
Spielbericht: VfL Bochum - 1. FC Kaiserslautern 1:2
Trendwende oder Eintagsfliege?
„Der FCK ist wieder da“, skandierten die Fans der Roten Teufel nach der Lautrer Leistungsexplosion bei Tabellenführer Bochum. Der Auswärtssieg nach dem Trainerwechsel sollte zwar nicht überbewertet werden, aber er hat einfach mal wieder Spaß gemacht.
- Fotogalerie | Spielfotos: VfL Bochum - 1. FC Kaiserslautern
- Fotogalerie | Fanfotos: VfL Bochum - 1. FC Kaiserslautern
Turbulente Tage lagen hinter dem 1. FC Kaiserslautern. Nach der Klatsche gegen den „Glubb“ am Dienstag kam am Mittwoch die Trennung von FCK-Coach Kosta Runjaic. Dazu am Donnerstag die von verschiedenen Medien vermeldete, allerdings vom FCK dementierte, vermutlich aber nur aufgeschobene Entlassung von Sportdirektor Markus Schupp. Jedenfalls wurde Schupp in Bochum schon nicht mehr gesichtet. Und in diesen Zeiten musste die Truppe von Neu-Trainer Konrad Fünfstück beim bislang ungeschlagenen Spitzenreiter VfL Bochum ran.
In Bochum sind durch den guten Saisonverlauf die Zuschauerzahlen regelrecht explodiert. Auch gegen die Roten Teufel kamen wieder mehr als 21.000 Zuschauer, darunter gut 1.500 FCK-Anhänger. Die Gästefans sorgten bereits vor dem Spielbeginn für eine tolle Stimmung, die bis weit nach Spielende bestehen bleiben sollte, wobei sich auch der einheimische Anhang immer wieder deutlich hörbar zu Wort meldete.
Fünfstück setzte nicht nur durch den Wechsel der Kapitänsbinde von Chris Löwe zu Daniel Halfar ein Zeichen, sondern baute auch die Startformation ordentlich um. Stipe Vucur kehrte in die Innenverteidigung zurück, aber nicht an der Seite von Tim Heubach, der durch Sascha Mockenhaupt ersetzt wurde. Im Mittelfeld war Markus Karl wieder dabei, und für viele überraschend feierte der sehr lange verletzte Marcel Gaus sein Comeback. Last but not least im Angriff stürmte der zuletzt in die U23 zurückgestufte Antonio Colak zurück in die Startelf.
Der FCK von Beginn an aggressiver in den Zweikämpfen als zuletzt und mit schnellem Spiel nach vorne. Zwei Spitzen tun dem Spiel gut. Die Abstände zwischen den Mannschaftsteilen waren klein, man gestattete dem Tabellenführer in der ersten halben Stunde wenig. Insofern war es gar nicht so sehr verwunderlich, dass der FCK da schon mit 2:0 führte. Nach tollem Pass von Kacper Przybylko kämpfte sich Colak gegen Malcolm Cacutalua durch und markierte die Pfälzer Führung, enthusiastisch vom FCK-Anhang gefeiert. Und die Lautrer marschierten weiter nach vorne und verwunderten geradezu durch feines Passspiel in die Spitze. Nach 29 Minuten scheiterten zunächst noch Gaus (gutes Comeback nach langer Verletzungspause) und Colak an VfL-Keeper Andreas Luthe, bevor Marcus Piossek per Kopf doch noch das 2:0 aus dieser Szene heraus erzielte. Erst jetzt wurden die Bochumer wach und hatten noch vor der Pause zwei große Chancen zum Anschlusstreffer durch Torjäger Simon Terrodde sowie Anthony Losilla, der aber am glänzend reagierenden Marius Müller scheiterte. Lautern ging also mit einem durchaus verdienten 2:0 in die Pause. Wow!
Wer nun einen wütend aus der Kabine kommenden VfL Bochum erwartete, sah sich getäuscht. Das Gegenteil war der Fall. Der FCK spielte weiterhin mutig nach vorne und hatte mehrere Großchancen durch Markus Karl, wiederum Colak, Ruben Jenssen, Przybylko und Sascha Mockenhaupt zum 3:0, die man jedoch nicht nutzte.
Schließlich, ab etwa Mitte der zweiten Halbzeit, machte Bochum aber dann doch noch den erwarteten Druck, kam durch Peniel Mlapa in der 72. Minute zum 1:2. Wenig später schepperte nach einer weiteren Mlapa-Chance die Latte, mal rettete Müller, mal ein Abwehrspieler der großartig kämpfenden Roten Teufel. Am Ende war der FCK-Sieg etwas glücklich, aber aufgrund der ersten 70 Minuten verdient. Für die Fans war der FCK „wieder da“.
Es lohnt kaum, einen Spieler herauszustellen. Ausfälle gab es keine, jeder machte seine Sache gut – angetrieben vom neuen Trainer Konrad Fünfstück, der an der Seitenlinie regelrecht „mitspielte“ und wohl auch einige Kilometer abgespult hat. An einigen Schwächen in der Defensive und dem Verwerten von Torchancen muss aber noch gefeilt werden.
Nach dem Spiel gab es lang anhaltende Ovationen vom FCK-Anhang für Spieler und Trainer. Endlich hatten die Fans mal wieder so richtig was zu feiern. Ganz nebenbei hatten sie selbst den mit Abstand besten Support der Saison hingelegt. Das Spiel gegen Düsseldorf wird zeigen, in welche Richtung es nun sportlich gehen wird.
Der Mann des Abends: Konrad Fünfstück. Alles richtig gemacht. Binnen zwei Tagen wieder Leben in die Truppe gebracht. Die personellen Änderungen griffen. Gutes Spiel gegen den Ball. Schnelle, überfallartige Angriffe. Aufopferungsvoller Kampf ohne Ausnahme von allen.
Was sonst noch auffiel: Nach dem Spiel fielen einige feige Bochumer Möchtegern-Hooligans vor dem Gästeblock aus der Rolle. Sie warfen, ungehindert von der Polizei, minutenlang Steine und andere Gegenstände auf friedlich vor ihrem Block an den Bierständen stehende Lautrer. Der Ordnungsdienst hatte nichts Besseres zu tun, als auf nach draußen strebende FCK-Fans drauf zu prügeln. Erst nach Minuten beendete eine berittene Polizeistaffel die peinliche Szenerie und trieb die Bochumer Trottel vom Stadion weg. Erfahrene Auswärtsfahrer wissen: der übliche Mist im Ruhrpott.
Quelle: Der Betze brennt
Trendwende oder Eintagsfliege?
Ich denke beides ist falsch. Es gibt keinen Grund, alles rosarot zu sehen. Und als Eintagsfliege würde ich das gestern gesehene, auch nicht bezeichnen.
Gegen Düsseldorf wirds viel schwerer. Da sind wir Favorit, ein Blick auf die Tabelle bestätigt das.
Und gerade diese Tatsache, machts am Freitag komplizierter als gestern....
Die Fortunen sind definitiv besser, als ihr Tabellenplatz zeigt.
Aber Fünfstück weiß das auch. Das Spiel gestern, hat mich und den FCK wieder näher zusammengebracht.
Ich hoffe es geht so weiter

Ich denke beides ist falsch. Es gibt keinen Grund, alles rosarot zu sehen. Und als Eintagsfliege würde ich das gestern gesehene, auch nicht bezeichnen.
Gegen Düsseldorf wirds viel schwerer. Da sind wir Favorit, ein Blick auf die Tabelle bestätigt das.
Und gerade diese Tatsache, machts am Freitag komplizierter als gestern....

Die Fortunen sind definitiv besser, als ihr Tabellenplatz zeigt.
Aber Fünfstück weiß das auch. Das Spiel gestern, hat mich und den FCK wieder näher zusammengebracht.
Ich hoffe es geht so weiter


salamander hat geschrieben:Äh, Du hast aber schon das leblose Team der letzten drei Spiele gesehen? Was hätte man denn rauchen müssen, um unter Runjaic etwas anderes erwarten zu sollen, als eine erneute Niederlage? Wir waren auf der Schussfahrt Richtung Tabellenkeller.
Wir haben unter CK 3 Spiele veloren gehabt diese Saison:
- Gegen Heidenheim waren wir die ganz klar bessere und erfolgreichere Mannschaft, bevor Müller und Colak ihnen den Sieg zugespielt haben
- Gegen Nürnberg waren wir die bessere Mannschaft bevor Ziegler sie zum Sieg gegrätscht hat
- Gegen Freiburg, die den deutlich besseren Kader haben und Aufstiegsfavorit Nr. 1 sind.
Ich war genauso entsetzt von dem Fußball, den wir gespielt haben wir die meisten anderen und erhoffe mir genauso wie die meisten anderen, dass es nun wieder aufwärts geht.
Aber das einzige Spiel, dass wir 1:5 verloren haben war gegen Bayern München im DFB-Halbfinalfinalspiel.
Ich hätte gestern genausowenig unter CK mit einer Niederlage gerechnet, wie ich es mit Fünfstück getan haben. Wir haben gestern nämlich gegen einen Gegner gespielt, der individuell um Längen schlechter besetzt ist als z.B. Freiburg.
Wie gesagt: Es ist vollkommen legitim nun auf eine bessere Zukunft zu hoffen. Mache ich genauso. Aber ich persönlich bevorzuge einen etwas realstischere Einschätzung der Lage. Ich hab in den ersten Spielen unter CK damals verscheidene Dinge angesprochen, die mir nicht gefallen haben. Und wurde damals hier auch schon als Miesepeter bezeichnet. Genausowenig habe ich vor nach einem mittelmäßigem Spiel gegen Bochum in Euphorie zu verfallen.
Denn man kann die Sache aus zwei Blickwinkeln sehen:
Wir haben gestern wie ein Abstiegskandidat gespielt und damit den Tabellen ersten besiegt.
Man kann die Sache auch so sehen: Darmstadt hat gezeigt, dass man auf die Art aufsteigen kann. Die meisten Anderen Mannschaften landen auf diese Art aber mittelfristig ganz unten im Keller.
Dementsprechend werde ich nun erstmal abwarten welches Gesicht Fünfstück der Mannschaft geben wird. Und wenn wir dann am Ende der Saison auf Platz 1 und Platz 2 stehen, DANN können wir Anfang über CK zu lästern und die Art und Weise wie er Fußball gespielt hat. Aber vielleicht sollten wir das nicht nach dem ersten Spiel machen in dem wir den psychologischen Vorteil des Trainerwechsels auf unserer Seite hatten...
Ich hätte mir gewünscht, daß nach einem Auswärtssieg gegen den Tabellenführer einfach mal "hurra" geschrien wird. Aber der Stellungskampf geht halt weiter und nach dem ersten Spiel unter dem neuen Trainerteam zählen Egoismen immer noch mehr, als die kleine aber vorhandene Chance auf einen Waffenstillstand. Schade, FCK.
K5S bekam von der Mannschaft und den Fans den Einstand, den man ihm wünschen konnte - an den ich ehrlich gesagt (mein Tip war Unentschieden) aber nicht geglaubt hatte.
Für eine Bewertung seiner Arbeit sollte man sich (wie bei Regierungen usus) mal die 100 Tage Zeit lassen. Es gibt, bei allem Jubel heute, genügend Baustellen, die er bearbeiten darf.
Danke für den Spielbericht.
K5S bekam von der Mannschaft und den Fans den Einstand, den man ihm wünschen konnte - an den ich ehrlich gesagt (mein Tip war Unentschieden) aber nicht geglaubt hatte.
Für eine Bewertung seiner Arbeit sollte man sich (wie bei Regierungen usus) mal die 100 Tage Zeit lassen. Es gibt, bei allem Jubel heute, genügend Baustellen, die er bearbeiten darf.
Danke für den Spielbericht.
Oderint, dum metuant
fck-jetzt.de
fck-jetzt.de
Bitte Hilfe!
Wo kann man eine Zusammenfassung des Spiels sehen?
Wo kann man eine Zusammenfassung des Spiels sehen?
