Am letzten Spieltag der Drittliga-Saison 2019/20 sind die letzten drei Entscheidungen gefallen: Die Würzburger Kickers folgen Eintracht Braunschweig in die 2. Bundesliga. Der FC Ingolstadt nimmt an der Relegation teil. Und der Chemnitzer FC steigt nach einem Jahr wieder in die Regionalliga ab.
Der Kampf um den Aufstieg war ein Herzschlagfinale. Erst in der 93. Minute des Heimspiels gegen den Halleschen FC verwandelte Sebastian Schuppan einen Elfmeter und schoss seine Würzburger Kickers in die 2. Bundesliga. Die Unterfranken begleiten somit Eintracht Braunschweig in Deutschlands zweithöchste Spielklasse. Den Meisterpokal holte sich Bayern München II - trotz der 0:1-Niederlage zum Saisonabschluss im Fritz-Walter-Stadion.
Der FC Ingolstadt muss oder darf durch den Last-Minute-Treffer der Würzburger in die Relegationsspiele. Die Mannschaft von Coach Tomas Oral gewann am letzten Spieltag bei 1860 München mit 2:0 und trifft am Dienstag und Samstag auf den Tabellen-16. der zweiten Liga, den 1. FC Nürnberg.
Zwickau hält die Klasse - Chemnitz vierter Absteiger
Auch im Abstiegskampf fiel die letzte Entscheidung. Der FSV Zwickau bleibt nach dem 0:0 bei Waldhof Mannheim in der 3. Liga. Vierter Absteiger neben Preußen Münster, Sonnenhof Großaspach und Carl Zeiss Jena ist somit der Chemnitzer FC. Die Himmelblauen gewannen ihr letztes Saisonspiel gegen Hansa Rostock zwar mit 4:2, müssen aufgrund der schlechteren Tordifferenz gegenüber Zwickau aber in die Regionalliga.
Die Ergebnisse des 38. Spieltags in der Übersicht:
SV Meppen - Eintracht Braunschweig 4:3
1. FC Kaiserslautern - Bayern München II 1:0
Waldhof Mannheim - FSV Zwickau 0:0
Würzburger Kickers - Hallescher FC 2:2
Chemnitzer FC - Hansa Rostock 4:2
KFC Uerdingen - Viktoria Köln 1:1
MSV Duisburg - SpVgg Unterhaching 4:0
1. FC Magdeburg - Preußen Münster 2:2
Carl Zeiss Jena - Sonnenhof Großaspach 1:0
1860 München - FC Ingolstadt 0:2
Quelle: Der Betze brennt
Weitere Links zum Thema: