Die Corona-Pandemie hat auch den deutschen Profifußball weiterhin fest im Griff. Vor diesem Hintergrund möchten wir alle FCK-Fans ausführlich über die Besonderheiten im Rahmen des Stadionbesuchs zum Heimspiel gegen die SG Dynamo Dresden am Freitag, 18. September 2020, informieren.
Antworten und Hintergründe zu immer wiederkehrenden Fragen haben wir auf unserer Homepage auch nochmal in unseren FAQ zum Sonderspielbetrieb hinterlegt. Die wichtigsten rechtlichen Grundlagen rund um den Besuch von Heimspielen des FCK im Fritz-Walter-Stadion sind unter folgenden Links hinterlegt:
- Allgemeine Ticket-Geschäftsbedingungen
- Stadionordnung
Zudem bitten wir alle FCK-Fans, die zusätzlichen ATGB’s für den Sonderspielbetrieb mit einer Teilzulassung der Zuschauer im Fritz-Walter-Stadion beim Ticketkauf zu beachten.
Öffnungszeiten am Spieltag
Allgemeine Stadionbereiche: 15.45 Uhr bis 20.00 Uhr (2 Stunden vor Spielbeginn bis 0,5 Stunden nach Spielende)
VIP-Bereiche: 15.45 Uhr bis 21.00 Uhr (2 Stunden vor Spielbeginn bis 1,5 Stunden nach Spielende)
Tickets
Dauerkarteninhaber der Saison 2019/20 haben ein Vorkaufsrecht für Tickets während des Sonderspielbetriebes. Hierzu startet vor jedem Heimspiel ein Bewerbungsprozess für die zur Verfügung stehenden Tickets.
Alle Informationen hierzu und weitere Informationen zum Ticketverkauf rund um den Sonderspielbetrieb des 1. FC Kaiserslautern findet Ihr hier.
Einen Dauerkartenverkauf wird es vorerst nicht geben. Eine Tageskasse wird es ebenfalls nicht geben, es können also keine Tickets vor Ort gekauft werden. Die Tickets werden ausschließlich über den verlinkten Bestellprozess mit der Funktion "Print@Home" angeboten.
Anreisen und Parken
Es wird eine individuelle Anreise per PKW oder zu Fuß empfohlen.
Am Stadion besteht die Möglichkeit, auf den Parkplätzen P-Süd 2 (Anfahrt via Kantstraße/Fritz-Walter-Straße), P-Süd 1 (Anfahrt via Straße zum Betzenberg) und P-West 1 (Anfahrt via Straße zum Betzenberg) gegen eine Gebühr von 5 € (Barzahlung vor Ort) zu parken. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, die städtischen Parkplätze an der "Bremerstraße" (kostenfrei) und auf dem "Messeplatz" (gegen Gebühr) zu nutzen.
Im Wohngebiet "Betzenberg" darf aus Rücksicht auf die Anwohner nicht geparkt werden!
Die Anreise mit dem ÖPNV ist aus hygienischen Gründen möglichst zu vermeiden. Das VRN-Kombiticket kann an diesem Spieltag nicht angeboten werden. Eure Eintrittskarte berechtigt damit nicht zur kostenlosen Nutzung des ÖPNV im VRN-Gebiet. Auch der gewohnte Park + Ride-Verkehr kann nicht angeboten werden.
Einlass/Auslass
Der zu nutzende Eingang ist abhängig von der Tribüne, auf welcher Ihr Euren Sitzplatz habt:
- Nordtribüne Blöcke 12 bis 16: Einlass/Auslass ausschließlich über Ottmar-Walter-Tor (Nord/Ost), empfohlener Laufweg über Malzstraße / Treppe Malzstraße
- Osttribüne Blöcke 18 bis 21: Einlass/Auslass ausschließlich über Werner-Liebrich-Tor (Ost), empfohlener Laufweg Kantstraße/ Fritz-Walter-Straße
- Südtribüne Blöcke 1 und 2: Einlass/Auslass ausschließlich über Werner-Kohlmeyer-Tor (Süd/Ost) und Einlass Block 2, empfohlener Laufweg Kantstraße / Fritz-Walter-Straße
- Südtribüne Blöcke 3 und 4: Einlass/Auslass ausschließlich über Einlass Block 3 und 4, empfohlener Laufweg "Straße zum Betzenberg" / "Hegelstraße"
- VIP Bereich Logenturm West: VIP Eingang West
- VIP Bereich Nord: VIP Eingang Ost
Das Ticket muss zwingend ausgedruckt zum Stadionbesuch mitgebracht werden. Der Personalausweis oder ein sonstiges behördliches Ausweispapier mit Lichtbild ist beim Einlass zusammen mit dem Ticket unaufgefordert vorzuzeigen.
Der Zutritt und Aufenthalt im Stadion ist nur mit Mund-Nasen-Bedeckung gestattet, ausschließlich am zugewiesenen Sitzplatz auf der Tribüne kann diese abgenommen werden. Vor den Eingängen können Mund-Nasen-Bedeckungen im FCK-Design erworben werden.
Die Einhaltung des Mindestabstands von 1,5 Meter ist bereits am Einlass zwingend einzuhalten.
Gegebenenfalls erfolgt das Verlassen der Tribüne blockweise, beachtet hierzu die entsprechenden Durchsagen nach Spielende.
An den Kiosken findet nach Spielende kein Verkauf von Speisen oder Getränken mehr statt, um größere Menschenansammlungen in den Fanhallen zu vermeiden.
Im Stadion
Die Desinfektionsspender sind beim Stadionzutritt sowie nach Nutzung der WC-Anlagen und Kioske verpflichtend zu nutzen. Der Aufenthalt in den WCs, an den Kiosken und in den Fanhallen ist auf ein Minimum zu beschränken.
Der Mindestabstand von 1,5 Meter sowie alle weiteren gängigen Hygienemaßnahmen sind während des gesamten Aufenthaltes im Stadion einzuhalten.
Die Bezahlung an den Kiosken im Fritz-Walter-Stadion erfolgt bargeldlos mittels der Betze-Card. Der Kauf und das Aufladen der Betze-Card vor Ort ist nicht möglich. Wer sich im Stadion verpflegen möchte, muss die Betze-Card im Vorfeld online aufladen. Eine Zahlung mit Bargeld ist nicht möglich.
Zudem wird es ein eingeschränktes Angebot an Speisen und Getränken geben. Alkoholhaltige Getränke dürfen aktuell nicht angeboten werden. Speisen und Getränke dürfen ausschließlich am Sitzplatz verzehrt werden! Der Verzehr in den Fanhallen ist nicht gestattet. Dadurch sollen größere Menschenansammlungen in den Fanhallen vermieden werden.
Fans mit Handicap oder mobilitätseingeschränkte Personen
Rollstuhlfahrerkarten (Begleitperson inklusive) sind in begrenzter Anzahl erhältlich. Tickets können schriftlich per E-Mail (kartenservice@fck.de), Fax (0631-31 88 299) oder Brief bestellt werden.
Der Zugang ins Stadion erfolgt über Tor W2 (Westtribüne, neben Eingang Horst-Eckel-Tor), der Zugang zu den Plätzen über das Marathontor zwischen der Süd- und Westtribüne.
Sonstiges
FCK-Museum
Das FCK-Museum bleibt an den Spieltagen vorerst geschlossen.
FCK-Fanshop
Der Fanshop am Stadion bleibt an den Spieltagen vorerst geschlossen.
Aufbewahrung von Gegenständen
Während des Sonderspielbetriebes besteht keine Möglichkeit zur Abgabe von Rucksäcken oder anderen Gegenständen. Daher bittet der FCK darum, diese zu Hause zu lassen. Der Zutritt mit Rucksäcken oder anderen sperrigen Gegenständen ist nicht möglich! Es gelten die üblichen Regeln gemäß unserer Stadionordnung.
Quelle: fck.de
Weitere Links zum Thema:
- Chronologie im DBB-Forum: Teil-Rückkehr von Zuschauern in der 3. Liga genehmigt