Archiv für Threads zu nicht mehr aktuellen Spielen.

Beitragvon Hans Ramz » 22.12.2015, 11:38


Als Konrad Fünfstück als Nachfolger von Runjaic vorgestellt wurde, hatte ich es bereits erwähnt:
Es ist die billigste und schlechteste Lösung.
Die Resultate sprechen hier eine eindeutige Sprache.
Fünfstück wird hier verheizt, ohne daß zählbares für den Verein dabei rauskommt. Es wird im Gegenteil sogar Schaden angerichtet, denn an seiner vorherigen Wirkungsstätte im Verein fehlt er.
Die Vereinsführung sollte jetzt schleunigst handeln:
Fünfstück wieder zum Nachwuchs und einen gestandenen Trainer für die Profis verpflichten.
Zusammen mit dem neuen Trainer dann den Kader verstärken (und ausmisten)um dann eine komplette Rückrundenvorbereitung mit dem neuen Personal durchziehen und dann angreifen zu können.
Nur so kann es klappen.
Andernfalls sehe ich hier schwarz.
Der FCK kann natürlich auch seine Ambitionen zurückschrauben und wir finden uns mit der Situation ab.
Ein bißchen Sing-Sang, Choreo und traditionsgeschwängerte Selbstbeweihräucherung vor mittelprächtiger Zweitligakulisse genügt ja heute schon einem Teil der Betzejünger.
Wenn man den Rest noch dazugewinnen kann, dann wäre die heile FCK-Welt wieder in Ordnung.
Möge uns der Fußballgott und der Betzeteufel davor bewahren...
:teufel2:
Rot-Weiß-FCK schalalalala.....!



Beitragvon fck'ler » 22.12.2015, 11:59


Da ich stark davon ausgehe, dass diese Saison weder nach unten noch nach oben noch was geht, habe ich bereits recht früh das (persönliche) Saisonziel ausgerufen: Hauptsache vorm KSC :D

Weihnachten ist schon mal gerettet 8-) So fährt sichs Morgen für Morgen leichter über die Rheinbrücke zur Arbeit!



Beitragvon Naheteufel11 » 22.12.2015, 13:25


Ich für meinen Teil hätte jedoch gerne trotzdem sowas wie eine Taktik. Daher K5 wieder in NLZ und ENDLICH einen Trainer holen!!!!11elf[/quote]

Und welcher Trainer schwebt Dir vor, der auch zu uns kommt?
Gott fragte die Steine, ob Sie Lautrer sein wollen. Da antworteten die Steine "Nein, dafür sind wir nicht hart genug".



Beitragvon hessenFCK » 22.12.2015, 13:36


Hans Ramz hat geschrieben:Als Konrad Fünfstück als Nachfolger von Runjaic vorgestellt wurde, hatte ich es bereits erwähnt:
Es ist die billigste und schlechteste Lösung.
Die Resultate sprechen hier eine eindeutige Sprache.
Fünfstück wird hier verheizt, ohne daß zählbares für den Verein dabei rauskommt. Es wird im Gegenteil sogar Schaden angerichtet, denn an seiner vorherigen Wirkungsstätte im Verein fehlt er.
Die Vereinsführung sollte jetzt schleunigst handeln:
Fünfstück wieder zum Nachwuchs und einen gestandenen Trainer für die Profis verpflichten.
Zusammen mit dem neuen Trainer dann den Kader verstärken (und ausmisten)um dann eine komplette Rückrundenvorbereitung mit dem neuen Personal durchziehen und dann angreifen zu können.
Nur so kann es klappen.
Andernfalls sehe ich hier schwarz.
Der FCK kann natürlich auch seine Ambitionen zurückschrauben und wir finden uns mit der Situation ab.
Ein bißchen Sing-Sang, Choreo und traditionsgeschwängerte Selbstbeweihräucherung vor mittelprächtiger Zweitligakulisse genügt ja heute schon einem Teil der Betzejünger.
Wenn man den Rest noch dazugewinnen kann, dann wäre die heile FCK-Welt wieder in Ordnung.
Möge uns der Fußballgott und der Betzeteufel davor bewahren...
:teufel2:


....klasse :daumen: ....und noch mal :daumen: für "....traditionsgeschwängerte Selbstbeweihräucherung!"



