Neuigkeiten und Pressemeldungen zum 1. FC Kaiserslautern.

Beitragvon Markttingler » 07.09.2014, 11:09


@Veedaa

-SWR-
..die kennen seit längerer Zeit tatsächlich nur ihren "eigenen, sogenannten Landeshauptstadt-Club".
Da ich ohnehin eine Phobie gegen "Hauptstädte" - gleich wo - habe, gehe ich darauf nicht näher ein.

ABER: ich meine zu beobachten, daß z.B. in der
Sendung FLUTLICHT kaum mehr AKTUELLE Repräsentanten
vom FCK, Spieler, Trainer oder SD, mehr zu sehen sind. Vor einigen Wochen wurde groß angekündigt, daß Schupp käme...war nicht da und es wurde k e i n
Wort in der Sendung darüber verloren. Vom FCK ist aber auch nichts zu hören. Boykottiert man sich evtl. gegenseitig ?! Von unserer Seite betrachtet, könnte ich das verstehen und auch
guoitieren ! :daumen: :teufel2:
Vllt. empfinde ich es ja auch rein subjektiv. Mich würde daher mal interessieren, wie Andere das hier im Forum sehen... :nachdenklich:



Beitragvon Lonly Devil » 07.09.2014, 13:54


Younes:
Was ich bei der U21, aus Zeitgründen erst ab der ca. 38. Minute, gesehen habe war nicht zu verachten.
* gute Dribblings, hat mit enger Ballführung die grünen Slalomstangen umkurvt
* gibt keinen Ball verloren, setzt bei Ballverlust sofort nach
* sucht und findet seine Mitspieler oder den Torschuß

Ein junger Spieler der Freude bereiten kann.
Sollte er sich zu einem Stützpfeiler der Mannschaft entwickeln werden wir aber nicht lange Freude an ihm haben, da er ja nur 1 Jahr ausgeliehen ist.

Als HSV hätte ich den Spieler, nach derzeitigem Stand, auch nicht abgegeben.
So hat unsere sportliche Leitung aber eine Saison lang Zeit den Markt und vorhandene Möglichkeiten zu sondieren.

P. Hofmann
* gute Ballannahme, der Ball bleibt tatsächlich am Mann und muss nicht erst unter Kontrolle gebracht werden
* fackelt nicht lange, geht auch mal das Risiko eines Fehlschusses ein
* Kopfballstark
* kann im 16er auch mal 1:1 gehen um zum Abschluss zu kommen

Da haben sich ja die Schalker beim Transfer ein Vorkaufsrecht gesichert.
Hoffentlich nicht mit einer festgeschriebenen Summe, es sei denn sie wäre exorbitant hoch.
----------------------------------------------------------------------------------------------------
@Markttingler
Flutlicht wird von mir schon seit Jahren boykottiert.
Wenn sich da aus gegebenen Gründen der 1.FCK anschließt, kann ich das nur befürworten.

Zu Zeiten bevor die (Flutlicht) den Narrenklub für sich entdeckt haben sind sie dem 1.FCK so weit in den Allerwertesten gekrochen, dass bestenfalls noch deren Füße zu sehen waren.

Heute benutzen sie die Füße, um nach dem 1.FCK zu treten.
Dreckspack !
Zuletzt geändert von Lonly Devil am 07.09.2014, 14:13, insgesamt 1-mal geändert.
https://www.youtube.com/watch?v=48grx-7 ... H-y_g9MkxO
Zitat: "Willst Du Unkraut dauerhaft vermeiden, musst Du die Wurzel ausreißen."
Gott mag gewisse Machenschaften eventuell vergeben, ICH NICHT!



Beitragvon Benutzernamen » 07.09.2014, 14:06


bank24 hat geschrieben:@Benutzernamen: Sehr guter Beitrag. Lediglich die Rolle von Lelle finde ich etwas.. naja.. unfair beschrieben. Er kam, sollte ins marode NLZ wieder Ordnung bringen. Das hat er getan. Und dafür hat er meine Anerkennung. Allerdings hatte er tatsächlich keine Ahnung von den Anforderungen an die Zertifizierung und in Folge wurde Schritt zwei: Vorbereitung und Organisation zu dieser vollkommen verpennt. Hier hätte man früher reagieren müssen und ihm mind. jemanden zur Seite stellen müssen. Da Thema hatte wohl vor der "Abwertung" auf 0 Sterne auch keinen so großen Stellenwert beim Vorstand.


Das ist ja nur ein Teil dessen. Die Geschichte mit Worms oder Eisbachthal habe ich ja nicht konstruiert. Gespräche mit Top-Talenten in den jeweiligen Jahrgängen wurden viel zu spät geführt. Bei Dominique Heintz kann man von Glück reden, dass das tatsächlich Einer ist, der nicht pro-aktiv nach dem erst-besten Verein suchte. Der war längst DFB-Stamm, aber beim FCK wollte man auch bei ihm den 08/15-Weg wählen und zögerte seinen Profi-Vertrag stark hinaus. Wobei hier natürlich auch die sporltiche Führung im Boot sitzt. In diesem Fall sogar auf dem Führer-Haupt...

Man schmortte immer noch im Glanz des "alten FCK". Aber der Markt hat sich total gewandelt. Gegen den FCK. Und Lelle blieb stehen.

Du brauchst mittlerweile auch in der Jugend innovatives und aufgeschlossenes Führungspersonal.

Mit Portalen wie "die Ligen" oder "wyscout" kannst du im Spitzenbereich in ganz Deutschland sämtliches Jugend-Spiel ab der U17 einfangen. Bequem auf dem Rechner. Unsere Spieler der gehobenen Sorte sind längst alle auf dem Radar sämtlicher breit aufgestellter Klubs. Der Ziel-Markt hat sich um min. 4-5 Jahre nach unten verlagert. Mal ist man der "Gewinner" (Mandani U17), oft zieht man aber den Kürzeren (Dzalto -> RBL)

Da musst du auffassungsschnelles und vor allem markt-nahes Führugnspersonal für dich gewinnen. Beides war Lelle offensichtlich nicht. Die Zertifizierungs-Geschichte war hierbei nur der Gipfel des Dilettantismus.



Beitragvon bank24 » 08.09.2014, 08:26


@Benutzernamen:
Interessant!!
Marktnah kann man natürlich nicht behaupten, auffassungsschnell kann ich zu wenig beurteilen! Es lief und läuft noch nicht alles rund (so mein Eindruck).
Ich glaube auch, F. Lelle war froh, dass er das NLZ "abgeben" konnte, dass er sich das alles etwas anders vorgestellt hatte als die Richtung, die es gegangen ist. Hat aber wohl auch mit der "marktnähe" zu tun ;)
Wie denkst Du denn über den Ist-Stand? Wo sollte man noch ansetzen? Lösung kann ja kaum sein, dass wir noch 30 Jugendscouts einstellen? Wie läuft das bei den Mitbewerbern?
"Jetzt ist es raus... Erleichterung!"
Kosta Runjaic, 01.08.2014, Pressekonferenz, nachdem das Saisonziel "oberes Drittel" ausgegeben wurde



Beitragvon Benutzernamen » 08.09.2014, 17:41


Über die 3 Sterne ist zumindest der finanzielle Hintergrund gesichert. Sofern er zu 100% auch ursachengerecht eingesetzt wird.

Und was die Neu-Einstellung von Scouts angeht, denke ich schon, dss man nicht umhergeht.

Nicht auf Fest-Stellung. Aber ich kann mir vorstellen, dass es viele auch aus Idealismus machen würden. Gegen eine Aufwands-Entschädigung. Und im Erfolgsfall (Verpflichtung) dann eben ein Obolus. Das ist ein Modell, wie es auch viele Top-Klubs realisieren.

Letztlich muss eine flächendeckende Sichtung gesichert sein.

Die Frage, die ich ir stell, ist nämlich niht, warum ein Herrmann oder Wurtz von Saarbrücken nach Gladbach oder Bremen gehen. Sondern, warum sie vorher nach Saarbrücken und nicht nach Lautern gehen.

Auf der anderen Seite ist nämlich jeder Schritt ab der U15 vom FCK bei anderen Klubs bekannt.

Der Ist-Zustand sieht so aus, dass wir mit Müller, Zimmer, Orban, Heintz und Sippel 5 seriöse Anwärter auf die Erste Mannachaft haben. Rechnet man die Einsatzzeiten selbst ausgebildeter Spieler entgegen, stand der FCK letztes Jahr ungefähr auf Platz 10 aller Profi-Klubs, was ok ist.

Die Teams spielen jeweils in den höchsten Klassen. Wir stellen keine Junioren-Nationalspieler unterhalb des Lizenzspieler-Alters. Und aus Saarbrücken sind wieder über ein halbes Dutzend Spieler in andere NLZ gewechselt, bevor sie bei uns landeten. Unere Zweite Mannschaft gehört auch wieder zu den Spitzenteams der RL Sü-We, was alerdigns dadurch relativiert wird, dass dort nur 3-4 Spieler ob ihrer Vita und des Alters überhaupt potentiell für die Profis infrage kommt.

Das alles wertfrei formuliert.

Mit Boris Notzon haben wir einen verpflichtet, der über Erfahrungen im Datenbank-Management verfügt und das Kölner NLZ in,- und auswendig kennt. Da verspreche ich mir viel Synergie-Effekte.

Insgesamt sehe ich viel Bewegung. Und zumindest die Bereutschaft, den unerbitterten Kampf um die Talente endlich aufzunehmen!




Zurück zu Neues vom Betzenberg

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 29 Gäste