66 Beiträge
• Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
Nur mal die allgemeine Frage. Darf ein Verein 2 A-Junioren Mannschaften stellen?
Z.B. Bundesliga (A1)/Regionalliga (A2)
Oder
Bundesliga (A1)/Verbandsliga (A2)?
Die Frage, ob die A2 im worst case aufsteigen darf, mal außen vorgelassen. Zumal sie ja bereits mit nein beantwortet wurde.
Z.B. Bundesliga (A1)/Regionalliga (A2)
Oder
Bundesliga (A1)/Verbandsliga (A2)?
Die Frage, ob die A2 im worst case aufsteigen darf, mal außen vorgelassen. Zumal sie ja bereits mit nein beantwortet wurde.
Hier mal der Kader auf transfermart.de
Dazu noch zu jedem Spieler das Spierprofil u.a. mit Informationen zu Berater und Vertragslaufzeit sowie ihren Leistungsdaten!
http://www.transfermarkt.de/1-fc-kaiser ... erein/2371
Dazu noch zu jedem Spieler das Spierprofil u.a. mit Informationen zu Berater und Vertragslaufzeit sowie ihren Leistungsdaten!
http://www.transfermarkt.de/1-fc-kaiser ... erein/2371
Zuletzt geändert von naheteufel93 am 10.05.2015, 21:37, insgesamt 1-mal geändert.
Wobei ich mich darauf nicht zwingend verlassen würde.
Auch sind die Berater clever genug, alle Szenarien abzusichern. Ob die Spieler also auch einen Vertrag für die U19-RL besitzen, würde ich nicht als garantiert annehmen.
Auch sind die Berater clever genug, alle Szenarien abzusichern. Ob die Spieler also auch einen Vertrag für die U19-RL besitzen, würde ich nicht als garantiert annehmen.
Benutzernamen hat geschrieben:
Auch sind die Berater clever genug, alle Szenarien abzusichern. Ob die Spieler also auch einen Vertrag für die U19-RL besitzen, würde ich nicht als garantiert annehmen.
Durchaus möglich, das einige Spieler nur Vertrag für die Bundesliga haben. Als Berater darauf zu drängen wär aber auch recht riskant. Was ist wenn der Verein absteigt, der Spieler aber keinen neuen Verein findet? Dann könnte der Verein auch sagen, wir wollen dich nicht mehr, hast nur Vertrag für die Bundesliga. Dann steht er da ohne was.
Scheint die Sonne so warm, trag ich Papier unterm Arm,
scheint die Sonne so heiß, setz ich mich hin und.........
scheint die Sonne so heiß, setz ich mich hin und.........
Wenn Jemand Vertrag hat, besitzt er intern den Status "Top-Talent". Der Berater weiß dann um den Markt, der gegeben ist.
Sollte tatsächlich Jemand einen derartigen Passus innehaben, wird er auch unter kommen. In Zeiten wie heute schon 20 mal, wo die Märkte auch im professionellen Jugendalter 1 zu 1 denen der Profis gleichen.
Sollte tatsächlich Jemand einen derartigen Passus innehaben, wird er auch unter kommen. In Zeiten wie heute schon 20 mal, wo die Märkte auch im professionellen Jugendalter 1 zu 1 denen der Profis gleichen.
Hier mal der U17, mit Spielerprofilen und Leistungsdaten:
http://www.transfermarkt.de/1-fc-kaiser ... rein/21047
http://www.transfermarkt.de/1-fc-kaiser ... rein/21047
Also einige Aussagen hier finde ich schon recht abenteuerlich.Aus welchem Grund sollte eime B2-Jugend nicht in die Bundesliga aufsteigen dürfen? Wenn die B1 gleichzeitig aus der Bundesliga absteigt ist das durchaus erlaubt und auch gar nicht so abwägig.Vor zwei Jahren war es gerade beim FCK so das die B2 in der Regionalliga lange Tabellenführer war und die B1 in der Bundesliga auf einem Abstiegsplatz.Nicht erlaubt ist das 2 Mannschaften eines Vereins in einer Liga spielen aber das ist in allen Klassen in Deutschland so.
Desweiteren bin ich mir sicher das KEIN Spieler auf dem Fröhnerhof einen Vertrag besitzt der nur für die Bundesliga zählt.
Die Förderverträge dienen eh den Vereinen deutlich mehr als den Spielern.