Beitragvon Weschtkurv » 22.12.2015, 13:43


Glücklicher Punkt. Gut für die Moral, weil die Mannschaft trotz aller Unzulänglichkeiten bis zum Schluss gekämpft hat, und sich nicht aufgegeben hat.

Die Spielanlage is eigentlich nicht so schlecht, wären diese haarsträubenden Fehler beim Passspiel nicht immer drin.

Sie rennen, kämpfen, erobern den Ball, nur um sich dann mit schlampigen Abspielen selber um den Lohn ihrer Arbeit zu bringen. Jedesmal wenn du denkst - so - jetzt sind wir im Spiel, jetzt gehts los, dann kommt irgendein Fehlpass, der eigene Angriff versandet, oder wir geben dem Gegner prima Konterchancen...DAS MACHT MICH WAHNSINNIG!
Das muss abgestellt werden.
Hoffentlich kriegt das der Trainer in der Winterpause hin.

Gottseidank haben wir es nach dem "Tiefpunkt Heimspiel Bielefeld" irgendwie geschafft noch gut zu punkten, so wirds leichter, die 40 Punkte Marke schnellstens zu erreichen. Denn das muss erstmal das Ziel sein. Und dann mal durchschnaufen, analysieren, und die nächste Runde eine Truppe auf den Platz bringen, die hoffentlich wieder um den Aufstieg mitspielen kann.



Beitragvon ohm » 22.12.2015, 14:37


Die Innenverteidigung ist diese Saison unser Wackelproblem, nicht nur gegen BS. Was die für Chancen hatten, das wär normal voll in die Hose gegangen wie schon gegen Fürth. Das Glück war uns jetzt mehrfach gewogen. Vielleicht sollte sich Heubach die Schuhe neu bestollen lassen oder anders trainieren. Der dreht sich wie meine Oma.

Positiv fällt auf, dass nach dem so genannten Konditionstrainer OS, der jetzt plötzlich die Amas trainiert oder besser gesagt trainieren muss, zum ersten Mal nach Jahren (!) eine sehr gute Kondition bei der Mannschaft des 1. FCK konstant sichtbar ist.

Geht doch...
Zuletzt geändert von ohm am 22.12.2015, 14:41, insgesamt 1-mal geändert.



Beitragvon wkv » 22.12.2015, 14:40


Aber nicht nur.
Das Defensivverhalten generell war nicht wirklich gut.
Als Beispiel möchte ich noch einmal die erste Großchance der Fürther anführen.



Beitragvon Ktown2Xberg » 22.12.2015, 15:40


Es weiß halt kein Mensch, ob das noch Raumdeckung sein soll oder K5 aus Sicherheitsgründen hinten mehr oder weniger gegen den Mann spielen lässt (er hat ja die schlechte erste Halbzeit u.a. damit begründet, dass wir "keine richtige Zuordunung hatten").

Das was @paulgeht bei Braunschweig so nett "anarchische Laufwege" genannt und als Kompliment für Lieberknecht verpackt hat darf gegen eine Mannschaft mit Doppelsechs und routinierter Verteidigung im Raum eigentlich nie ein Problem werden. Ich würde behaupten: Für unsere letztjährige Verteidigung wäre es dach auch nicht geworden.

Fragt sich, ob das eine Frage des Personals (so schlecht sah ich Ziegler nicht...), der Form (s. Heubach, Karl, etc.) oder eben doch der Vorgaben (gegen den Mann?) ist. Von außen schwer zu unterscheiden...

Bis zum Gegentor fand ich übrigens, dass das eines der besseren Spiele unter Fünfstück war. Brauschweigs taktische Option mit der 3er-Kette bei Ballbesitz hat uns (endlich) mal wieder gezwungen, den Ball nicht allzu schnell herzugeben. Das schien Sicherheit zu geben, da waren in der ersten Halbzeit ein paar schöne Kombinationen dabei. Leider nach dem 0:1 dann wieder alles im Chaos versunken.

Bin gespannt wie's weitergeht - nach der Pause wird man noch deutlicher sehen, was Fünfstück will. Mit der Punktzahl gibt es eigentlich keine Argumente für halbgare Sicherheitslösungen mehr.



Beitragvon Rheinteufel2222 » 22.12.2015, 16:56


Weschtkurv hat geschrieben:Glücklicher Punkt. Gut für die Moral, weil die Mannschaft trotz aller Unzulänglichkeiten bis zum Schluss gekämpft hat, und sich nicht aufgegeben hat.


Solche glücklichen Punkte holen wir in der letzten Zeit aber so regelmäßig, vor allem auswärts, dass man sich fragt, ob das wirklich nur Glück ist. Das sieht zwar alles sehr rudimentär aus, wie wir unter Fünfstück auftreten, aber irgendetwas macht er offenbar richtig. Vielleicht ist es einfach nur der Mentalitätsunterschied, der den Jungs den Glauben an sich zurückgegeben hat, mit dem du in dieser Liga dann vielleicht doch eher punktest, als mit ausgefeilter Taktik. Vielleicht ist es auch die Kondition, die mittlerweile sehr gut zu sein scheint. Unter Runjaic haben wir ständig Führungen verspielt. Unter Fünfstück läuft es genau andersrum. Meistens geraten wir in Rückstand, sehen auch ziemlich schlecht dabei aus, aber je länger das Spiel dauert, desto besser kommen wir hinein und machen dann regelmäßig auch noch ein bis vier Tore. Gemessen an der Qualität der Spieler kann man sich über Fünfstücks Ausbeute bisher wirklich nicht beschweren.
- Frosch Walter -



Beitragvon Lonly Devil » 22.12.2015, 18:08


Ktown2Xberg hat geschrieben:Es weiß halt kein Mensch, ob das noch Raumdeckung sein soll oder K5 aus Sicherheitsgründen hinten mehr oder weniger gegen den Mann spielen lässt (er hat ja die schlechte erste Halbzeit u.a. damit begründet, dass wir "keine richtige Zuordunung hatten").

Die grobe Zuordnung gibt vor dem Spiel (taktische Vorgaben) der Trainer an.
Wer macht aber, dem Spielverlauf entsprechend, die Feinjustierung auf dem Platz und gibt die entsprechenden Anweisungen?
Da scheint es zuweilen auch zu hapern.
https://www.youtube.com/watch?v=48grx-7 ... H-y_g9MkxO
Zitat: "Willst Du Unkraut dauerhaft vermeiden, musst Du die Wurzel ausreißen."
Gott mag gewisse Machenschaften eventuell vergeben, ICH NICHT!



Beitragvon -=knight=- » 22.12.2015, 23:48


Fünfstück ist ein talentierter Trainer aber neu im Geschäft. Er kann zu einem guten bis sehr guten Trainer werden. Runjaic hingegen war (für unsere Verhältnisse) ein Ausnahmetrainer, so einen findet man alle 15 Jahre.



Beitragvon ohm » 23.12.2015, 00:20


-=knight=- hat geschrieben: Runjaic hingegen war (für unsere Verhältnisse) ein Ausnahmetrainer, so einen findet man alle 15 Jahre.


Sturm Graz soll an ihm dran sein als Neuen



Beitragvon -=knight=- » 23.12.2015, 23:19


ohm hat geschrieben:
-=knight=- hat geschrieben: Runjaic hingegen war (für unsere Verhältnisse) ein Ausnahmetrainer, so einen findet man alle 15 Jahre.


Sturm Graz soll an ihm dran sein als Neuen


Quelle Flurfunk beim Sozialamt?! :lol:



Beitragvon ! » 25.12.2015, 22:13


Aragorn hat geschrieben:
ohm hat geschrieben: Sturm Graz soll an ihm dran sein als Neuen


Als Co-Trainer zu Foda..... :lol:


damit sie sich drüber streiten können ob der Ball immer gleich nach vorne gedroschen werden soll oder doch lieber hinten quer gespielt? :love:
->Pro Ausgliederung, pro Investoren, pro Profifußball in KL<-




Zurück zu Archiv: Das aktuelle Spiel

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste