Zum DFB-Pokal-Heimspiel gegen Borussia Mönchengladbach am Montag, 9. August 2021, bietet der 1. FC Kaiserslautern erneut gemeinsam mit dem Deutschen Roten Kreuz Rheinland-Pfalz, dem Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit Rheinland-Pfalz und der Landespflegekammer Rheinland-Pfalz eine Sonderimpfaktion an.
Von 14 bis 21 Uhr kann sich jede Person, unabhängig vom Besuch des Heimspiels des FCK, gegen das Coronavirus impfen lassen. Auch Kinder ab 12 Jahre können mit Einverständnis der Eltern eine Impfung erhalten.
Bereits zum Saisonauftakt gegen Eintracht Braunschweig setzte der 1. FC Kaiserslautern in Sachen gesellschaftlicher Verantwortung ein erstes Ausrufezeichen und führte gemeinsam mit dem Deutschen Roten Kreuz Rheinland-Pfalz, dem Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit Rheinland-Pfalz und der Landespflegekammer Rheinland-Pfalz als einer der ersten Profifußballvereine überhaupt eine Sonderimpfaktion im Rahmen eines Spieltags durch. Angesprochen werden dabei nicht nur die Fußballfans, die zur Partie der Roten Teufel auf den Betzenberg pilgern, jede Bürgerin und jeder Bürger hat die Möglichkeit, eine Impfung wahrzunehmen. So kann jeder Einzelne helfen, die Ausbreitung des Coronavirus einzudämmen und gleichzeitig für sich und die Menschen in seiner Umgebung die Ansteckungsgefahr zu verringern.
Mehrere hundert Menschen folgten Ende Juli dem Aufruf des FCK und ließen sich an der mobilen Impfstation des Deutschen Roten Kreuz Rheinland-Pfalz eine Impfdosis verabreichen. Das DRK Rheinland-Pfalz wird auch beim Pokalheimspiel gegen Borussia Mönchengladbach die Impfungen betreuen und durchführen. Allerdings kommt im Gegensatz zum Braunschweig-Heimspiel kein Impfbus zum Einsatz, es werden mobile Testzelte aufgebaut. Diese sind wieder auf dem Kunstrasenplatz (Platz 3) an der Ecke der Tribünen Süd/Ost Stellung zu finden.
Als Impfstoff kommt Johnson & Johnson, Biontech/Pfizer und Moderna zum Einsatz. Die Impfung mit Biontech/Pfizer und Moderna wird ausschließlich als Erstimpfung durchgeführt. Für jede Person, die sich im Rahmen des Pokalspiels gegen Gladbach mit diesem Stoff impfen lässt, ist der Zweittermin in jedem Fall sichergestellt. Dieser erfolgt voraussichtlich in einem Impfzentrum oder bei einem der kommenden Heimspiele des FCK. Der genaue Termin wird rechtzeitig an die geimpften Personen und über die Kanäle des FCK bekanntgegeben. Wer sich mit Johnson & Johnson impfen lässt, benötigt nur eine Impfung und verfügt nach 14 Tagen über einen vollumfänglichen Impfschutz.
Beim DFB-Pokal-Heimspiel gegen Gladbach können auch Kinder ab 12 Jahre geimpft werden. Alle Personen unter 18 Jahren erhalten ausschließlich den Impfstoff Biontech/Pfizer und dürfen nur geimpft werden, wenn ein Elternteil sie begleitet und eine entsprechende Einverständniserklärung unterschreibt. Diese wird vor Ort durch das DRK Rheinland-Pfalz ausgehändigt.
Damit die Impfung erfolgreich durchgeführt werden kann, ist der Impfpass sowie ein gültiger Lichtbildausweis (Personalausweis, Reisepass oder Führerschein) mitzuführen. Zudem werden an der mobilen Impfstation die erforderlichen Aufklärungsbögen bereitliegen, die vor der Impfung auszufüllen sind. Eine vorherige Anmeldung zur Impfung ist nicht notwendig. Wir möchten jedoch alle Interessierten darauf hinweisen, dass es zu Wartezeiten an der Impfstation kommen kann. Im Wartebereich sind die gängigen Hygiene- und Verhaltensmaßnahmen zu beachten: Bitte haltet zu anderen Wartenden mindestens 1,50 Meter Abstand und tragt einen medizinischen Mund-Nase-Schutz (OP-Maske, FFP2- oder FFP3-Maske).
Weitere Informationen zur Corona-Impfung gibt es unter anderem hier:
Patientenservice 116117
Robert-Koch-Institut
Bundesgesundheitsministerium
Landesregierung Rheinland-Pfalz
Bürgertelefon des Bundesgesundheitsministeriums: 030 / 346 465 100
Quelle: fck.de
Weitere Links zum Thema:
- Chronologie im DBB-Forum: Rückkehr von Zuschauern in der Saison 2021/22