Neues vom Betzenberg

Große Kulisse auch gegen das kleine Sandhausen

Große Kulisse auch gegen das kleine Sandhausen


Abschied von einem Publikumsliebling und wieder fast 40.000 Zuschauer: Den erhofften Heimsieg können die Fans des 1. FC Kaiserslautern gegen den SV Sandhausen aber nicht feiern.

39.779 - der Zuschauerschnitt im Fritz-Walter-Stadion pendelt sich in dieser Saison immer mehr bei knapp 40.000 ein. Bemerkenswert ist der Besuch im Freitagabendspiel gegen Sandhausen trotzdem, denn nur zum Auftakt gegen Hannover, im Derby gegen Karlsruhe sowie im Traditionsduell gegen Nürnberg strömten in der Spielzeit 2022/23 bislang mehr Fans auf den Betzenberg als gegen den kleinen SVS. Was die Zuschauer-Historie gegen die Kurpfälzer angeht, wurde der bisherige Bestwert aus der Saison 2014/15 (27.818) sogar um knapp 12.000 übertroffen.

39.779 Zuschauer sind zum Spiel gegen Sandhausen auf den Betzenberg gekommen

Bevor der Ball im Duell gegen den abstiegsgefährdeten Gegner läuft, wird mit René Klingenburg ein weiterer Spieler verabschiedet, für den es nach dem Aufstieg keine sportliche Perspektive mehr beim FCK gegeben hatte. Der emotionale Allrounder hatte wenige Stunden zuvor seinen Vertrag aufgelöst. Geschäftsführer Thomas Hengen überreicht dem Publikumsliebling ein gerahmtes Trikot mit der Rückennummer 17 und drei Fotos aus den 20 Monaten des 29-Jährigen am Betzenberg, ehe "Klinge" unter lautstarken "Klingenburg"-Rufen und mit viel Beifall noch einmal von der Westkurve gefeiert wird.

Während der folgenden 90 Minuten plus Nachspielzeit nehmen sich die FCK-Anhänger den Appell von Trainer Dirk Schuster durchaus zu Herzen, den von einer Krankheitswelle dezimierten Roten Teufeln lautstark den Rücken zu stärken. Allerdings erweisen sich die beiden Gegentreffer in beiden Halbzeiten auch als ziemliche Stimmungskiller. Nach dem Schlusspfiff gibt es zwar aufmunternden Applaus, aber auch viele eher enttäuschte Gesichter im weiten Stadionrund.

Die Lautrer Ultras zeigen im Spielverlauf neben den bekannten Protestbannern gegen die Pacific Media Group ("Fuck PMG!") und die von der EU-Kommission geplante Überwachung privater Kommunikation ("Chatkontrollen stoppen!") auch ein Spruchband mit Bezug zu den in dieser Woche erfolgten Hausdurchsuchungen bei Anhängern von Borussia Dortmund, die für einen Überfall auf Fans des FC Schalke verantwortlich sein sollen: "Mit Maschinengewehr und Sprengladung bei Fußballfans die Bude stürmen: SEK NRW, ihr habt wohl den Schuss nicht gehört!"

Spruchband: Mit Maschinengewehr und Sprengladung bei Fußballfans die Bude stürmen: SEK NRW, ihr habt wohl den Schuss nicht gehört!

Aus dem nahen Sandhausen haben rund 600 Fans die Fahrt nach Kaiserslautern mitgemacht. Wenige Minuten nach Beginn der zweiten Halbzeit zeigen die Gäste-Fans eine kleine Pyroshow mit schwarz-weißen Fahnen und einem Banner mit der Aufschrift: "Zusammenhalt ist das Licht am Ende des Tunnels". Auf dem Platz können sie sich an diesem Freitagabend über einen Punkt ihrer Mannschaft freuen, der im Abstiegskampf möglicherweise noch Gold wert sein könnte.

Rund 600 Fans begleiteten Sandhausen zum Auswärtsspiel nach Kaiserslautern und zeigten zur zweiten Halbzeit eine Choreo mit Pyro und Fahnen: Zusammenhalt ist das Licht am Ende des Tunnels!

Zur kompletten Fotogalerie vom FCK-Heimspiel gegen Sandhausen:

- Fotogalerie | 24. Spieltag: 1. FC Kaiserslautern - SV Sandhausen

Quelle: Der Betze brennt

Kommentare 206 Kommentare | Empfehlen Artikel weiter empfehlen | Drucken Artikel drucken