Die nächsten Entscheidungen in der 2. Bundesliga sind gefallen. Nach den Ergebnissen der ersten Samstagsspiele steht fest: Der SV Sandhausen steigt in die 3. Liga ab, Jahn Regensburg wird höchstwahrscheinlich folgen. Der 1. FC Heidenheim könnte dagegen heute Abend noch feiern.
Schon vor dem Anpfiff hatten die Schlusslichter der Liga SV Sandhausen und Jahn Regensburg mit jeweils 28 Punkten und fünf Punkten Rückstand nur noch theoretische Chancen, den Relegationsplatz, auf dem Arminia Bielefeld stand, noch zu erreichen. Doch nachdem der SVS in Heidenheim mit 0:1 verlor, hat sich auch diese Minimalhoffnung für die Elf von Gerhard Kleppinger zerschlagen. Regensburg gewann zwar sein Spiel mit 2:1 bei Eintracht Braunschweig, da sich aber gleichzeitig Bielefeld und der SC Paderborn 2:2-Unentschieden trennten, hat der Jahn nur noch eine rein theoretische Chance auf den Klassenerhalt, da das Torverhältnis (-23) deutlich schlechter ist, als das der Ostwestfalen (-8). Sowohl Regensburg als auch Sandhausen werden nächstes Jahr also nun in der 3. Liga auf Teams wie Mannheim, Aue oder die zweite Mannschaft des SC Freiburg treffen. Während Jahn Regensburg nach sechs Jahren Zweitklassigkeit absteigt, war Sandhausen sogar elf Jahre ohne Unterbrechung in der 2. Bundesliga vertreten.
Folgt Heidenheim Darmstadt in die Bundesliga? Steigt Hertha heute ab?
Eventuell einen Grund zum Feiern könnte heute dagegen noch der 1. FC Heidenheim haben. Durch den Sieg über Sandhausen muss die Elf von Frank Schmidt nun abwarten, was der Hamburger SV im Abendspiel gegen die SpVgg Fürth macht. Sollte der HSV verlieren, wären die Heidenheimer aufgestiegen, bei einem Remis bestünde für die Hamburger über das Torverhältnis noch eine Restchance auf den direkten Aufstieg. Heute könnte zudem noch der Abstieg von Hertha BSC aus der Bundesliga besiegelt werden und in der 3. Liga würde die SV Elversberg mit einem Sieg aus eigener Kraft den Aufstieg klarmachen.
Quelle: Der Betze brennt