Alles zur zweiten Mannschaft und den Jugendteams des FCK.

Beitragvon SEAN » 01.09.2015, 19:39


Ich dachte es hieß, das sie bei uns aufhören, um gezielt bei Homburg einzusteigen? Naja egal, besser so als wenn wir auch für die Amas einen suchen müßten. Ist ja nicht so einfach...... :|
Scheint die Sonne so warm, trag ich Papier unterm Arm,
scheint die Sonne so heiß, setz ich mich hin und.........



Beitragvon Benutzernamen » 02.09.2015, 12:14


Alg ist quasi als Hauptsponsor des Gesamtvereins ausgestiegen, aber als Hauptsponsor der Basis eingesteigen. Am NLZ sind sie präsent.

So repräsentieren sie ihre regionale Verbundeheit auf Jugendebene, wenn amn so will. Zahlen wären ja interessant, angesichts des anch unten schießenden Sponsorings auf Profi-Ebene.

So eine U19-Saison auf überregionaler Ebene kostet seine 350k in einem ambitionierten NLZ.



Beitragvon naheteufel93 » 03.09.2015, 16:40


Am Sonntag, 30. August 2015, startete die U19 mit einem 2:2-Unentschieden im Pfalzderby gegen FK Pirmasens in die neue Spielzeit in der A-Junioren-Regionalliga Südwest. Wir haben uns zum Start mit Chefcoach Gunther Metz zusammengesetzt und einen Blick auf die anstehende Saison 2015/16 geworfen.


Hallo Gunther! Welche Umstellung ist es nach dem Abstieg aus der A-Junioren-Bundesliga, jetzt in der Regionalliga zu spielen?
Wir müssen uns nach dem Abstieg in die Regionalliga mit der Liga befassen und die Situation annehmen. Die A-Junioren-Regionalliga Südwest ist geprägt von Mannschaften, die taktisch gut ausgebildet sind und körperlich eine starke Robustheit zeigen. Man darf die Regionalliga nicht unterschätzen, denn es wird kein Selbstläufer. Wir müssen den Kampf annehmen. Denn auch als Favorit der Liga müssen wir uns alles hart erarbeiten.


Welche Herausforderung ist das für Euch?
Es sind viele starke Teams in der Regionalliga. Die Aufgabe ist es, sich nun an die A-Jugend zu gewöhnen. Hauptsächlich werden wir uns gegen ältere Spieler durchsetzen müssen. Wir kommen aus der Bundesliga und haben klar die Favoritenrolle. Für viele wird das Spiel gegen uns ein Topspiel sein. Jeder Gegner wird gegen uns noch einmal 10% mehr drauflegen als bei einem anderen Spitzenspiel. Als Favorit der Liga haben wir noch mehr Verantwortung und müssen alles in die Hand nehmen. Der Unterschied ist, dass man in der Bundesliga auf Topmannschaften trifft, gegen die man häufig reagiert, hier in der Regionalliga müssen wir versuchen ein Spiel durchzubringen, das uns Erfolg garantiert. Entscheidend ist aber vor allem, dass die Spieler die Situation annehmen und im Training und in den Spielen alles geben werden, um letztendlich den Wiederaufstieg zu erreichen.


Auf was habt Ihr Euch in den acht Wochen Vorbereitung spezialisiert?
Wir hatten zwei Phasen. In den ersten drei Wochen haben wir uns besonders auf die Grundlagen konzentriert, so dass wir körperlich in einem guten Zustand sind. Die zweite Hälfte haben wir genutzt, um an unserem Spiel zu arbeiten. Wichtig war uns, dass wir lernen, ein kontrolliertes Passspiel zu haben, um möglichst wenige Ballverluste zu kassieren. Wir hatten Testspiele gegen Teams der Verbandsliga, der Regionalliga, Spitzenmannschaften der A-Jugend und Seniorenmannschaften. Hierbei haben wir viele neuen Erfahrungen und Erkenntnisse gewonnen. Somit konnten wir uns auf das, was uns in der neuen Saison erwartet, gut vorbereiten. Wir haben versucht, für uns ein Spiel zu entwickeln, mit dem wir auf dem Platz punkten können.
Aber die Spiele in der Regionalliga sind keine Freundschaftsspiele, sondern Meisterschaftsspiele. Die Mannschaften werden uns mit allem, was sie haben, besiegen wollen und dieser Aufgabe müssen wir uns stellen. Den Kampf müssen wir annehmen und den Gegnern von Anfang an zeigen, dass wir gewinnen möchten und am Ende den Wiederaufstieg schaffen. Denn darauf haben wir acht Wochen lang hingearbeitet.


Wie stark schätzt Du Dein Team ein?
Ich glaube, dass wir das Zeug haben, aufzusteigen. Aber uns ist auch klar, dass es kein Selbstläufer wird. Wir müssen gut in die Saison hinein kommen, die Liga annehmen und die kommenden Gegner nicht unterschätzen. Wir haben eine gute Mannschaft in der sich jeder noch entwickeln kann und mit der wir aufsteigen können. Die vielen verschiedenen Charaktere im Team sind eine echte Bereicherung. In den acht Wochen konnten wir uns für die kommende Saison gut vorbereiten und uns im Team als eine Einheit präsentieren. Auch die vier Neuzugänge haben sich schon sehr gut in die Gruppe eingelebt. Alle sind total motiviert und freuen sich riesig auf die neue Saison.


Was ist das Ziel der Jugendarbeit?
Das primäre Ziel der Jugendarbeit ist ganz klar die jungen Spieler zu fördern. Es ist immer wieder schön zu sehen, wie eigene Spieler aus der Jugend den Weg in die Profimannschaft schaffen. Wir haben hier im Nachwuchsleistungszentrum schon viele Eigengewächse ganz nach oben gebracht. Hier nur einige Beispiele: Schindele, Müller, Zimmer, Jacob, Osei Kwadwo, Orban, Heintz und viele mehr. Das ist ein Weg, den der FCK gehen möchte. Alle Trainer im NLZ wollen mit aller Kraft ihre Leistung dazu beitragen. Sekundär ist es natürlich auch wichtig, sich auf dem höchsten Niveau zu etablieren und sich mit den besten zu messen.




http://fck.de/de/1-fc-kaiserslautern/ak ... eiten.html



Beitragvon naheteufel93 » 11.09.2015, 17:04


Für die U19-Junioren steht der 2.Spieltag in der A-Junioren Regionalliga Südwest an. Die Mannschaft von Trainer Gunther Metz empfängt die SpVgg EGC Wirges. Für die Betzebuben ist es das erste Heimspiel der neuen Saison.

Nach dem 2:2 Unentschieden am ersten Spieltag beim FKP soll nun der erste Sieg eingefahren werden. Damit dies gelingt, muss die Chancenverwertung deutlich verbessert werden. In Pirmasens scheiterte man zum Teil auch an der eigenen Chancenverwertung, weil gute Möglichkeiten liegen gelassen wurden. Abgestellt werden müssen auch die Fehler in der Defensive. In Pirmasens bekamen die Nachwuchsteufel zu einfache Gegentore, zum einen reichte ein Pass um die komplette Abwehr auszuhebeln, und zum anderen waren es Unstimmigkeiten. Wenn diese einfachen Fehler abgestellt werden und die Chancenverwertung deutlich verbessert wird, sollte dem ersten Sieg nichts im Wege stehen.

Die U19-Junioren der SpVgg EGC Wirges sind ebenfalls ein Neuling in der A-Junioren Regionalliga. Vergangene Saison schafften sie den Aufstieg aus der Rheinlandliga. Da die SG Andernach auf den Aufstieg verzichteten, reichte für die SpVgg Wirges trotz 12 Punkte Rückstand auf den Spitzenreiter auch der 2.Platz für den Aufstieg.
In die Saison 2015/2016 sind die "Wirgeser" mit einer Niederlage gestartet. Gegen die Spfr.Eisbachtal unterlag die SpVgg mit 1:2.

Für die kommende Partie stehen Erdem Dogan, Danny Laag und Johannes Lang wieder zur Verfügung. Weiterhin verletzungsbedingt ausfallen wird Florian Ujupaj.


Kommentar von Trainer Gunther Metz vor der kommenden Partie:
„Wir haben Respekt vor jedem Gegner. Die SpVgg Wirges wird sich richtig ins Spiel reinbeißen. Da müssen wir vorbereitet sein".
„Es ist unser erstes Heimspiel am Samstag. Das möchten wir auf jeden Fall gewinnen. Die Mannschaft ist gut in Form und wir wollen in einer guten Art und Weise das Spiel am Samstag dominieren“.


Anstoß: Samstag,12.09.2015, 13 Uhr, Sportpark Rote Teufel
Zuletzt geändert von naheteufel93 am 13.09.2015, 18:31, insgesamt 1-mal geändert.



Beitragvon naheteufel93 » 13.09.2015, 18:31


Erster Saisonerfolg für unsere U19-Junioren. Im Heimspiel gegen die SpVgg EGC Wirges gewann die Mannschaft von Trainer Gunther Metz mit 2:1 (1:0) und sicherte sich am 2.Spieltag den ersen Sieg.

Die Roten Teufel hatten das Spiel die gesamte Spielzeit über im Griff. Von Beginn an waren sie die spielbestimmende Mannschaft und konnten sich die ersten guten Chancen herausspielen. Die Roten Teufel hatten viel Ballbesitz und zeigten ein ordentliches Kombinationsspiel. Gerade zu Beginn der Partie wurden die Chancen noch zu leichtfertig vergeben oder Angriffe wurden nicht zwingend genug zu Ende gespielt. In der 30.Spielminute viel dann doch noch der verdiente Führungstreffer. Nachdem Nicklas Shipnoski bei seinem Versuch noch am Pfosten scheiterte, stand der norwegische Neuzugang Brian Stangnes Kjeldsberg goldrichtig und konnte zum 1:0 einschieben. Eine halbe Stunde brauchte der Neuzugang aus Norwegen, um in seiner ersten Partie seinen ersten Treffer im Trikot der Roten Teufel zu erzielen.
Mit dieser verdienten Führung ging es nach 45 Minuten in die Halbzeitpause.

Die 2.Halbzeit begann die Mannschaft von Trainer Gunther Metz zu unkonzentriert. In der 50.Spielminute konnten die Gäste aus Wirges zum 1:1 ausgleichen. Ein sehr glückliches Ergebnis aus Sicht der Gäste, da die Roten Teufel die Partie unter Kontrolle hatten und sogar höher hätten führen können. Doch Fußball findet selbstverständlich nicht im Konjunktiv statt. Dem Ausgleichstreffer vorausgegangen war ein einfacher Fehler im Aufbauspiel der Nachwuchsteufel. Die Betzebuben zeigten sich keinfesfalls beeindruckt von diesem Gegentreffer. Sofort wurde wieder die Spielkontrolle übernommen und erspielten sich weitere Chancen. In der 75.Spielminute wurde mit Anton Artemov eine weitere Offensivkraft eingewechselt. Trainer Gunther Metz bewies mit diesem Wechsel ein glücklisches Händchen. Anton Artemov war gerade einmal 8 Minuten in der Partie, da erzielte er den Treffer zum 2:1 Sieg. Artemov verwandelte einen Freistoß sehenswert im Tor der Gäste.
Mit dem Stand von 2:1 endete dann auch die Partie, in der die Männer von Trainer Gunther Metz hochverdient gewannen, auch wenn das Ergebnis hätte höher ausfallen können. Ärgerlich war aus Sicht der Roten Teufel zudem der Ausgleichstreffer zum 1:1, weil der Treffer aus einem sehr einfachem Fehler gefallen ist.
Wenn es etwas zu verbessern gibt bei der FCK-U19, dann ist es mit Sicherheit die Chancenverwertung bzw. das konsequente und zielstrebige Herausspielen von Torchancen.
Trotzalledem befindet sich die FCK-U19 auf dem richtigem Weg auf dem Weg zum Wiederaufstieg.

Kommentar von Trainer Gunther Metz nach der Partie:
„Das war heute ein verdienter Sieg, der sicherlich hätte höher ausfallen können. Wir hatten viel Ballbesitz, sind dann aber dennoch schleppend in die Partie gekommen und haben viele gute Möglichkeit nicht konsequent ausgespielt. Da ist noch Luft nach oben“.


FCK-U19: Reitz – Amos (46. Eshele), Birster, Strohmeier (46. Lang), Oeßwein, Sickinger (22. Maroudis), Seufert, Shipnoski, Neumann (75. Artemov), Stangnes Kjeldsberg, Tomic

Tore: 1:0 Stangnes Kjeldsberg (28.); 1:1 (50.); 2:1 Artemov (83.)



Bilder zu der Partie:
http://fcku19regio.jimdo.com/



Beitragvon naheteufel93 » 16.09.2015, 16:22


Am Mittwoch, 09. September 2015, standen für die Juniorenteams von U23 bis U16 zwei Schulungen in den Seminarräumen des Fritz-Walter-Stadions auf dem Programm. Dabei beschäftigten sich die Nachwuchstalente mit den Themen der Spielmanipulationsprävention sowie des Anti-Dopings.

In zwei jeweils einstündigen Vorträgen vermittelten die beiden Referenten, darunter der Pädagogische Leiter des NLZ Lars Scheffler sowie ein Vertreter der Nationalen Antidoping Agentur (NADA), den Junioren-Spielern des 1. FC Kaiserslautern Inhalte zu wichtigen Themen im Leistungssportbereich. Dabei bildeten die beiden Seminare „Spiel kein falsches Spiel“ und „Gemeinsam gegen Doping“ einen interessanten Rundumblick zu den Themen der Vorbeugung vor Spielmanipulation sowie des Missbrauchs von Doping.

„Die beiden Seminare sind ein Baustein unserer pädagogischen Ausbildung. Wir wollen den Spielern mit diesen Vorträgen die Wichtigkeit dieser Themen nahebringen und erachten es als pädagogisch sehr wertvoll, unsere Junioren bereits frühzeitig mit diesen Inhalten in Verbindung zu bringen“, erklärte der sportliche Leiter des Nachwuchsleistungszentrums und Trainer der U23, Konrad Fünfstück im Rahmen der beiden Veranstaltungen.

