Sorry wegen der Rechtschreibfehler Gerhard66
TorbenD hat geschrieben:salamander hat geschrieben:
Nach wie vor gibt es keine glaubwürdige finanzielle Konzeption, die deutlich macht, wie Profifussball in Kaiserslautern langfristig möglich sein soll. Alles steht auf tönernen Füßen.
DAS ist der entscheidende Punkt!!!
Gebe dir aber zu den vorangegangenen Dingen auch weitgehend Recht.
Genau das ist der Punkt. Alles andere ist augenwischerei. Falls wir uns retten brauchen wir dringend eine tragfähige Konzeption für die kurz- und mittelfristige Zukunft. Sonst ist der endgültige Untergang unaufhaltbar und wir werden als FC Kaiserslautern 2009 in der C-Klasse neu gegründet.

@ Gerhard 66
Du meinst Liechtenstein mit ie, den ich wohne in Lichtenstein bei Reutlingen nahe Stuttgart
Ein Artikel der Faz bringt hier alle in Wallungen. warum?
Das ist doch schon alles bekannt.
Du meinst Liechtenstein mit ie, den ich wohne in Lichtenstein bei Reutlingen nahe Stuttgart
Ein Artikel der Faz bringt hier alle in Wallungen. warum?
Das ist doch schon alles bekannt.
Lautern forever number one
@ Anne
Ich meinte ja nur ! Sonst hätten wir nur eine Sichtweise . Die
eines Verlages in Hamburg . Die Fehler seien dir verziehen
@ Lautern64 Ich meinte natürlich DAS Liechtenstein !
7:00 ist zu spät ! 2:45 UHR !!!
Darum keine Aufregung und 3 Punkte gegen Koblenz .
Ich meinte ja nur ! Sonst hätten wir nur eine Sichtweise . Die
eines Verlages in Hamburg . Die Fehler seien dir verziehen

@ Lautern64 Ich meinte natürlich DAS Liechtenstein !
7:00 ist zu spät ! 2:45 UHR !!!
Darum keine Aufregung und 3 Punkte gegen Koblenz .
Wer zu spät kommt rennt 20 Runden !
Rossobianco hat geschrieben:Doch, doch,.... "verhaften" .... alle! Sofort! In die "Zelle" mit ihnen! Rechtsgrundlage?
PsychKG RLP, §§ 11(1), 14(3), 15 (1,5,6)![]()
Rossobianco
Fidei Defensor
Brilliant


Doch, doch,.... "verhaften" .... alle! Sofort! In die "Zelle" mit ihnen! Rechtsgrundlage?
PsychKG RLP, §§ 11(1), 14(3), 15 (1,5,6)
Rossobianco
Fidei Defensor
Große Klasse, danke! Welch illustre Gesellschaft würde da zusammenkommen... Braucht´s nur noch Gerry als Wärter, bzw.`Fachpfleger Psychiatrie´!

Es ist wirklich wahr:
-Jeder Artikel bringt uns (mich leider eingeschlossen) auf die Palme. Bei uns liegen einfach die Nerven blank. Das wird natürlich auch ausgenutzt.
Deswegen gilt: "Ruhig Brauner"
-Jeder Artikel bringt uns (mich leider eingeschlossen) auf die Palme. Bei uns liegen einfach die Nerven blank. Das wird natürlich auch ausgenutzt.
Deswegen gilt: "Ruhig Brauner"
ich kann den ganzen vorstand und manager und sonst irgendwelche
probelmschei..... nicht mehr lesen und hören.was sollte man auch
sonst diese woche schreiben nach dem man 3 punkte unter dem
neuen trainer geholt hat.
ich möchte das es endlich mal ruhe gibt am betztenberg und
sich alle auf das wesentliche konsentrieren.mal zwei wochen
keine presse bei der vereinsführung das wäre erholsam.
lasst die manschaft und den trainer auf dem platz sprechen das
ist das was am ende zählt egal in welche richtung.
jungs ich glaug an euch ihr schaft es mit eurem neuen trainer.
tschüsss bis am montag.
probelmschei..... nicht mehr lesen und hören.was sollte man auch
sonst diese woche schreiben nach dem man 3 punkte unter dem
neuen trainer geholt hat.
ich möchte das es endlich mal ruhe gibt am betztenberg und
sich alle auf das wesentliche konsentrieren.mal zwei wochen
keine presse bei der vereinsführung das wäre erholsam.
lasst die manschaft und den trainer auf dem platz sprechen das
ist das was am ende zählt egal in welche richtung.
jungs ich glaug an euch ihr schaft es mit eurem neuen trainer.
tschüsss bis am montag.
Hey GL
Wie war das den mit der ausserordentlichen Mitgliedsversammlung?

Wie war das den mit der ausserordentlichen Mitgliedsversammlung?
salamander hat geschrieben:Dieses Finanzloch sollte laut Buchholz durch Sponsoren gedeckt werden, die nur für den Fall der Entlastung bereit stünden. Wortwahl und Art der Ankündigung erweckten gezielt den Eindruck, dass es sich um NEUE, zusätzliche Sponsoren handelt, die Buchholz gewonnen hat. Nach der Veranstaltung stellte Buchholz dar, dass es sich lediglich um die vorhandenen Sponsoren handelt, die mehr Geld einschießen.
Sind diese Fakten eigentlich irgendwo in schriftlicher Form in diesem Vorgang festgehalten? Gäbe es ggf später die Möglichkeit festzustellen, dass diese Entlastung gar nichtig ist?
Nochmals zu den Duschen am Fröhnerhof:
Laut Rheinpfalz, war es Milan Sasic selbst, der diese Meldung aufbrachte.
Im Artikel:
Sasic: Wir spielen und siegen für die Pfalz
....
„Die Bedingungen sind gut. Den Fröhnerhof, von dem alle schwärmen, lerne ich erst am Donnerstag kennen. Problematisch ist nur, dass wir zum Duschen geschwitzt zurück zum Stadion fahren müssen. Das muss sich schnell ändern, da muss was gebaut werden", fordert Sasic.
....
Quelle:
Verlag: DIE RHEINPFALZ
Publikation: Ludwigshafener Rundschau
Ausgabe: Nr.38
Datum: Donnerstag, den 14.Februar2008
nachzulesen unter:
http://www.roteteufel.de/showthread.php?p=871479
Ich hab ein recht gutes Gedächtnis und eine gute Suchmaschine, da findet man so manche Fußnote der Geschichte.
Sollten die Duschen auf dem Fröhnerhof wieder erwarten doch funktionieren, sollte der Vorstand Herrn Sasic doch mal dem dortigen Hausmeister vorstellen, damit der dem Trainer die Kabinen aufsperren kann.
Laut Rheinpfalz, war es Milan Sasic selbst, der diese Meldung aufbrachte.
Im Artikel:
Sasic: Wir spielen und siegen für die Pfalz
....
„Die Bedingungen sind gut. Den Fröhnerhof, von dem alle schwärmen, lerne ich erst am Donnerstag kennen. Problematisch ist nur, dass wir zum Duschen geschwitzt zurück zum Stadion fahren müssen. Das muss sich schnell ändern, da muss was gebaut werden", fordert Sasic.
....
Quelle:
Verlag: DIE RHEINPFALZ
Publikation: Ludwigshafener Rundschau
Ausgabe: Nr.38
Datum: Donnerstag, den 14.Februar2008
nachzulesen unter:
http://www.roteteufel.de/showthread.php?p=871479
Ich hab ein recht gutes Gedächtnis und eine gute Suchmaschine, da findet man so manche Fußnote der Geschichte.
Sollten die Duschen auf dem Fröhnerhof wieder erwarten doch funktionieren, sollte der Vorstand Herrn Sasic doch mal dem dortigen Hausmeister vorstellen, damit der dem Trainer die Kabinen aufsperren kann.
Hasta la Victoria - siempre!
