Einst waren sie Teamkollegen beim 1. FC Kaiserslautern, jetzt treffen sie erstmals als Trainer aufeinander: Markus Anfang und Miroslav Klose mit seinem 1. FC Nürnberg. Es ist das heimliche Topspiel der Zweiten Liga.
Anfang spielte von 2002 bis Januar 2004 in Lautern, ehe er unter dubiosen Umständen gemeinsam mit dem heutigen FCK-Geschäftsführer Thomas Hengen sowie Steffen Freund rausgeschmissen wurde. Klose stürmte von 2000 bis Sommer 2004 auf dem Betze und ging dann für festgeschriebene fünf Millionen Euro zum Meister nach Bremen. Gemeinsam standen Anfang und Klose unter anderem im DFB-Pokal-Finale 2003. Nun also das erste Duell als Trainer. Für Anfang ist der FCK nach Kiel, Köln, Darmstadt, Bremen und Dresden schon die sechste Profi-Station, während der vier Jahre jüngere Klose beim Club sein Debüt in Deutschland gibt.
Zuletzt marschierten Nürnberg und der FCK fast im Gleichschritt
Und das hatte es in den letzten Wochen in sich: Nach einem holprigen Saisonstart schafften die Nürnberger beim hart erkämpften 3:2 gegen Münster die Wende, fegten danach im Derby Fürth mit 4:0 weg und deklassierten Regensburg mit 8:3 (nach 3:3-Zwischenstand - Schwächen sind also vorhanden, mehr dazu übermorgen in unserem Gegner-Check). Dem Pokal-Aus in Hoffenheim (1:2) folgte am Sonntag ein 1:1 beim HSV, in dem der FCN aber ebenfalls die klar bessere Mannschaft war.
Am Valznerweiher dürfte also viel Selbstvertrauen vorhanden sein - aber beim FCK auch, denn die Formbilanz ist fast genauso gut wie die des Gegners: 3:0 gegen Paderborn, 4:3 gegen Düsseldorf und nach dem ebenfalls knappen Pokalspiel in Stuttgart (1:2) zuletzt das deutlich überlegene 2:2-Unentschieden gegen Magdeburg. Nürnberg gegen Lautern, das kann man gemessen an der aktuellen Form also als sowas wie das heimliche Top-Spiel der Zweiten Liga bezeichnen - obwohl es auf dem Papier nur das Duell Sechster gegen Zehnter ist.
Ausfälle: Heuer mit Muskelfaserriss, Ritter mit Achillessehnenblessur
FCK-Trainer Anfang muss im Max-Morlock-Stadion neben Jannis Heuer (Muskelfaserriss) wohl auch weiterhin auf Marlon Ritter (Achillessehnenprobleme) verzichten. Bei Jean Zimmer (Rückenprobleme) besteht noch ein wenig Hoffnung. Ungeachtet dessen hat sich die Verletztensituation bei den Roten Teufeln aber deutlich gebessert. Die Offensive ist nun fast vollständig einsatzbereit. Und hinten steht der Ex-Nürnberger Jan Gyamerah wieder zur Verfügung.
Diese Woche findet keine öffentlich zugängliche Trainingseinheit statt. Die Pressekonferenz ist für Mittwoch, 14:00 Uhr angekündigt. Der Gästeblock ist noch nicht ausverkauft, beim FCK sind noch Karten erhältlich: Zum Online-Ticketshop.
Quelle: Der Betze brennt
Weitere Links zum Thema:
- Übersicht: Kompletter Team-Status des 1. FC Kaiserslautern