Auf Tuchfühlung zu den Aufstiegsplätzen in die Winterpause gehen, so hatte sich das der 1. FC Kaiserslautern vorgestellt. Dabei schien der Zug zum Saisonstart mal wieder ohne den Traditionsverein abzufahren.
2:0 geführt und am Ende doch gezittert - der Hinrundenabschluss bei Türkgücü München am vergangenen Freitag war keine fußballerische Glanzleistung. Dennoch steht er symbolisch für die aktuelle Situation des 1. FC Kaiserslautern. Nicht ein einziges Spiel wurde nach einer Führung noch verloren, überhaupt gab der FCK nur beim 1:1 in Duisburg noch Punkte ab, wenn er vorne lag. In welcher Dimension sich der Klub in dieser Hinsicht verbessert hat, zeigt der Vergleich zur Vorsaison: Im selben Zeitraum verspielte der Traditionsverein gleich fünf Führungen.
Drei Jahre hat es nach dem Abstieg 2018 gedauert, jetzt treten die die Roten Teufel in der 3. Liga erstmals gefestigt auf und lassen sich von Rückschlägen nicht völlig aus dem Konzept bringen.
(...)Quelle und kompletter Text: Kicker