Wenn wirklich mal ein Toptalent dabei ist hat der Verein die hand über den Spieler,wenn andererseits ein Spieler sich nicht so entwickelt wie sich der Verein das wünscht dann wird ihm gesagt das man nicht mehr mit ihm plant und er sich einen neuen Verein suchen soll.Und der Spieler wird das auch machen weil Er wieder spielen will und dafür gerne auf ein paar Euro verzichtet.
Gunther Metz ist Inhaber der A-Lizenz und hauptamtlich beim FCK angestellt,ebenso Phillip Dahm und Stefan Meissner von der U17 bzw.U15.
Ebenso neu ist mir das ein Verein keine zwei A-Jugenden haben darf, Wormatia Worms hat definitiv zwei!! Ich könnte mir vorstellen das man nur eine A-Jugend hat weil halt in diesem Alter der Unterschied von einem Jahr nicht mehr so ins Gewicht fällt wie noch in der D-Jugend und man seine Auswahl auf die besten Spieler begrenzen will.
Desweiteren bin ich mir sicher das KEIN Spieler auf dem Fröhnerhof einen Vertrag besitzt der nur für die Bundesliga zählt.
Die Förderverträge dienen eh den Vereinen deutlich mehr als den Spielern.
Wenn wirklich mal ein Toptalent dabei ist hat der Verein die hand über den Spieler,wenn andererseits ein Spieler sich nicht so entwickelt wie sich der Verein das wünscht dann wird ihm gesagt das man nicht mehr mit ihm plant und er sich einen neuen Verein suchen soll.Und der Spieler wird das auch machen weil Er wieder spielen will und dafür gerne auf ein paar Euro verzichtet.
Gunther Metz ist Inhaber der A-Lizenz und hauptamtlich beim FCK angestellt,ebenso Phillip Dahm und Stefan Meissner von der U17 bzw.U15.
Ebenso neu ist mir das ein Verein keine zwei A-Jugenden haben darf, Wormatia Worms hat definitiv zwei!! Ich könnte mir vorstellen das man nur eine A-Jugend hat weil halt in diesem Alter der Unterschied von einem Jahr nicht mehr so ins Gewicht fällt wie noch in der D-Jugend und man seine Auswahl auf die besten Spieler begrenzen will.
josaste hat geschrieben:Also einige Aussagen hier finde ich schon recht abenteuerlich.Aus welchem Grund sollte eime B2-Jugend nicht in die Bundesliga aufsteigen dürfen? Wenn die B1 gleichzeitig aus der Bundesliga absteigt ist das durchaus erlaubt und auch gar nicht so abwägig.Vor zwei Jahren war es gerade beim FCK so das die B2 in der Regionalliga lange Tabellenführer war und die B1 in der Bundesliga auf einem Abstiegsplatz.Nicht erlaubt ist das 2 Mannschaften eines Vereins in einer Liga spielen aber das ist in allen Klassen in Deutschland so.
Desweiteren bin ich mir sicher das KEIN Spieler auf dem Fröhnerhof einen Vertrag besitzt der nur für die Bundesliga zählt.
Die Förderverträge dienen eh den Vereinen deutlich mehr als den Spielern.
Wenn wirklich mal ein Toptalent dabei ist hat der Verein die hand über den Spieler,wenn andererseits ein Spieler sich nicht so entwickelt wie sich der Verein das wünscht dann wird ihm gesagt das man nicht mehr mit ihm plant und er sich einen neuen Verein suchen soll.Und der Spieler wird das auch machen weil Er wieder spielen will und dafür gerne auf ein paar Euro verzichtet.
Gunther Metz ist Inhaber der A-Lizenz und hauptamtlich beim FCK angestellt,ebenso Phillip Dahm und Stefan Meissner von der U17 bzw.U15.
Ebenso neu ist mir das ein Verein keine zwei A-Jugenden haben darf, Wormatia Worms hat definitiv zwei!! Ich könnte mir vorstellen das man nur eine A-Jugend hat weil halt in diesem Alter der Unterschied von einem Jahr nicht mehr so ins Gewicht fällt wie noch in der D-Jugend und man seine Auswahl auf die besten Spieler begrenzen will.
Das Gunther Metz neben seiner Trainertätigkeit noch einen weiteren Beruf ausübt hätte mich auch in der Tat gewundert.
Danke für die weiteren Ausführungen und Antworten.
@ josaste
Du hast die Förderverträge angesprochen?
Könntest du diese mal näher erläutern?
Wie läuft die Kaderplanung ab? Es werden ja nicht alle Spieler mit in den nächsten Jahrgang übernommen. Die Entscheidung fällt ja aufgrund der erbrachten Leistungen, etc.
Ist da schon alles entschieden oder steht das jetzt bevor?
Kannst du dazu etwas sagen?
Scheinst dich ja gut auszukennen.
Du hast die Förderverträge angesprochen?
Könntest du diese mal näher erläutern?
Wie läuft die Kaderplanung ab? Es werden ja nicht alle Spieler mit in den nächsten Jahrgang übernommen. Die Entscheidung fällt ja aufgrund der erbrachten Leistungen, etc.
Ist da schon alles entschieden oder steht das jetzt bevor?
Kannst du dazu etwas sagen?
Scheinst dich ja gut auszukennen.
Es kann durchaus sein das ein Spieler ohne Vertrag mit in die A-Jugend geht und Spieler mit laufenden Verträgen aussortiiert werden weil man mit ihrer Entwicklung nicht zufrieden ist.
Im letzten Jahr waren davon einige Spieler betroffen die nach der U17-Saison trotz laufenden Verträgen aussortiert wurden.
Und die Spieler bekommen ja nicht so viel Geld das sie ihre Verträge aussitzen können und deswegen auf Drängen vom Verein ihre Verträge auflösen.
Letztes Jahr gab es beim FCK sogar den Falll das ein aussortierter U 16 Spieler auf seinen Vertrag pochte und den Verein nicht gewechselt hat.
Er durfte dann in dieser Saison nicht einmal bei seinem Jahrgang in der U 17 mittrainieren sondern wurde in die U 16 gesteckt wo er aber auch nur mittrainieren durfte und keine Spielzeiten bekam.
Im letzten Jahr waren davon einige Spieler betroffen die nach der U17-Saison trotz laufenden Verträgen aussortiert wurden.
Und die Spieler bekommen ja nicht so viel Geld das sie ihre Verträge aussitzen können und deswegen auf Drängen vom Verein ihre Verträge auflösen.
Letztes Jahr gab es beim FCK sogar den Falll das ein aussortierter U 16 Spieler auf seinen Vertrag pochte und den Verein nicht gewechselt hat.
Er durfte dann in dieser Saison nicht einmal bei seinem Jahrgang in der U 17 mittrainieren sondern wurde in die U 16 gesteckt wo er aber auch nur mittrainieren durfte und keine Spielzeiten bekam.
Zur Kaderplanung der U 19 denke ich werden im laufe der kommenden Woche Details veröffentlicht.
sicherlich wird der Abstieg der U19 zu eienm Umdenken in der Planung führen(müsssen).
sicherlich wird der Abstieg der U19 zu eienm Umdenken in der Planung führen(müsssen).
josaste hat geschrieben:Also einige Aussagen hier finde ich schon recht abenteuerlich.Aus welchem Grund sollte eime B2-Jugend nicht in die Bundesliga aufsteigen dürfen? Wenn die B1 gleichzeitig aus der Bundesliga absteigt ist das durchaus erlaubt und auch gar nicht so abwägig.
Die DFB-Jugendordnung gibt dazu nichts Konkretes her. Ich weiß nur aus niedrigeren Ligen, dass eine Rangordnung dem Verband mitgeteilt werden muss und ein Ligen-Tausch nicht umgesetzt werden muss.
josaste hat geschrieben:Vor zwei Jahren war es gerade beim FCK so das die B2 in der Regionalliga lange Tabellenführer war und die B1 in der Bundesliga auf einem Abstiegsplatz.
Na und? Der B2 ist es ja nicht verboten, erfolgreich zu sein. Ich kann mich nämlich auch noch an die undementierte Diskussion erinnern, dass die B2 dann nämlich hätte absteigen müssen. Man blieb mit der B1 letztlich auch nur deshalb drin, weil schon damals 4 Zweite Mannschaften in der RL Ba-Wü die ersten 4 Plätze belegte. Wie das Jahr danach auch.
josaste hat geschrieben:Desweiteren bin ich mir sicher das KEIN Spieler auf dem Fröhnerhof einen Vertrag besitzt der nur für die Bundesliga zählt.
Weißt du es? Wekesser wird m. W. n. von Rogon beraten. Da wird - im Gegensatz zum FCK - nichts dem Zufall überlassen. Aber hier, genau wie bei Seufert, wäre es weniger schlimm, wenn man ihnen kurzfristige Perspektiven bei Profis/U23 anmalen kann. Zumal Wekesser erst im Herbst verlängert wurde und man sicher schon Klauseln einbaute, die vlt. schon jetzt zum Tragen kommen könnten. Schipnsoki und die anderen U17er sehen das anders.
josaste hat geschrieben:Die Förderverträge dienen eh den Vereinen deutlich mehr als den Spielern.
Wenn wirklich mal ein Toptalent dabei ist hat der Verein die Hand über den Spieler,wenn andererseits ein Spieler sich nicht so entwickelt wie sich der Verein das wünscht dann wird ihm gesagt das man nicht mehr mit ihm plant und er sich einen neuen Verein suchen soll.Und der Spieler wird das auch machen weil Er wieder spielen will und dafür gerne auf ein paar Euro verzichtet.
In der Theorie sieht das alles so einfach aus. Aber der Parallelmarkt "Jugend" funktioniert mittlerweile 1 zu 1 dem der Lizenzspieler. Und ist es da für einen FCK im täglichen Wettbewerb tatsächlich so einfach?
josaste hat geschrieben:Gunther Metz ist Inhaber der A-Lizenz und hauptamtlich beim FCK angestellt,ebenso Phillip Dahm und Stefan Meissner von der U17 bzw.U15.
Alles bekannt und auch hier beschrieben. Und dennoch ist es nicht seine einzige Tätigkeit. Gerry Ehrmann ist auch hauptamtlicher Torwart und hat sich vertraglich Nebenerwerbs-Erlaubnis zusichern lassen. Man darf nicht vergessen, dass man als U19-Trainer zudem nicht die Welt verdient. Zumindest nicht beim FCK, wo zudem die Jugend - bis vor kurzem sogar offiziell - doch arg stiefmütterlich behandelt wurde. Steigen die Profis nicht auf, wird bei der Jugend zuerst der Rotstift angesetzt.
josaste hat geschrieben:Ebenso neu ist mir das ein Verein keine zwei A-Jugenden haben darf
Wer behauptet denn sowas? Es ging um die Aufstiegs-Möglichkeit und die Sinnhaftigkeit. Beides wird - zumindest von mir - verneint.
naheteufel93 hat geschrieben:@ josaste
Du hast die Förderverträge angesprochen?
Könntest du diese mal näher erläutern?
Wie läuft die Kaderplanung ab? Es werden ja nicht alle Spieler mit in den nächsten Jahrgang übernommen. Die Entscheidung fällt ja aufgrund der erbrachten Leistungen, etc.
Ist da schon alles entschieden oder steht das jetzt bevor?
Kannst du dazu etwas sagen?
Scheinst dich ja gut auszukennen.
Bis zum 30.06 werden die Entscheidungen fallen müssen. Bis dahin wird auch noch viel passieren. Wie gesagt, der Markt hier funzt mittlerweile fast 1 zu 1 wie der bei den Profis. Es finden Sichtungs-Lehrgänge des DFB und der Landesverbände statt. Interessierte Spieler können erst jetzt zu Probetrainigns-Einheiten aufbrechen, weil aufgrund der U17-EM die Bundesligen für fast 4 Wochen ruhen. Der FCK kann nicht bei anderen wildern. Aber er profitiert von aussortierten Spielern (wie letztes Jahr gleich drei mal beim VFB). Eig. müsste aber der FCK genau eine Liga weiter drunter scouten, das Saarland und bis rauf zur Eifel abgrasen und zumindest die Hausaufagben gemacht haben.
Die Kaderplanung für die U19 beschränkt sich zunächst auf das Spielermaterial das da ist,die jetzt schon a-Jugend spielen (97er) und die man aus der b-jugend (98er)mit nach oben nehmen will.Von extern wird Positionsspezifisch auch noch der ein oder andere Spieler dazu kommen,ob man da in der näheren Umgebung soviele bessere findet als die wo schon da sind wage ich zu bezweifeln.
Und ob man aussortierte Spieler von anderen Bundesligisten besgeistern kann zu einem Regionalligisten zu wechseln wage ich ebenfalls zu bezweifeln.
Und ob man aussortierte Spieler von anderen Bundesligisten besgeistern kann zu einem Regionalligisten zu wechseln wage ich ebenfalls zu bezweifeln.
Ich schrieb ja von Hausaufgaben. Und ja, die gibt es nachwievor. Die Spätstarter. Ein Wollscheidt z. B. war selbst für Saarbrückens Zweite Mannschaft keine überragende Kraft. Aber Nürnberg sah dennoch Potential. Da ändert auch die Vorgabe alller NLZ's Deutschlands, bis zur U15 alle Top-Talente im Umkreis von 60 KM zu identifizieren, nichts daran.