Bilder zu der Veranstaltung:
http://fck.de/de/1-fc-kaiserslautern/na ... lente.html



Beitragvon naheteufel93 » 18.09.2015, 16:09


Für die U19-Junioren steht eine englische Woche bevor, mit der Ligaparie am Samstag in Worms, dem Pokalspiel am Mittwoch in Gau-Odernheim und zum Abschluss einer weiteren Ligapartie gegen die JFG Obere Saar.
Zunächst reist die Mannschaft von Trainer Gunther Metz am Sonntag zur Wormatia Worms, wenn der 3.Spieltag in der A-Junioren-Regionalliga Südwest bevorsteht.

Am vergangenem Spieltag konnte der erste Sieg der noch jungen Saison bejubelt werden. Nach 2 Spielen stehen 4 Punkte und 4:3 Tore zu Buche.
Um am Sonntag mit 3 Punkten im Gepäck nach Kaiserslautern zurückzukehren, muss vor allem die Chancenverwertung deutlich verbessert werden. In den beiden bisherigen Partien wurden mehrere Chancen liegen gelassen.
Aber auch die Defensive muss sich noch steigern. Alle 3 Gegentore fielen nach leichtsinnigen Fehlern, zum einen waren es Fehler im Aufbauspiel, Ballverluste oder auch Abstimmungsprobleme.
Unter der Woche wurde konzentriert und fokussiert gearbeitet, um das eigene Spiel weiterhin zu verbessern, um in Worms eine noch bessere Leistung anzubieten und die 3 Punkte einzutüten.
Wieder ins Mannschaftstraining zurückgekehrt ist unter der Woche der Offensivspieler Florian Ujupaj.

Die U19 vom VfR Wormatia Worms hat die gleiche Bilanz vorzuweisen, mit einem Sieg und einem Remis (7:2 Tore), durch einen Sieg über die Spfr.Eisbachtal(6:1) und einem Remis gegen FSV Offenbach(1:1).
Die Wormatia hat zur zeit mit Nico Scherer den besten Torjäger der Liga in ihren Reihen, der 4 Tore auf seinem Konto hat. Alle 4 Tore erzielte er beim Sieg gegen Eisbachtal.

Kommentar von Trainer Gunther Metz vor dem Auswärtsspiel:
„Die Wormatia gehört für mich zu den Mannschaften, die sicherlich auch mit ambitionierten Zielen in die Saison gestartet sind. Ich sehe sie definitiv vorne mit dabei, sie werden uns am Sonntag garantiert nichts schenken“.
„Wir wollen natürlich versuchen, unser Spiel durchzubringen, keine leichten Ballverluste anzubieten und zügig vors Tor zu kommen. Das wird in Worms ganz schwierig, wir müssen topvorbereitet sein“.

Anstoß: Sonntag, 20.09.2015, 13 Uhr, Kunstrasenplatz an der EWR-Arena, 67549 Worms



Beitragvon naheteufel93 » 20.09.2015, 20:23


Guter Start in die englische Woche für die U19-Junioren. Am gestrigem Sonntag gewannen die U19-Junioren beim VfR Wormatia Worms mit 5:0(2:0)

Schon zu Beginn der Partie hatten die U19-Nachwuchsteufel leichte Vorteile gehabt und konnten sich die ersten Torchancen erspielen. In einer noch relativ ausgeglichenen Begegnung in den Anfangsminuten kamen aber auch die Junioren der Wormatia zu einer guten Gelegenheit. Nach 32 gespielten Minuten waren die Betzebuben jedoch schon früh auf der Siegerstraße. In der 30.Spielminute war es der Mannschaftskapitän höchstpersönlich, der seine Mannen in Front schoß. Nur 2 Minuten später, in der 32.Spielminute erhöhte Nicklas Shipnoski auf 2:0. Durch diesen Doppelschlag hatten die Roten Teufel nun endgültig das Heft in der Hand. Mit dieser Führung ging es nach 45 Minuten in die Halbzeitpause. Die Führung war verdient, weil die Mannschaft von Trainer Gunther Metz das spielbestimmende Team war und höhere Spielanteile besaß.

Auch nach dem Seitenwechsel waren die Betzebuben die spielbestimmende Mannschaft und kontrollierten das Spielgeschehen nun vollends. Gegen die Wormatia konnten die Roten Teufel ihre Überlegenheit zudem endlich mal in Tore ummünzen und schraubten das Ergebnis weiter in die Höhe.
In der 57.Spielminute war es erneut Nicklas Shipnoski, der zum 3:0 einnetzte. Der norwegische Neuzugang, Brian Stangnes Kjeldsberg, erzielte seinen 2.Saisontreffer und erhöhte in der 68.Minute auf 4:0. Das letzte Tor der Begegnung erzielte der mal wieder stark aufspielende Nicklas Shipnoski, der in der 77.Spielminute den Endstand von 5:0 herstellte.

Ein auch in der Höhe absolut verdienter Sieg für die Männer von Coach Gunther Metz. In der Abwehr stand man sehr sicher, und in der Offensive zeigte man sich sehr konseguent in der Chancenverwertung. Die Betzebuben glänzten zudem wieder mit hohen Spielanteilen und vielen guten Kombinationen, wodurch sich viele Torchancen erspielt werden konnten.

Nach dem 3.Spieltag steht die Mannschaft von Trainer Gunther Metz auf dem 3.Rang, mit 7 Punkten und 9:3 Toren.
Am 4.Spieltag empfangen die U19-Junioren die JFG Obere Saar im Sportpark Rote Teufel.

Kommentar von Trainer Gunther Metz nach der Partie:
„Die Jungs haben das sehr gut gemacht, was wir uns vorgenommen haben, nämlich schneller nach vorne zu spielen. Wir waren das gesamte Spiel über dominant, haben unsere Chancen gemacht und nicht viel zugelassen“.


Statistik:

Aufstellung:
Reitz-Amos,Oesswein,Birster(80.Lang),Strohmeier-Maroudis(76.Jensen),Tomic,Seufert(76.Artemov),
Sickinger-Shipnoski,Kjeldsberg

Torschützen:
Carlo Sickinger (30.Minute)
Nicklas Shipnoski 3x (32./57./77.Minute)
Brian Stangnes Kjeldsberg (68.Minute)
Zuletzt geändert von naheteufel93 am 21.09.2015, 19:08, insgesamt 1-mal geändert.



Beitragvon naheteufel93 » 21.09.2015, 17:01


Bereits am Mittwoch, 23.September 2015, steht die nächste Partie für unsere U19-Junioren an. Auf dem Programm steht die 2.Runde des "A-Junioren IKK Südwest Verbandspokal". Dazu reisen die Männer von Trainer Gunther Metz zum TSV Gau-Odernheim.

In der ersten Runde hatten die U19-Nachwuchsteufel ein Freilos, sodass es kampflos in die 2.Runde ging. Im Pokal heißt natürlich das große Ziel, ins Finale einzuziehen und sich den Pokalsieg zu sichern um in der kommenden Saison wieder am U19 DFB Pokal teilzunehmen. In den letzten beiden Jahren war Trainer Gunther Metz mit seinen U19-Junioren jeweils im Finale unterlegen gewesen. In dieser Saison soll es endlich mal wieder soweit sein. Damit dieser Weg gegangen werden kann, muss zuerst einmal die Hürde in der 2.Runde gemeistert werden.
Für diese Partie wird es einige Veränderungen in der Aufstellung geben, Trainer Gunther Metz hat angekündigt, rotieren zu wollen um bisherigen Reservisten Einsatzzeiten zu geben und um sich beweisen zu können.

Die U19-Junioren des TSV Gau-Odernheim sind in der A-Junioren Verbandsliga Südwest beheimatet und rangieren dort nach 4 Spieltagen auf dem 7.Tabellenplatz, mit 5 Punkten und 10:9 Toren.
Die erste Runde wurde souverän gemeistert, mit 11:0 wurde gegen die JSG Langenlonsheim/Laubenheim/Guldental gewonnen.


Kommentar von Trainer Gunther Metz vor der Partie:
„Die Partie am Mittwoch wird ähnlich schwierig wie die bisherigen. Der TSV spielt zwar eine Liga unter uns, wir müssen allerdings genauso konzentriert spielen, wie wir das zuletzt gemacht haben und das abrufen, was wir uns vornehmen. Es wird nicht leicht“.

Anstoß: Mittwoch, 23.09.2015, 19:45 Uhr, 55239 Gau-Odernheim


Die weiteren Partien im Überblick:
http://www.fussball.de/spieltag/runde-2 ... on/matches



Beitragvon naheteufel93 » 23.09.2015, 22:07


An einem ereignisreichen FCK-Tag wurde auch noch Fußball gespielt. Die U19-Junioren waren im "A-Junioren IKK Südwest Verbandspokal" in der 2.Runde aktiv und gewannen beim TSV Gau-Odernheim mit 4:1 und ziehen somit in die nächste Pokalrunde ein.
Trainer Gunther Metz hat auf einigen Positionen rotiert, um bisherigen Ersatzspielern in Wettkampfhärte zu bringen.
Ausgezahlt hat sich das vor allem bei den beiden Torschützen Valdrin Mustafa und Florian Ujupaj. Valdrin Mustafa, im letzten Spiel nicht im Kader, durfte im Pokal von Beginn an ran und untermauerte seine Torgefährlichkeit mit 3 Treffern. Für den wiedergenesenen Florian Ujupaj war es das erste Pflichtspiel in dieser Saison, und auch er bewies seine Stärken. Aber auch die anderen Spieler, die randurften, zeigten eine starke Leistung.

Torschützen:
Florian Ujupaj
Valdrin Mustafa 3x

Kommentar von Trainer Gunther Metz zum Pokalsieg in der 2.Runde:
„Wir haben definitiv verdient gewonnen, der Sieg war nie gefährdet. Nichtsdestotrotz hat es uns der Gegner nicht leicht gemacht, sie standen gut und haben die Räume enorm eng gemacht. Das wird dann auf so einem kleinen Platz natürlich nochmal schwieriger“.



Beitragvon naheteufel93 » 25.09.2015, 16:11


Die U19-Junioren möchten im 3.Spiel binnen einer Woche den 3.Sieg einfahren und somit die englische Woche abrunden. Die Mannschaft von Trainer Gunther Metz empfängt den Aufsteiger JFG Obere Saar am Fröhnerhof.

Selbstvertrauen dürften die Betzebuben genug getankt haben innerhalb der englischen Woche. Zuerst siegte man eindrucksvoll mit 5:0 in Worms und am Mittwoch zog man mit einem 4:1 gegen Gau-Odernheim in die nächste Pokalrunde ein. Vor allem die Offensive hat bestens funktioniert und hat sich in Form gebracht. Aber auch defensiv steht man nun stabiler als noch in den ersten beiden Saisonspielen. Im Heimspiel gegen die JFG Obere Saar fordert Trainer Gunther Metz erneut eine gut stehende und kompakte Defensive sowie ein schnelles Umschaltspiel und eine gute Chancenverwertung. Auch in diesem Spiel werden die Nachwuchsteufel wieder viel in das Spiel investieren müssen, um zum Erfolg zu kommen, warnt der Coach seine Schützlinge vor dem Aufsteiger.

Die JFG Obere Saar rangiert nach 3 Spielen auf dem 10.Platz, mit 3 Punkten und 4:7 Toren. Ein Sieg und zwei Niederlagen stehen bislang zu Buche.


Kommentar von Trainer Gunther Metz vor der Partie:
„Wir wollen schnell nach vorne spielen und hinten nichts zulassen. Das wird uns in den nächsten Wochen sicherlich begleiten. Dafür müssen wir viel in unser Spiel investieren und unsere Leistung stabilisieren“.


Anstoß: Sonntag, 27.09.2015, 13 Uhr, Sportpark Rote Teufel



Beitragvon naheteufel93 » 28.09.2015, 16:40


Einen wahren Kantersieg landeten unsere U19-Junioren gegen die JFG Obere Saar. Die Mannschaft von Trainer Gunther Metz gewann mit 14:0 (4:0). Die U19-Nachwuchsteufel kommen immer besser in Schwung und setzen die Vorgaben des Trainerteams perfekt um.

Die Roten Teufel kamen perfekt in das Spiel hinein. Bereits nach 4 Minuten zappelte der Ball das erste Mal im Netz der Gäste. Nicklas Shipnoski erzielte die 1:0 Führung. Nun traten die Hausherren noch selbstbewusster auf, als sie ohnehin schon in die Partie gegangen sind. Die Gäste steckten nicht auf, und verteidigten konseguent. Trotzdem kamen die Betzebuben zu weiteren Torchancen, verpassten es aber noch zu erhöhen. Mit zwei Treffern innerhalb von 5 Minuten schraubte Nicklas Shipnoski, mit seinen Treffern 2 und 3 in dieser Partie, das Ergebnis auf 3:0 in die Höhe. Die Männer vom Fröhnerhof steckten aber keineswegs zurück oder gaben sich mit dieser Führung zufrieden, sie spielten weiter nach vorne und erspielten sich weitere Torchancen. Mit dem Halbzeitpfiff erzielte David Tomic per Elfmeter die 4:0 Halbzeitführung.

In der 54.Spielminute bekamen die Hausherren einen erneuten Elfmeter, diesesmal trat Nicklas Shipnoski an und erzielte mit seinem 4.Treffer das 5:0. Doch einen Treffer sollte Nicklas Shipnoski noch erzielen. In der 63.Minute erhöhte der stark aufspielende Shipnoski auf 6:0. Nun kamen die Betzebuben fast minütlich zu weiteren Torerfolgen. In der 65.Spielminute traf Valdrin Mustafa zum 7:0 und in der 67.Spielminute war es Lars Oesswein, der zum 8:0 einnetzte. Trainer Gunther Metz wechselte inzwischen aus, und brachte mit Anton Artemov, Johannes Lang und Florian Ujupaj frische Kräfte in die Partie. Anton Artemov war es auch, der in der 73.Spielminute auf 9:0 erhöhte. Zum 10:0 traf in der 76.Spielminute Iosif Maroudis, der kurz nach seinem Treffer gegen Luca Jensen ausgetauscht wurde. Anton Artemov verzeichnete mit seinem Treffer zum 11:0 in der 80.Spielminute einen Doppelpack, genauso wie David Tomic der mit seinem Treffer zum 12:0 das Dutzend in der 81.Minute voll gemacht hatte. In der 87.Minute erzielte Artemov zudem noch einen Dreierpack, mit seinem Treffer zum 13:0. In der 90.Spielminute verzeichnete auch David Tomic noch einen Dreierpack, in dem er den Endstand von 14:0 herstellte.

Nach dem 4.Spieltag belegt die Mannschaft von Trainer Gunther Metz Rang 2, mit 10 Punkten und 23:3 Toren. Nächste Woche reisen die U19-Junioren an die Mosel zur SV Einracht Trier.


Statistik:

Veser-Oesswein,Neumann,Birster,Strohmeier(67.Lang)-Maroudis(79.Jensen),Shipnoski,Sickinger,Kjeldsberg(73.Ujupaj)-Mustafa(65.Artemov),Tomic

http://www.fussball.de/spiel/1-fc-kaise ... ion/course


http://www.fussball.de/spieltag/a-junio ... on/matches


Bilder zu dieser Partie sind wie immer hier zu finden: :daumen:
http://fcku19regio.jimdo.com/



Beitragvon naheteufel93 » 02.10.2015, 15:48


Auf der Misson Wiederaufstieg reisen die U19-Junioren nun an die Mosel um bei der SV Eintracht Trier anzutreten. Auch an der Mosel heißt das klare Ziel, 3 Punkte einfahren.

Die Mannschaft von Trainer Gunther Metz kommt immer besser in Schwung. Am vergangenenem Wochenende gelang ein 14:0 Sieg über die JFG Obere Saar, davor bereits ein 5:0 Auswärtssieg bei Wormatia Worms. An diese Spiele wollen die Männer der FCK-U19 anknüpfen und nun auch in Trier 3 Punkte einfahren.
Wie in den vergangenen Partien fordert Gunther Metz eine kompakte Defensive, die als Grundlage zum Erfolg beitragen soll. Desweiteren erwartet er von seiner Mannschaft ein zielstrebiges Offensivspiel, um sich gute Torchancen erspielen zu können.
Nach 4 Spieltagen rangieren die Betzebuben auf dem 2.Tabellenplatz, mit 10 Punkten und 23:3 Toren, bei 2 Punkten Rückstand auf Spitzenreiter TUS Koblenz.

SV Eintracht Trier rangiert aktuell auf dem 7.Tabellenplatz, mit 7 Punkten und 10:8 Toren. Zu Buche stehen 2 Siege, 1 Remis und eine Niederlage.

Trotzdem warnt der FCK-Coach seine Männer vor der Auswärtspartie und weist sie auf eine schwierige Aufgabe hin, damit sie auch diese Partie definitiv ernst angehen.

Ins Training wieder eingestiegen sind Danny Laag und Rouven Amos.

Kommentar von Trainer Gunther Metz:
Mit der Eintracht erwartet uns eine gefährliche Mannschaft. Sie ist eines der führenden Teams im Rheinland und leistet eine gute Jugendarbeit.“
Wir wollen gewinnen am Samstag. Deshalb müssen wir auf dem Platz kompakt stehen, nach vorne spielen und uns gute Torchancen erarbeiten“.


Anstoß: Sonntag, 04.10.2015, 13 Uhr, in Trier(Nebenplatz am Moselstadion)



Beitragvon naheteufel93 » 05.10.2015, 17:04


Unsere U19-Junioren sind nach dem 5.Spieltag Spitzenreiter in der A-Junioren-Regionalliga Südwest. Die Mannschaft von Trainer Gunther Metz gewann die Auswärtspartie bei Eintracht Trier mit 6:0 (2:0).

Die Betzebuben zeigten von Beginn an, dass sie sich einiges vorgenommen haben für diese Partie und spielten ihre Stärken aus. Auch der Gastgeber war von Beginn an engagiert und machten es den Nachwuchsteufeln noch schwer, zu guten Tormöglichkeiten zu kommen.
Durch einen Doppelschlag innerhalb von 7 Minuten waren die FCK-Akteure dann doch relativ schnell auf der Siegerstraße. In der 27.Spielminute erzielte der agile David Tomic die verdiente 1:0 Führung, ehe Nils Seufert in der 34.Spielminute auf 2:0 erhöhte. Nach der Führung hatten die Männer von Coach Gunther Metz weiterhin das Spiel unter Kontrolle und hatten mehr Spielanteile.

Die 2.Halbzeit begann mit einem Blitzstart für die Roten Teufel. Nicklas Shipnoski erzielte in der 46.Spielminute das 3:0. Insgesamt konnten sich in der 2.Halbzeit mehr Torchancen erspielt werden, und die Partie war vollends unter Kontrolle der FCK-Junioren. In der 68.Spielminute erzielte Nicklas Shipnoski mit seinem 10.Saisontreffer das 4:0. Die Betzebuben erspielten sich weitere Torchancen und ließen defensiv nichts zu. In der 80.Spielminute erhöhte Nils Seufert auf 5:0. Den Schlusspunkt setzte Norweger Brian Stangnes Kjeldsberg mit seinem Treffer zum 6:0.

Nach dem 5.Spieltag ist die FCK-U19 mit 13 Punkten und 29:3 Toren Tabellenfüher :daumen:


Aufstellung:
Veser-Amos,Oesswein(67.Neumann),Birster(67.Dogan),Strohmeier-Maroudis,Tomic(71.Ujupaj),Seufert,Sickinger-Shipnoski(77.Artemov),Kjeldsberg



Beitragvon naheteufel93 » 05.10.2015, 17:10


Die U19 ist jetzt auch auf Facebook und Instagram zu finden !

https://www.facebook.com/www.fck.de


https://instagram.com/1.fckaiserslauternu19/



Beitragvon naheteufel93 » 14.10.2015, 15:57


U19-Talent Nicklas Shipnoski wurde von U18-Nationaltrainer Guido Streichsbier zum Lehrgang der DFB-Auswahl nominiert, der vom 18. bis zum 21. Oktober 2015 in Hennef durchgeführt wird.

Der 17-jährige Offensivspieler der Roten Teufel wurde von Streichsbier als einer von 31 Spielern in den Kader für die viertägige Maßnahme berufen, bei der die U18-Nationalmannschaft zweimal täglich trainieren wird.

