Die Corona-Beschränkungen lassen es nicht anders zu: Der 1. FC Kaiserslautern muss gegen 1860 München ohne die Unterstützung seiner Fans bestehen. Nicht nur für Boris Schommers ein herber Verlust.
"Das ist natürlich bitter. Fußball lebt von Emotionen. Wir haben morgen unsere tolle Kulisse nicht hinter uns, aber das ist die aktuelle Situation und die müssen wir so annehmen", sagt FCK-Trainer Schommers mit Blick auf den Ausfall des zwölften Mannes. Dennoch will der 41-Jährige die Punkte gegen den Tabellendritten aus München natürlich zuhause auf dem Betzenberg behalten: "Wir müssen einiges besser machen als in Magdeburg. Wir waren mit unserer spielerischen Leistung nicht zufrieden und haben kritisch angesprochen, was uns nicht gefallen hat."
Bjarnason wieder im Training, Skarlatidis noch nicht fit
Wie schon vor dem letzten Spiel angedeutet, plant der Trainer häufigere personelle Wechsel im Laufe der englischen Wochen. Ein neues Gesicht wird es auf jeden Fall im Tor geben, wo Avdo Spahic den gesperrten Lennart Grill ersetzt. Weitere Änderungen sowohl im Kader als auch in der Startaufstellung sind geplant. Wieder ins Mannschaftstraining zurückgekehrt ist Stürmer Andri Bjarnason, während Mittelfeldspieler Simon Skarlatidis mit Adduktorenproblemen noch ausfällt.
Beim letzten Heimspiel gegen den TSV 1860 pilgerten noch über 40.000 Zuschauer ins Fritz-Walter-Stadion, diesmal werden die Ränge wegen der Coronavirus-Pandemie komplett leer bleiben.
Alle weiteren Informationen zum Heimspiel gegen die Löwen folgen heute Abend im ausführlichen Vorbericht auf Der Betze brennt.
» Zum Video: Pressekonferenz vor dem Heimspiel gegen 1860 München
Quelle: Der Betze brennt
Weitere Links zum Thema:
- Übersicht: Kompletter Team-Status des 1. FC Kaiserslautern