Neues vom Betzenberg

1860, Uerdingen und Cottbus erwarten den FCK

1860, Uerdingen und Cottbus erwarten den FCK

1860 Fans beim Abbrennen von Bengalische Feuer, Pyrotechnik, TSV 1860 Muenchen vs. 1. FC Saarbruecken, Relegation 2018, Fussball, 27.05.2018, TSV 1860 Muenchen vs. 1. FC Saarbruecken, Relegation 2018, Fussball, 27.05.2018 Muenchen *** 1860 Fans burning down Bengali Fire Pyrotechnics TSV 1860 Muenchen vs 1 FC Saarbruecken Relegation 2018 Soccer 27 05 2018 TSV 1860 Muenchen vs 1 FC Saarbruecken Relegation 2018 Soccer 27 05 2018 Muenchen Copyright: xEIBNER/HarryxLangerx EP_HLR

Überkochende Emotionen in der Aufstiegsrunde zur 3. Liga: Die letzten, heute ausgespielten Gegner des 1. FC Kaiserslautern in der kommenden Saison heißen 1860 München, KFC Uerdingen und Energie Cottbus. Der 1. FC Saarbrücken und Waldhof Mannheim haben den Aufstieg verpasst.

Keine zusätzlichen Derbys für die Roten Teufel, dafür ein Wiedersehen mit den befreundeten Löwen, ein weiterer investorengestützter Klub und ein zusätzlicher Ostverein: In den Aufstiegsspielen der Regionalligen haben Bayern-Meister 1860 München (gegen Südwest-Meister 1. FC Saarbrücken), West-Meister KFC Uerdingen (gegen Südwest-Vizemeister Waldhof Mannheim) und Nordost-Meister Energie Cottbus (gegen Nord-Meister Weiche Flensburg) ihren Vorsprung aus den Hinspielen verteidigt.

Drama an der Grünwalder Straße: 1860 steigt auf

Sportlich besonders dramatisch ging es im mit 12.500 Zuschauern ausverkauften Stadion an der Grünwalder Straße zu: Hier präsentierte sich der 1. FC Saarbrücken gegenüber dem Hinspiel stark verbessert und führte schon mit 2:0 bei 1860 München (Tore: Marco Holz/33., Ex-Lautrer Sebastian Jacob/58.). Doch die Löwen bewiesen Moral und kamen durch Sascha Mölders (Foulelfmeter/67.) und Simon Seferings (83.) noch zum 2:2-Ausgleich. Das reichte nach dem 3:2-Auswärtssieg im Hinspiel: Während die mitgereisten Saarbrücker Anhänger weinten, feierten die Löwen-Fans inklusive befreundeter Lautrer mit einem zünftigen Platzsturm den Aufstieg ihres TSV 1860 in die 3. Liga.

Spielabbruch in Mannheim - Cottbus lässt nichts anbrennen

Aus sportlicher Sicht weniger spannend, aber trotzdem höchst emotional verliefen die anderen beiden Aufstiegsspiele am Sonntag: Bei Lauterns zweitem großen Südwest-Rivalen Waldhof Mannheim kam es zu einem Spielabbruch, als beim Zwischenstand von 1:2 (Hinspiel: 0:1) unablässlich Böller und andere Gegenstände auf das Spielfeld geworfen wurden. Zuvor war es auch im Uerdinger Fanblock zu kurzen Ausschreitungen samt Spielunterbrechung gekommen. Mit 24.263 Zuschauern war auch das Carl-Benz-Stadion ausverkauft - und Uerdingen kehrt in die 3. Liga zurück, während der Waldhof nach dem dritten verpassten Aufstieg in Folge seinem Frust freien Lauf ließ.

Im dritten Duell vor 22.528 Besuchern im Stadion der Freundschaft fielen keine Tore: Energie Cottbus und Weiche Flensburg trennten sich 0:0. Dies reichte dem Cottbuser Team von Trainer Claus-Dieter Wollitz nach dem 3:2-Auswärtssieg im Hinspiel zum Aufstieg. Auch in der Lausitz wurde mit Bengalos und einem Platzsturm die Rückkehr in den bundesweiten Fußball gefeiert.

Alle 20 Klubs stehen fest: Die 3. Liga, Saison 2018/19

Mit den drei Aufsteigern 1860 München, KFC Uerdingen und Energie Cottbus ist die 3. Liga nun komplettiert und alle Gegner des 1. FC Kaiserslautern in der kommenden Spielzeit sind bekannt. Folgende 20 Klubs treten in der Ende Juli beginnenden Saison 2018/19 gegeneinander an:

Eintracht Braunschweig
1. FC Kaiserslautern
Karlsruher SC
SV Wehen Wiesbaden
Würzburger Kickers
Hansa Rostock
SV Meppen
Fortuna Köln
SpVgg Unterhaching
Preußen Münster
Carl Zeiss Jena
VfR Aalen
Hallescher FC
Sonnenhof Großaspach
FSV Zwickau
Sportfreunde Lotte
VfL Osnabrück
1860 München
KFC Uerdingen
Energie Cottbus

1860 München feiert den Aufstieg gegen den 1. FC Saarbrücken; Foto: Imago
1860 München feiert den Aufstieg gegen den 1. FC Saarbrücken; Foto: Imago

Quelle: Der Betze brennt

Weitere Links zum Thema:

- Gegner in der 3. Liga: Wiedersehen und Premieren (Der Betze brennt, 22.05.2018)

Kommentare 334 Kommentare | Empfehlen Artikel weiter empfehlen | Drucken Artikel drucken