Seine Torjägerqualitäten stellte Nicklas Shipnoski zuletzt deutlich unter Beweis und erzielte in den drei zurückliegenden Partien der A-Junioren-Regionalliga Südwest zehn Treffer. Damit führt er die Torjägerliste der Regionalliga, in der die jungen Roten Teufel nach fünf Spieltagen die Tabellenführung innehaben, souverän an.

http://fck.de/de/1-fc-kaiserslautern/na ... niert.html


Herlichen Glückwunsch an Nicklas Shipnoski zu dieser Einladung, die er sich aufgrund seiner tollen Leistungen in der FCK-U19 absolut verdient hat. Wünschen wir ihm dabei viel Erfolg, und vorallem, dass er gesund wieder zum FCK zurückkehrt :daumen:


Tagesabläufe:
Sonntag:
Erwartet werden die Spieler des Jahrgangs 1998 bis 18 Uhr in der bewährten Teamunterkunft der Sportschule Hennef. Nach dem Check-In findet eine kurze Mobilisations-Einheit statt, ehe der gemeinsame Abend mit der Live-Übertragung des U 17-WM-Spiels der DFB-Auswahl gegen Australien vor dem TV ausklingt.

Montag/Dienstag:
Zwei Trainingseinheiten (jeweils 2 Stunden), sowie 75 Minuten Schule

Mittwoch:
10:15: letzte Trainingseinheit
13:30: Heimreise

Der Lehrgang gilt auch als Vorbereitung auf das Vier-Nationen-Turnier der U 18 in der Türkei (12. bis 16. November 2015), bei dem die DFB-Auswahl neben dem Gastgeber Türkei auch auf die U 18 der Niederlande und Tschechien trifft.


http://www.dfb.de/u-18-junioren/news-de ... ng-132779/


Kader:
http://www.dfb.de/u-18-junioren/team-un ... no_cache=1



Beitragvon naheteufel93 » 17.10.2015, 18:14


Auf der Mission Wiederaufstieg steht für unsere U19-Junioren nun ein wahres Spitzenspiel an. Die Mannschaft von Trainer Gunther Metz empfängt den SV Gonsenheim.

Mit Lars Oesswein,Benjamin Reitz,Nicklas Shipnoski,Lars Birster,David Tomic und Cedrick Veser weilten gleich 6 FCK-Akteure mit der Südwestauswahl beim U18-Sichtungsturnier des DFB. Mit 4 Spielen in fünf Tagen hatte die Südwestauswahl ein straffes Programm zu absolvieren. Als Endergebnis steht Platz 4 zu Buche.
"Die Jungs haben das sehr gut und erfolgreich gemacht, ich bin stolz auf meine Schützlinge", so Trainer Gunther Metz.

Dies behinderte natürlich etwas die wöchentliche Trainingsarbeit. Erst am Donnerstag konnte Gunther Metz mit dem vollständigen Kader wieder arbeiten.
Trainer Gunther Metz nutzte die Trainingswoche um mit den verbliebenen Akteuren zu arbeiten, und verschaffte sich dabei einen genauen Überblick über den Leistungsstand von den Akteuren, die zuletzt seltener zum Einsatz gekommen sind. Am Dienstag stand zudem ein Freundschaftsspiel gegen TUS Hohenecken auf dem Programm, was die Betzebuben mit 8:4 gewinnen konnten.
"Im Freundschaftsspiel am Dienstag, 13. Oktober 2015, und auch in der Trainingswoche konnten sich alle aus meinem Team noch einmal zeigen und ich habe mir einen Eindruck verschafft"

Im Spiel gegen den SV Gonsenheim möchten die U19-Nachwuchsteufel an die sehr guten Leistungen der vergangenen Wochen anknüpfen und die Tabellenführung ausbauen. Trainer Gunther Metz fordert auch in dieser Partie, vollen Einsatz von seinen Schützlingen. Taktisch gesehen, fordert der Coach auch diesesmal wieder eine kompakte Defensive, aus der schnell in die Offensive umgeschaltet werden soll. Zielstrebiges Herausspielen von Torchancen und eine konseguente Chancenverwertung ist eine weitere Devise für das anstehende Topspiel.
Mit 13 Punkten und 29:3 Toren führt die FCK-U19 aktuell die Tabelle der A-Junioren Regionalliga Südwest an.

Der Gegner aus der Landeshauptstadt, der SV Gonsenheim, rangiert 12 Punkten und 16:5 Toren auf dem 4.Tabellenplatz.

Kommentar von Trainer Gunther Metz vor dem anstehenden Spitzenspiel:
"Wir wissen um die Stärken des Gegners.
"Der SV Gonsenheim ist aktuell Tabellendritter und wird uns auf dem Spielfeld alles abverlangen. Darauf müssen wir vorbereitet sein. Der Verein macht eine gute Jugendarbeit und ist gut aufgestellt".
"Wir sind vorbereitet und freuen uns auf das Match am Sonntag. Wir müssen das abrufen, was wir in den letzten Spielen gezeigt haben. Denn in der Regionalliga bekommt man nichts geschenkt."

Anstoß: Sonntag, 18.10.2015, 13 Uhr, Sportpark Rote Teufel

Die U19-Junioren hoffen auf eine große Zuschauerkulisse und viel Unterstützung der FCK-Anhänger :daumen:



Beitragvon naheteufel93 » 19.10.2015, 15:22


Souveräner Erfolg im Spitzenspiel. Die Mannschaft von Trainer Gunther Metz gewann mit 6:0 (3:0) gegen den SV Gonsenheim.
Mit dem Erfolg bleiben die Betzebuben weiterhin Tabellenführer in der A-Junioren-Regionalliga Südwest.

Von Beginn an ergriffen die Nachwuchsteufel die Initiative. Die Gäste aus Gonsenheim stellten die Räume geschickt zu, sodass es zunächst schwierig war, einen Weg zum Tor zu finden. Die Männer von Trainer Gunther Metz fanden aber schnell gute Lösungen und erspielten sich erste Chancen. Bereits in der 13.Spielminute war dann auch der Torreigen eröffnet. Nicklas Shipnoski spielte die Gästeabwehr gekonnt aus und bediente David Tomic mit einem Querpass, und Tomic schob zum 1:0 ein. Die Führung gab den Roten Tuefeln noch mehr Aufwind, und die Betzebuben spielten einen guten Offensivfußball und kamen zu guten Torchancen, hatten aber weiterhin noch Probleme mit guten Gästen. In der 33.Spielminute war erneut der flinke David Tomic zur Stelle, der auf 2:0 erhöhte, nachdem er von Nils Seufert bedient worden ist. Nils Seufert war es dann auch, der in der 41.Spielminute die Führung auf 3:0 ausbauen konnte.
Mit einer verdienten 3:0 Führung ging es anschließend in die Halbzeitpause.

Auch nach dem Seitenwechsel kontrollierten die Junioren aus der Barbarossastadt das Spielgeschehen und erspielten sich immer wieder gute Torchancen. In der 2.Hälfte war die Mannschaft von Trainer Gunther Metz sogar noch besser im Spiel, und hatten noch weniger Schwierigkeiten mit einem guten Gegner aus Gonsenheim, deren Kompaktheit nun noch öfters überwunden werden konnte. In der 58.Spielminute erzielte auch Nils Seufert einen Doppelpack, als er auf 4:0 erhöhte. Der stark aufspielende Nils Seufert erzielte in der 82.Spielminute mit seinem Treffer zum 5:0 sogar noch einen Dreierpack. Den Schlusspunkt setzte Norweger Brian Stangnes Kjeldsberg, der den Treffer zum 6:0 Endstand erzielte.

