1. FC Kaiserslautern für die Partie gegen Eintracht Braunschweig ausverkauft - zumindest was die Tickets im Heimbereich des Fritz-Walter-Stadions anbelangt. Hintergrund ist der sogenannte "Tag der Jugendmannschaften", zu dem Nachwuchsteams, egal welcher Sportart, vergünstigte Tickets kaufen konnten. Gleichwohl wurde so auch im sechsten Heimspiel der Saison die 40.000er-Marke geknackt. Mit 45.615 sogar sehr deutlich - und das Ende November und gegen einen nicht ganz so attraktiven Gegner. Überragend!
Beim Einlaufen werden die Roten Teufel von einer kleinen Choreo begrüßt - dieses Mal nicht wie üblich in der Westkurve, sondern auf der Südtribüne im Block des Lautrer Kidsclubs. "15 Jahre Teufelsbande - Der Kinderclub des FCK", ist auf der Choreo zu lesen, die von den Nachwuchs-Teufeln unter Mithilfe der Ultras angefertigt wurde. Dazu sind im Block noch rot-weiße Fähnchen und Luftballons für ein schönes optisches Gesamtbild verteilt.
In der Westkurve präsentiert die aktive Fanszene im Spielverlauf derweil mehrere Spruchbänder. Dabei wird unter anderem des verstorbenen Vorsängers der Nordkurve Nürnberg gedacht ("Ruhe in Frieden, Hetzel"). Ein anderes Transparent übt Kritik an der niedersächsischen Innenministerin Daniela Behrens und deren Vorgehen rund um das letzte Derby zwischen Braunschweig und Hannover 96 (Hintergrund). Auch der zuletzt stark aufspielenden zweiten Mannschaft des FCK wird zur Herbstmeisterschaft in der Oberliga gratuliert - im heute parallel zu den Profis ausgetragenen Auswärtsspiel in Koblenz geben die "Amas" die vorläufige Tabellenführung aber leider schon wieder her.
In Sachen Stimmung gibt es an diesem Sonntag den ein oder anderen mitreißenden Moment - etwa als Mitte der zweiten Halbzeit die Westkurve das sonst eher bei Siegesfeiern übliche und zunächst leise gesummte "Forza FCK!" anstimmt. Beim donnernd geschmetterten Höhepunkt stimmen auch größere Teile der Südtribüne und des restlichen Stadions hüpfend mit ein. Insgesamt wird die Partie, bei der Westkurven-Vorsänger Justin nach einem Kreuzbandriss wieder das Mikro auf dem Podest übernimmt, aber nicht besonders lange in Erinnerung bleiben. Die gemeinsame Feier mit der Mannschaft nach dem Schlusspfiff fällt eher knapp aus. So gibt es zumindest noch Luft nach oben mit Blick auf die beiden Highlights an den nächsten beiden Spieltagen auf Schalke und gegen den KSC.
Auch den Blick in den Gästebereich können wir an dieser Stelle kurz halten. Nur rund 1.000 Schlachtenbummler haben sich aus Braunschweig mit auf den Weg in die Pfalz gemacht. In der 67. Minute zeigen sie wie immer ihre Schalparade in Erinnerung an die Meisterschaft von 1967. Ansonsten hat sich für BTSV-Fans die weite Fahrt eher nicht gelohnt.
Zur kompletten Fotogalerie vom FCK-Heimspiel gegen Eintracht Braunschweig:
- Fotogalerie | 13. Spieltag: 1. FC Kaiserslautern - Eintracht Braunschweig
Quelle: Der Betze brennt