Neues vom Betzenberg

"Forza FCK": 8.000 Fans und 20 Spieler feiern in Franken

Foto: Imago Images

Die wilde Betze-Party geht einfach weiter! Der FCK erzielt beim Auswärtsspiel in Nürnberg in der 95. Minute noch das 3:3 - und die erneut zigtausendfach mitgereisten Fans feiern den Punkt wie einen Sieg.

So richtig dran geglaubt haben wohl nur noch die wenigsten, als der 1. FC Kaiserslautern wenige Minuten vor dem Schlusspfiff mit 1:3 zurückliegt. Der noch abstiegsbedrohte 1. FC Nürnberg spielt zwar keineswegs stark, legt den Gästen aber drei Eier ins Nest. Doch wie reagieren die mitgereisten Fans im Max-Morlock-Stadion? Während in den Kommentarspalten im Internet viel geschimpft und dabei teilweise auch unter die Gürtellinie gelangt wird, herrschen im Gästeblock zwischenzeitlich zwar auch Kopfschütteln und Enttäuschung. Aber wie schon die ganze Saison bleibt der Grundtenor positiv und die Mannschaft wird in der Schlussphase nochmal gemeinsam nach vorne gebrüllt. Der Lohn für den Zusammenhalt: Zunächst das 2:3 durch Julian Niehues (88.) und dann tatsächlich noch das - verdiente - 3:3 durch Philipp Klements Freistoß in der letzten Szene der Nachspielzeit (90.+5).

"Forza, Forza, Forza FCK", schallt es nach dem Schlusspfiff durch das Stadion-Achteck, während sich Fans und Spieler lange in den Armen liegen. Von solchen Momenten zehrt man lange, und es gab so viele in dieser wilden Saison. Obwohl es sportlich um nichts mehr geht, begleiten wieder sage und schreibe 8.000 Schlachtenbummler ihre Roten Teufel nach Nürnberg. Die offiziellen Gästeblöcke 21 bis 25 sind voll, der FCK hatte vom FCN ein Zusatzkontingent bekommen und alleine über den eigenen Fanshop rund 5.000 Karten abgesetzt. Tatsächlich sind dann auch die Blöcke 27 und 29 sowie weite Bereiche der Gegentribüne bis zur Mittellinie (Blöcke 17 bis 20) mehrheitlich mit Anhängern aus Kaiserslautern besetzt, die direkt beim Heimverein eingekauft haben. Rund ums Stadion und überall in der Stadt wimmelt es von FCK-Fans, viele statten bei herrlichem Frühlingswetter auch den umliegenden Biergärten noch einen Besuch ab.

Rund 8.000 Fans in der Kurve und auf der Gegengeraden des Max-Morlock-Stadions

Spieler und Fans feiern nach dem Schlusspfiff

Am Vorsängerpodest im Stehplatzbereich hängt prominent ein Banner der "Horda Metz", die jüngst ihr 25-jähriges Bestehen feierte und fast genauso lange eine innige Freundschaft zu den Ultras aus Lautern pflegt. Vor der Kurve prangt neben dutzenden Zaunfahnen das aus schlechteren Zeiten bekannte Motto-Banner: "1. FC Kaiserslautern - Unzerstörbar". Wie wahr!

FCK-Fans im Gästeblock

Die heimische Nordkurve zeigt im Gegensatz zum Gästeblock, der vor allem zum Anfang und zum Ende auftrumpft, einen fast 90 Minuten durchgehenden Support. Ihrer Mannschaft machen die "Ultras Nürnberg" mit einem Spruchband die Ernsthaftigkeit des Abstiegskampfes deutlich: "123 Jahre Tradition liegen in euren Händen - Seid euch dessen bewusst und kämpft für den FCN!" Die 40.525 Zuschauer bedeuten für den "Glubb" den zweitbesten Wert in der laufenden Saison, nur beim Frankenderby gegen Fürth kamen ein paar hundert Fans mehr. Parallel zum Fußballspiel findet in der direkt benachbarten Arena eine Zaubershow der "Ehrlich Brothers" mit mehreren tausend Besuchern statt - was aber zu keinerlei Verkehrs- oder Platzproblemen im sehr weitläufigen und gut erreichbaren Umfeld des Max-Morlock-Stadions zur Folge hat.

Nürnberg-Fans mit Spruchband in der Nordkurve

Zur kompletten Fotogalerie vom FCK-Auswärtsspiel in Nürnberg:

- Fotogalerie | 31. Spieltag: 1. FC Nürnberg - 1. FC Kaiserslautern

Quelle: Der Betze brennt

Kommentare 229 Kommentare | Empfehlen Artikel weiter empfehlen | Drucken Artikel drucken