Ergänzung zu dem auf Seite 1 zitierten Artikel die Chronologie des Untergangs aus der Printausgabe der Frankfurter Rundschau:
Chronologie des Untergangs eines Traditionsvereins
18. Mai 1996
Das 1:1 durch den Leverkusener Markus Münch in der 81. Minute besiegelt den Abstieg des FCK.
18. Mai 1997
Wiederaufstieg mit neun Punkten Vorsprung
2. Mai 1998
Der FCK wird nach einem 4:0 gegen den VfL Wolfsburg als erster Aufsteiger der Bundesligageschichte Deutscher Meister.
29. Mai 1999
Der FCK verpasst durch ein 1:5 in Frankfurt die Champions League-Teilnahme.
29. Juli 1999
Weltmeister Youri Djorkaeff kommt von Inter Mailand. Der FCK will "auf Sicht zu Europas Spitze gehören" (Boss Atze Friedrich). Djorkaeff erhält von 1999 bis 2002 5,408 Millionen Mark Gehalt, 11,8 Millionen Mark werden für die Abtretung der Persönlichkeitsrechte an den Steuerbehörden vorbei an eine Schweizer Firma gezahlt. Zahlungen an Taribo West, Strasser, Lincoln und weitere Spieler werden ähnlich gehandhabt und im wesentlichen als verdeckte Lohnzahlungen interpretiert.
1. Oktober 2000
Otto Rehhagel trirtt vom Traineramt zurück. Andreas Brehme wird bald darauf Rehhagels Nachfolger.
Mai 2002
Banken stimmen dem Stadionausbau zu. FCK verpflichtet sich zur Finanzierung von 20 Mio. Euro.
25. August 2002
Brehme wird entlassen. Friedrich tritt zurück.
4. September 2002
Rene C. Jäggi wird Generalbevollmächtigter und später Vorstandschef.
5. September 2002
Der Belgier Eric Gerets wird verpflichtet und rettet den FCK vor dem Abstieg.
(...)
Komplette Chronologie in der Printausgabe der FR, oder unter diesen Link, wo diese Chronologie von User Kate auf rt.de gepostet wurde: http://www.roteteufel.de/showpost.php?p ... tcount=961
Chronologie des Untergangs eines Traditionsvereins
18. Mai 1996
Das 1:1 durch den Leverkusener Markus Münch in der 81. Minute besiegelt den Abstieg des FCK.
18. Mai 1997
Wiederaufstieg mit neun Punkten Vorsprung
2. Mai 1998
Der FCK wird nach einem 4:0 gegen den VfL Wolfsburg als erster Aufsteiger der Bundesligageschichte Deutscher Meister.
29. Mai 1999
Der FCK verpasst durch ein 1:5 in Frankfurt die Champions League-Teilnahme.
29. Juli 1999
Weltmeister Youri Djorkaeff kommt von Inter Mailand. Der FCK will "auf Sicht zu Europas Spitze gehören" (Boss Atze Friedrich). Djorkaeff erhält von 1999 bis 2002 5,408 Millionen Mark Gehalt, 11,8 Millionen Mark werden für die Abtretung der Persönlichkeitsrechte an den Steuerbehörden vorbei an eine Schweizer Firma gezahlt. Zahlungen an Taribo West, Strasser, Lincoln und weitere Spieler werden ähnlich gehandhabt und im wesentlichen als verdeckte Lohnzahlungen interpretiert.
1. Oktober 2000
Otto Rehhagel trirtt vom Traineramt zurück. Andreas Brehme wird bald darauf Rehhagels Nachfolger.
Mai 2002
Banken stimmen dem Stadionausbau zu. FCK verpflichtet sich zur Finanzierung von 20 Mio. Euro.
25. August 2002
Brehme wird entlassen. Friedrich tritt zurück.
4. September 2002
Rene C. Jäggi wird Generalbevollmächtigter und später Vorstandschef.
5. September 2002
Der Belgier Eric Gerets wird verpflichtet und rettet den FCK vor dem Abstieg.
(...)
Komplette Chronologie in der Printausgabe der FR, oder unter diesen Link, wo diese Chronologie von User Kate auf rt.de gepostet wurde: http://www.roteteufel.de/showpost.php?p ... tcount=961
Klagt nicht, kämpft!!!!!
Zitat:
Hans-Artur Bauckhage mit seiner tiefen Baritonstimme dementiert: "Es gibt kein Engagement von Ostermann. Und Einflussnahme gibt es schon mal gar nicht."
Sagt Bauckhage das auch nur, um uns Mut zu machen?
Wie auch immer. Abgesehen von Bauckhages Lügengeständnis steht in diesem Artikel nicht viel neues. Was diesen Artikel für mich aber bemerkenswert und sehr traurig macht, ist vielmehr, dass sich darin widerspiegelt, wie der FCK mittlerweile in Deutschland gesehen wird, nämlich als ein dem endgültigen Untergang gewidmeter Dinosaurier, den es eigentlich schon gar nicht mehr richtig gibt, der bestenfalls jetzt noch einige Zuckungen im Todeskampf zeigt.
Man muß sich fragen, wie es zu solch einem radikalen Ansehensverlust kommen konnte. War es nicht noch vor einem halben Jahr so, dass es schon als bemerkenswert angesehen wurde, dass wir diesmal nicht zu den Topfavoriten, um den Wiederaufstieg zählen? Hätten nicht im August 2007 noch 90 % in Deutschland gesagt, dass wir als Verein trotz aller erkennbaren Probleme eigentlich in die Bundesliga gehören und die zwei Jahre in der zweiten Liga nur kleine Ausrutscher waren? War diese Sichtweite angesichts unseres Namens und unserer Erfolge und unserer Tradition nicht völlig selbstverständlich? Waren wir vom Ansehen, dass wir genossen haben, am Anfang der Saison nicht mindestens auf Augenhöhe mit z.B. Köln oder Gladbach?
Und jetzt? Jetzt kommen Artikel wie dieser, die uns suggerieren, dass wir froh sein können, wenn wir in Zukunft noch Zweite Liga spielen dürfen und nicht völlig in der Versenkung verschwinden. Wir sind in der öffentlichen Wahrnehmung mittlerweile anscheninend so bedeutsam wie Osnabrück oder Koblenz oder Augsburg - niedliches Zweitliga-Beiwerk aus der Provinz, vor dem sich niemand mehr ernsthaft fürchtet. Und das schlimme daran ist, dass dies wahrscheinlich sogar stimmt.
Und jetzt ist der Betze angeblich auch noch ein Klotz am Bein der Stadt Kaiserslautern. Wahrscheinlich sind wir Fans demnächst auch noch eine Schande für die Stadt, die nicht in das angestrebte überregionale Technolgieimage passt (dass sie wenn wir ehrlich sind sowieso nie erreichen wird).
Es ist wirklich alles schon ziemlich zum Kotzen.
Hans-Artur Bauckhage mit seiner tiefen Baritonstimme dementiert: "Es gibt kein Engagement von Ostermann. Und Einflussnahme gibt es schon mal gar nicht."
Sagt Bauckhage das auch nur, um uns Mut zu machen?
Wie auch immer. Abgesehen von Bauckhages Lügengeständnis steht in diesem Artikel nicht viel neues. Was diesen Artikel für mich aber bemerkenswert und sehr traurig macht, ist vielmehr, dass sich darin widerspiegelt, wie der FCK mittlerweile in Deutschland gesehen wird, nämlich als ein dem endgültigen Untergang gewidmeter Dinosaurier, den es eigentlich schon gar nicht mehr richtig gibt, der bestenfalls jetzt noch einige Zuckungen im Todeskampf zeigt.
Man muß sich fragen, wie es zu solch einem radikalen Ansehensverlust kommen konnte. War es nicht noch vor einem halben Jahr so, dass es schon als bemerkenswert angesehen wurde, dass wir diesmal nicht zu den Topfavoriten, um den Wiederaufstieg zählen? Hätten nicht im August 2007 noch 90 % in Deutschland gesagt, dass wir als Verein trotz aller erkennbaren Probleme eigentlich in die Bundesliga gehören und die zwei Jahre in der zweiten Liga nur kleine Ausrutscher waren? War diese Sichtweite angesichts unseres Namens und unserer Erfolge und unserer Tradition nicht völlig selbstverständlich? Waren wir vom Ansehen, dass wir genossen haben, am Anfang der Saison nicht mindestens auf Augenhöhe mit z.B. Köln oder Gladbach?
Und jetzt? Jetzt kommen Artikel wie dieser, die uns suggerieren, dass wir froh sein können, wenn wir in Zukunft noch Zweite Liga spielen dürfen und nicht völlig in der Versenkung verschwinden. Wir sind in der öffentlichen Wahrnehmung mittlerweile anscheninend so bedeutsam wie Osnabrück oder Koblenz oder Augsburg - niedliches Zweitliga-Beiwerk aus der Provinz, vor dem sich niemand mehr ernsthaft fürchtet. Und das schlimme daran ist, dass dies wahrscheinlich sogar stimmt.
Und jetzt ist der Betze angeblich auch noch ein Klotz am Bein der Stadt Kaiserslautern. Wahrscheinlich sind wir Fans demnächst auch noch eine Schande für die Stadt, die nicht in das angestrebte überregionale Technolgieimage passt (dass sie wenn wir ehrlich sind sowieso nie erreichen wird).
Es ist wirklich alles schon ziemlich zum Kotzen.
Rheinteufel2222 hat geschrieben:Hätten nicht im August 2007 noch 90 % in Deutschland gesagt, dass wir als Verein trotz aller erkennbaren Probleme eigentlich in die Bundesliga gehören und die zwei Jahre in der zweiten Liga nur kleine Ausrutscher waren? War diese Sichtweite angesichts unseres Namens und unserer Erfolge und unserer Tradition nicht völlig selbstverständlich? Waren wir vom Ansehen, dass wir genossen haben, am Anfang der Saison nicht mindestens auf Augenhöhe mit z.B. Köln oder Gladbach?
Und jetzt? Jetzt kommen Artikel wie dieser, die uns suggerieren, dass wir froh sein können, wenn wir in Zukunft noch Zweite Liga spielen dürfen und nicht völlig in der Versenkung verschwinden. Wir sind in der öffentlichen Wahrnehmung mittlerweile anscheninend so bedeutsam wie Osnabrück oder Koblenz oder Augsburg - niedliches Zweitliga-Beiwerk aus der Provinz, vor dem sich niemand mehr ernsthaft fürchtet. Und das schlimme daran ist, dass dies wahrscheinlich sogar stimmt.
Es ist wirklich alles schon ziemlich zum Kotzen.
Welcome to the real world. Die Historie, das Ansehen, die Erfolge und die Tradition vom FCK spielen absolut keine Rolle, wenn wir es sportlich nicht schaffen. Aber - und da bin ich immer noch Optimist - wir schaffen das. Wir haben es selbst in der Hand. Es sind noch genug Spiele. Wir haben ein "gutes" Torverhältnis für einen Abstiegskandidaten - das kann ausnahmsweise mal ein Punkt für uns sein.
Und sind wir doch mal ehrlich - hast Du die Medien schon einmal erlebt, das sie jemanden kritisiert haben, der Erfolg hat? Eher nicht. Und sollte der Erfolg zurück kommen, dann ist das alles alter Käse und Dinge die heute schlecht sind, sind morgen gut.
Red Devil hat geschrieben:29. Juli 1999
Weltmeister Youri Djorkaeff kommt von Inter Mailand. Der FCK will "auf Sicht zu Europas Spitze gehören" (Boss Atze Friedrich). Djorkaeff erhält von 1999 bis 2002 5,408 Millionen Mark Gehalt, 11,8 Millionen Mark werden für die Abtretung der Persönlichkeitsrechte an den Steuerbehörden vorbei an eine Schweizer Firma gezahlt. Zahlungen an Taribo West, Strasser, Lincoln und weitere Spieler werden ähnlich gehandhabt und im wesentlichen als verdeckte Lohnzahlungen interpretiert.
Da fehlt der Schweizer, der bei uns dreimal unter Vertrag stand.
Ansonsten danke für das einstellen, hatte einige Dinge schon verdrängt...
Robert Enke 24.08.1977 - 10.11.2009
www.robert-enke.de
www.robert-enke.de
„Es ist noch keiner vom Ball erschossen worden!"
- Gerry Ehrmann -
- Gerry Ehrmann -
Toll, dass man Macho damals weggejagt hat, alles rächt sich nun. Hoffe nur, dass das nichts ernstes ist, sonst sehen wir alt aus...
anne_masson hat geschrieben:Toll, dass man Macho damals weggejagt hat, alles rächt sich nun. Hoffe nur, dass das nichts ernstes ist, sonst sehen wir alt aus...
Niemand hat Macho weggejagt, was soll diese Aussage? Macho ging, weil er als Nummer 2 keine Chancen sah, die eigene EM zu spielen. Man hat ihm "großzügig" keinen Stein in den Weg gelegt. Also keine falschen Aussagen hier reinstellen.
Die anderen Vereine sind da, weil der FCK ja jemand besiegen muss
Ich sehe es auch so, daß Macho keinesfalls weggejagt wurde. Nur die Ablöse hätte meiner Meinung nach etwas höher ausfallen dürfen. Aber mit Fromlowitz und Sippel hatten wir zu diesem Zeitpunkt zwei gesunde Klasse-Torhüter. Es wäre Jürgen Macho gegenüber nicht fair gewesen ihn zum Bleiben zu zwingen und auf die Bank zu setzen. Ich denke Sippel wird bis Montag wieder fit. Auch wenn es zur Zeit (noch) schwer ist, nicht immer gleich alles Pechschwarz sehen.
Thema Macho-Sippel bitte in den entsprechenden Thraeds diskutieren!
Der Betze brennt - www.der-betze-brennt.de
Mac41 hat geschrieben:Es wurde mit Sasic ein neuer Trainer installiert, der mit seinem kroatischen Naturell in Duktus und Auftreten dem pfälzischen Naturell eher entspricht, als der protestantische Grantler aus Skandinavien.
Dir ist schon klar, dass die Pfalz überwiegend protestantisch ist.

this is my cross my flag my church..if these clours don´t run......
Travis hat geschrieben:Dir ist schon klar, dass die Pfalz überwiegend protestantisch ist.
Du solltest die Anhängerschaft des FCK nicht unbedingt auf die engere Westpfalz beschränkt sehen, sondern etwas überregionaler, zumindest zwischen Rhein und Saar. Selbst das Westerwaldgebiet (mehrheitlich katholisch) und das Saarland (auch mehrheitlich katholisch) stellt ja auch führende Vereinsfunktionäre.
Desweiteren geht es hier um die soziodemographische Einordnung von bevölkerungstypischen Verhaltensweisen. So denke ich, daß das landestypische Essen Kroatiens dem gemeinen Pfälzer sicher näher steht, als das Norwegens und auch der Umgang mit Alkohol ist zwischen Pfalz und Skandinavien etwas differenzierter.
Leider war es mir in der kurzen Zeit nicht möglich das ganze mit genauen Zahlen zu unterlegen, da das statistische Jahrbuch Rheinland Pfalz keine Zahlenangaben macht.
Dennoch gibt es ein paar Hinweise, das die Katholiken in RLP in der Mehrheit sind.
Mehr Gemeinden, mehr Taufen, mehr Eheschließungen, mehr Erstkommunianten als Konfirmanten, mehr Bestattungen.
http://www.statistik.rlp.de/verlag/gesa ... ch2007.pdf
Seite 114.
Bitte gib mir eine bessere Quelle für deine Aussage.
Ich freue mich, wenn die Post's wissenschaftlich kritisch gelesen werden. Es ist eine Freude auch im Fussballgeschäft, wo die meisten Protagonisten oft den Intelligenzquotienten eines Roggenbrotes besitzen, zu sehen, das auch der Geist sich Bahn bricht.

Best Wishes aus Berlin
Hasta la Victoria - siempre!
Mac41 hat Folgendes geschrieben:
Es wurde mit Sasic ein neuer Trainer installiert, der mit seinem kroatischen Naturell in Duktus und Auftreten dem pfälzischen Naturell eher entspricht, als der protestantische Grantler aus Skandinavien.
Jetzt geht es hier auch noch um religiöse Dinge...
Mir ist es am Ende - ich nehme mal an euch auch - (Pferde-)Wurst, wie dieser Abstieg verhindert wird. Möglich ist es allemal! Und ob Sasic nun Buddhist, Mormone oder sonst was ist - spielt alles keine Rolle!
Und auch wenn die Herren Vorstand, Aufsichtsrat und Co. in der Kritik stehen, so will ich diesen Leuten nicht unterstellen, dass sie diesem Verein absichtlich noch mehr Salz in die Wunden streuen. Ob der ein oder andere die nötigen Qualitäten besitzt, um den Karren aus dem Dreck zu ziehen, ist eine andere Baustelle. Mir stellt sich in diesem Zusammenhang auch die Frage, ob es sinnvoll ist, dass Fuchs oder Bauckhage nur bis zum Saisonende tätig sind. Wer kommt danach? Ich weiß, dass wir uns einen Uli Hoeneß nicht leisten können, aber ein vernünftiger Sportdirektor (auf Dauer) muss her! Dazu gibt's sicher einige andere Threads...

Und wenn das Abstiegsgespenst endlich verschwunden ist, sollten wir alle tief durchatmen und uns gründlich überlegen, wie es in der nächsten Saison weitergehen soll. Natürlich vor allem die Chefetage!
So, ich bereite mich jetzt schon mal selig und moralisch auf den Montagabend vor. So langsam gebe ich es auch auf, mich nicht mehr über den FCK aufzuregen. Irgendwas ist immer

Zum Abschluss noch zwei Grüße an die tapferen Schreiberlinge hier:
@Anne Masson: Du machst dir auch schon um 6 Uhr morgens über den FCK Gedanken. Respekt! Da hab ich noch von ihm geträumt...
@TorbenD: Lern und schaff mo was jetzt!!!
In diesem Sinne,
gegen Koblenz muss man gewinne![/quote]

Oha,jetzt werden hier aber Fässer aufgemacht...Religion...
Egal,was für Religionen in der Geburtsurkunde eingetragen sind,wir sollen uns doch wohl darin einig sein,dass uns alle hier die FCK-Religion verbindet,oder?

Egal,was für Religionen in der Geburtsurkunde eingetragen sind,wir sollen uns doch wohl darin einig sein,dass uns alle hier die FCK-Religion verbindet,oder?
Travis hat geschrieben:Mac41 hat geschrieben:Es wurde mit Sasic ein neuer Trainer installiert, der mit seinem kroatischen Naturell in Duktus und Auftreten dem pfälzischen Naturell eher entspricht, als der protestantische Grantler aus Skandinavien.
Dir ist schon klar, dass die Pfalz überwiegend protestantisch ist.
Interessanter Gesichtspunkt Travis.
Darauf wär ich gar nicht gekommen.
Habe in diesen Satz von Mac mehr auf das Natrurell, bzw. den Menschenschlag in der Pfalz bezogen als auf die Religion.
Und das sich da größere Parallelen mit der pfälzischen Art ergeben steht außer Frage, allein schon in punkto Offenheit, geradeaus sein, lautstarkes Auftreten etc.
Nicht schlecht.
Passend dazu ein kleine Passage aus einem pfälzer Lied:
Mir Pälzer mir sinn Krischer, mir gehn oft ran wie Blücher...

FCK 4-life
"Sieger zweifeln nicht und Zweifler siegen nicht!" (Gerry Ehrmann)
"Sieger zweifeln nicht und Zweifler siegen nicht!" (Gerry Ehrmann)
Zurück zu Neues vom Betzenberg
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste