Der 1. FC Kaiserslautern hat trotz eines äußerst couragierten Auftritts bei Bundesliga-Absteiger Schalke 04 mit 0:3 verloren. Andreas Luthe und Boris Tomiak mussten dabei vorzeitig vom Platz.
Dirk Schuster veränderte seine Mannschaft zunächst auf vier Positionen: Abwehrchef Kevin Kraus kehrte in die defensive Dreierkette zurück, Julian Niehues rückte wieder nach vorne ins Mittelfeld und verdrängte dort Aaron Opoku. Im Angriff begann Neuzugang Ragnar Ache anstelle des offensiv gegen St. Pauli glücklos gebliebenen Tyger Lobinger. Außerdem feierte Tymo Puchacz sein Startelf-Debüt, Kapitän Jean Zimmer begann nach abgesessener Rot-Sperre anstelle von Erik Durm. Taktisch formierte sich das in einem 3-5-2-System.
Die Roten Teufel starteten vor 61.801 Zuschauern bei geschlossenem Dach in der Arena AufSchalke mutig und offensiv in die Partie - und hätten beinahe mit einem Paukenschlag begonnen: Nach vier Minuten war es Ache, der sich auf der linken Seite frei lief und in der Mitte Marlon Ritter fand. Der setzte sich im Zweikampf gegen Ron Schallenberg durch und zwang mit einem strammen Schuss aus 20 Metern den Schalker Keeper und Ex-Lautrer Marius Müller zu einer Glanzparade. Doch in der 13. Minute zeigte Schalke, dass sie nicht viele Chancen brauchen, um Tore zu erzielen: Tobias Raschl foulte knapp vor dem Strafraum unglücklich, den nachfolgenden Freistoß trat Thomas Ouwejan und fand in der Mitte Simon Terodde, der sich gegen Kraus in der Luft durchsetzte und zum 1:0 einköpfen konnte. Zu diesem Zeitpunkt eine durchaus glückliche Führung.
Doch auch danach versteckten sich die Männer in Rot nicht und suchten immer wieder den Weg in die Offensive. So prüfte Raschl Müller, der allerdings erneut stark zur Ecke abwehren konnte (31.). Acht Minuten später machte es sich der FCK dann aber selbst schwer: Nachdem die Defensive nach einem langen Müller-Abschlag geschlafen hatte, stürmte Andreas Luthe etwas ungestüm und unentschlossen aus seinem Kasten und foulte Ouwejan. Die Folge: Glatt Rot. Die Schuster-Elf spielte ab sofort mehr als eine Halbzeit mit einem Mann weniger. Für Luthe stand nun Julian Krahl im Tor.
Der zweite Durchgang begann mit einem optischen Übergewicht für die nun in Überzahl agierenden Hausherren. Dennoch waren auch die Gäste immer wieder in der Lage, offensive Nadelstiche zu setzen. Doch in der 57. Minute folgte dann der nächste Nackenschlag: Boris Tomiak, der in der ersten Halbzeit bereits Gelb gesehen hatte, sah nach einem unnötigen Zupfer gegen Cedric Brunner Gelb-Rot. Von nun an spielte der FCK nur noch zu Neunt. In der Folge wurde der S04 natürlich dominanter. Krahl rettete mehrfach, etwa gegen Kenan Karaman (65.). Die Entscheidung fiel dann aber in der 70. Minute nach einem Fehler von Krahl: Eine Hereingabe von Bryan Lasme ließ der 23-Jährige kurz abklatschen, den Nachschuss konnte Karaman problemlos verwandeln. Obwohl sich die Lautrer weiter aufopferungsvoll wehrten, erhöhte Lasme in der dritten Minute der Nachspielzeit sogar noch auf 3:0.
Nach der Niederlage auf Schalke steht nun in acht Tagen die 1. Runde im DFB-Pokal auf dem Programm. Dann gastieren die Roten Teufel am Sonntag beim Oberligisten Rot-Weiß Koblenz.
Quelle: Der Betze brennt
Weitere Links zum Thema:
- Statistik zum Spiel: Schalke 04 - 1. FC Kaiserslautern 3:0