Nachdem der Inzidenzwert der Stadt Kaiserslautern auch am dritten Tag in Folge den kritischen Wert von 35 überschritten hat, greifen ab Sonntag, 8. August 2021, verschärfte Maßnahmen gemäß der geltenden Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz. Dies betrifft auch die erteilte Ausnahmegenehmigung der Stadtverwaltung Kaiserslautern und hat eine Beschränkung der Zuschauerzulassung für das DFB-Pokal-Heimspiel des 1. FC Kaiserslautern gegen Borussia Mönchengladbach zur Folge.
Wie bereits befürchtet hat der nun seit drei Tagen über dem kritischen Wert von 35 liegende Inzidenzwert der Stadt Kaiserslautern auch unmittelbare Auswirkungen auf das DFB-Pokal-Heimspiel des FCK gegen den Bundesligisten aus Mönchengladbach. Die ursprünglich genehmigte Zuschauerkapazität von 20.000 Plätzen im Fritz-Walter-Stadion wurde von den zuständigen Behörden der Stadt Kaiserslautern und dem Ministerium für Gesundheit und Wissenschaft gemäß der aktuell geltenden Corona-Bekämpfungsverordnung auf 5.000 Plätze reduziert.
Der FCK bedauert diese Entscheidung sehr, unterliegt hier aber strikt den behördlichen und gesetzlichen Vorgaben. Die größte Herausforderung besteht nun darin, die Ticketvergabe für das Pokalheimspiel zu gestalten, da weitaus mehr als 5.000 Tickets verkauft wurden. Wir sind uns bewusst, dass es in so einem Falle keine für alle Betroffenen zufriedenstellende Lösung geben kann, haben aber versucht, eine möglichst faire und ausgeglichene Lösung umzusetzen. Auch hier müssen wir uns an die behördlichen Vorgaben im Rahmen der Ausnahmegenehmigung halten.
Wir haben hier die wichtigsten Punkte zur Ticketvergabe für das Pokalheimspiel zusammengefasst:
- Tickets, die bereits per Mail versandt und abgerufen wurden, behalten ihre Gültigkeit.
- Die Verteilung der Tickets ist unter anderem anhand des Zeitpunkts der Bestellung und der Verteilung der Plätze auf die einzelnen Blöcke und Tribünen erfolgt. Bitte beachtet, dass hier voraussichtlich nur Bestellungen berücksichtigt werden, die innerhalb der ersten Stunden des Vorverkaufs getätigt wurden.
- Fans, deren Bestellung nicht berücksichtigt werden konnte, sehen nach der Stornierung den angepassten Status in Ihrem Kundenkonto. Zusätzlich werden diese noch per E-Mail informiert.
- Der Ticketpreis wird erst nach dem Spiel vom Bankkonto des Ticketinhabers abgebucht. Kosten fallen also nur für diejenigen an, die tatsächlich bei der Vergabe berücksichtigt wurden und einen Platz im Stadion erhalten habe. Bei stornierten Bestellungen fallen demnach keine Kosten an und auch eine Rückabwicklung ist nicht notwendig.
Bitte beachtet zudem, dass aufgrund der verschärften behördlichen Maßnahmen für das DFB-Pokal-Heimspiel gegen Borussia Mönchengladbach auch kein Park&Ride-Verkehr angeboten wird. Fans, die mit dem PKW anreisen, können aber gegen eine Gebühr von 5 Euro auf einem Parkplatz unmittelbar am Stadion (Süd 1 oder Süd 2) ihr Fahrzeug abstellen oder kostenfrei den Parkplatz in der Bremerstraße nutzen.
Wir bedanken uns bei allen Fans, die uns am Montagabend auf dem Betze unterstützen wollten und bitten um Euer Verständnis, falls wir Euren Ticketwunsch nicht erfüllen konnten.
Quelle: fck.de
Weitere Links zum Thema:
- Chronologie im DBB-Forum: Rückkehr von Zuschauern in der Saison 2021/22