Neues vom Betzenberg

Vierzehnter Neuzugang: Das ist Timmy Thiele

Vierzehnter Neuzugang: Das ist Timmy Thiele


Der seit März andauernde Poker um Timmy Thiele ist beendet, der Stürmer trägt kommende Saison das Trikot des 1. FC Kaiserslautern. Wer ist der Mann, hinter dem die Roten Teufel so lange her waren?

Auch wenn andere Neuzugänge sicher mindestens genauso wichtig oder noch wichtiger sind, so ist Timmy Dennis Mario Thiele doch so etwas wie der jährliche "Königstransfer" der Roten Teufel: Lange drei Monate zogen sich die Verhandlungen mit Carl Zeiss Jena hin, satte 400.000 Euro plus Erfolgsboni legen die Roten Teufel auf den Tisch. Damit ist Thiele der viertteuerste Spieler, den je ein Verein in der 2008 gegründeten 3. Liga verpflichtete.

Thieles Auftrag ist klar: Tore produzieren. Elf Treffer in 22 Drittliga-Spielen erzielte der 26-jährige Stürmer in der vergangenen Saison für Jena. Seinen wohl besten Auftritt im Trikot der Thüringer hatte er am 16. Dezember 2017. Im Heimspiel gegen den SV Wehen Wiesbaden schoss Thiele innerhalb von 21 Minuten vier Tore und führte seine Mannschaft trotz Unterzahl zum 4:3-Sieg. Drei dieser Treffer bereitete damals sein Mitspieler und Kumpel Jan Löhmannsröben vor, mit dem Thiele nun in Kaiserslautern ein Wiedersehen feiert.

» Zum Video: Timmy Thieles Viererpack gegen Wehen Wiesbaden

Drittligadebüt mit 18 Jahren - Erfahrungen in England gesammelt

Auch am Aufstieg des FCC in die 3. Liga hatte Thiele entscheidenden Anteil. 14 Tore und elf Vorlagen verbuchte er in der Regionalliga-Saison 2016/17, die Jena mit neun Punkten Vorsprung auf Energie Cottbus abschloss. In den anschließenden Aufstiegsspielen gegen West-Meister Viktoria Köln erzielte er zwei Treffer. Bereits im Alter von 18 Jahren debütierte der Stürmer für Werder Bremen II, auch bei Alemannia Aachen und Borussia Dortmund II sammelte er Erfahrungen in der dritthöchsten Spielklasse Deutschlands. Auch in England war Thiele trotz seiner erst 26 Jahre schon aktiv. Neben einem kurzen Intermezzo bei Oldham Athletic spielte er beim Drittligisten Burton Albion unter Trainer Jimmy Floyd Hasselbaink. Über seine Entwicklung auf der Insel sagt der junge Familienvater: "Auch wenn ich dort nur ein Tor erzielt habe, war die Zeit sehr schön und spannend. Wir sind in die zweite Liga aufgestiegen. Und fußballerisch habe ich sehr viel gelernt. Der Fußball auf der Insel ist bekanntlich sehr körperbetont."

» Zum Video: MDR-#Profi.L mit Timmy Thiele


Mit Anfang 20: Zwei Kreuzbandrisse binnen elf Monaten

Thieles Karriere wurde aber auch schon von Verletzungen begleitet. Unter anderem verpasste er in der vergangenen Saison große Teile der Vorrunde wegen Rückenproblemen. Neben weiteren kleinen Blessuren erlitt er zu seiner Dortmunder Zeit im Jahr 2013 zwei Kreuzbandrisse binnen elf Monaten, beide im rechten Knie.

Bei Carl Zeiss Jena spielte der körperlich robuste und trotzdem sprintstarke 1,88-Meter-Mann immer die Position des Mittelstürmers im 4-4-2-System, meist neben Augsburgs Leihgabe Julian Günther-Schmidt. Alternativ kann Thiele aber auch auf dem linken Flügel oder als hängende Spitze eingesetzt werden - dann beispielsweise als Ergänzung zur anderen Lautrer Sturmhoffnung Lukas Spalvis.


Künftig beim FCK wieder vereint: Timmy Thiele (r.) und Jan Löhmannsröben; Foto: Imago

Quelle: Der Betze brennt

Weitere Links zum Thema:

- Timmy Thiele wechselt zum 1. FC Kaiserslautern (Pressemeldung FCC)

Kommentare 166 Kommentare | Empfehlen Artikel weiter empfehlen | Drucken Artikel drucken