Der 1. FC Kaiserslautern beginnt das Heimspiel gegen Arminia Bielefeld mit Philipp Klement. Stammkeeper Andreas Luthe ist ebenfalls rechtzeitig fit geworden und hütet das Tor.
Insgesamt nimmt Dirk Schuster drei Änderungen gegenüber dem 3:3 in Nürnberg vor. Neben Andreas Luthe, der ins Tor zurückkehrt und Julian Krahl ersetzt, rückt Spielmacher Philipp Klement in die Startelf. Der 30-Jährige, über dessen Einsatzzeiten zuletzt viel diskutiert worden ist, steht erstmals seit der Partie in Darmstadt im März wieder im Startaufgebot. Er ersetzt Ben Zolinski, der auf der Bank Platz nehmen muss. Zudem ist Nicolai Rapp rechtzeitig fit geworden und spielt anstelle von Marlon Ritter, der wegen eines Muskelfaserrisses ausfällt. Der zuletzt verletzte Stürmer Nicolas de Préville meldet sich zumindest für den 20er-Kader fit.
Über 40.000 Fans freuen sich auf ihre 98er-Helden
Abgesehen vom Spiel der Roten Teufel freuen sich am heutigen Samstag über 40.000 FCK-Fans vor allem über die Zusammenkunft von 16 Meisterspielern aus dem Jahr 1998. Auch Meistertrainer Otto Rehhagel hat den Weg ins Fritz-Walter-Stadion gefunden. Nachdem um kurz nach halb 12 ein Empfang in der Nordtribüne und danach im FCK-Museum stattgefunden hat, werden sie vor dem Anpfiff der Partie auch vor der Westkurve willkommen geheißen.
Die heutige FCK-Aufstellung im Überblick:
Luthe - Zimmer, Tomiak, Bormuth, Zuck - Rapp, Niehues - Hercher, Klement, Opoku - Boyd // Ersatzbank: Krahl, Schad, Bünning, Zolinski, Redondo, Hanslik, de Préville, Lobinger
Quelle: Der Betze brennt
Weitere Links zum Thema:
- Vorbericht FCK-DSC | Im Zeichen der Meister (Der Betze brennt)