Mit Özgür Özdemir wechselt ein weiterer Innenverteidiger zum 1. FC Kaiserslautern. Doch wer ist der gebürtige Frankfurter, der vom künftigen Ligakonkurrenten Sonnenhof Großaspach auf den Betzenberg kommt?
Özdemir hat sich bislang auf großer Fußballbühne noch keinen allzu bekannten Namen gemacht. Vor einigen Jahren hatte der mittlerweile 23-jährige Abwehrspieler allerdings erstmals an die Bundesliga-Tür geklopft, sich dabei aber schwergetan: Beim 1. FC Nürnberg musste er während eines Sommertrainingslagers zusammen mit Mitspieler Dave Bulthuis einen Berglauf absolvieren. Dem Niederländer Bulthuis ging das alles aber irgendwie viel zu langsam, sodass er alleine losstürmte und weit vor Özdemir oben am Berg ankam, wie man sich heute in Nürnberg erzählt. Dem damaligen FCN-Trainer Valérien Ismaël gefiel das alles allerdings gar nicht. Schließlich war die Übung als Teambuildingmaßnahme gedacht.
Özdemir durfte unter dem damaligen FCN-Sportvorstand Martin Bader bei den Profis mittrainieren, der Sprung ins Profiteam gelang ihm aber erst einmal nicht. Bis 2016 absolvierte er 49 Regionalliga-Spiele, dann verschlug es Özdemir nach Österreich. Beim SV Ried gelang ihm der Durchbruch: 34 Pflichtspiele absolvierte er in der Saison 2016/17 für die Oberösterreicher und spielt unter anderem mit dem ehemaligen Lautrer Clemens Walch zusammen.
Mehrere Interessenten - Großaspach schlägt zu
Aufgrund dieser starken Saison wurden mehrere Vereine auf Özdemir aufmerksam. Letztendlich gewann Drittligist Sonnenhof Großaspach das Rennen um den Abwehrspieler. Zwei Saisontore erzielte Özdemir in der abgelaufenen Spielzeit für die Schwaben. Der erste Treffer - ein sehenswerter Freistoß - gelang ihm bei seinem Debüt für die Schwaben gegen den späteren Aufsteiger aus Magdeburg. Das Spiel endete mit 4:1. In der abschließenden Saisonpartie traf er beim 2:2 gegen Münster zur zwischenzeitlichen 1:0-Führung.
» Zum Video: Freistoßtreffer von Özgür Özdemir gegen Magdeburg
Beidfüßiger Verteidiger, der viele Verwarnungen kassiert
Özdemir, den seine Mitspieler meist nur "Özi" riefen, kann durch seine Beidfüßigkeit glänzen und ist im Defensivverbund flexibel einsetzbar. In Großaspach spielte er in der Innenverteidigung sehr oft als Nebenmann des erfahrenen Kai Gehring und kam ebenso in der Vierer- wie Fünferkette zum Einsatz. In Aspach knüpfte der 1,88-Meter-Mann, der über einen nicht immer platzierten aber harten Schuss verfügt, an seine Spielweise bei vorherigen Stationen an: Hart, voller Einsatzfreude und manchmal auch über der Grenze des Erlaubten. Im Trikot der SGS kassierte Özdemir sieben gelbe Karten, Ende September flog er beim 0:5 in Wiesbaden sogar mit Gelb-Rot vom Platz. Da ihn vor der Winterpause ein Muskelfaserriss zurückwarf, dauerte es bis Mitte Februar, bis er wieder von Beginn an spielte. Beim FCK soll "Özi" nun den nächsten Schritt in seiner noch jungen- Karriere gehen. Am besten ohne Verletzungen und Platzverweise.
FCK-Neuzugang Özgür Özdemir (li.); Foto: Imago
Quelle: Der Betze brennt
Weitere Links zum Thema:
- FCK verpflichtet Innenverteidiger Özgür Özdemir (Pressemeldung FCK)