Und wenn ein Spieler bei Hoffenheim oder in Stuttgart oder in Mainz aussortiert wird, kann es dennoch für den FCK in der RL eine gewinnbringende Konstellation darstellen, sofern diverse Faktoren mitspielen.
Real-Beispiel:
Lucas Cueto wurde von Köln nicht gescoutet, und von Leverkusen geholt. Nach der U15 aussortiert. Er für ein Jahr nach England, um Auslands-Erfahrung zu sammeln, Dort auf einem Schulturnier von Westham Scouts angesprochen, er zugesagt. Nach einem Jahr wieder zurück, neber Abi bisl ambitionierter kicken wollen, also zum Bonner SC vor den Toren des Elternhauses. Dort in der Buli druchgestartet, nach einem Jahr U17-DFB, vom FC verpflichtet und mittlerweile Stamm-U19-DFB.
Leverkusen warf ihn raus, der FC übersah ihn lange. Jetzt auf und dran, das nä. Versprechen am Geißbockheim zu machen.
So kann es gehen. Es gibt kein stromlinien-förmiges Muster in der Ausbildung. Nur ein Idealbild.
Natürlich schaut man sich erst den eigenen Stall an. Aber sobald besserees Material verfügbar ist, wird durch,- bzw. rausgerückt. Und DER Bessere kann noch später kommen bzw. erst spät verfügbar sein.
Und wenn ein Spieler bei Hoffenheim oder in Stuttgart oder in Mainz aussortiert wird, kann es dennoch für den FCK in der RL eine gewinnbringende Konstellation darstellen, sofern diverse Faktoren mitspielen.
Real-Beispiel:
Lucas Cueto wurde von Köln nicht gescoutet, und von Leverkusen geholt. Nach der U15 aussortiert. Er für ein Jahr nach England, um Auslands-Erfahrung zu sammeln, Dort auf einem Schulturnier von Westham Scouts angesprochen, er zugesagt. Nach einem Jahr wieder zurück, neber Abi bisl ambitionierter kicken wollen, also zum Bonner SC vor den Toren des Elternhauses. Dort in der Buli druchgestartet, nach einem Jahr U17-DFB, vom FC verpflichtet und mittlerweile Stamm-U19-DFB.
Leverkusen warf ihn raus, der FC übersah ihn lange. Jetzt auf und dran, das nä. Versprechen am Geißbockheim zu machen.
So kann es gehen. Es gibt kein stromlinien-förmiges Muster in der Ausbildung. Nur ein Idealbild.
Natürlich schaut man sich erst den eigenen Stall an. Aber sobald besserees Material verfügbar ist, wird durch,- bzw. rausgerückt. Und DER Bessere kann noch später kommen bzw. erst spät verfügbar sein.
naheteufel93 hat geschrieben:Die selben Spieler habe ich auch als potentielle Abgänge auf dem Zettel. In der U17 denke ich da vor allem an Artemov und Mustafa, die sich Gedanken machen über einen Wechsel. Es sind aber auch noch 4-5 Akteure mehr, bei denen ich mir nicht sicher bin, ob sie nun beim FCK bleiben.
Es kommt ja nicht nur auf die Spieler darauf an, sondern auch auf die Berater.
Wie kommst du auf Artemov und Mustafa als eventuelle Abgänge ?? Hast du da was gehört oder ist das Spekulation??
Bei Anton Artemov kann ich mir das schwer vorstellen,der ist echter Lautrer geht ins Heinrich-Heine Gymnasium und ist schon sehr lange beim FCK.
Übrigens ist er nicht zur U17-EM gefahren sondern mittlerweile wieder zurück.
Er wurde als einer von 5 Spielern aus dem EM Kader Russlands gestrichen,sehr schade !!
Bei Mustafa könnte eventuell ein Wechsel möglich sein,er war letztes Jahr schon beim 1.FC Köln im Gespräch.
Er wohnt in Saarbrücken und geht auch in KL ins Internat,also wäre ein Wechsel mit schulischen Veränderungen verbunden was sicher auch eine Rolle spielt.
Meine Tendenz: Beide Spieler haben laufende Verträge und bleiben in Lautern
Mustafa ist in Köln kein Thema (mehr).
..........................................
..........................................
Um so wichtiger ist es, dass wir nicht analog zu anderen Vereinen unsere U23 auflösen. Dort lernt ein 18-jähriger meines Erachtens sowieso mehr für sein fussballerisches Leben als in einer reinen Jugendliga.
Wutti10 hat geschrieben:Um so wichtiger ist es, dass wir nicht analog zu anderen Vereinen unsere U23 auflösen. Dort lernt ein 18-jähriger meines Erachtens sowieso mehr für sein fussballerisches Leben als in einer reinen Jugendliga.
Ich finde es auch gut, wichtig und richtig, dass unsere U23 nicht aufgelöst wird.
Die These, talentierte Nachwuchsfußballer schaffen es direkt in den Profikader unterstütze ich nicht. Zudem bekommen Spieler die aus der U19 herauskommen i.d.R. sowieso nicht direkt in die Stammelf der Profis, deswegen ist es besser sie bekommen ihre festen Einsatzzeiten ersteinmal in der U23, und gelegentliche Einsätze bei den Profis.
Die U23 finde ich deswegen enorm wichtig für unseren Verein und und unsere Nachwuchsausbildung.
Vielleicht etwas off topic, aber hab mir die Vereine der A-Jugend-Regionalliga mal angeschaut und mir ist - mal wieder - dieses Schott Mainz aufgefallen.
Die Herren in der Oberliga, die Zweite in der Bezirkliga.
A-Jugend Regionalliga und Verbandsliga, B-Jugend Verbandsliga, C-Jugend Regionalliga und Verbandsliga.
Frauen Tabellenführer der Regionalliga.
Laut fussball.de waren die 2008 noch in der B-Klasse.
Was kommt denn da die nächsten Jahre auf uns zu? Der nächste Werksverein?
Die Herren in der Oberliga, die Zweite in der Bezirkliga.
A-Jugend Regionalliga und Verbandsliga, B-Jugend Verbandsliga, C-Jugend Regionalliga und Verbandsliga.
Frauen Tabellenführer der Regionalliga.
Laut fussball.de waren die 2008 noch in der B-Klasse.

Was kommt denn da die nächsten Jahre auf uns zu? Der nächste Werksverein?
Ja. Sind sehr ambitioniert und gehen auch mit wenigen Ausnahmen (Baljak) sehr nachhaltig ran. Wer glaubt, wir spielen mit einer Jungbrunnen-Truppe ins Rennen, soll sich mal ihr Team anschauen. Die Ausbeute kann sich ja auch sehen lassen. Allerdings sind ihnen aufgrund der 05er Grenzen gesetzt. Denn die machen sehr viel richtig und lassen wenig Raum für eine positiv zu besetzende Nische.
Gunther Metz zeigt sich selbstkritisch nach dem Abstieg.
"Wenn man absteigt, hat man nicht viel richtig gemacht." (...)
"Jeder muss sich nun selbst hinterfragen, sowohl Trainer als auch Spieler". (...)
http://fcku19.jimdo.com/eintracht-frankfurt-fck-6-3/
"Wenn man absteigt, hat man nicht viel richtig gemacht." (...)
"Jeder muss sich nun selbst hinterfragen, sowohl Trainer als auch Spieler". (...)
http://fcku19.jimdo.com/eintracht-frankfurt-fck-6-3/
Wekesser und Seufert werden nä. Woche neue Verträge unterschreiben. Für das RL-Team.
Von der U17 haben alle Top-Talente bereits vor Wochen neue Verträge unterschrieben, ligenunabhängig.
Von der U17 haben alle Top-Talente bereits vor Wochen neue Verträge unterschrieben, ligenunabhängig.
Benutzernamen hat geschrieben:Wekesser und Seufert werden nä. Woche neue Verträge unterschreiben. Für das RL-Team.
Von der U17 haben alle Top-Talente bereits vor Wochen neue Verträge unterschrieben, ligenunabhängig.
Welche TOPTALENTE von der U17 haben neue Verträge unterschrieben ??
Wer ist denn da in deinen Augen ein Toptalent ??
Genau EIN Spieler von der U17 hat seinen Vertrag vor einigen Wochen verlängert.
Nicht nur. Und hier geht es nicht um deine Einschätzung, sondern um den internen Status, den man vergibt.
Jedenfalls wird Niemand weggehen (müssen) aufgrund dieses Abstieges. Darum geht es. Und sonst um nichts.
Jedenfalls wird Niemand weggehen (müssen) aufgrund dieses Abstieges. Darum geht es. Und sonst um nichts.
66 Beiträge
• Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
Zurück zu Amateure und Jugend
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste