Fritz Walter wäre heute 104 Jahre alt geworden. Zu diesem Anlass würdigen Vertreter des 1. FC Kaiserslautern und der Fritz-Walter-Stiftung den deutschen Ehrenspielführer und erinnern sich an ihn.
Alexander Schweitzer, Ministerpräsident von Rheinland-Pfalz und glühender FCK-Fan: "Fritz Walter ist bis heute eine Leitfigur, fußballerisch und sportlich, aber vor allem menschlich. Mit ihm ehren wir auch seine Qualitäten - seine Genialität als Spielmacher und seine Führungsqualitäten als Kapitän der Nationalmannschaft ebenso wie seine Bescheidenheit, sein soziales Engagement und seine menschliche Zugewandtheit. Ich bin überzeugt, dass eine Persönlichkeit wie Fritz Walter auch heute noch ein Vorbild für viele sein kann. Dabei gehen seine Verdienste weit über den Sport hinaus. In den schwierigen Nachkriegsjahren stand er für Zusammenhalt, für Fairness und die Liebe zum Fußball."
Thomas Hengen, ehemaliger Spieler, DFB-Pokal-Sieger und heutiger Geschäftsführer des FCK: "Ich bin in der Pfalz aufgewachsen, da lernt man schon als Kind, wer Fritz Walter war und wofür er steht. Als junger Profi hatte ich dann die Ehre, alle drei damals noch lebenden Weltmeister von 54 - Fritz Walter, Ottmar Walter, Horst Eckel - persönlich kennenzulernen. Die Begegnungen waren für mich immer sehr eindrucksvoll. Besonders beeindruckt war ich von der Bescheidenheit von Fritz Walter, dass er einem trotz aller Erfolge immer auf Augenhöhe begegnet ist."
Celia Sasic, zweifache Europameisterin und heutige DFB-Vizepräsidentin: "Die Gefahr, dass Fritz Walter in Vergessenheit gerät, besteht nicht. Er ist eine Ikone unseres Sports. Er repräsentiert eine Mannschaft, die unserem Land nach traurigen, belasteten Zeiten wieder Selbstbewusstsein und etwas zu feiern gab."
Markus Merk, mehrfacher Weltschiedsrichter als lebenslanges Mitglied des FCK: "In meiner Generation war es das Größte, wenn man in Kaiserslautern geboren wurde und sich das rote Trikot überstreifte. Ich war Jugendspieler und es war der 31.10.1970, an dem ich mich zum ersten Mal bewusst an Fritz Walter erinnern kann. Der 31.10. ist Fritz Walters Geburtstag und dieser Tag war sein 50. Geburtstag. Wir haben damals mit unserer Mannschaft, ich war acht Jahre alt und habe in der E-Jugend gespielt, ein Vorspiel im Stadion machen dürfen. Und genau an diesem Tag bekam Fritz Walter vom damaligen Ministerpräsidenten Dr. Helmut Kohl, das Bundesverdienstkreuz im Stadion verliehen. Und wir duften dabei Spalier stehen. Ich war der zweite in der Reihe. Fritz kam und hat jedem von uns die Hand gegeben, das war wie ein Ritterschlag. Es gibt ein Bild, das ich Jahre lang gesucht habe und dachte, dass dieses Foto nur in meinem Kopf existiert hätte. Aber dieses Bild gab es tatsächlich, als er jedem jungen Spieler von uns die Hand schüttelte. Und ich schaute zu Fritz hoch. Kleiner Markus - großer Fritz. Das war die erste Begegnung an seinem 50. Geburtstag im Stadion bei der Verleihung des Bundesverdienstkreuzes. Darauf folgten viele weitere Begegnungen. Fritz hat meine Laufbahn und Karriere als Schiedsrichter begleitet. Eine weitere Begegnung: Fritz war bekanntlich ein Sekt-Liebhaber. Nach meinem ersten Bundesliga-Spiel als Schiedsrichter gab es viele Gratulationen und auf einmal kam eine kleine Kiste mit 24 Piccolos vom Fritz Walter-Sekt in meine Kabine. Ich bin, so würde ich sagen, ein Urgestein der Fritz-Walter-Stiftung, daher war es für mich eine große Ehre, im Stiftungsrat oder jetzt auch als Botschafter aktiv zu sein. Es ist ein großes Erbe, das Fritz uns hinterlassen hat, ein positives Erbe für die Zukunft. Seine oft vielzitierten Werte sind für mich sehr wichtig. Ich habe sie in vielen Bereichen in meinem Leben gelebt und sie stärken mich immer wieder in anderen Bereichen. Ich denke, da darf man auch nie müde werden, solche positiven Werte von solch bescheidenen Menschen unserer Jugend für die Zukunft mitzugeben."
Die Interviews erschienen im Vorfeld der heute Abend auf der Koblenzer Festung Ehrenbreitstein stattfindenden Fritz-Walter-Gala und sind in kompletter Form unter www.fritz-walter-stiftung.de nachlesbar.
Quelle: Der Betze brennt
Weitere Links zum Thema:
- Hall of Fame: Fritz Walter | Der größte FCK'ler aller Zeiten (Der Betze brennt, 09.08.2006)
- Hall of Game: Aue-FCK 3:5 | Fritz Walters Jahrhunderttor (Der Betze brennt, 17.06.2009)