Eigendorf hat geschrieben:ohm hat geschrieben:Jetzt noch ein ehrenamtlicher VV und die Zukunft sieht wieder rosiger aus.
Das ist Ironie oder?
Das ist die Ironie, die die Mainzer uns seit Jahren erfolgreich vorleben.
Ehrenamtlich oder nicht wäre für mich jetzt nicht so wichtig. Aber ein anderer VV wäre schön, vor allem einer bei dem man glauben kann, dass er erstens kompetent ist und ihm zweitens der Verein wichtiger ist, als sein eigenes Ego.
Back to topic:
Trendwende oder Eintagsfliege? Weiß ich auch nicht. Aber auf die Euphoriebremse treten würde ich im Monent für kontraproduktiv halten.
- Frosch Walter -
Ich für meinen Teil bin hochzufrieden. Es freut mich für Fünfstück, dass seine mutigen Personalwechsel von Erfolg gekrönt waren.
Vor allem Colak gestern richtig stark.
Der Auftritt lässt hoffen.
Vor allem Colak gestern richtig stark.
Der Auftritt lässt hoffen.
Au weia. wai hat in der Sache oft gar nicht mal so Unrecht, seine gegen Personen gerichtete und mit religiösem Eifer vorgetragene Polemik verkommt dabei leider häufig zur blanken Hetze. Immerhin bezieht er sich meist auf das Thema des jeweiligen threads, wohingegen sich seine Kritiker häufig als reine Kritikerkritiker hervortun, ohne Beitrag zur Sache. Sachlichkeit würde ich ihm jedenfalls nicht unterstellen. Seinen Hardcorekritikern noch weniger.
Einige rufen sogar nach einem neuen Forum im Forum, wo nur politische Korrektheiten erlaubt sein sollen. Mann oh mann… Die politische Elefantenrunde ist seit Wehner und Franz-Josef aktive Strebehilfe, das brauch ich hier nicht auch noch.
Nein, ich brauche auch hier keine „Rübe ab“-Zweizeiler, genauso wenig wie die „Alles ist suupi, Kritiker sind böse“-Waldorfschule.
Aber ich ertrage das, und wisst Ihr was? Alle posts, egal von welchem Flügel, sind immerhin Ausdruck einer großen Leidenschaft, die auf dem Berg seit Jahren fehlt.
dbb hat diese zumindest bei mir noch ein wenig wachgehalten.
Zurück zum thread: Klasse Bericht, ich hoffe, Mannschaft und Trainer können den frischen Schwung ins Spiel am Freitag hinüberretten.
Auch ich habe nicht wenige Ansätze für Kritik gesehen, die Schwachpunkte wurden jedoch durch eine unbändigee Leidenschaft großartig kompensiert. Im Moment geht es nur so. Da darf man sich für den Moment durchaus mal einfach nur tierisch freuen. Genauso wie man Defizite weiterhin ansprechen darf.
Und im Moment sind mir Personalien relativ wurscht, ich wünsche uns allen bis Weihnachten nichts anderes als ein angenehmes Punktepolster.
Einige rufen sogar nach einem neuen Forum im Forum, wo nur politische Korrektheiten erlaubt sein sollen. Mann oh mann… Die politische Elefantenrunde ist seit Wehner und Franz-Josef aktive Strebehilfe, das brauch ich hier nicht auch noch.
Nein, ich brauche auch hier keine „Rübe ab“-Zweizeiler, genauso wenig wie die „Alles ist suupi, Kritiker sind böse“-Waldorfschule.
Aber ich ertrage das, und wisst Ihr was? Alle posts, egal von welchem Flügel, sind immerhin Ausdruck einer großen Leidenschaft, die auf dem Berg seit Jahren fehlt.
dbb hat diese zumindest bei mir noch ein wenig wachgehalten.
Zurück zum thread: Klasse Bericht, ich hoffe, Mannschaft und Trainer können den frischen Schwung ins Spiel am Freitag hinüberretten.
Auch ich habe nicht wenige Ansätze für Kritik gesehen, die Schwachpunkte wurden jedoch durch eine unbändigee Leidenschaft großartig kompensiert. Im Moment geht es nur so. Da darf man sich für den Moment durchaus mal einfach nur tierisch freuen. Genauso wie man Defizite weiterhin ansprechen darf.
Und im Moment sind mir Personalien relativ wurscht, ich wünsche uns allen bis Weihnachten nichts anderes als ein angenehmes Punktepolster.
Ob es die Trendwende war, werden wir in sechs Wochen besser beurteilen können.
Gestern war es ein glücklicher Sieg gegen eine lange Zeit verpennte, behäbige und uns unterschätzende selbstgefällige Truppe aus dem Ruhrpott. Wenn die Vorleistungen unter Runjaic dazu beigetragen haben, dass sie uns nicht mehr für voll nahmen, dann geht der Sieg verspätet sogar noch auf seine Kappe.
Fünfstück muss man für sein Engagement danken und dafür, dass wir auf dem Platz endlich wieder Kampf, Einsatz und Leidenschaft sehen durften, lange vermisste Betze-Tugenden.
Das allein wird aber nicht reichen, um die Trendwende zu erzwingen. Fünfstück muss jetzt zeigen, dass er in der Lage ist, eine Mannschaft dauerhaft zu führen und ihr einen neuen Stil zu verpassen.
Dazu wünsche ich ihm viel Glück, mehr ist dazu im Moment nicht zu sagen.
Gestern war es ein glücklicher Sieg gegen eine lange Zeit verpennte, behäbige und uns unterschätzende selbstgefällige Truppe aus dem Ruhrpott. Wenn die Vorleistungen unter Runjaic dazu beigetragen haben, dass sie uns nicht mehr für voll nahmen, dann geht der Sieg verspätet sogar noch auf seine Kappe.
Fünfstück muss man für sein Engagement danken und dafür, dass wir auf dem Platz endlich wieder Kampf, Einsatz und Leidenschaft sehen durften, lange vermisste Betze-Tugenden.
Das allein wird aber nicht reichen, um die Trendwende zu erzwingen. Fünfstück muss jetzt zeigen, dass er in der Lage ist, eine Mannschaft dauerhaft zu führen und ihr einen neuen Stil zu verpassen.
Dazu wünsche ich ihm viel Glück, mehr ist dazu im Moment nicht zu sagen.
"Ihre Meinung ist mir zwar widerlich, aber ich werde mich dafür totschlagen lassen, dass sie sie sagen dürfen."
- Voltaire -
- Voltaire -
Betze Bo hat geschrieben:Bitte Hilfe!
Wo kann man eine Zusammenfassung des Spiels sehen?
DA!
viewtopic.php?f=16&t=20303
Musst nur den Spieltag suchen.
https://www.youtube.com/watch?v=48grx-7 ... H-y_g9MkxO
Zitat: "Willst Du Unkraut dauerhaft vermeiden, musst Du die Wurzel ausreißen."
Gott mag gewisse Machenschaften eventuell vergeben, ICH NICHT!
Zitat: "Willst Du Unkraut dauerhaft vermeiden, musst Du die Wurzel ausreißen."
Gott mag gewisse Machenschaften eventuell vergeben, ICH NICHT!
Gestern waren Willensstärke und auch ein Quentchen Glück für diesen schönen und wichtigen Erfolg ausschlaggebend. Und ich habe mich riesig darüber gefreut!
Mit einer solchen Einstellung kann dann auch die eine oder andere Unzulänglichkeit ausgeglichen werden. Dafür ist das 2:0 ein typisches Beispiel:
Gaus wird schön freigespielt und legt sich den Ball ein Stück zu weit vor (Unzulänglichkeit 1). Geht aber sofort nach und setzt per Flanke wunderbar Colak in Szene. Colak scheitert freistehend an Luthe ( muss er machen / Unzulänglichkeit 2). Ist aber auch nicht entscheidend, da Piossek energisch nach- und sich durchsetzt. Kopfball 2:0!! Ein Tor des Willens!! Das gefällt mir.
Natürlich ist es einfacher nach einem Trainerwechsel die Mannschaft neu zu motivieren. Hier wird K5 gefordert sein auch über einen längeren Zeitraum diese paar Prozentpunkte mehr aus der Mannschaft herauszukitzeln. Ist wie in der Partnerschaft, je länger sie dauert, desto mehr Arbeit ist es sie "frisch" zu halten
Und natürlich gehört auch das Quentchen Glück dazu. Runjaic hatte am Ende auch einfach keins mehr. Gegen Nürnberg trifft Halfar die Latte, die rote Karte folgt und die Dinge nehmen ihren Lauf. Wahrscheinlich wäre unter seiner Führung der Lattentreffer von Mlapa nach vorne abgeprallt, an den Rücken von Müller und dann zum 2:2 in unser Tor.
Beunruhigend bleibt, dass wir nahezu in jedem Spiel ab der 70. Minute abbauen. Hier bin ich auch auf die weitere Entwicklung unter K5 gespannt.
Mit einer solchen Einstellung kann dann auch die eine oder andere Unzulänglichkeit ausgeglichen werden. Dafür ist das 2:0 ein typisches Beispiel:
Gaus wird schön freigespielt und legt sich den Ball ein Stück zu weit vor (Unzulänglichkeit 1). Geht aber sofort nach und setzt per Flanke wunderbar Colak in Szene. Colak scheitert freistehend an Luthe ( muss er machen / Unzulänglichkeit 2). Ist aber auch nicht entscheidend, da Piossek energisch nach- und sich durchsetzt. Kopfball 2:0!! Ein Tor des Willens!! Das gefällt mir.
Natürlich ist es einfacher nach einem Trainerwechsel die Mannschaft neu zu motivieren. Hier wird K5 gefordert sein auch über einen längeren Zeitraum diese paar Prozentpunkte mehr aus der Mannschaft herauszukitzeln. Ist wie in der Partnerschaft, je länger sie dauert, desto mehr Arbeit ist es sie "frisch" zu halten

Und natürlich gehört auch das Quentchen Glück dazu. Runjaic hatte am Ende auch einfach keins mehr. Gegen Nürnberg trifft Halfar die Latte, die rote Karte folgt und die Dinge nehmen ihren Lauf. Wahrscheinlich wäre unter seiner Führung der Lattentreffer von Mlapa nach vorne abgeprallt, an den Rücken von Müller und dann zum 2:2 in unser Tor.
Beunruhigend bleibt, dass wir nahezu in jedem Spiel ab der 70. Minute abbauen. Hier bin ich auch auf die weitere Entwicklung unter K5 gespannt.
3. Liga verhindern!
Alm-Teufel hat geschrieben:Beunruhigend bleibt, dass wir nahezu in jedem Spiel ab der 70. Minute abbauen. Hier bin ich auch auf die weitere Entwicklung unter K5 gespannt.
Jepp. Unsere 12 km-Laufwegstatistik ist Augenwischerei und taugt nicht als Beleg für die Fitness der Spieler. Das scheint K5 laut PK jedenfalls erkannt zu haben. Ohne nachtreten zu wollen, aber das ist kein gutes Zeugnis für das vorherige Trainerteam.
Sieht man mal wie sich die Dinge urplötzlich völlig ganz anders entwickeln können!
Also wer hat denn nun Schuld am Sinkflug des FCK?
Vor allem wenn der FCK jetzt eine Siegesserie startet und aufholt!
Ist dann weiterhin Schupp der Dumme?
Hat er doch scheinbar dann einen Kader gekauft der DOCH gut ist und nur der Trainer war vorher zu doof um das Potenzial zu nutzen.
Ist dann doch Kuntz der Schuldige, denn er hat doch Kosta geholt der nichts GANZ nach oben gerissen hat?
Oder ist Kuntz der tolle Macher, da er ja jetzt K5 geholt hat?
Oder einfach alles nur Zufall???
Der FCK sollte die richtigen Fragen stellen und hoffentlich die richtigen Antworten parat haben!
Der FCK sollte bei der Trainerauswahl künftig besser liegen, Mainz schafft das auch, ohne ehemalige Bundesligaspieler im Management!
Also wer hat denn nun Schuld am Sinkflug des FCK?
Vor allem wenn der FCK jetzt eine Siegesserie startet und aufholt!
Ist dann weiterhin Schupp der Dumme?
Hat er doch scheinbar dann einen Kader gekauft der DOCH gut ist und nur der Trainer war vorher zu doof um das Potenzial zu nutzen.
Ist dann doch Kuntz der Schuldige, denn er hat doch Kosta geholt der nichts GANZ nach oben gerissen hat?
Oder ist Kuntz der tolle Macher, da er ja jetzt K5 geholt hat?
Oder einfach alles nur Zufall???
Der FCK sollte die richtigen Fragen stellen und hoffentlich die richtigen Antworten parat haben!
Der FCK sollte bei der Trainerauswahl künftig besser liegen, Mainz schafft das auch, ohne ehemalige Bundesligaspieler im Management!
„Tradition ist eine Laterne, der Dumme hält sich an ihr fest, dem Klugen leuchtet sie den Weg.“ [George Bernard Shaw]
Der neue Trainer hat echt Ahnung vom Sport. Seine Umstellungen waren alle sehr sinnvoll. Sein Vorteil ist halt, dass er die Spieler bereits kennt und sich ein Bild gemacht hatte. Mit Colak bspw. hat er ein feines Näschen bewiesen. Er hat gesehen, was da für ein Potential drin steckt. Fünfstücks Stil passt einfach besser zu de Palz.
Was noch Sorgen macht, ist die Schäfersche Blasengel-Kondition. Nachdem sie Bochum klar im Griff hatten (Kopfball Jensen nur als Beispiel), bauten sie gegen Ende wieder konditionell-mental ab. Ausdauer macht man normalerweise in der Vorbereitungsphase. Schäfer war schon lange einer von Kuntz diversen sich selbstüberschätzenden Fehlbesetzungen. Bei allem Respekt für den Menschen OS, aber fachlich sehen wir - genau wie beim Fußballspiel von MM - auf diesem Niveau größere Defizite. Drücken wir den Co-Trainern die Daumen, dass sie noch was rauskitzeln können. Gruevs "Standard-Highlights" vermisst auch keiner. E fällt mir heute noch schwer zu glauben, dass die unter Gruev jemals Standards trainiert haben so wie die ausgefüht wurden.
Fünfstück ist die beste Lösung. Da haben die äußeren Umstände den VV zu einer wirklich guten Reaktion gezwungen.
und Piooss wird der neue Publikumsliebling!!
Was noch Sorgen macht, ist die Schäfersche Blasengel-Kondition. Nachdem sie Bochum klar im Griff hatten (Kopfball Jensen nur als Beispiel), bauten sie gegen Ende wieder konditionell-mental ab. Ausdauer macht man normalerweise in der Vorbereitungsphase. Schäfer war schon lange einer von Kuntz diversen sich selbstüberschätzenden Fehlbesetzungen. Bei allem Respekt für den Menschen OS, aber fachlich sehen wir - genau wie beim Fußballspiel von MM - auf diesem Niveau größere Defizite. Drücken wir den Co-Trainern die Daumen, dass sie noch was rauskitzeln können. Gruevs "Standard-Highlights" vermisst auch keiner. E fällt mir heute noch schwer zu glauben, dass die unter Gruev jemals Standards trainiert haben so wie die ausgefüht wurden.
Fünfstück ist die beste Lösung. Da haben die äußeren Umstände den VV zu einer wirklich guten Reaktion gezwungen.
und Piooss wird der neue Publikumsliebling!!
Super Spiel gestern, das hat echt mal wieder Spass gemacht zum zuschauen. Endlich hatten wir mal wieder mehr Fouls als der Gegner 
Nächste Woche wissen wir dann aber mehr, da so ein Trainerwechsel beim ersten Spiel zu 80% Einschlägt. Ich zumindest hab dieses Jahr schon gut Geld mit Tipps auf Union (4er Quote beim KSC) Gladbach (2er Quote) und uns (3,30) Hab somit gute 800 Euro gewinn gemacht (wenn da blos nicht die ganzen anderen Wetten gewesen wären die ich sonst noch so getippt hatte
)
Jetzt warten wir mal auf Düsseldorf, die ja auch nicht wirklich gut in die Saison gekommen sind.

Nächste Woche wissen wir dann aber mehr, da so ein Trainerwechsel beim ersten Spiel zu 80% Einschlägt. Ich zumindest hab dieses Jahr schon gut Geld mit Tipps auf Union (4er Quote beim KSC) Gladbach (2er Quote) und uns (3,30) Hab somit gute 800 Euro gewinn gemacht (wenn da blos nicht die ganzen anderen Wetten gewesen wären die ich sonst noch so getippt hatte

Jetzt warten wir mal auf Düsseldorf, die ja auch nicht wirklich gut in die Saison gekommen sind.
ohm hat geschrieben:Schäfer war schon lange einer von Kuntz diversen sich selbstüberschätzenden Fehlbesetzungen
Schäfer kehrte 2004 zum FCK zurück, um in der Zwoten seine Karriere als Spieler ausklingen zu lassen. Seit 2007 arbeitet er als Co-Trainer bei uns. Wie kann er eine Fehlbesetzung von Kuntz sein?

"Ihre Meinung ist mir zwar widerlich, aber ich werde mich dafür totschlagen lassen, dass sie sie sagen dürfen."
- Voltaire -
- Voltaire -
@ kadlec
Jeder hier im Forum findet wohl Oliver Schäfer sympatisch. Aber ich habe auch meine Zweifel, ob die Mannschaft wirklich konditionell fit ist. Vielleicht ist Runjaic - den ich nicht für einen schlechten Trainer halte - auch wegen der Arbeit von OS gescheitert. Ich finde es auf jeden Fall interessant, dass K5 seinen eigenen Trainerstab bekommen hat, eben auch mit Bastian Becker einen neuen Konditionstrainer.
Sekundär ist für mich die Frage, ob OS von Kuntz geholt worden ist oder nicht.
Jeder hier im Forum findet wohl Oliver Schäfer sympatisch. Aber ich habe auch meine Zweifel, ob die Mannschaft wirklich konditionell fit ist. Vielleicht ist Runjaic - den ich nicht für einen schlechten Trainer halte - auch wegen der Arbeit von OS gescheitert. Ich finde es auf jeden Fall interessant, dass K5 seinen eigenen Trainerstab bekommen hat, eben auch mit Bastian Becker einen neuen Konditionstrainer.
Sekundär ist für mich die Frage, ob OS von Kuntz geholt worden ist oder nicht.
Das Spiel macht echt Hoffnung.
Klasse Einstand für K5.
Mal sehen wie es sich entwickelt.
Ich jedenfalls hab ein gutes Gefühl.
Klasse Einstand für K5.

Mal sehen wie es sich entwickelt.
Ich jedenfalls hab ein gutes Gefühl.

"Der Schlüssel zum Erfolg ist Kameradschaft und der Wille alles für den anderen zu geben." (Fritz Walter)
Football is working class! Deal with it or stay away!
Football is working class! Deal with it or stay away!

Geil war auch, dass K5 das erste Tor "mit vorbereitet" hat. Er hat ganz klare Körpersprache gehabt wo er den Ball hinhaben wollte und dies sicher auch mit Worten geäußert. "in die gasse, in die gasse" oder "nach vorne, nach vorne" und zack dann fällt das 1:0.
Letztes mal habe ich das und Marco Kurz erlebt. Ich habe wieder Hoffnung und nach dem Spiel Pause gegen Nürnberg bin ich gegen Düsseldorf wieder auf dem Berg. Hoffentlich geht´s so weiter und wir können hier einen langfristigen Zustand aufbauen. Mein FCK lebt

Letztes mal habe ich das und Marco Kurz erlebt. Ich habe wieder Hoffnung und nach dem Spiel Pause gegen Nürnberg bin ich gegen Düsseldorf wieder auf dem Berg. Hoffentlich geht´s so weiter und wir können hier einen langfristigen Zustand aufbauen. Mein FCK lebt



Wir sollten dem dreckigen Ruhrpottpack beim Rückspiel einen gebührenden Empfang bereiten....
Rot-Weiße Hilfe hat geschrieben:Rückblick aus Bochum:
Am Busparkplatz befanden sich auffallend viele Polizeibeamte in Zivil. Beim Betreten des Stadions fielen direkt mehrere Mitarbeiter des Ordnungsdienstes negativ auf. Tätowierungen wie Schlagring oder Eisernes Kreuz lassen auf eine gewisse Gesinnung schließen. Beide Vorsänger mussten ohne vorherige Ankündigung ein Formular unterzeichnen, in dem festgelegt wurde, was gesungen werden darf und was nicht. Auf Nachfrage des Fanprojekts wurde jedoch keine Abschrift des Formulars herausgegeben. Auch gaben die Mitarbeiter des Ordnungsdienstes trotz mehrmaliger Aufforderung ihren Namen nicht preis.
Nachdem Spiel kam es durch Bochumer hinter dem Gästeblock zu Provokationen. Diese wurden trotz vorhandener Polizei nicht verhindert. Erst als die Provokationen erwidert wurden, griff die Polizei ein. Dabei wurde plötzlich und unerwartet das Tor zum Gästeblock geschlossen, so dass es zu einer Panik kam. Hier fiel auch wieder der besagte Ordnungsdienst negativ auf, indem ein Mitarbeiter ohne ersichtlichen Grund einem FCK Fan ins Gesicht schlug. Dieser musste sich daraufhin in ärztliche Behandlung begeben. Strafrechtliche Schritte gegen den betreffenden Ordner werden geprüft.
Nach uns vorliegenden Informationen wurde nach dem Spiel ein FCK Fan festgenommen. Grund bzw. Anlass der Festnahme sind uns nicht bekannt. Gerne stehen wird jedoch hier unterstützend zur Seite.
Falls Ihr noch irgendwelche anderen Vorkommnisse mitbekommen habt, meldet Euch.
https://www.facebook.com/rotweissehilfe ... 2342720413
...früher verdunkelten fliegende Feuerzeuge und Kleingeld den Himmel überm Fritz-Walter-Stadion...
„Das ist das einzige Stadion, in dem ich wirklich Angst hatte.“ (Gerd Müller)
„Das ist das einzige Stadion, in dem ich wirklich Angst hatte.“ (Gerd Müller)
So...der Anfang ist gemacht. Ich habe eine aufopferungsvoll kämpfende Mannschaft (damit meine ich wirklich eine MANNSCHAFT) gesehen. Unglaublich wie verändert die Einstellung plötzlich ist. Ich hab einige Spieler fast nicht wiedererkannt.
Bezeichnend war die Art und Weise, wie z.B. vor dem 2-0 nochmals mit absolutem Willen und nochmaligem draufgehen der Ball schließlich ist Tor "hineingewollt" wurde. Auch die Abwehrschlacht in den letzten 20 Minuten (auch wenn ein wenig Glück dabei war) zeigte, daß nun wieder eine Gemeinschaft auf dem Platz steht, wo jeder für den anderen mitkämpft. So möchte ich unsere Jungs in Zukunft öfters sehen.
Das einzige was man vielleicht noch bemängeln könnte, sind die ausgelassenen Torchancen (z.B. von Jensen) aber das ist schon jammern auf hohem Niveau.
Es hat seit langem mal wieder Spaß gemacht auf der Tribüne nach herzenzlust jubeln zu können. Ich habe sehr schnell gemerkt, wie die Lethargie, welche sich die letzten Wochen teilweise bei mir eingeschlichen hat, plötzlich wieder gewichen ist.
Man sieht auch, daß die Qualität innerhalb der Mannschaft offenbar doch da ist. Sie mußte nur durch den Trainer wieder zu Vorschein gebracht werden. Schupp hat also doch keine so schlechte Arbeit geleistet, in dieser Hinsicht. Eigentlich wäre es eher der falsche Schritt, ihn nun zu demontieren (wenn es nicht schon geschen ist).
Kleine Anekdote: In unseren Block hat sich eine Bochum Anhängerin verirrt (natürlich ohne Trikot) Sie wurde scheinbar von einem bekannten dort hineingelockt. Als ich meiner Begeisterung Ausdruck verlieh und meiner Erleichterung über den Sieg, hatte diese nichts anderes zu tun, als die Leistung des FCK schlecht zu machen und als reines Glück zu bezeichnen. ICH LÄCHELTE MILDE UND VERGAB IHR
Leute ich bin seit langem nicht mehr mit solch einem guten Gefühl nach Hause gefahren. Ich glaube und hoffe, daß dieses Spiel gestern keine Eintagsfliege war. Mit dieser Einstellung und diesem Trainer, werden wir hoffentlich und wahrscheinlich nichts mit den Abstiegsrängen zu tun haben, auch wenn es Rückschläge geben wird.
Bezeichnend war die Art und Weise, wie z.B. vor dem 2-0 nochmals mit absolutem Willen und nochmaligem draufgehen der Ball schließlich ist Tor "hineingewollt" wurde. Auch die Abwehrschlacht in den letzten 20 Minuten (auch wenn ein wenig Glück dabei war) zeigte, daß nun wieder eine Gemeinschaft auf dem Platz steht, wo jeder für den anderen mitkämpft. So möchte ich unsere Jungs in Zukunft öfters sehen.
Das einzige was man vielleicht noch bemängeln könnte, sind die ausgelassenen Torchancen (z.B. von Jensen) aber das ist schon jammern auf hohem Niveau.
Es hat seit langem mal wieder Spaß gemacht auf der Tribüne nach herzenzlust jubeln zu können. Ich habe sehr schnell gemerkt, wie die Lethargie, welche sich die letzten Wochen teilweise bei mir eingeschlichen hat, plötzlich wieder gewichen ist.
Man sieht auch, daß die Qualität innerhalb der Mannschaft offenbar doch da ist. Sie mußte nur durch den Trainer wieder zu Vorschein gebracht werden. Schupp hat also doch keine so schlechte Arbeit geleistet, in dieser Hinsicht. Eigentlich wäre es eher der falsche Schritt, ihn nun zu demontieren (wenn es nicht schon geschen ist).
Kleine Anekdote: In unseren Block hat sich eine Bochum Anhängerin verirrt (natürlich ohne Trikot) Sie wurde scheinbar von einem bekannten dort hineingelockt. Als ich meiner Begeisterung Ausdruck verlieh und meiner Erleichterung über den Sieg, hatte diese nichts anderes zu tun, als die Leistung des FCK schlecht zu machen und als reines Glück zu bezeichnen. ICH LÄCHELTE MILDE UND VERGAB IHR

Leute ich bin seit langem nicht mehr mit solch einem guten Gefühl nach Hause gefahren. Ich glaube und hoffe, daß dieses Spiel gestern keine Eintagsfliege war. Mit dieser Einstellung und diesem Trainer, werden wir hoffentlich und wahrscheinlich nichts mit den Abstiegsrängen zu tun haben, auch wenn es Rückschläge geben wird.
K5 hat nur das gemacht was Fussballehrer mit verstand eben machen, seine Spieler so einzusetzen wo sie am wertvollsten für die Mannschaft sind und hat sie auch nur das spielen lassen was sie können , so einfach ist das, genau das war das runjaic problem, der hätte niemals in diese saison gehen dürfen, ist aber mal so passiert, das muss gestern abend die wende gewesen sein es muss einfach jetzt besser werden K5 passt mit kapuzenpulli und futter im arsch das wollten wir alle doch, ich habe jetzt zwei jahre dauerfrust der muss jetzt weg, ich freue mich auf Düsseldorf und jetzt müssen wir wieder geschlossen fckler sein......
daachdieb hat geschrieben:Ich hätte mir gewünscht, daß nach einem Auswärtssieg gegen den Tabellenführer einfach mal "hurra" geschrien wird. Aber der Stellungskampf geht halt weiter und nach dem ersten Spiel unter dem neuen Trainerteam zählen Egoismen immer noch mehr, als die kleine aber vorhandene Chance auf einen Waffenstillstand. Schade, FCK.
K5S bekam von der Mannschaft und den Fans den Einstand, den man ihm wünschen konnte - an den ich ehrlich gesagt (mein Tip war Unentschieden) aber nicht geglaubt hatte.
Für eine Bewertung seiner Arbeit sollte man sich (wie bei Regierungen usus) mal die 100 Tage Zeit lassen. Es gibt, bei allem Jubel heute, genügend Baustellen, die er bearbeiten darf.
Danke für den Spielbericht.

Auch ich hab ordentlich gegen Runjaic geschossen
Meiner Meinung nach berechtigt
Aber jetzt mal die Füße still zu halten, nicht rechthaberisch ala "isch hon' s schun immer gewusst" aufzutreten und das WIR zu forcieren, halte ich für den bestmöglichen Schritt
ALLER Fans
In Peru, in Peru in den Anden....
Mephistopheles hat geschrieben:@ kadlec
Jeder hier im Forum findet wohl Oliver Schäfer sympatisch. Aber ich habe auch meine Zweifel, ob die Mannschaft wirklich konditionell fit ist. Vielleicht ist Runjaic - den ich nicht für einen schlechten Trainer halte - auch wegen der Arbeit von OS gescheitert. Ich finde es auf jeden Fall interessant, dass K5 seinen eigenen Trainerstab bekommen hat, eben auch mit Bastian Becker einen neuen Konditionstrainer.
Sekundär ist für mich die Frage, ob OS von Kuntz geholt worden ist oder nicht.
Den ersten Teil deines Posts unterschreibe ich. Aber es ist bei Schuldzuweisungen nicht sekundär, an wen sie adressiert sind.
Wir müssen schon fair sein und dürfen Kuntz nicht alles ins Arbeitszeugnis hineindichten, was auf dem Berg seit 15 Jahren verbrochen wurde.

"Ihre Meinung ist mir zwar widerlich, aber ich werde mich dafür totschlagen lassen, dass sie sie sagen dürfen."
- Voltaire -
- Voltaire -
So ... Und jetzt noch eine viertel Saison bloß bis wir einen EM Teilnehmer im Sturm haben. Ich bin gespannt, wie Schupps Arbeit vor dem Hintergrund der gestrigen Leistungssteigerung bewertet wird.
Zurück zu Archiv: Das aktuelle Spiel
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste