"Betze Lebe lang" - mit einer überragenden Choreographie setzen die Fans des 1. FC Kaiserslautern bei Fortuna Düsseldorf ein weiteres optisches Highlight. Eine Spitze zur Aktion "Fortuna für alle" haben sie per Spruchband ebenfalls im Gepäck.
Die Partie der Roten Teufel in Düsseldorf wird man in Erinnerung behalten. Nicht nur wegen der insgesamt sieben Tore und einem Spielverlauf, in dem die Lautrer eine zwischenzeitliche 3:0-Führung noch aus der Hand geben und am Ende 3:4 verlieren. Auch der Flaschenwurf an den Kopf von Ragnar Ache wird ein Gesprächsthema bleiben, ebenso wie die schon im Vorfeld viel beachtete Aktion "Fortuna für alle".
"Alle", das sind im konkreten Fall 52.000. So viele Plätze bietet die Düsseldorfer Arena bei Fußballspielen. Und streng genommen muss man davon noch einmal rund 7.000 abziehen. Denn die sind ja nicht wegen der Fortuna im Stadion, sondern aufgrund ihrer Verbundenheit mit dem FCK.
"Um ein volles Haus zu generieren, muss die Fortuna einen Marketinggag kreieren", stichelt dann auch ein Spruchband im Gästeblock zur Aktion der Gastgeber. Tatsächlich ist der Zuschauerschnitt der Fortuna mit zuletzt knapp 30.000 sehr ordentlich, aber eben nicht auf dem Level des FCK, der in der laufenden Saison auch auswärts schon wiederholt mit einem überragenden Support zu glänzen wusste. Man darf davon ausgehen, dass ohne "Fortuna für alle" sogar noch mehr Betze-Anhänger bei der Top-Partie des 10. Spieltags im Stadion mit dabei gewesen wären.
Zum ersten von drei Primetime-Spielen zeigen die FCK-Ultras am Samstag einmal mehr, was sie drauf haben und lassen zum Intro eine große Blockfahne vom Oberrang herunter. Darauf ist ein schon als Doppelhalter- und Aufkleber-Motiv bekannter Slogan abgebildet: "Betze Lebe lang". Eingerahmt wird die Blockfahne von tausenden, in vielen Stunden Vorarbeit gebastelten rot-weißen-Fähnchen und von Bengalos. Ein spektakulärer Anblick.
Im Gästebereich hat sich die aktive Fanszene wie schon letzte Saison im Oberrang positioniert, aber auch einige Leute im Unterrang platziert, um so die große Masse an FCK-Fans bestmöglich mitziehen zu können.
Die Heimkurve präsentiert zum Einlaufen der Teams ebenfalls eine gelungene Choreo im Unterrang mit einem aus Pappen und Fahnen gebildeten, dreidimensionalen F95-Motiv, mehreren Hochziehelementen und Pyro sowie einem Spruchband mit der Aufschrift: "Das ist Fortuna - Das sind wir". Nicht explizit die Aktion "Fortuna für alle", aber wohl andere Marketinginitiativen des Klubs werden von der Düsseldorfer Fanszene zudem in Form eines mehrteiligen Spruchbands kritisiert: "Fotobox, Parkzettel und sonstiger Scheiß - Euer Marketing: Aufmerksamkeit um jeden Preis - Der Moment, bei dem der Verein den Bezug zur Basis verliert!"
Möglicherweise stehen auch die mehrfach vor der Heimkurve explodierenden Böller mit dieser Kritik in Zusammenhang. Der große negative Aufreger des Abends ereignet sich aber nicht in der Kurve, sondern auf der Haupttribüne, von wo nach dem Lautrer Treffer zum zwischenzeitlichen 3:0 eine Getränkeflasche an den Kopf von Ragnar Ache fliegt. Ein Vorfall, der nach einem in vielerlei Hinsicht bemerkenswerten Fußball-Abend am meisten in Erinnerung bleiben und möglicherweise noch weitere Konsequenzen nach sich ziehen wird.
Zur kompletten Fotogalerie vom FCK-Auswärtsspiel in Düsseldorf:
- Fotogalerie | 10. Spieltag: Fortuna Düsseldorf - 1. FC Kaiserslautern
Quelle: Der Betze brennt