Bzgl. der Diskussion um die Ablösesumme:
Heutzutage gibt es so viele Klauseln in den Verträgen, dass alleine dadurch schon die Angaben oft schwanken. Siehe Simon Zoller als Beispiel: Durch den Klassenerhalt der Kölner gab es eine Nachzahlung für den FCK, während der FCK bei Aufstieg noch an Köln etwas hätte draufpacken müssen zusätzlich zur Leihgebühr.
Die Bild-Zeitung hat zum Beispiel am gleichen Tag (!) in ihrer Ausgabe berichtet, dass der FCK für Dominique Heintz
1,3 Mio. bzw.
1,4 Mio. erhält. Auch bei Rheinpfalz und Kicker gibt es unterschiedliche Angaben zu dem Halfar-Heintz-Deal, meist 1,5 Mio. plus/minus Halfar, wobei das auch alles noch im Rahmen dieser "Schwankungen" zusammenpassen könnte.
In den allermeisten Fällen erhalten die Medien diese Transfersummen übrigens von den Vereinen und/oder von den Beratern. Da will natürlich der Informant selbst möglichst gut dastehen, wenn er sowas weitergibt - so wird etwa in Leipzig gemunkelt, dass Willi Orban 2 Mio. gekostet habe, während in Lautern meist von 2,5 Mio. die Rede ist. Denkbar könnte in diesem Fall sein, dass die Grundsumme beispielsweise 2 Mio. beträgt und es sich mit Prämien (Aufstieg von Leipzig, Einsatzzeiten von Orban usw.) auf 2,5 Mio. noch hochschrauben könnte. Oder es ist doch ganz anders - wie gesagt, in Sachen Vertragsklauseln gibt es heutzutage kaum noch Phantasiegrenzen.
PS: Es gibt übrigens durchaus eine Möglichkeit, dazu genaueres rauszufinden, von wegen "wir werden es nie erfahren": Einfach FCK-Mitglied werden und im Herbst die Bilanz anschauen gehen.