Neues vom Betzenberg

Oberliga: Kaderplanung der U21 schreitet voran

Nachdem feststeht, dass Alexander Bugera in der kommenden Saison die U21 des 1. FC Kaiserslautern trainieren wird, kann auch das Bild der Kaderzusammenstellung immer deutlicher gezeichnet werden. Mit zahlreichen Aufrückern aus der eigenen U19 sowie einigen wenigen externen Neuzugängen starten die jungen Roten Teufel in die kommende Oberliga-Saison.

Zwischen den Pfosten können die Nachwuchsteufel neben den eigenen Torhütern Lorenz Otto, Matheo Raab und Jonas Weyand mit Carl Leonhard einen externen Neuzugang begrüßen. Der 19-Jährige kommt vom SV Darmstadt 98 in die Pfalz. Bei den Lilien stand der Torhüter zuletzt bereits im Zweitligakader und schaffte mit der U19 in der zurückliegenden Saison den Aufstieg in die A-Junioren-Bundesliga. "Ich bin sehr froh, bei einem Traditionsverein wie dem 1. FC Kaiserlautern unterschrieben zu haben - vor allem, weil ich hier meinen nächsten Schritt machen will. Ich bin guter Dinge und freue mich auf diesen neuen Abschnitt", kommentiert der Keeper seinen Wechsel zum FCK.

In der Abwehr kann Alexander Bugera weiterhin auf Innenverteidiger Kevin Klein, der seinen Vertrag bis 2021 verlängerte, bauen. "Ich bedanke mich bei allen Beteiligten dafür, ein weiteres Jahr für den FCK auflaufen zu dürfen. Nach meinem ersten, positiv verlaufenen Jahr in der Oberliga möchte ich die Chance nutzen, um mich für den Profibereich anzubieten. Ich freue mich auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit", so Kevin Klein zu seiner Vertragsverlängerung. Auch Rechtsverteidiger Jannis Held, der einen neuen Vertrag über ein Jahr mit Option auf zwei weitere Jahre unterschrieb, bleibt der U21 erhalten. "Ich freue mich, dass meine Reise hier in Kaiserslautern weitergeht. Ich werde mit Stolz weiterhin das Wappen des Vereins tragen, für den ich seit 2008 spiele. Ich kann es kaum erwarten wieder auf dem Platz zu stehen", erklärt der 20-Jährige zu seiner Vertragsverlängerung. Aus der U19 rückt in der Defensive Fynn Kleeschätzky, der im zurückliegenden Winter aus Wolfsburg kam und noch einen Vertrag bis 2021 besitzt, in die U21 auf. Auf der Linksverteidigerposition kann sich der FCK zudem über einen Rückkehrer freuen: Lars Oeßwein, der bereits von 2011 bis 2017 das FCK-Trikot trug, kommt nach Regionalliga-Stationen beim VfB Stuttgart II, dem 1. FSV Mainz 05 II und dem FK Pirmasens an den Betzenberg zurück und unterschreibt einen Vertrag bis 2021 mit der Option auf zwei weitere Vertragsjahre. "Ich freue mich, wieder zurück auf den Betzenberg zu kommen. Der Verein und das Umfeld sind mir von meiner Jugendzeit noch gut bekannt. Ich hatte auch mit Alexander Bugera und den Verantwortlichen sehr gute Gespräche und kann es kaum abwarten, dass die Saison wieder losgeht", so Lars Oeßwein.

Im Mittelfeld verbleibt aus der letztjährigen U21 Luca Jensen, der zuletzt im Saisonfinale bereits bei den Profis in der Dritten Liga debütiert hatte. "Ich freue mich sehr, hier bei meinem Herzensverein verlängert zu haben. Durch die Gespräche mit Boris Notzon bezüglich meiner Perspektive bin ich der festen Überzeugung, dass ich mich hier in diesem Umfeld am besten weiterentwickeln kann und freue mich auf die gemeinsame Zukunft", kommentiert Luca Jensen seine Verlängerung beim FCK. Auch Anil Aydin, der wie Luca Jensen einen neuen Vertrag bis 2021 mit der Option auf zwei zusätzliche Jahre unterschrieben hat, steht Alexander Bugera in der neuen Saison weiterhin zur Verfügung.

(...)

Quelle und kompletter Text: fck.de

Kommentare 12 Kommentare | Empfehlen Artikel weiter empfehlen | Drucken Artikel drucken