Nach dem 6.Spieltag bleibt die Mannschaft von Trainer Gunther Metz weiterhin Tabellenführer, mit 16 Punkten und 35:3 Toren.
Nachdem man sich nur am ersten Spieltag mit einem Unentschieden begnügen musste, war es nun der 5.Sieg in Serie, bei 33:1 Toren.

Kommentar von Trainer Gunther Metz nach der Partie:
"In der ersten Halbzeit hat es uns der Gegner SV Gonsenheim nicht einfach gemacht. Die Räume waren sehr eng und uns sind teilweise leichtsinnige Ballverluste passiert".
"In der zweiten Hälfte haben wir kontrolliert gespielt. Wir hätten das eine oder andere Tor noch mehr machen können, aber nichtsdestotrotz haben wir wenig zugelassen".
"Der Tabellenplatz ist nur eine Momentaufnahme, es wird kein Ausruhen geben."

Bereits am nächsten Sonntag,25.10.2015, steht das nächste Spitzenspiel an. Dann reist die FCK-U19 zum Tabellenzweiten TSV Schott Mainz(15 Punkte).

Aufstellung:
Reitz-Amos (67. Laag), Oeßwein, Dogan, Strohmeier-Maroudis (63. Artemov),Sickinger, Tomic, Seufert-Shipnoski (63. Mustafa) ,Kjeldsberg

Tore: 1:0 Tomic, 2:0 Tomic, 3:0 Seufert, 4:0 Seufert, 5:0 Seufert, 6:0 Kjeldsberg


Bilder zu der Partie:
http://fcku19regio.jimdo.com/ligaspiele ... nheim-6-0/



Beitragvon Eilesäsch » 19.10.2015, 17:06


Das liest sich doch mal sensationell, bin stolz auf unsere "Bubis". 8-)
Gute Aussage & Einstellung von Gunther Metz, dranbleiben wir brauchen euch!
Talent wächst mit Rückenwind, Charakter bei Gegenwind.



Beitragvon naheteufel93 » 19.10.2015, 17:38


Finde es für den gesamten 1998-er Jahrgang und die Talente aus dem 1997-er Jahrgang(z.B. Carlo Sickinger,Brian Stangnes Kjeldsberg) extremst schade, dass sie diese Saison Regionalliga spielen. Ich bin fest überzeugt davon, dass sie diese Saison in der Bundesliga den Klassenerhalt schaffen würden, oder sogar im Mittelfeld landen würden.

Diese Mannschaft bereitet sehr viel Freude, und es macht Spaß ihre Spiele zu verfolgen :daumen:



Beitragvon naheteufel93 » 24.10.2015, 15:01


Nächstes Spitzenspiel für unsere U19-Junioren in der A-Junioren Regionalliga Südwest. Als Tabellenführer reist die Mannschaft von Trainer Gunther Metz zum Tabellenzweiten TSV Schott Mainz.

5 Siege hinereinander konnten die Betzebuben zuletzt feiern, nur am ersten Spieltag musste man sich mit einem Remis zufrieden geben. Erst am vergangenem Wochenende im Spitzenspiel gegen Gonsenheim bewiesen die Nachwuchsteufel ihre Stärke und landeten einen absolut verdienten 6:0 Sieg.
Auch in Mainz möchte die FCK-U19 einen Sieg landen, und somit die Tabellenführung weiter ausbauen.
Wie in den Partien zuvor auch, setzt Trainer Gunther Metz auf eine kompakte Defensive und ein schnelles Umschaltspiel. Eine konseguente Chancenverwertung wird ebenfalls so notwendig sein, wie vollen Einsatz.
Aktuell rangiert die FCK-U19 mit 16 Punkten und 35:3 Toren auf dem 1.Platz.

Beim TSV Schott Mainz erwartet den FCK eine schwierige Aufgabe. Mit 15 Punkten und 20:5 Toren rangieren die Junioren aus der Landeshauptstadt auf dem 2.Platz. 5 Siege und eine Niederlage (2:0 in Gonsenheim) stehen zu Buche.
Am vergangenem Wochenende tat sich die U19 des TSV Schott Mainz schwer in der Partie, und gewannen lediglich mit 1:0 gegen die Spfr.Eisbachtal.


Verzichten muss FCK-Coach Gunther Metz verletzungsbedingt auf den zuletzt sehr starken David Tomic und Anton Artemov.

Kommentar von Trainer Gunther Metz:
"Es erwartet uns ein absolut schweres Spiel. Die Mainzer haben erst fünf Gegentore kassiert, das spricht sehr für ihre Qualität. Es wird eine harte Nummer. Wir müssen uns alles abverlangen, um bestehen zu können."

Anstoß: Sonntag, 25.10.2015, 13 Uhr, Karlsbader Str.22, Mainz

Die FCK-U19 würde sich über viel Unterstützung ihrer Anhänger freuen :daumen:



Beitragvon naheteufel93 » 25.10.2015, 20:39


Spitzenspiel verloren,Tabellenführung abgegeben.
Die Mannschaft von Trainer Gunther Metz unterlag als Tabellenführer beim Tabellenzweiten TSV Schott Mainz mit 0:1 (0:0). Das goldene Tor erzielte Dzenis Dzaferi in der 73.Spielminute.

Es war das erwartet schwere Spiel für die FCK-U19 im Duell der wohl besten Teams in der A-Junioren Regionalliga Süwest.
Zu Beginn der Partie waren die Betzebuben die bessere Mannschaft und drängte die U19 des TSV Schott Mainz tief in ihre eigene Hälfte zurück. Während die Nachwuchsteufel offensiv agierten und die Abwehr des TSV unter Dauerdruck stellte, agierte die Mannschaft aus der Landeshauptstadt defensiv und kompakt, und wollten über schnelle Konter zum Torerfolg kommen.
Wirklich gefährliche Torchancen konnten sich die Betzebuben jedoch keine erspielen. Die Roten Teufel besaßen zwar mehr Spielanteile, die erste gefährliche Torchance hatten jedoch die Junioren des TSV Schott. Bei der Mannschaft von Trainer Gunther Metz fehlte entweder die letzte Konseguenz, um zu gefährlichen Torchancen zu kommen, oder die Abwehr des Gastgebers war hellwach zur Stelle. Nur selten musste der Keeper von Schott Mainz eingreifen, und wenn ein Ball auf sein Gehäuse kam, war er sicher zur Stelle.

Somit endete die erste Halbzeit mit einem 0:0. Die Mannschaft von Trainer Gunther Metz war spielbestimmend, besaß mehr Spielanteile und investierte mehr in die Offensive.

