Die Initiative Leidenschaft hat ein weiteres Schlüsselexponat zur Verfügung gestellt bekommen.

Es handelt sich hierbei um ein Paar ADIDAS Schraubstollenschuhe aus dem Jahr 1954 und zwar um ein ungetragenes, handgefertigtes Schuhpaar einer Null-Serie von Adolf Dassler.
Das Exponat wurde uns von Herrn Boltz vom FCK Fan-Shop Leimersheim (Rudolfstraße 3) zur Verfügung gestellt. Aufgrund seiner persönlichen Kontakte und seines privaten Engagements hat Herr Boltz uns bereits einige ausgesprochene Schlüsselexponate für das Fritz Walter Museum unentgeltlich überlassen bzw. vermitteln können.
Die Firma ADIDAS ihrerseits hat bereits mehrfach ein Kaufinteresse an diesem einzigartigen Stück geäußert. Dem hohen ideellen Interesse steht auch ein nicht unerheblicher finanzieller Wert gegenüber. Trotzdem hat Herr Boltz diesen Anfragen wiederstanden und uns gegenüber seine Loyalität gezeigt, indem er uns diese Schuhe gemäß Absprache für das Fritz Walter Museum zur Verfügung gestellt hat.
Quelle: http://www.initiative-fritz-walter-museum.de


Was adidas wohl dazu sagt das ihre Schuhe teilweise seit 65 Jahre in den Regalen lagen?

Und nicht nur das,er stellt dieses Objekt sogar unentgeltlich zur Verfügung,um es der Öffentlichkeit zugänglich zu machen.
Meine allergrößte Anerkennung!

Aber wenn die Schuhe von Fritz oder Ottmar Walter, Horst Eckel, Werrner Liebrich oder Werner Kohlmeyer bei WM 54 getragen worden wären, wäre die Schuhe sogar mehr wert.
Aber auch ungetragen, ein sehr wertvolles Ausstellungsobjekt. Schießlich ist der FCK 1954 mit 6 Ersatzspielern Fußballweltmeister geworden.
Manch einer wäre bei dem Preis X bestimmt schwach geworden!
Bitte mehr solche Leute!
OWL-Teufel hat geschrieben:Endlich mal jemand,der nicht alles und jeden verschachern will,sondern den unermesslichen ideellen und historischen Wert eines Objektes zu würdigen weiß.
Und nicht nur das,er stellt dieses Objekt sogar unentgeltlich zur Verfügung,um es der Öffentlichkeit zugänglich zu machen.
Meine allergrößte Anerkennung!
schön gesagt und absolut richtig, Danke Herr Boltz!!
Hajoe hat geschrieben:[...] Und zu Mugosa, wie blöd ist eigentlich dieser Kosta, daß er nicht merkt, daß dieser mehr Potenzial besitzt als Christiano und Lionel zusammen.






Huldigt GERRY EHRMANN - für über 30 Jahre FCK
Jedoch: Die oben erwähnten adidas-Fußballschuhe stammen weder aus dem Jahre 1954 noch hat die Firma adidas "mehrfaches Kaufinteresse daran bekundet".
Die Schuhe stammen aus dem Zeitraum 1960-62 und das adidas-Archiv in Scheinfeld ist "vollgestopft" mit historischen adidas-Sportschuhen aller Art.
Daher würde und wird adidas nicht im Traum daran denken, dieses Paar zu kaufen. Der Adi Dassler hat mehr Fußballschuhe gesammelt und aufbewahrt als irgendjemand in der Welt. Mich würde demnach sehr interessieren, welcher adidas-Mitarbeiter denn dieses "mehrfache Kaufinteresse" bekundet hat ! Gruß René
http://www.press.adidas.com/de/DesktopD ... /tabid-88/
Und das ist definitiv ein anderer Schuh. Also entweder hat DBB ein falsches Bild von der Initiative Leidenschaft FCK im Bericht übernommen oder wir werden beschissen.
Demir_Hotic_Fußballgott hat geschrieben:...
Und dsa ist definitiv ein anderer Schuh. Also entweder hat DBB ein falsches Bild im Bericht oder wir werden beschissen.
Ich kenn mich mit historischem Schuhwerk zwar nicht aus, aber bei dem Exponat ist von einer 0-Serie die Rede, was ich als Prototyp bzw. Testmodell interpretiere. Von Fritz Walter ist da keine Rede, zumal ich mir nicht vorstellen kann das die Nationalmannschaft mit reinen Testmodellen auflief, bzw. das es mehrere Modellversuche gab, bevor sie an die Spieler ausgegeben wurde.
OT: Und unter Deinem Link steht, dass es die ersten Schraubstollenschuhe waren, spielte aber nicht Nürnberg vorher schon mit Schraubstollenschuhen von Puma?
Hermann Hesse
FCK58 hat geschrieben:Ich kann mich dunkel daran erinnern, mal einen Bericht über die 54er gesehen zu habe. In diesem Bericht wurde auch erwähnt, daß Adi Dassler für die 54er Elf die ersten Schraubstollen mitgebracht hatte. Ich bin mir zwar relativ sicher ( über den Bericht), möchte aber nicht Haus und Hof verwetten. Das Nürnberg die ersten Schraubstollen hatte, davon habe ich noch nichts gehört. Horst Eckel müßte die Geschichte ja eigentlich aufklären können. Dann hätten wir Klarheit im Museum und alle Spatzen währen gefangen
@ Demir Hotic
Über "Beschiß" sollte man in diesem Zusammenhang aber sicherlich nicht reden. Beschissen werden wir sicherlich jeden Tag - und zwar mit "Wissen und Wollen" aber nicht von jenen Leuten, welche keine Mühe scheuen um unser Museum in die Gänge zu bringen. Unbeabsichtigte Fehler können durchaus aber auch hier einmal passieren. Wenn es denn überhaupt einer war. Wie gesagt: Horst Eckel wird´s wissen.
Hermann Hesse
Es soll wohl einen norddeutschen Schumacher gegeben haben welcher die Schraubstollen entwickelt, aber nie patentiert hatte.Nagele mich bitte nicht fest, das müßte aber endweder im WK2 oder kurz nach dem Krieg gewesen sein.
Hermann Hesse
FCK58 hat geschrieben:@kepptn
Es soll wohl einen norddeutschen Schumacher gegeben haben welcher die Schraubstollen entwickelt, aber nie patentiert hatte.Nagele mich bitte nicht fest, das müßte aber endweder im WK2 oder kurz nach dem Krieg gewesen sein.
Das war vor 60 Jahren und der Mann hies Salot. http://www.wz-krefeld.de/?redid=618141
Da siehste mal. Bin zwar über fuffzisch aber die Denke funktioniert noch

Hermann Hesse
FCK58 hat geschrieben:@kepptn.
Da siehste mal. Bin zwar über fuffzisch aber die Denke funktioniert noch
Du hasch in denne Dinger jo aach noch geschpield.

Mir kam dise Nummer mit dem Bruder auch komisch vor, darum habe ich nachgefragt. Ich erinnere mich noch genau, dass gesagt wurde die Nürnberger hätten darin ein Spiel bestritten. Die Story fiel mir eben wieder ein als ich Sportreports Link folgte.
Nach kurzer Suche hab ich folgendes gefunden; der FCK mal wieder mittendrin.
"Zur Fußballsaison 1952/53 wurden den Archivaufzeichnungen zufolge Schraubstollenschuhe von Puma erstmals auf dem Spielfeld eingesetzt. Am 23. Mai 1954 trugen sie im Endspiel um die Deutsche Meisterschaft acht Spieler von Hannover 96. Hannover gewann 5:1 gegen den 1. FC Kaiserslautern. Stolz präsentiert Fischer ein Werbeplakat von damals, auf denen die Spieler mit Schraubstollenschuhen zu sehen sind. - Puma Werbeleiter Helmut Fischer.
Wie auch immer; meinem "beschissen" hätte noch ein smiley zugefügt gehört, unterstelle da keinen Böswill.
Ist alles richtig was ihr sagt, weder vom Walter noch von der WM ist da die Rede und wie das aufgemacht wird im Museum weiss ja noch niemand.
Insoweit meinen Dank an die engagierten Helfer das Museum betreffend und natürlich an Herrn Boltz für dieses und weitere Exponate.
Mir kam beim Schreiben allerdings noch ein Gedanke, den ich mal ausdiskutieren könnte.
Ich habe mich gefragt warum das Museum nach "Fritz Walter" benannt wird. Nicht dass ich die Alleinstellung vom Fritz in unserem Verein nicht gut heissen würde, ganz im Gegenteil. Fritz-Walter-Strom kann von mir aus kommen.
Könnte es aber sein, dass das Benennen eines FCK-Museums nach Fritz-Walter das Umbenennen des Fritz-Walter-Stadions einfacher zu vermitteln machen würde? Oder zu paranoid?
Demir_Hotic_Fußballgott hat geschrieben:...
Könnte es aber sein, dass das Benennen eines FCK-Museums nach Fritz-Walter das Umbenennen des Fritz-Walter-Stadions einfacher zu vermitteln machen würde? Oder zu paranoid?
Da kann man wohl nicht zu paranoid sein. Leider.
Allerdings gehe ich davon aus, dass es so heisst weil es auf dem Walter Haus beruht, das in Enkenbach-Alsenborn ja bisher als Museum dient.
Danke für die Richtigstellung, dann war es also Hannover, nicht Nürnberg... aber meine Erinnerung hat einigermassen gestimmt. Ich erinnere mich daran, dass Lodda erzählte, der ja aus Herzogenaurach stammt, das er im Hause Dassler verkehrte weil ein Sohn sein Klassenkamerad war. Da Lodda aber adidas bevorzugte und diese Bub zu den Puma Dasslers gehörte musste unser heutiges Trainertalen immer die Schuhe vor der Hasutür ausziehen. Das nenne ich mal Geschwisterliebe.
Zurück zu Fritz-Walter-Stadion
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste