Neues vom Betzenberg

Für Fritz Walter: FCK-Block im Zeichen einer Legende

Für Fritz Walter: FCK-Block im Zeichen einer Legende


Für den 1. FC Kaiserslautern ist am ausverkauften Böllenfalltor von Darmstadt 98 nichts zu holen. Die mitgereisten Anhänger glänzen trotzdem - mit einer tollen Choreo und mit ihrer Reaktion nach dem Spiel.

Ein vollbesetztes, enges Stadion, Flutlicht, Bratwurst, Bier: Die Partie der Roten Teufel in Darmstadt hat alle Zutaten für einen tollen Fußballabend, zu dem auch die gut 2.000 Betze-Fans einen gehörigen Teil beitragen. Es wären wohl um das Fünffache mehr gewesen, wenn es mehr Karten für den reisefreudigen Anhang aus der Pfalz gegeben hätte. So schafften es über die offiziell erhaltenen und in wenigen Minuten verkauften 1.700 Gästefans hinaus nur noch ein paar Hundert ins Stadion am Böllenfalltor und machten sich überwiegend auf der Hintertortribüne in dem Bereich direkt neben dem Gästeblock breit.

Dieser Gästebereich wie auch der Rest des Stadions hat nicht mehr viel gemein mit dem alten Böllenfalltor, in dem die Lautrer zuletzt im Februar 2018 zu Gast waren. An der Stelle der halbrunden, kultigen, aber auch bröckeligen Gegengeraden steht eine komplett neu gebaute Tribüne. Gegenüber die ebenso neu errichtete Haupttribüne. Geblieben sind lediglich die beiden in ihrer Höhe deutlich kleineren Hintertortribünen. Alles in allem kann man den fast abgeschlossenen Umbau des Stadions als ganz gut gelungen bezeichnen - wobei es beim FCK-Spiel auch Kritik an der Sicht aus dem Gästeblock auf das Spielfeld gibt.

Gästebereich auf der neuen Gegengeraden

FCK-Fans im Gästeblock

Die FCK-Fans tragen ihren Teil zum Stadionerlebnis vor Spielbeginn mit einer Choreo zu Ehren von Fritz Walter bei. "Legende für Generationen", steht auf einem Banner zwischen Ober- und Unterrang des Gästeblocks. Unten präsentieren die Ultras den Namen "Fritz Walter" sowie das Konterfei des Ehrenspielführers der Roten Teufel und der deutschen Nationalmannschaft. Rote und weiße Schals runden das sehr gelungene Gesamtbild ab.

Choreo der FCK-Fans zu Ehren von Fritz Walter

Zu Beginn der zweiten Halbzeit zeigen beide Kurven eine gemeinsame Spruchband-Aktion. "50+1 ohne falsche Kompromisse", ist im FCK-Block und gleichzeitig auch bei den Lilien zu lesen. Hintergrund ist der in der vergangenen Woche präsentierte Vorschlag, mit dem die DFL auf die vom Bundeskartellamt geforderte Anpassung der 50+1-Regel reagiert. Demnach sollen die Ausnahmeregeln für Klubs wie Leverkusen und Wolfsburg weiter eingeschränkt werden.

Spruchband im Gästeblock: 50+1 ohne Kompromisse

Rein sportlich läuft der Abend aus der Sicht der Roten Teufel nicht so gut. Nach durchaus vielversprechendem Beginn schießt der Tabellenführer in der Schlussphase der ersten Hälfte einen 2:0-Vorsprung heraus, den die Gäste in der Folge nicht mehr verkürzen können. Die FCK-Fans geben trotz des ernüchternden Spielverlaufs ab Mitte der zweiten 45 Minuten noch einmal richtig Gas und feiern statt des Erreichens der 40-Punkte-Marke sich selbst und den geilsten Klub der Welt. Auch nach Spielende, als die enttäuschte Mannschaft lange vor dem Gästeblock steht, spenden die Anhänger viel Applaus und Aufmunterung für die noch anstehenden Aufgaben. Der Zusammenhalt im Stadion, auf den Rängen und auf dem Platz ist weiterhin sehr stark beim Aufsteiger aus der Pfalz.

Ausgelassen ist die Stimmung zu diesem Zeitpunkt im Rest des Stadions. Mit einer Choreo zur Freundschaft zum Schweizer Spitzenklub Young Boys Bern ("1898 - Ein besonderer Jahrgang - Alles Gute zu 125 Jahren, BSCYB") beginnt an diesem Samstag der Fußballabend aus Sicht der Lilien. Er endet rund zwei Stunden später mit drei Punkten und dem nächsten großen Schritt in Richtung Aufstieg.

Choreo in der Heimkurve: 1898 - Ein besonderer Jahrgang - Alles Gute zu 125 Jahren, BSCYB

Zur kompletten Fotogalerie vom FCK-Auswärtsspiel in Darmstadt:

- Fotogalerie | 25. Spieltag: Darmstadt 98 - 1. FC Kaiserslautern

Quelle: Der Betze brennt

Kommentare 257 Kommentare | Empfehlen Artikel weiter empfehlen | Drucken Artikel drucken