Auch in der 2.Halbzeit änderte sich nichts am Spielverlauf. Die Jungs aus der Barbarossastadt besaßen weiterhin mehr Spielanteile und setzten die Defensive des TSV weiter unter Druck. Die Jungs des TSV Schott lauerten weiterhin auf Ballverluste des FCK, um nach der Balleroberung über Konter zu Torgelegenheiten zu kommen. Nach diesem Muster fiel auch das entscheidende 1:0 für Schott Mainz. Nach einer Balleroberung im Mittelfeld setzte sich ein Akteur des TSV auf der rechten Außenbahn gekonnt durch und bediente Dzenis Dzaferi mit einem präzisen Pass, den Dzaferi in der 73.Spielminute zum 1:0 im Gehäuse des FCK unterbringen konnte. Die Betzebuben spielten nun noch offensiver und warfen zum Ende der Partie noch einmal alles nach vorne, um doch noch wenigstens zum Ausgleich zu kommen. Die vorhandenen Chancen ließ man jedoch ungenutzt. Kurz vor dem Abpfiff der Partie parierte der gute Keeper der Gastgeber einen gut getretenen Freistoß des FCK und verhinderte somit den Ausgleichstreffer.
Somit endet das Spitzenspiel mit einem 1:0 für Schott Mainz.

Aufstellung:
Reitz-Laag (75.Wintermeyer),Oeßwein (Artemov, 82.), Dogan, Strohmeier-Maroudis (63.Mustafa), Shipnoski, Sickinger, Kjeldsberg, Seufert, Neumann (63.Amos)

Kommentar von Trainer Gunther Metz:
"Uns haben heute die letzten paar Prozent gefehlt. Wir hatten keine richtige Torchance. Die Mainzer waren einfach zu stark und haben mehr Leidenschaft mitgebracht, um das Spiel zu gewinnen".
"Es sind in der Liga 26 Partien zu spielen. Da werden wir noch öfter auf Gegner treffen, die stark sind und körperlich robust. Der TSV Schott Mainz steht jetzt verdient ganz oben in der Tabelle. Klar wollen wir am Ende der Saison vorne sein. Aber dafür müssen wir uns Woche für Woche neu beweisen. Aus der Niederlage müssen wir lernen und auf das nächste Spiel vorbereitet sein".

Nach dem 7.Spieltag rangiert die FCK-U19 auf dem 2.Tabellenplatz, mit 16 Punkten und 35:4 Toren. Neuer Tabellenführer ist der TSV Schott Mainz, mit 18 Punkten und 21:5 Toren.

Viel Zeit um die Niederlage zu verarbeiten, bleibt den Männern von Coach Gunther Metz nicht. Bereits am Donnerstag, 29.10.2015, geht es weiter. Dann wartet die 4.Runde des "A-Junioren IKK Südwest Verbandspokal" auf die Betzebuben. Für diese Partie reist die FCK-U19 zum Ligakonkurrenten VfR Wormatia Worms.

Gunther Metz vor dem kommenden Pokalspiel:
Im Pokal wird es sicher nicht einfacher. Da müssen wir ganz hart arbeiten".




Bilder zu der Partie bei Schott Mainz:
http://fcku19regio.jimdo.com/ligaspiele ... z-fck-1-0/
Zuletzt geändert von naheteufel93 am 26.10.2015, 22:24, insgesamt 1-mal geändert.



Beitragvon naheteufel93 » 26.10.2015, 16:51


Beeindruckt war ich neben einer guten und unterhaltsamen A-Junioren Partie, auch vom Gelände des TSV Schott Mainz. Neben einer modern eingerichteten Vereinsgaststätte, die bei einem guten Getränk, einem guten Essen oder beim Fußballschauen bei Sky zu einem Beisammensein einlädt, ist auch der Rest des Geländes gut eingerichtet, gebaut und bietet den Sportmannschaften eine gute sportliche Ausbildung.
Neben dem Hauptplatz besitzt der TSV Schott 2 weitere (Kunst)-rasenplätze, die für die Fußballjugend bedacht ist. Desweiteren stehen eine große Halle, Sauna, ein kleines Hallenbad und ein großer Fitnessraum zur Verfügung. Desweiteren sind auf der Anlage die weiteren Sportarten (Tennis,Hockey und Football) untergebracht.

Man sieht, die Schott AG investiert ordentlich Geld in den Sport



Beitragvon naheteufel93 » 28.10.2015, 18:05


Für unsere U19-Junioren steht bereits die nächste Partie auf dem Programm. Nur 4 Tage nach der ersten Saisonniederlage tritt die Mannschaft von Trainer Gunther Metz zum nächsten Pflichtspiel an. Für die Betzebuben steht das Viertelfinale im "A-Junioren IKK Südwest Verbandspokal" bei dem VfR Wormatia Worms an.

Beide Mannschaften haben im diesjährigem Pokalwettbewerb jeweils erst eine Partie absolviert. Sowohl in Runde 1 als auch in Runde 3 besaßen die Junioren des FCK sowie der Wormatia ein Freilos.
Nur in Runde 2 mussten beide Teams bislang antreten. Die Roten Teufel setzten sich souverän gegen den Verbadsligisten TSV Gau-Odernheim mit 4:1 durch. Schwerer taten sich hingegen die Junioren aus der Nibelungenstadt. Gegen Verbandsligist DJK-SV Phönix Schifferstadt gewannen sie in der Verlängerung mit 2:1.

In dieser Saison ist es bereits das zweite Aufeinandertreffen zwischen den beiden Mannschaften. Bereits am 3.Spieltag in der A-Junioren Regionalliga trafen die beiden U19-Teams,ebenfalls in Worms, aufeinander. Diese Partie gewannen die Betzebuben mit 5:0.

Kommentar von Trainer Gunther Metz:
"Im Pokal wird es sicher nicht einfacher. Da müssen wir ganz hart arbeiten".


Anstoß: Donnerstag, 29.10.2015, 19 Uhr, Alzeyer Str. 131,Worms
Kunstrasenplatz an der EWR-Arena



Die U19-Junioren würden sich über zahlreiche Unterstützung der FCK-Anhänger aus Worms&Umgebung sehr freuen :daumen:



Beitragvon naheteufel93 » 29.10.2015, 22:09


Erneut ein Sieg in der Nibelungenstadt für unsere U19-Junioren.
Mit 3:1 gewann die Mannschaft von Trainer Gunther Metz im Pokalviertelfinale beim VfR Wormatia Worms. Somit stehen die U19-Junioren im Halbfinale des "A-Junioren IKK Südwestpokal".

Torfolge:
1:0 Nicklas Shipnoski (7.Minute)
1:1 Felix Reissmann (45.Minute)
2:1 Anton Artemov (52.Minute)
3:1 Valdrin Mustafa (55.Minute)

Aufstellung FCK:
Reitz-Amos,Laag,Neumann,Strohmeier-Maroudis,Jensen(90.Eggers),Sickinger,Artemov
(85.Wintermeyer)-Shipnoski(73.Kjeldsberg),Mustafa(73.Heyer)

Die Tore zum 1:0 und zum 1:1 gibt es im Video zu sehen unter:
http://www.fussball.de/spiel/vfr-wormat ... tion/stage




Zurück zu Amateure und Jugend

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste