Hoffentlich stimmt das, wäre echt schön. Kann mir vorstellen, dass CK ihn wieder zu alter Form bringt.
Hatte ja in der Kölner Aufstiegssaison tolle Spiele und vorher bei den Löwen auch.
Herzlich willkommen.
Hoppalla.
Da haben wir doch dann tatsächlich den Verein mit dem Scheich ausgestochen. Auch ne gute Nachricht.
Welcome back.
Halfar, Ring im Mittelfeld-das könnte was werden.
Jetzt noch nen Knipser...
Wenn man bedenkt,
- dass Halfar bei Vertragsende 30 ist und
- dass wir hier 1860, Paderborn und Bielefeld ausgestochen haben,
haben wir hier offenbar mal richtig Geld investiert, ohne darauf hoffen zu können, davon irgendwann einmal etwas auf dem Transfermarkt zurück zu bekommen. Das ist bemerkenswert, denn normalerweise sind unsere Zugänge ja immer darauf ausgerichtet, dass es günstige und entwicklungsfähige Spieler sind. Günstig ist Halfar sicher nicht und seine Entwiclung hat er auch bereits hinter sich.
Das ist jedenfalls mal eine mutige Entscheidung vom FCK, die das bisherige Mannschaftsgefüge ordentlich durcheinander bringen wird. Fußballerisch ist Halfar ja irgendwo in der Mitte zwischen Pele und Kostas Fortounis. Aber er hat ein feines Füßchen und ist ein netter Kerl. Daher willkommen zurück aufm Betze, Daniel Halfar. Ich bin gespannt, ob wir dich lieben oder hassen werden.
Zuletzt geändert von Rheinteufel2222 am 11.06.2015, 12:11, insgesamt 1-mal geändert.
Sorry aber wie kann man ernsthaft schreiben das jmd. Mit 27 Jahren seine sportliche Entwicklung hinter sich hat? Das ist so ein blöder Stuss! Man kann sich auch mit 30 und mehr noch extrem steigern und neue Dinge lernen (siehe oli Kirch letzte Saison in Dortmund als er verletzungsfrei war).
Damit ist dann die Marketingstory von der jungen Mannschaft wieder passée.
Mit des Geschickes Mächten ist eben kein ew'ger Bund zu flechten, nicht mal einer, der länger als eine Saison hält. Das ist beklagenswert, aber das Klagen hilft nicht, und deswegen interessiert es letztlich auch nicht.
Wichtiger: Ist Halfar ein Führungsspieler, einer, der das Heft in die Hand nehmen und vorangehen kann? An einem solchen hat es uns in der Vorsaison gemangelt. (Der, dem man es irrtümlich zugetraut hatte, hat sich ja als charakterloser Verräter entpuppt.)
Sehe ich eigentlich recht positiv. Hat mir in Köln in Liga 2 gut gefallen. Vielleicht gibt es ja beim Kapitel Halfar und FCK noch ein gutes Ende. Und mit 27 ist er weiter davon entfernt den Auslaufmodelltransfers der Vergangenheit zu ähneln. Zumindest weiß man bei ihm, dass er das Potential hat unser Kreativproblem zu lösen. Ob es dann klappt wird man sehen. Jetzt noch Wahl verpflichten und einen für Vorne drin und dann stehen wir ganz gut da (wenn es nicht noch Angänge wie Ring oder Zimmer gibt).
Mutig, aber auch kluge Entscheidung.
Ausrichtung auf junge Spieler, um sie auszubilden ist zwar gut und richtig, diese brauchen aber auch eine Führungskraft. Dies muss neben Karl jetzt wohl Halfar machen.
Karl als Drecksack und Halfar als Ideengeber. Hoffen wir, dass das klappt.
Jetzt noch Wood und Wahl, dann kann ich mit Leben.
In diesem Sinne: Willkommen daheim. Viel Erfolg und hoffen wir, dass du einschlägst.
Schlossberg hat geschrieben:Damit ist dann die Marketingstory von der jungen Mannschaft wieder passée.
Mit des Geschickes Mächten ist eben kein ew'ger Bund zu flechten, nicht mal einer, der länger als eine Saison hält. Das ist beklagenswert, aber das Klagen hilft nicht, und deswegen interessiert es letztlich auch nicht.
Wichtiger: Ist Halfar ein Führungsspieler, einer, der das Heft in die Hand nehmen und vorangehen kann? An einem solchen hat es uns in der Vorsaison gemangelt. (Der, dem man es irrtümlich zugetraut hatte, hat sich ja als charakterloser Verräter entpuppt.)
Ist dir vielleicht mal in den Sinn gekommen das genau das uns gefehlt hat letztes Jahr? Ein Spieler der Erfahrung hat und bei einer drohenden Krise ( wie bei uns 5. Spieltage vor Saisonende ) die jungen Wilden mal wach rüttelt und diese auch noch einmal richtig einstellt für den Schlussspurt!
Ich bin der Überzeugung das wir auch mal Spieler mit Erfahrung in der Startelf brauchen. Man muss eben die perfekte Mischung finden!
Pro:
> Schon ein paar Jahre&Vereine auf dem Buckel
> ist nachweislich ein guter Zweitligaspieler
> Macht i.d.R. seine 10 Scorerpunkte pro Saison in Liga2
> hat Zug zum Tor (was uns letztes Jahr oft gefehlt hat)
Contra:
> Ist kein "Spieler mit Potential"
> kein Führungsspieler (obwohl fast der Älteste im Team)
> sehe keinen Erstligaspieler in ihm (was zunächst max. ein Luxusproblem wäre)
> sicherlich ein Topverdiener
Also Daniel, dann straf mich mal Lügen bei all meinen contras und Herzlich Willkomen zurück!
Schlossberg hat geschrieben:...Ist Halfar ein Führungsspieler, einer, der das Heft in die Hand nehmen und vorangehen kann? An einem solchen hat es uns in der Vorsaison gemangelt.
Ist dir vielleicht mal in den Sinn gekommen das genau das uns gefehlt hat letztes Jahr?
Anscheinend leiden wieder einige unter dem Pippi Langstrupf-Syndrom...Widde Widde Witt - Ich mach mir die Welt, wie sie mir gefällt.
Halfar mag ein Kreativspieler sein, welche Klasse kann man gerne diskutieren.
Er hatte im Laufe seiner Stationen in München und Köln sicher einige Highlights, aber auch immer wieder Hänger und Probleme. Ob er jetzt der "kreative Kopf einer neugestylten Mannschaft sein kann/wird man sehen.
Aber eines jedenfalls ist er nicht, ein Führungsspieler, da fehlt ihm einfach das Standing (oder hat er es nur nicht auf seien bisherigen Stationen gezeigt).
Sollte es ihm gelingen im Ballbesitzsystem eines Kosta Runjaic der bisher fehlende Passgeber in die Spitze zu sein sehen), kanns was werden. Doch bis dahin fehlt es noch an einigem/n, so der "Knipser" als Passempfänger. Aus der jetzigen Situation heraus, fast das komplette offensive Mittelfeld weg, Abwehr zum Teil weg, vielleicht auch der Trainer weg, sehe ich eher neben dem erneuten Neuaufbau wieder eine Neuausrichtung mit "konservativerer" Spielgestaltung (à la Baumjohann).
Mei- ähh, ähh - wird Schupp dann sagen, was kümmert uns das Geschwätz vom letzten Jahr.