Der 1. FC Kaiserslautern reist auch nächste Saison zwei Mal nach Hamburg. Der Hamburger SV konnte in der Bundesliga-Relegation gegen den VfB Stuttgart das 0:3 aus dem Hinspiel nicht drehen und hat damit erneut den Aufstieg verpasst.
Immerhin eine Halbzeit lang konnten die Rothosen von der Sensation träumen: Vor 57.000 Zuschauern im ausverkauften Volksparkstadion hatte Sonny Kittel die frühe 1:0-Führung für den HSV erzielt (6.), die bis zur Pause halten sollte. Gegen die wackelige VfB-Defensive war der Zweitligist sogar näher am 2:0. Im zweiten Abschnitt zeigte der Erstligist dann aber wieder sein Gesicht aus dem Hinspiel und drehte die Partie durch Doppeltorschütze Enzo Millot (48., 64.), dessen zweitem Treffer ein schwerer Abwehrpatzer von HSV-Keeper Daniel Heuer Fernandes voranging. Das 2:1 für Stuttgart war nach dem 3:0-Sieg im Hinspiel die vorzeitige Entscheidung, auch wenn das Heimteam danach noch einige gute Torchancen hatte. Am Ende fiel sogar noch das 3:1 durch Silas (90.+7). Für den einstigen "Dino" der Bundesliga bedeutet das Scheitern am VfB die nun schon sechste aufeinanderfolgende Spielzeit in der 2. Bundesliga.
Mit dem heutigen Ergebnis stehen 16 der 17 FCK-Gegner für die Zweitliga-Saison 2023/24 fest. Der letzte Teilnehmer wird im morgigen Rückspiel der Zweitliga-Relegation ermittelt und voraussichtlich SV Wehen Wiesbaden heißen: Der Drittligist geht mit einem 4:0-Vorsprung aus dem Hinspiel ins Re-Match gegen den letztjährigen Bundesliga-Absteiger Arminia Bielefeld.
Die Vereine der 2. Bundesliga in der Saison 2023/24:
1. FC Kaiserslautern
Schalke 04
Hertha BSC
Hamburger SV
Fortuna Düsseldorf
FC St. Pauli
SC Paderborn
Karlsruher SC
Holstein Kiel
Hannover 96
1. FC Magdeburg
SpVgg Fürth
Hansa Rostock
1. FC Nürnberg
Eintracht Braunschweig
SV Elversberg
VfL Osnabrück
Gewinner der Zweitliga-Relegation: Arminia Bielefeld - SV Wehen Wiesbaden (Hinspiel: 0:4)
Quelle: Der Betze brennt
Weitere Links zum Thema:
- Chronologie im DBB-Forum: Aufsteiger und Absteiger zur Zweitliga-Saison 2023/24