Der 1. FC Kaiserslautern ist optimal aus der Winterpause gekommen und hat das Spitzenspiel gegen den SV Meppen deutlich für sich entschieden. Nach Treffern von Tomiak, Zuck (2) und Wunderlich heißt es nach 90 Minuten 4:0 (2:0).
Die aufgrund der Corona-Vorgaben lediglich 500 Zuschauer auf der Haupttribüne durften schon früh jubeln - und das gleich doppelt. Im Anschluss an einen Eckball war es zuerst Boris Tomiak, der mit links überlegt zur Führung einschoss (7.). Unmittelbar darauf landete eine Hereingabe von Felix Götze bei Hendrick Zuck, dessen Schuss aus spitzem Winkel der Meppener Torwart Eric Domaschke zum 2:0 ins eigene Netz lenkte (8.). Die vor dem Spiel drei Punkte vor dem FCK stehenden Emsländer wurden erst kurz vor der Pause etwas gefährlich. Die beste und letztlich auch einzige gute Gelegenheit der Gäste vereitelte Matheo Raab gegen Meppens Top-Torjäger Luka Tankulic (34.).
Nach Wiederbeginn waren die verbliebenen Zweifel am Heimsieg schnell beseitigt. In der 50. Minute fand Götze erneut den am langen Pfosten lauernden Zuck, der sich die Chance zum vorentscheidenden 3:0 nicht entgehen ließ. Für den Schlusspunkt und den zweiten 4:0-Heimsieg in Folge sorgte schließlich Mike Wunderlich nach einer guten Stunde. Der Routinier verwertete eine starke Vorarbeit von Philipp Hercher mit rechts zum auch in dieser Höhe verdienten Endstand (61.).
Dank des Erfolges überholt der FCK die nun punktgleichen Meppener in der Tabelle und klettert mit nun 36 Punkten vorerst auf den zweiten Platz, wobei die Konkurrenten Braunschweig und Mannheim jeweils noch ein Spiel in der Hinterhand haben. Saarbrücken hingegen patzte in Osnabrück und liegt nun definitiv hinter dem FCK. Weiter nachlegen können die Lautrer am kommenden Samstag erneut zu Hause: Dann geht es im Fritz-Walter-Stadion gegen Viktoria Berlin - sofern sich beim Aufsteiger die momentan schwierige Corona-Lage im Team bis dahin gebessert hat.
Wie bewertest Du die heutige Leistung der Roten Teufel? Hier geht's zur Spielerbenotung zum Heimspiel gegen den SV Meppen.
Quelle: Der Betze brennt
Weitere Links zum Thema: